Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD Radeon RX: Vage Gerüchte um Polaris 30 in 12 nm im 4. Quartal
Der in der Vergangenheit wiederholt sehr früh gut informierte Nutzer wjm47196 im Forum von Chiphell hat eine weitere Neuauflage der Polaris-GPU von AMD in Aussicht gestellt. Polaris 30 soll in 12 nm gefertigt werden und 15 Prozent schneller als Polaris 20 sein. Aber Zweifel sind angebracht.
Wenn sie einen effizienteren RX580 Chip mit GDDR6 Speicher kombinieren kann das doch eine recht sinnvolle Übergangslösung sein. Bei Polaris hilft ja auch heute schon ein höherer Speichertakt bei der Performance mehr als ein höherer Chiptakt.
die These von PCGH klingt iwie plausibel. die miner stehen voll auf AMD und auch wenn der hype etwas abgeflacht ist, bin ich mir sicher der kommt spätestens im winter wieder hoch wenn geheizt werden muss
Eine 585 für die Mittelklasse und dann die Vega2 aus dem Hut zaubern, das wäre es doch. Also AMD: Mach hinne, mein Freesync Monitor hätte gern die Ablösung meiner GTX 1080.
Man wird ja wohl noch träumen dürfen...
Kann man sich prinzipell schon vorstellen. Der Schritt von 14nm lpp auf 12nm lp dürfte schon was bringen, dafür dass der Aufwand quasi kaum vorhanden ist (alle pcb und Kühler der bestehenden Rx580 können 1:1 übernommen werden).
Damit hängt man ein für alle mal die lästige gtx 1060 ab. Gegen turing bringts trotzdem nix.
Da muss vega in 7nm her, bis die große Navi fertig ist. Polaris 30 wird dann in 2019 von der kleinen Navi abgelöst.
Polaris 30 wäre quasi ab jetzt verfügbar und sollte so bald wie möglich releast werden, und nach dem turing paperlaunch die 7nm vega nachschieben.
@CB macht ihr noch nen Artikel über die CPU verkaufszahlen von mindfactory? Coffeelake hat ryzen weit abgehängt. Ein Drama. Scheinbar will man ums verrecken Monopole.
@CB macht ihr noch nen Artikel über die CPU verkaufszahlen von mindfactory? Coffeelake hat ryzen weit abgehängt. Ein Drama. Scheinbar will man ums verrecken Monopole.
Wenns preislich attraktiv wäre, wäre sowas wie eine RX585 nicht gänzlich verkehrt.
Aber halt nur, wenns wirklich preislich attraktiv wäre.
Das würde aber bedeuten, dass die RX580 im Preis runter muss und eine evtl. RX585 den Bereich um 300€ einnimmt.
Ansonsten kann sich AMD das echt sparen.
Wenns preislich attraktiv wäre, wäre sowas wie eine RX585 nicht gänzlich verkehrt.
Aber halt nur, wenns wirklich preislich attraktiv wäre.
Das würde aber bedeuten, dass die RX580 im Preis runter muss und eine evtl. RX585 den Bereich um 300€ einnimmt.
Ansonsten kann sich AMD das echt sparen.
Polaris 30 wird einfach die aktuelle Reihe mit sagen wir 10% an Leistungsplus und etwas besserer Effizienz ersetzen
Vega10 als 7nm Shrink springt ersatzweise ein und man bringt damit ne neue Vage56/64 mit Leistungsplus und mehr Effizienz -> Nach der turing vorstellung
Navi löst dann 2019 Polaris endgültig ab
die These von PCGH klingt iwie plausibel. die miner stehen voll auf AMD und auch wenn der hype etwas abgeflacht ist, bin ich mir sicher der kommt spätestens im winter wieder hoch wenn geheizt werden muss
Naja, dank ASIC-Mining wird es eh nicht mehr lange rentabel sein mit GPUs zu minen siehe Bitcoin.
Immer mehr Altcoins werden unter spezialisierter Hardware gemined. Die sind etwa 10x so effektiv und kosten verhältnissmäßig wenig in der Anschaffung. Es wird immer weiter abflachen, nicht zu letzt aufgrund des Kursverfalls und der Tatsache dass sogut wie keiner mehr im Wohnzimmer Ethereum mined.
das mag für ethereum zutreffen @Chillaholic, aber die ganzen neuen und underdog währungen die technisch zum teil den alten haushoch überlegen sind, können vllt weiterhin auf GPUs ganz gut gemint werden. hinzu kommt, dass es eher die Hobbyminer interessant sein könnte natürlich. die im grossen stil es betreiben, sind sicher anders zum teil unterwegs, aber auch nicht zwangsläufig
Ein weitere Sinnloser griff nach dem rettenden Strohalm bei AMD. Einzig AMD profitiert durch die kleiner Chips. Auf Verbraucher Seite sucht man Verbesserungen wieder vergebens. Die +10% und mehr hat man auch schon ewig und drei Tage mit einer der vielen OC-Serien der 580er. Die OEMs wird freuen schon wieder alten Wein in neuer Verpackung verkaufen zu dürfen.
10% sind immer noch bestenfalls Messtoleranz und nichts was man ernsthaft sehen oder spüren würde.
@Chesterfield
Mit Equihash hat es kürzlich einen weiteren "Underdog" erwischt, der Algorithmus ist z.B. in ZCash genutzt und war eigentlich konzepiert um genau von ASIC nicht betroffen zu sein. Das hat Bitmain aber nicht davon abgehalten einen herzustellen.
ja genug , richtig aber nicht alle. lange zeit war z.b für ethereum die gpu immer noch das non plus ultra. es gab keine "fertigminer" in sachen preis leistung für den hobby miner der annähernd so effizeint war wie Die Vegas und zum teil auch die 1070/1060 er
Ergänzung ()
@Chillaholic und @LyGhT bin da bei euch, dennoch gibt es gut e gründe um weiterhin auf GPUs zu setzen. allein der breitere markt die hardware zu verkaufen spricht eben schon für gpu statt einem miner
Ich freu mich, meine Grafikkarte wieder viele viele Jahre verwenden zu können. Von mir aus können die 10 - 20% Leistungssteigerungen so beibehalten werden.