News AMD: Radeon RX 480 mit 36 CUs kommt am 29. Juni für 199$

nektus schrieb:
Nvida könnte einfach kontern und die 1080 (oder whatever) auch günstiger verkaufen und schon hätte AMD wieder die teuerste Karte.

Imho würde dein Weg also nicht funktionieren.

Also wird AMD eine Karte, die sie günstiger verkaufen könnten, nicht günstiger verkaufen, weil sie ein gewinnorientiertes Unternehmen sind (selbst wenn sie bei dem reduzierten Preis noch Gewinn machen), aber NVidia wird einfach jeden Preis unterbieten, den AMD aufruft, weil sie ... was? Die Samariter sind? Zugegeben, NVIdia hättet wahrscheinlich den längeren Atem in einem Preiskampf mit AMD, aber bisher haben sie nicht auf Gedeih und Verderb versucht, die Preise von AMD zu unterbieten. AMD hatte schon in der nun ausgehenden Generation und wahrscheinlich schon sehr seit viel länger das bessere Preis-/Leistung-Verhältnis. Hat nur kaum jemanden gekümmert, weil in denen Köpfen vieler Konsumenten am Ende doch wieder gilt "NVIdia = geil, AMD = määääh".
 
Wirklich interessant die Threads der 1080 und 480.
Zusammengefasst, 1080 super Karte wird gekauft..

480 nur Müll,viel zu spät,kauft eh niemand. Leistung von vor 2 Jahren.

Dann werden beide Karten miteinander verglichen. Why?

Was soll das ständige getrolle gegen AMD?
 
Kann mich jemand aufklären, da Ich es noch nicht ganz verstanden habe: Ist die hier gezeigte RX 480 der Vollausbau von Polaris 10 oder der beschnittene Chip?
 
Das nächste Mal möchte ich bitte Vega sehen. Eine RX480 ist zu langsam.
 
sverebom schrieb:
Also wird AMD eine Karte, die sie günstiger verkaufen könnten, nicht günstiger verkaufen, weil sie ein gewinnorientiertes Unternehmen sind (selbst wenn sie bei dem reduzierten Preis noch Gewinn machen), aber NVidia wird einfach jeden Preis unterbieten, den AMD aufruft, weil sie ... was? Die Samariter sind? Zugegeben, NVIdia hättet wahrscheinlich den längeren Atem in einem Preiskampf mit AMD, aber bisher haben sie nicht auf Gedeih und Verderb versucht, die Preise von AMD zu unterbieten. AMD hatte schon in der nun ausgehenden Generation und wahrscheinlich schon sehr seit viel länger das bessere Preis-/Leistung-Verhältnis. Hat nur kaum jemanden gekümmert, weil in denen Köpfen vieler Konsumenten am Ende doch wieder gilt "NVIdia = geil, AMD = määääh".

Das stimmt natürlich schon. Allerdings würde die Strategie von AMD aufgehen und die Leute wie bekloppt AMD Karten kaufen, spätestens dann würde NV reagieren!

Allerdings ist das auch ein konstruiertes Szenario. Ich denke nicht das AMD ne Karte in der Hand hat die plötzlich mal jede NV Karte um 30 - 40% schlägt.

Wenn doch fände ich es toll als Verbraucher :)
 
nektus schrieb:
Das stimmt natürlich schon. Allerdings würde die Strategie von AMD aufgehen und die Leute wie bekloppt AMD Karten kaufen, spätestens dann würde NV reagieren!

Allerdings ist das auch ein konstruiertes Szenario. Ich denke nicht das AMD ne Karte in der Hand hat die plötzlich mal jede NV Karte um 30 - 40% schlägt.

Wenn doch fände ich es toll als Verbraucher :)

Wäre aber nicht das erst mal. Ich meine die Ati 9700/9800 Reihe hatte es geschafft. :)
 
franzerich schrieb:
Es steht einem nicht nur deswegen zu, sie aufgrund des Namens zu vergleichen, sonder auch deswegen, weil das Anhängsel x80 eine Kennzeichnung der High Performance Klasse ist - bei beiden Firmen.

Es wurde dir jetzt schon mehrfach gesagt, dass das nicht der Fall ist.

franzerich schrieb:

Wen interessiert denn bitteschön der Mobilekram, wenn es hier um Desktop-Modelle geht!?
 
SothaSil schrieb:
Kann mich jemand aufklären, da Ich es noch nicht ganz verstanden habe: Ist die hier gezeigte RX 480 der Vollausbau von Polaris 10 oder der beschnittene Chip?

Das müsste glaube ich der Vollausbau sein (480X) 67DF:C7
1-1080.2722392222.jpg

67DF:C7 = 480X (?$)
67DF:C4 = 480 (199$ "4gb") (?$ "8gb")
 
Zuletzt bearbeitet:
Sly123 schrieb:
Wäre aber nicht das erst mal. Ich meine die Ati 9700/9800 Reihe hatte es geschafft. :)

Ich erinnere mich noch an meine gute alte ATI Radeon 9500(glaube so hieß sie) non-pro, die ich zur 9700pro geflasht hatte ^^
 
nektus schrieb:
Ich erinnere mich noch an meine gute alte ATI Radeon 9500(glaube so hieß sie) non-pro, die ich zur 9700pro geflasht hatte ^^

Ja die guten alten Zeiten mit dem Freischalten. Hatte damals leider nicht dieses Glück. :)
Irgendwann konnte ich mir dann nach xfachen Preissenkungen die 9700 Pro leisten.
 
Ui, zwei RX 480 (zusammen 300 Watt) schlagen eine GTX1080 (180 Watt) mit Mühe und Not im Crossfire-Betrieb in einem Spiel, dass ohnehin schon auf den eigenen Karten gut läuft.

Dafür brauche ich aber zwingend ein relativ teures Board mit 2x PCIe x8 für Crossfire und ein dickes Netzteil, während die Single GTX1080 auch auf einem billigen H110 Board mit einem ordentlichen 450 Watt NT die Leistung bringt.

Auch in dieser Generation wird AMD hauptsächlich über den Preis punkten können. Wobei 2x RX480 mit 8 GB VRAM mit Steuern tendenziell >500 Euro landen werden. Ob es sich dafür lohnt, die typischen Nachteile von Multi-GPU-Setups (miese Profile, Mikro-Ruckler) in Kauf zu nehmen, bleibt jedem selbst überlassen.
 
CryztalBT schrieb:

Die Karten sind noch gar nicht raus. Klicke ich auf "lagernd" oder auf "kurzfristig (bis 4 Werktage)" sind die Preise immer noch 780-800, weil die anderen Karten schlichtweg noch nicht verfügbar sind. Das kann man schlecht als richtige Preise bezeichnen, weil diese sich noch ändern können, und das eher gegen oben weil ANGEBOT(!! - Wird sehr niedrig sein) und Nachfrage (wird eher höher sein).
 
@nektus
Ich glaube auch nicht, dass AMD NVidia massiv schlagen wird. Da darf man sich natürlich nicht von diesen stets geschönten Präsentationen täuschen lassen (mal am Rande, AoT ist ein "best case scenario" für AMD; inwiefern dieses Szenario wirklich relevant sein wird, bleibt noch immer abzuwarten). Ich denke, die Grafikarten werden sich wieder ungefähr wieder dort einsortieren, wo wir sie schon in der letzten Generation gesehen haben. Aber ich glaube auch, dass AMDs Preis-/Leistungs-Vorteil in dieser Generation noch deutlicher erkennbar wird, vor allem unter DirectX12 oder in UHD und VR. Außerdem dürfte ein markanter Schwachpunkt von AMD, nämlich die Effizienz, endlich behoben sein. Sekundäre Erwägungen wie etwa FreeSync (für mich ein großes Plus, da G-Sync eine zu große Einschränkung an meinem Arbeitsplatz ist) können dann den Ausschlag für AMD geben.

Am Ende wird AMD NVidia sicher nicht massiv schlagen, aber ich kann mir vorstellen, dass wir in einem Jahr Marktanteile von 60 zu 40 Prozent für NVidia sehen werden, was schon ein deutlicher Fortschritt zur letzten Generation wäre, wo NVidia phasenweise einen Marktanteil von über 80 Prozent hatte. Voraussetzung ist natürlich, dass das Polaris und Vega von Anfang an zünden. Die letzte Radeon-Generation war ja nicht schlecht und hatte zumindest zuletzt in vielen Marktsegmenten das bessere Preis-/Leistungsverhältnis, aber es hat viel zu lange gedauert, bis man diesen Punkt erreicht hatte. Wenn AMD wieder monate- oder gar jahrelang an den Chips und an den Treibern schleifen und feilen muss, bis die Architektur zeigt, was wirklich in ihr steckt, dann wird NVidia wieder das Rennen machen.
 
sverebom schrieb:
@nektus
Ich glaube auch nicht, dass AMD NVidia massiv schlagen wird. Da darf man sich natürlich nicht von diesen stets geschönten Präsentationen täuschen lassen (mal am Rande, AoT ist ein "best case scenario" für AMD; inwiefern dieses Szenario wirklich relevant sein wird, bleibt noch immer abzuwarten). Ich denke, die Grafikarten werden sich wieder ungefähr wieder dort einsortieren, wo wir sie schon in der letzten Generation gesehen haben. Aber ich glaube auch, dass AMDs Preis-/Leistungs-Vorteil in dieser Generation noch deutlicher erkennbar wird, vor allem unter DirectX12 oder in UHD und VR. Außerdem dürfte ein markanter Schwachpunkt von AMD, nämlich die Effizienz, endlich behoben sein. Sekundäre Erwägungen wie etwa FreeSync (für mich ein großes Plus, da G-Sync eine zu große Einschränkung an meinem Arbeitsplatz ist) können dann den Ausschlag für AMD geben.

Am Ende wird AMD NVidia sicher nicht massiv schlagen, aber ich kann mir vorstellen, dass wir in einem Jahr Marktanteile von 60 zu 40 Prozent für NVidia sehen werden, was schon ein deutlicher Fortschritt zur letzten Generation wäre, wo NVidia phasenweise einen Marktanteil von über 80 Prozent hatte. Voraussetzung ist natürlich, dass das Polaris und Vega von Anfang an zünden. Die letzte Radeon-Generation war ja nicht schlecht und hatte zumindest zuletzt in vielen Marktsegmenten das bessere Preis-/Leistungsverhältnis, aber es hat viel zu lange gedauert, bis man diesen Punkt erreicht hatte. Wenn AMD wieder monate- oder gar jahrelang an den Chips und an den Treibern schleifen und feilen muss, bis die Architektur zeigt, was wirklich in ihr steckt, dann wird NVidia wieder das Rennen machen.

dem stimme ich zu 100% zu
 
Also ich bin nicht wirklich begeistert...
150W und dann gerademal die Leistung einer R9 390 / GTX 970? Die 970 lag doch schon vor 1,5 Jahren bei 150~ Watt....

Ne 1070 liegt doch auch bei 145-150 Watt, und schlägt ne Titan X / 980 ti.
Finde ich gerade ehrlich gesagt ziemlich schwach von AMD.
Nvidia müsste eigentlich nur seine GTX 970 auf den selben Preis ansiedeln, und voila, ist der Konkurrent da. ähnliche Leistung, ähnlicher Stromverbrauch. Nur weniger Speicher... Aber da können die ganzen Hersteller wie Asus, MSI und co einfach mehr speicher draufhauen um die alten Chips los zu werden.

@ Simon: Ja, man zahlt aber gute 200 flocken weniger, als für ne 1080.
 
Daumen hoch AMD.

Die Preisansage bietet wieder Leistung satt in der Mittelklasse.

Hoffentlich nennt ihr bei high end ebenso realistische und erträgliche Preise, um der extremen Preisspirale ein Ende zu setzen.
Nur so kommen die Grünen unter Druck und nur so erorbert ihr Marktanteile zurück.
 
Enurian schrieb:
Wohl hauptsächlich, weil im Business interessiert dass es bestmöglich funktioniert und oftmals nur sehr nachrangig was es kostet.

naja aber eben dieses "funktioniert" wird gar nicht untersucht. Keiner wird freiwillig sagen dass das nachrangig ist... es ist einfach die Trägheit des Systems und es ist für AMD dann extrem schwer was zu rütteln. Im Consumer Markt noch einfacher aber auch da muss der Marktanteil & das Vertrauen her.
 
Darkseth88 schrieb:
Also ich bin nicht wirklich begeistert...
150W und dann gerademal die Leistung einer R9 390 / GTX 970? Die 970 lag doch schon vor 1,5 Jahren bei 150~ Watt....

Ne 1070 liegt doch auch bei 145-150 Watt, und schlägt ne Titan X / 980 ti.
Finde ich gerade ehrlich gesagt ziemlich schwach von AMD.
Nvidia müsste eigentlich nur seine GTX 970 auf den selben Preis ansiedeln, und voila, ist der Konkurrent da. ähnliche Leistung, ähnlicher Stromverbrauch. Nur weniger Speicher... Aber da können die ganzen Hersteller wie Asus, MSI und co einfach mehr speicher draufhauen um die alten Chips los zu werden.

@ Simon: Ja, man zahlt aber gute 200 flocken weniger, als für ne 1080.

Ufff....
 
Sly123 schrieb:
Das ist ja lustig wie viel Leute noch mit einer HD 7850 rumkrepeln. :evillol:
Ich glaube da hat AMD die perfekte Zielgruppe gefunden.

Bis letzten Dezember hatte ich noch eine HD 7870 und mir als Übergangskarte eine 3,5GB Karte im Angebot geholt.
Ich hoffe noch auf eine baldige 480X im 300~350€ Preissegment, ansonsten werd ich sie wohl auch gegen eine normale 480 OC tauschen, sollten die Benchmarks wirklich den Erwartungen entsprechend schlussendlich sein.
 
Zurück
Oben