beckenrandschwi
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.040
Und ich habe vor 3 Monaten noch einen Intel I5U Dualcore als neues Arbeitslaptop bekommen... Intel 8th Gen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
GCN ist veraltet. RDNA ist aktuell.Strikerking schrieb:Sie ist vielleicht nicht die neuste Arch, aber ganz sicher nicht veraltet.
Ist das denn schon klar, dass eine 8-Kern Desktop-APU kommen wird oder beschränkt sich das nicht erstmal auf den Mobile-Bereich? - also kein 4700G sondern nur einen 4700Upipip schrieb:Wie platziert AMD dann den 8 Core hinein. Als Ryzen R7 4700G ? nebst einen R7 4700X ?
Glaube ich nicht. Da stehen SMT sowie Caches zur Debatte. SMT ist ja in dem 4700U schon raus und in der Vergangenheit hatten die APUs ebenfalls halbierten L3. Wenn man sich Zen2 anschaut, würde das auch gut Platz sparen.Revan1710 schrieb:Aber ein 4700G wäre ja quasi ein 3700X mit iGPU und da stellt sich dann evtl die Frage, ob der 3700X damit obsolet werden könnte.
pipip schrieb:Julz2k
Die Multimedia Engine soll ein Update gegenüber RX 5700XT sein
Bin letztens über ein HP gestolpert, der AMD anscheinend ganz ordentlich konfiguriert hat.DerHechtangler schrieb:Soll jetzt nicht negativ sein, aber die Notebookhersteller werden mit Sicherheit wieder fragwürdige Zusammenstellungen auf die Beine stellen...
So eine Art 8-Kern AMD APU mit einem 16 GB-Riegel...
Was AMD fehlt ist Apple als Partner für Notebooks mit Ryzen zu gewinnen. Aber wer weiß, wie es aussehen wird sobald USB 4 kommt.fdsonne schrieb:AMD fehlt atm aus meiner Sicht ein richtig guter Partner im OEM Bereich, der A) groß genug ist um auch weltweit agieren zu können und B) der anständige Produkte, vllt sogar AMD only auf den Markt bringt.
-Ps-Y-cO- schrieb:Vielleicht kommen die 4xxxH modelle mit LPDDRX Support?
Zero_Point schrieb:Dank Vega, einer veralteten Architektur, die von AMD nicht mehr richtig gepflegt werden wird, wird das ein vollkommen uninteressantes Produkt. Vielleicht mit Glück noch 3 Jahre Treibersupport, dann kann man sehen wo man bleibt.
Dito schrieb:[QUOTE="]
mit 8 Kernen und 16 Threads
@CB: Das impliziert den Eindruck von 24 Threads gesamt
Besser wäre hier ... und 8 weitere virtuelle Threads.
Du missverstehst mich, die Aussage war bezogen auf die Thematik mit den angeblich nicht gewillten OEMs, AMD zu verbauen. Das aktuelle Design der Zen2 Ryzen CPUs ist nicht wirklich mobile tauglich, so wie es im Desktop geliefert wird. Das weis auch AMD - deswegen wird es ziemlich sicher eine andere Lösung geben. Ich gehe von einem anderen, deutlich sparsameren Chipsatz aus, ggf. auch einen kompletten SoC Ansatz ohne wirklich notwendigen Chipsatz??Ned Flanders schrieb:Naja, aber so nah an der Realität ist das ja jetzt auch nicht. AMD hatte noch nie ein IO MCM Design für Notebooks auf dem Markt. Geschweige denn einen saufenden IO Chip basierten Chipsatz. Das reimst du dir ja auch zusammen. Was da kommen wird wissen wir ja noch garnicht. Das Notebook Design kann also sehr wohl sehr gut sein. Warte doch mal die Vorstellung ab.
Ned Flanders schrieb:Und das es ein Interesse an günstigen Ryzen Workstations gibt siehst du bzw sehe ich überall. Eine günstige DELL Kiste mit 3700x würde sich bestimmt verkaufen. Die könnten sogar dick mit PCIe4 werben etc. etc.
Gleiche Antwort wie beim Ned... Du missverstehst die Aussage. Das war bezogen auf die angeblich nicht gewillten OEMs. In der Form der Desktop Ryzen hätte eine 1:1 Mobile Adaption nicht gut ausgesehen. Was im Jan. kommt, kann man nur spekulieren. Ich kann denke ich aber schon Glaskugel like sagen, dass es kein x570 + Dual DIE Compute MCM Design wird. Oder ich irr mich extrem. Aber dann wäre immernoch die Frage, warum die aktuelle Desktop Lösung so extrem viel Strom verballert. 10-12W für den Chipsatz ist nicht wirklich mobile tauglich. Das kann so also wohl nicht die Lösung sein.WoFNuLL schrieb:Ich frag mich grade ob ich im Artikel was übersehen hab, AMD bereits Eckdaten Preisgegeben hat, oder du ne Glaskugel hast, das du JETZT weißt was der am 5. Januar angekündigte CPU für einen Stromverbrauch / klassifizierung haben wird?!
Wieso Apple? Apple mag hochpreisige Modelle vertreiben - aber Massenmarkt ist das jetzt auch nicht gerade. Wie man bspw. an der GPU Geschichte sieht. Aktuell alles was dGPU ist, ist doch schon AMD only bei Apple. Wirklich Umsatz kommt da jetzt nicht rum.Apocalypse schrieb:Was AMD fehlt ist Apple als Partner für Notebooks mit Ryzen zu gewinnen. Aber wer weiß, wie es aussehen wird sobald USB 4 kommt.
Ich weiß ja nicht. Wenn ich eine APU in der Leistungsklasse eines 3700X kaufe, dann vmtl für eine Workstation, die auch die 8 Kerne gebrauchen kann und nicht für einen Standard-Office PC. Dann hab ich wohl auch sehr wahrscheinlich einen Nutzen von SMT.Enurian schrieb:Wer eine diskrete GPU verwenden möchte, nimmt da lieber SMT und L3 mit
Darauf warte ich. AMD muss es nur gelingen einen Stack mit 4GB HBM auf den Interposer zu bringen. Dann ist man GPU seitig für lange Zeit weit weg von Intel. Wobei die Inz GPUs nur in den theoretischen Benchmarks so gut performen - in Spielen sind sie meist schlechter (aber dran). Aber das Hauptproblem ist die geringe Bandbreite für den GPU Teil...3faltigkeit schrieb:Und wer weiß, vielleicht wird der Traum auch doch noch war Vega hat schonmal definitiv HBM support.
Wer weiß wie sich das in den APUs mit Vega vielleicht im Chiplet-Design noch fortsetzt.