SyntaX
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2003
- Beiträge
- 790
Meine GTX verbraucht max 130W, die Lüfter drehen auf Minimum beim spielen weil es nichts bringt...Okay hast recht.Booby schrieb:Weil es fast nichts bringt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine GTX verbraucht max 130W, die Lüfter drehen auf Minimum beim spielen weil es nichts bringt...Okay hast recht.Booby schrieb:Weil es fast nichts bringt
Passt die überschrift doch wieder....IBISXI schrieb:Die RTX 2080 ist 50 Euro billiger, schneller und leiser.
Was juckt dich als Endkunde wie viel HBM Speicher kostet.IBISXI schrieb:Was kosten nochmal die 8GB HBM2, die zusätzlich auf der Vega sind?
Booby schrieb:Der Titel ist vernichtend und leider nicht wahr, denn mit UV ist die Karte effizienter als die RTX 2080.
R1ng0 schrieb:Schneller wird die Karte dadurch allerdings in keinem Fall.
hamju63 schrieb:Custom Varianten der 2080 liegen ja bei 650 Euro.
Dazu ist die 2080 nicht nur einen Tick schneller, sondern eben auch leiser und braucht weniger Strom.
Eine Radeon VII für 650 Euro Marktpreis hätte ich auch ok gefunden.
Für 749 Euro ist sie schlicht zu teuer, zumal es sich ja nicht einmal um Custom Karten handelt.
Interessant könnte der Speicherausbau sein.
Da wird ggf. die Zukunft zeigen, ob der 2080 am Ende nicht ein ähnliches Schicksal wie der GTX 970 bevorsteht.
Bis dahin wird es aber bereits Nachfolgekarten geben.
Eine coole Sache wäre es wenn AMD es fertig bringen würde die Karten ab Werk richtig einzustellen.Faust2011 schrieb:Einmal die R7 undervolten bitte, und die Effizienz ist state-of-the-art, coole Sache![]()
Mustis schrieb:Die werden wohl eher grade von denjenigen befeuert, die entgegen aller Fakten die Vega2 immer noch als gute KArte und besserbezeichnen und sich über CBs Wortwahl beschweren.
Stimmt nicht ganz. Vega 64 in 14 nm ist lediglich rund 5 bis 10 % effizienter als Fiji (dem Vorgänger von Vega) in 28 nm. Diese Steigerung ist ein Bruchteil dessen, was alleine durch den nm-Sprung möglich gewesen wäre. AMD hatte also bereits eine Architektur, die deutlich besser als Vega war. Vega ist also leider ein absoluter Rückschritt gegenüber Fiji.Nero1 schrieb:Beachte hierbei aber bitte auch die Ausgangsposition, in der sich AMD befindet und Nvidia. Allein der finanzielle Hintergrund und die Möglichkeiten der Forschung an Energieeinsparungen, Optimierungen und co. sind da ganz andere.
DisOrcus schrieb:Erm... Doch. Auf der AMD Website direkt auszuwählen wenn man Vega 2nd Generation wählt:
Wobei der wahrscheinlich halt nicht erstellen des Test öffentlich war.![]()
Wir suchen uns den Parcours nicht nach "AMD-Spielen" oder "Nvidia-Spielen" aus, sondern nachdem was aktuell ist. Zudem ist deine prozentuale Aufteilung halt schlicht falsch. Das verrät einem schon Google.duskstalker schrieb:die spiele liegen nachweislich der karte (jeder amd karte) nicht - und ich beschwere mich eigentlich bei jedem test über den parcours - das kommt nicht "plötzlich" - aber von test zu test wirds schlimmer. früher war die aufteilung so: 20% nvidia, 20% amd, 60% neutral. heute haben wir 70% nvidia 20% neutral und 10% amd - zudem auch noch viel weniger spiele.
Wie soll man es denn sonst nennen ???Nilson schrieb:Man hätte ja auch sagen können: "Vega VII: Erst mit /dank UV konkurrenzfähig."
Oder sowas in der Richtung. Auch ein Vergleich zu Nvidia. Aber lang nicht so "Holzhammer",.
Welches Märchen? Hast du den Test nicht gelesen?Cl4whammer! schrieb:Geht das UV Märchen schonwieder los?![]()
So ein Käse!Bloodie24 schrieb:Man kann es, aber da gibt es deutlich weniger Spielraum, der Effekt ist gering.