News AMD Radeon RX 5500(M): Navi-GPU für FHD‑Gaming mit Desktop und Notebook

MichaG schrieb:
Wobei 8 Pin und Typical Board Power von 110 Watt irgendwie nicht zusammen passen..
Naja ist doch bei der 5700 auch nicht anders, die hat ebenso 1x8pin und 1x6pin, ist also für insgesamt 300W ausgelegt, obwohl sie nur 185W Board Power hat.

Ich denke eher, dass man sich hier auf eine 5500XT mit 2CUs und ein paar Watt mehr inklusive OC Spielraum für Partner vorbereitet und das PCB einfach bei beiden genau gleich ist, wie bei 5700 und 5700XT eben auch.

Sagen wir die 5500 kommt mit 100W Board Power, eine 5500XT könnte dann ca 130W haben und sobald man mit der dann durch Werks OC oder manuelles OC bei 150W angekommen ist bräuchte man sowieso einen zweiten 6 pin, da kann man auch direkt überall 1x8pin nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, Casillas und stevefrogs
Die Entwicklung der stromsparenden aber trotzdem potenten Grafikkarten, der letzten Jahre ist schon geil.
 
@MichaG
Im Render Bild von der GPU (DIE) sind übrigens 12 Dual CUs (3 x 4), sprich 24 CUs abzählbar. Somit konnte man vllt von 24 CUs als Vollausbau ausgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG und Redirion
Polaris 11/21Navi 14Polaris 10/20Navi 10Vega 20Vega 10

Wie kam es zu dieser Reihung? Ich kann sie nicht nachvollziehen.
Wenn man Vega "außen vor" lassen wollte, dann müsste passend zu Polaris / Navi die neuer rechts stehen, also Vega 10 und dann Vega 20.

Zwischen Navi 10 und Navi 14 sehe ich nicht wirklich Platz für einen weiteren Chip. Wird Navi 12 doch die ganz "kleine", oder kommt sie gar gar nicht?


PS: Vielleicht wird es mal Zeit, dass meine 5850 durch eine 5500 ersetzt wird. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
benneq schrieb:
Das ist dann wohl eine Karte für Hardcore Overclocker :D Vielleicht kriegt die ja jemand auf 2,5GHz mit 225W :evillol:

Ansonsten denke ich, dass die Mehrkosten für einen 8 Pin Anschluss nur 2ct betragen. Vielleicht sind die 2 zusätzlichen Pins gar nicht belegt, um einfach eine möglichst hohe Kompatibilität mit 6- und 8-Pin Steckern zu schaffen.
AMDs Layouts und sich die Bestückung wird immer hochwertiger (Sagte Igor zur Referenz) vielleicht schenkt man sich einfach den 6 Pin, wobei die meisten 6 Pin von Haus aus 150W liefern (an meinem TX550 auch)
 
Das ist nicht weniger als ein Frontalangriff gegen die untere Mittelklasse von Nvidia!
Das AMD gleichzeitig auch die mobile Varianten am Start hat wird die Konkurrenz voll ins Mark treffen!

Mit Turing wird sich Nvidia dort eine Antwort sparen können, sie brauchen dringend eine neue Architektur, Navi entwickelt sich für mich immer mehr zum Ryzen der GPUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen
wo bleibt die 5900 5950xt :-(((((((((((
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
5@n!töt3r schrieb:
Zwischen Navi 10 und Navi 14 sehe ich nicht wirklich Platz für einen weiteren Chip. Wird Navi 12 doch die ganz "kleine", oder kommt sie gar gar nicht?
Navi 14 liegt mit der RX5500 laut AMDs Angaben ganz knapp über der RX590 und die RX5700 somit immer noch gute 50% darüber. Da ist also schon noch einiges an Platz.
 
Taxxor schrieb:
Navi 14 liegt mit der RX5500 laut AMDs Angaben ganz knapp über der RX590 und die RX5700 somit immer noch gute 50% darüber. Da ist also schon noch einiges an Platz.
Nvidia hatte auch die 1070 ti rausgebracht, welche sich mit der 1080 wenig nahmen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22 und fox40phil
muzafferamg58 schrieb:
Nvidia hatte auch die 1070 ti rausgebracht, welche sich mit der 1080 wenig nahmen
Yep, Nvidia zeigt gerade sehr gut, wie selbst in 20% Lücken noch Platz für weitere Karten ist.

Bei Vega war es ja auch schon der Fall, dass der Abstand zwischen RX580 und Vega56 mit fast 50% viel zu groß war, von der Leistung wie auch vom Preis. Die R590 hat es etwas verringert, wobei es immer noch 35% waren.

AMD hatte einfach jetzt schon länger kein volles Lineup von Low-End bis High-End in einer Serie. Polaris hat im unteren Mittelfeld aufgehört und das Jahr danach kam mit Vega nur die obere Mittelklasse / untere Oberklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22 und muzafferamg58
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, fox40phil und Rockstar85
Also könnte die 5600(XT) ein Cut-Down Navi 10 Chip sein, dann eben mit um die 30CUs. Dafür dürfte man, wie Igor sagte, aber auch erst mal genug Ausschuss sammeln müssen, denn die Marge würde so eine Karte schon sehr drücken, wenn man voll funktionsfähige Navi10 Dies verwenden müsste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Taxxor schrieb:
Navi 14 liegt mit der RX5500 laut AMDs Angaben ganz knapp über der RX590 und die RX5700 somit immer noch gute 50% darüber. Da ist also schon noch einiges an Platz.
Die Rx 570 ist 85% schneller als die 560, trotzdem kam nichts dazwischen. 1070ti ist ein schlechtes Beispiel, da gleicher Chip
 
Cyberfries schrieb:
Die Rx 570 ist 85% schneller als die 560, trotzdem kam nichts dazwischen.
Stimmt schon, allerdings hat Nvidia glaube ich auch nicht wirklich was dazwischen.
Zwischen 5500 und 5700 liegt aber z.B. die 1660Ti
 
Taxxor
Die RX 5500 ist doch bereits bei der 1660. Die haben gleich viel Shader. Laut CB Test sei ja Navi zu Turning Taktnormiert 1% schneller. Wenn der Vollausbau also 24 CUs entspricht, somit soviel wie die 1660 Ti, welche selbst knapp unter der Vega 56 ist, könnte man mit dem Vollausbau vllt sogar dort hinbewegen.
Es stellt sich lediglich die Frage, was AMD anstrebt (Taktrate ect). Denn es ist nicht unüblich, dass die kleinen Chips sich manchmal besser OC lassen, wobei man auch nicht die Wärme bei kleinen Chips unterschätzen darf.

Meine Einschätzung ist, AMD wird für 1080p, 1440p und 2160p jeweils einen Chip auflegen.
Nächstes Jahr kommt dann die Oberklasse dazu und "vllt" werden die Chips dann mit 7nm+ neu aufgelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Redirion
yummycandy schrieb:
Interessant ist aber ein neues Notebook von MSI. Mit Ryzen 3750H und ner 5500er kann das schon was ordentliches werden.

Zusammen mit 16GB schnellen Dualchannel RAM und 512GB SSD sehe ich eine spannende Kombination im Preisbereich 1000-1500€.

Nvidia hat aktuell ja nichts Vergleichbares zwischen GTX 1650 und GTX 1660 TI im Mobilsektor, oder?
 
Cyberfries schrieb:
taxxor, dazwischen war die 1050ti
1050Ti und 1060 trennten aber auch 70%, und die 570 lag zwischen den beiden, man kann es halt so oder so sehen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben