Test AMD Radeon VII im Test: Zu laut, zu langsam und zu teuer, aber mit 16 GB HBM2

Booby schrieb:
Weil es fast nichts bringt
Meine GTX verbraucht max 130W, die Lüfter drehen auf Minimum beim spielen weil es nichts bringt...Okay hast recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82 und Dural
Booby schrieb:
Der Titel ist vernichtend und leider nicht wahr, denn mit UV ist die Karte effizienter als die RTX 2080.

Wie gesagt, der Vgl. ist unfair wenn nur die AMD UV wird. Meine 2080 läuft bei 0,843V über Standardtakt. Ein UV der Nvidia Karten sollte im Test mit berücksichtigt, oder das AMD UV rausgenommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueline56, tomasvittek und Lübke82
R1ng0 schrieb:
Schneller wird die Karte dadurch allerdings in keinem Fall.

Eben doch, halt weil sie nicht mehr ins Powerlimit rennt und daher höher takten kann. Steht auch im Artikel....

Letzten Endes sind diese Tests ein erster Anhaltspunkt. Was gute Customs da teilweise noch rausholen können wissen wir alle.
Zum einen in Richtung Kühlung/Lautstärke, aber auch in Sachen Effizienz oder Stromverbrauch an sich gibt es selbst innerhalb nur eines Herstellers oftmals 3 komplett diverse Beispiele - eben je nach Fokus.

Ich finde zuerst mal gut, dass dies' meines Wissens die erste nicht-DHE Karte im Endkundenbereich seit Jahren ist. Referenzkühler+Pasten+Bios-Settings bzgl. mV und Lüfterkurven sind und waren seit jeher sehr konservativ.
 
hamju63 schrieb:
Custom Varianten der 2080 liegen ja bei 650 Euro.
Dazu ist die 2080 nicht nur einen Tick schneller, sondern eben auch leiser und braucht weniger Strom.
Eine Radeon VII für 650 Euro Marktpreis hätte ich auch ok gefunden.
Für 749 Euro ist sie schlicht zu teuer, zumal es sich ja nicht einmal um Custom Karten handelt.

Interessant könnte der Speicherausbau sein.
Da wird ggf. die Zukunft zeigen, ob der 2080 am Ende nicht ein ähnliches Schicksal wie der GTX 970 bevorsteht.
Bis dahin wird es aber bereits Nachfolgekarten geben.

Man sollte aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die billigen Customvarianten einer 2080 taugen absolut nichts. Auch da muss man mindestens 700 Euro auf den Tisch legen um was halbwegs vernünftiges zu bekommen - eher 750 Euro.
 
Faust2011 schrieb:
Einmal die R7 undervolten bitte, und die Effizienz ist state-of-the-art, coole Sache :daumen:
Eine coole Sache wäre es wenn AMD es fertig bringen würde die Karten ab Werk richtig einzustellen.
Spaß am Tuning hin oder her, es kann doch nicht sein, dass man die Karten derart unoptimiert auf den Markt wirft und es den Kunden überlässt die Teile richtig einzustellen.
Über 70W Abweichung... Da hat irgendwer bei AMD richtig gepennt oder die Karten haben eine extreme Qualitätsstreuung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: patison, Unnu und Cpt.Willard
Mustis schrieb:
Die werden wohl eher grade von denjenigen befeuert, die entgegen aller Fakten die Vega2 immer noch als gute KArte und besserbezeichnen und sich über CBs Wortwahl beschweren.

Sagt der, der prinzipiell alles von AMD schlecht findet und sich darüber lächerlich macht... Interessant, spielt dir ja ganz gut in die Karten das Ganze ;)

Ich finde die Karte nicht wirklich gut (würde sie mir niemals kaufen oder jemanden empfehlen), aber auch nicht so schlecht wie sie die Überschrifft darstellt und offenbar bin ich nicht der Einzige mit der Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23, Bärenmarke und Revan1710
Nero1 schrieb:
Beachte hierbei aber bitte auch die Ausgangsposition, in der sich AMD befindet und Nvidia. Allein der finanzielle Hintergrund und die Möglichkeiten der Forschung an Energieeinsparungen, Optimierungen und co. sind da ganz andere.
Stimmt nicht ganz. Vega 64 in 14 nm ist lediglich rund 5 bis 10 % effizienter als Fiji (dem Vorgänger von Vega) in 28 nm. Diese Steigerung ist ein Bruchteil dessen, was alleine durch den nm-Sprung möglich gewesen wäre. AMD hatte also bereits eine Architektur, die deutlich besser als Vega war. Vega ist also leider ein absoluter Rückschritt gegenüber Fiji.

Und was die Finanzen betrifft: Die haben keinen so großen Einfluss auf die Entwicklung einer neuen Architektur, wie du denkst. Du kannst zwar mit mehr Geld an unterschiedlichen Ecken forschen und Tests machen, aber die Resultate müssen erstmal vorliegen, bevor darauf reagiert werden kann. Und das braucht in erster Linie Zeit.
 
Eure Überschrift passt in keiner Weise zum getesteten Ergebnis.

Der einzige Kritikpunkt der Karte ist aktuell der Preis.
Sobald die Karte verfügbar ist und vielleicht auch Custom Designs kommen, passt der sich aber ohnehin an die Leistung an. Sobald die bei ~ 600 € angelangt ist, ist die nicht P/L-schwächer als eine RTX 2080 und genau das war doch ohnehin das Ziel.

EDIT:
Mal schauen wie AMD Karten aussehen, wenn sie mehr Erfahrung mit 7nm gemacht haben.
Als Erstlingswerk war das ja gar nicht mal soooo schlecht.
 
Ein wenig weniger als ich erwartet habe, aber dennoch [vor allem mit UV] sehr interessant.

Sollte es eine Sapphire Nitro+ geben, würde ich meine RX Vega 56 vom selben Typ umgehend austauschen.

In Sachen Effizienz [gerade mit UV] hat sich doch einiges getan.

So negativ sehe ich die Karte gar nicht.

Von der Kühllösung hatte ich mir allerdings mehr erhofft.

@Wolfgang Danke für den tollen Test, auch wenn ich die Headline als ein wenig zu negativ empfinde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero1, Baal Netbeck, Belfour und eine weitere Person
Von der Leistung ungefähr das, was ich erwartet habe, preislich in meinen Augen etwas zu hoch angesetzt, allerdings ja auch keine reine Gaming-GPU.

Ich hatte mich vor kurzem noch gefragt, ob ich mir die VII hole oder im Abverkauf eine günstige Vega 56/64.

Habe jetzt eine günstige Vega 64 bekommen und habe nach lesen des Tests den Eindruck, das ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
 
DisOrcus schrieb:
Erm... Doch. Auf der AMD Website direkt auszuwählen wenn man Vega 2nd Generation wählt:
Wobei der wahrscheinlich halt nicht erstellen des Test öffentlich war. :D

Den Treiber gibt es seit ner Viertelstunde oder so, den hat wohl keiner zum Testen genutzt:D
Man müsste anhand der Versionsnummer schauen, ob es derselbe ist. Alle Tester haben wie gesagt ein und denselben Treiber genutzt.

duskstalker schrieb:
die spiele liegen nachweislich der karte (jeder amd karte) nicht - und ich beschwere mich eigentlich bei jedem test über den parcours - das kommt nicht "plötzlich" - aber von test zu test wirds schlimmer. früher war die aufteilung so: 20% nvidia, 20% amd, 60% neutral. heute haben wir 70% nvidia 20% neutral und 10% amd - zudem auch noch viel weniger spiele.
Wir suchen uns den Parcours nicht nach "AMD-Spielen" oder "Nvidia-Spielen" aus, sondern nachdem was aktuell ist. Zudem ist deine prozentuale Aufteilung halt schlicht falsch. Das verrät einem schon Google.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod, Blueline56, tomasvittek und 4 andere
Nilson schrieb:
Man hätte ja auch sagen können: "Vega VII: Erst mit /dank UV konkurrenzfähig."
Oder sowas in der Richtung. Auch ein Vergleich zu Nvidia. Aber lang nicht so "Holzhammer",.
Wie soll man es denn sonst nennen ???
Umgekehrt hätte dir so ein Titel bei ner Nvidia Karte geschmeckt, und wäre absolut angemessen gewesen.
Der Test ist Sachlich, Objektiv und liefert einfach Fakten. Diese sind zusammengefasst im Titel ! Punkt ! Aus !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
@ Überschrift:

mehr nvidiabase geht nicht, oder?

Und auch im Fazit den Kokurrenten mit seinen ach so tollen Features, die kein Spiel nutzt als besser zu erwähnen, da fehlen mir echt die Worte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer, timberwear, Iscaran und 4 andere
Cl4whammer! schrieb:
Geht das UV Märchen schonwieder los? :rolleyes:
Welches Märchen? Hast du den Test nicht gelesen?
Achja, in nur 12 Minuten klappt das natürlich auch nicht.
Hauptsache Bildchen und Benchmarks angeschaut und sich über andere lustig machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Acedia23
Naja, bin zwar selber Nvidia Nutzer aber die Überschrift ist ein bisschen hart.

Zum einen ist die OC Variante, und die meisten Hersteller bieten ja OC Varianten an, gleichauf mit der 2080 und zum anderen ist der Preis mit 749,- auch gleichauf von dem der 2080.
Einzig die utopische Lautstärke unter Last bleibt so als Kritikpunkt übrig.
Und den könnten die Hersteller mit eigenen Kühlern dämpfen.
 
Bloodie24 schrieb:
Man kann es, aber da gibt es deutlich weniger Spielraum, der Effekt ist gering.
So ein Käse!

Meine braucht bei 0,875V 30% weniger Saft, läuft schneller und deutlich kühler.

Wieso behauptest du so einen Blödsinn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
Habe bereits mehrere Tests gelesen und im Ergebnis kann ich CB mit ihren Aussagen nicht zustimmen.

Zusätzlich enthält die Überschrift eine doppelte Verneinung. Sie kann nicht zu teuer sein und zu langsam sein sondern nur eines von beiden. Sollte man auf die generelle hohe Summe anspielen dann wäre bereits die 2080 und die 2080ti vorab noch schlechter zu behandeln da eine 2080 keinerlei nennenswerten Vorteil zu einer 1080ti hat.

Für mich sind alle Grafikkarten aktuell zu teuer. Einzig die AMD 590 hält sich in einem vernünftigen P/L Rahmen bei aktuell 240€.

Ich bin übrigends neben einigen anderen abseits der hier getesteten Mainstreamspiele durchaus scharf auf 8GB+ vRam. Arma3, DCS und andere Spiele die eine hohe realitische Fernsicht bieten fressen bei mir meine 8GB VRam auf. Mit 3 Moniten Eyefinity ist das keine große Kunst genauso wie bei 4K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tuete100, Bard und schkai
Mal schauen, wie sie sich nach der Treiberoptimierung schlägt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
naja, weder AMD noch Nvidia liefern mir aktuell Gründe mir eine neue GPU zu kaufen, ich glaub meine 980TI wird mind. bis 2020 noch arbeiten dürfen, oder bis intel ne gpu rausbringt XD
 
Zurück
Oben