Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD: Radeon RX 480 mit 36 CUs kommt am 29. Juni für 199$
Ich kann leider nur bis Battlefield-Release warten :/
Bzw. wollte ich jetzt Witcher zocken und mit der 670 macht das nicht mehr so den Spaß auf den gewünschten Settings.
(Also unter 60 FPS auf mittleren Settings)
Ich freue mich auf die AMD Karten, evtl üben diese Druck auf die Preise bei Nvidia aus. Allerdings habe ich da so meine Zweifel.
Wenn dem Anschein nach die 4GB RX 480 199$ kostet schlägt die 8GB Variante mit Minimum 249$ zu buche. Das sind umgerechnet rund 300€ beim aktuellen Wechselkurs, hierzu kommen noch 19% MwSt, damit liegen wir bei rund 360€. Wenn wir in Europa Pech haben kratzt die dann an der 400€ Marke - es kommen ja noch die Verschiffungskosten dazu. Und 400€ wir die Region der günstigsten GTX 1070 sein. Diese hat auch nur 150W, mehr Rechenleistung und ist in Spielen deutlich schneller - das bestätigt ja AMD selbst mit ihrem RX 480 CF Vergleich zu GTX 1080.
Leider gibt es kein Spiel dass VR mit multigpu unterstützt. Nichtmal das Gameworks VR Sli.
Normales multigpu macht kein Sinn weil es die Latenz erhöht. Deswegen muss es zwangsläufig das von Dir genannte Per eyes sein, worauf die Spiele angepasst sein müssen. Wo man dann beim Punkt ist und hoffen muss, das entweder SMP vom Spiel eingebaut ist, oder Cf/sli.
Ich setze meine Hoffnung auf SMP und bleibe bei der 1080.
Wenn die Leistung mit 5.5 tflops stimmt, ist der Chip aber für die Masse der Vr User mit Sicherheit dir beste Wahl. Als Single Chip.
Das ist ja 980ti Niveau. Ob es in Vr für alle Details reicht mit einer Rift, wage ich zu bezweifeln. Project Cars zb läuft max. mit einer 1080 auch nur deutlich unter den 90 FPS. siehe hier
Was hat es eigentlich mit dem Namensschema auf sich, Vollausbau RX und beschnitten nur R oder nur noch Vollausbau? Reicht ja eigentlich. Dazu noch ne RX 470 mit Polaris 11 und später die RX 490 mit Vega. Zack feddich, genug Grafikkarten.
RX = R10 X=10, so schwer ist es doch nicht. Nach radeon 69xx, 79xx, 89xx kam R9 inkl. Refresh der 290 zur 390. Jetzt ist es eben R10 oder RX. Die 8000er waren mobile Refresh der 7000er.
Würden wir das Jahr 2014 schreiben, dann wäre ich beeindruckt: man hätte eine echte Konkurrenz für die 970 (EDIT: natürlich hier volle 4 GB statt 3,5) für 60-70 EUR weniger.
Grandiose Karte und eigentlich genau das, was man erwartet hat. Jetzt darf man noch auf die 490(x) gespannt sein. Ich schwanke noch zwischen 480X und 490.
Aber ich habe es ja nicht eilig.
@projectneo
Wie kommst du zu deinen Fantasiepreisen? Die 8gb Variante wird imho 229$ kosten.
Dass die Karte schneller als eine 980 ist? Keine Überraschung, alles andere wäre bitter. Die 1060 wird das wohl auch spielend schaffen. Zumal die 980 schon garnicht mehr gebaut wird. Das Restbestände teuer sind ist ja nichts neues.
150W TDP ist jetzt nichts atemberaubendes, im CF gegen eine 1080 erst recht nicht wenn da mal eben 100W mehr Abwärme entstehen für die selbe Leistung.
So ein Chip wäre leistungsmäßig top für eine APU, aber nicht mit dieser TDP.
Und wenn Custommodelle der 480/X am Ende irgendwo zwischen 250 und 350€ liegen, ist die 1070 preislich nicht mehr weit weg aber leistungsmäßig sehr wohl.
Wenn es nach dem 3DMark Leak geht ist eine Polaris 10 ungefähr so schnell wie mein CF-290er mit 1050/1500 und bei diesen Werten klopf man schon an die Türe der 1070/1080er @Stock...
Lassen wir mal die 4GB Variante weg und sagen wir mal das die 8GB Karten inkl aller Steuern bei sagen wir mal bei 399€ wenn nicht sogar weniger liegen könnten, AMD was ordentliches im Ärmel hat....
Es fehlt noch die 480x die vermutlich im Vollausbau kommt als auch die 490er Serie komplett, bin gespannt wie sich das jetzt über den Sommer so entwickelt...
Das ist schwer zu sagen. Anfangs würden mich 300 bis 350 Euro nicht überraschen. Vega und Custom-Karten werden die Skala vielleicht in den erwarteten Bereich von 250-300 Euro rücken. Angebot und Nachfrage werden ihren Teil beitragen.
So wie schon bei der 970 gell?
nVidia hat nunmal den Vorteil dass sie zuerst (egal ob 4 Wochen früher oder 3 Monate) einer Knallerkarte in Form der 1080 auf den Markt geschmissen hat, die man auch wirklich kaufen kann. Der Preis ist überteuert, keine Frage.
Aber öffnet man die einschlägigen Hardwareseiten oder schaut man ein wenig auf Youtube Techchannels liest man überall nur NVidia und nirgendwo AMD. So geht Marketing. Von daher war der Schachzug von NVidia clever den Release vorzuziehen.
Die Rechnung verstehe ich nicht.
Schneller als eine 1080 gibt es für <500$ laut AMD, also können damit schonmal nicht zwei 299$-Karten gemeint sein. Die GTX 1080 gibt es ab 599$.
Die Preisdifferenz in € wird wechselkursbereinigt eher größer als die in $ sein.
Weil hier gemunkelt wird das eine 8GB Version 249 oder 299$ kostet. Das ergibt dann bei der 299$ Variante hierzulande min. 355€. Wenn davon zwei die 1080 schlagen sind die trotzdem nicht gerade billig. Sollte die 8GB wie von einigen behauptet 299$ kosten liegen sie mit NV auf ungefähr dem gleichen Level.
Bei der einen wird der Preis verteufelt, bei der anderen ist es dann günstig..
...Wenn dem Anschein nach die 4GB RX 480 199$ kostet schlägt die 8GB Variante mit Minimum 249$ zu buche. Das sind umgerechnet rund 300€ beim aktuellen Wechselkurs, hierzu kommen noch 19% MwSt, damit liegen wir bei rund 360€. ...
.
AMDs Architektur wird genauso wenig komplett neu sein wie Nvidias Pascal. Schaut man genau ist ein GP104 quasi ein GM204 Shrink, 2560 Shader usw. während AMDs Polaris 10 ähnlich laufen wird.
Natürlich mit ein paar Optimierungen hier und da, ggf angepasstem SI und neuen UVD / Display Controller, wie gehabt. AMD dürfte in erster Linie das schnelle State Switching der Maxwell übernehmen und ggf auch einen Nvidia ähnlichen Turbo implementieren, das war ja Maxwells Geheimnis zur Effizienz.
Klar betitelt man das dann als GCN 2.0 / 1.3 oder was auch immer, der eigentliche GCN Shaderaufbau wird aber vermutlich unverändert übernommen wie schon seit Einführung mit HD7970.
Wie gesagt, "spät dran" hängt auch schwer davon ab wann die Karte in den Regalen steht - und das hängt wiederum auch von GFs 14nm Prozess ab. Nvidias Launch war bis heute ja auch eher Paper, wenn AMD das auch bis 1 Monat nach Launch auf Lieferbarkeit schafft wäre alles gut - hat aber auch schon länger gedauert teilweise.
Die Frage ist schon etwas weshalb AMD >6 Monate braucht nach der lauffähigen Demokarte im Winter. Ich denke GFs14nm sind Schuld, imho gibt es anders als bei TSMCs 16nm da noch nicht wirklich viele Produkte von oder?
Wenn dem Anschein nach die 4GB RX 480 199$ kostet schlägt die 8GB Variante mit Minimum 249$ zu buche. Das sind umgerechnet rund 300€ beim aktuellen Wechselkurs, hierzu kommen noch 19% MwSt, damit liegen wir bei rund 360€.
Das würde vielleicht stimmen, wenn die Karten aus Asien (wo sie hergestellt werden) in die USA und von dort nach Europa gebracht würden. Da sie aber direkt von Asien nach Europa kommen, ist das Unsinn.
Wenn dem Anschein nach die 4GB RX 480 199$ kostet schlägt die 8GB Variante mit Minimum 249$ zu buche. Das sind umgerechnet rund 300€ beim aktuellen Wechselkurs, hierzu kommen noch 19% MwSt, damit liegen wir bei rund 360€.
Wie kommst du darauf? 1$ sind gerade 0,895...€ das heißt 249$ sind ~ 224€ ohne Steuern.
EU Preis wird wie immer 249$ = 249€ + MwSt sein. Weit weg von deinen 360€. Vermutlich werden UVP(!) 289€ veranschlagt tippe ich.
verstehe auch das gejubel nicht, denn ich packe mir keine 2x 480 in den Rechner, wer ist den Zielgruppe von 2x 480?
Wer von VR?
Das ist doch nicht die Masse, und somit bleibt die Singlekarte 480 mit ihrer Leistung und Stromverbrauch und Preis interessant,
und wo die sich dann einordnet bleibt abzuwarten,
ausserdem gibt es bei fast jedem neueren Spiele Titel AMD Treiber gefrikel und Hotfixes, schreckt mich zum persönlich ab.(siehe Doom)
ich persönlich finds für AMD gut dass sie den Mainstream um 200€-300€ fokussieren, da dürften die meisten Karten verkauft werden wenn sie ein rundes Paket bilden und AMD braucht Marktanteile was sich auch im Preis äußert.