News AMD RTG: AMD-Grafik-Chef Raja Koduri baut für Intel High-End-GPUs

@Che-Tah

Da spielt viel eine Rolle.
Bei den Referenz Karten verpufft die Leistung am Temperatur Target, da die Kühllösung den Chip gerade mal auf Temperatur halten kann, von kühlen ist man da weit entfernt, außer man stellt den Radial auf 3000 RPM. Aber wer tut sich das schon freiwillig an.
Die LC ist was Referenz angeht die ideale Karte und gegen der Referenz Vega 64 Air vom Freund gut 15% schneller Out of the Box. AMD ist halt nicht fähig von Anfang an die Spannung etwas tiefer zu gestalten. Entweder man hatte am Anfang so schlechte Chips oder man wollte einfach nicht.
Dann kommen noch die Treiber, hier geht es zwar etwas bergauf allerdings sind immer noch nicht alle Features nutzbar.

Da ich selber die TI und Vega 64 LC habe, kann ich sagen dass eine modifizierte Vega sehr nahe an eine TI kommen kann (je nach Game halt). Was die Zukunft bei Vega bringt, wird sich zeigen. Aktuell ist eine 1080 / 1080 TI das bessere Gesamtpaket, beide sind sparsamer und die TI ist immer schneller (Wolfenstein, ja da gibt es Szenen wo mal Vega besser ist und dann wieder wo die 1080 TI vorn ist, ich denke da muss beim Game gepatcht werden).

Das was AMD aktuell das Genick bei Vega bricht ist der HBM 2.
Der kostet einfach zu viel und treibt den Preis ordentlich nach oben.
 
Ist doch klar das jemand in so einer Position nicht lange braucht um einen neuen Job zu finden! Im Endeffekt kennen die sich doch alle untereinander...
 
motul300 schrieb:
sicher?
es gab zeiten da konnte nvidia in keinem bereich mithalten weder leistung, preis noch effiezients und was haben die leute gekauft?
trotzdem nvidia
ich würde sogar behaupten dass es fast noch extremer wie bei apple ist
apple hat immerhin noch ein paar alleinstellungsmerkmale aber zu gewissen zeiten gab absolut keinen grund nvidia karten zu kaufen
und trotzdem haben die leute wie verrückt gekauft

Nun, wann waren denn NV Produkte RICHTIG schlecht? Und AMD im Vergleich VIEL besser? Das erste mal war das wohl bei der 9700 Pro und GeForce FX "Laubbläser" so. Und die 5800 ist nicht gerade gut verkauft worden, die lag wie Blei im Regal und wurde von allen Seiten mit Häme bedacht. Zurecht. Und alle in meiner Umgebung die ich kannte hatten damals eine 9700 oder 9600. Danach war NV aber wieder gut, Geforce 6 war gut und Geforce 7 ebenfalls, ATI war aber mindestens gleichauf und der Konkurrenzkampf hart. Aber dann, Geforce 8, die war ja wohl wirklich in allen Belangen der HD2000 Reihe überlegen, vor allem der G80, mit dem man Jahre später noch ganz ordentlich zocken konnte. Die HD3000 war nicht der Rede wert, höchstens DX10.1, was aber keine große Bedeutung hatte. HD4000 und GTX 200 waren wieder auf gleichem Niveau. NV musste einen 576mm² Chip auf der GTX 260 und GTX 280 zu ziemlich billigen Preisen verhökern. Und ganz sicher NICHT weil die Leute ihnen das Zeug damals ohne Nachdenken aus den Händen gerissen hätten. AMD konnte damals eben konkurrieren. Die HD 5870 kam danach raus und wurde ebenfalls stark verkauft, so stark dass es Lieferschwierigkeiten gab. Und NV war im Hintertreffen, bis sie schließlich verspätet mit "Thermi" konterten. Und der Chip wurde verspottet und hat sich auch nicht so dolle verkauft, sonst hätte sich NV auch nicht genötigt gesehen möglichst bald die GTX500 hinterherzuschieben. Aber beide Reihen waren doch auch keine Totalausfälle, sondern waren dennoch die schnellsten als sie rauskamen. Sie haben halt nur einen Haufen Strom verblasen. Das hat die Leute bei der GTX480 auf jeden Fall gestört und wurde NV ewig lange vorgeworfen wie ineffizient ihre Chips doch seien und so weiter. Aber bei allem war AMD noch ganz gut dabei. Aber spätestens ab der GTX 680 war es vorbei mit den Radeons. Ein Mittleklasse Chip der einen High End Chip so dermaßen übertroffen hat dass sie ihn gleich als High End Karte verkaufen konnten. Ab da spätestens waren Nvidia Chips einfach die besseren Produkte, weil sie enorm effizient und schnell unterwegs waren. Von der TITAN ganz zu schweigen. Der Chip war eine Wucht, NV hat ihn doch selbst noch ausgebremst durch das Referenzdesign mit dem engen Power Target und dem lahmen Stock Kühler. Was bitteschön hatte AMD zu der Zeit was auch nur im entferntesten Konkurrenzfähig gewesen wäre? Es hätte nie eine TITAN Reihe gegeben wenn es ein Radeon Äquivalent gegeben hätte, denn dann hätten sie ihren GK100 als GTX780 voll ausgebaut gegen eine Radeon stellen müssen. Aber seit der TITAN haben sie eben immer einen massiven Zeitvorteil gehabt der ihnen das ermöglicht hat. Wenn AMD jetzt mit der VEGA schon ein Jahr früher draussen gewesen wäre hätten die AMD Käufer sich schon ein Jahr länger mit GTX1080 Leistung ausrüsten können, falls sie nicht schon dazu GEZWUNGEN wurden auf NV auszuweichen weil AMD nix für ihre Anforderungen hatte. Ich zock auf einem 4K Monitor seit 2015. Wenn ich jetzt auf AMD hätte warten müssen gäbe es JETZT NOCH NIX um aktuelle Games wie AC Origins auf meiner Detailstufe zu spielen. Hab so um die 40 bis 50 FPS im Schnitt mit meiner 1080Ti @ 2000 Mhz. Deren Leistung hat NV übrigens schon letztes Jahr im August mit der TITAN X Pascal 1 gehabt. Letzes Jahr! Die hätte es schon damals für 700 Euro statt 1300 Euro gegeben wenn AMD irgendwas auf der Pfanne gehabt hätte. Aber wie man sieht schaffen sie es ja nicht mal an der langsameren 1080 vorbei.
Fazit: Im High End hat NV klar die (weit) besseren Produkte, und dass schon viel länger, und deren Absatz kann nicht mit Religösem NV Eifer abgetan werden. Ich kauf was die meiste Leistung für mein Budget und meinen Monitor bringt, und da bin ich bei NV aktuell halt am besten aufgehoben. Ich würde auch wieder eine AMD kaufen WENN sie denn etwas für mich hätten.
 
Es kamm halt einiges zusammen interne Streitigkeiten zwischen Su/Koduri und bei GPUs kein richtiges Zugpferd ausser aktuell durch die Miner.
Seit HD 5000/ 7000 gabs auch keine "Knüller GPUs" von AMD vielleicht noch langer Zeit RX 400- Serie.

News Meldung Mai 2016


Radeon Technologies Group unter Leitung von Raja Koduri und "seiner Bande von ATI-Loyalisten", welche mit dem aktuellen Zustand unzufrieden seien und einer vergangenen Zeit nachtrauern würden. Darüber hinaus sei das Verhältnis zwischen Raja Koduri und AMDs Geschäftsführerin Lisa Su nicht das beste. Die Forderung zur Abspaltung der Radeon Technologies Group in ein eigenständiges Unternehmen soll aufgekommen sein. Aktuell sei die Lage angeblich so angespannt, da AMD durch NVIDIAs Vorstellung der Pascal-Architektur recht kalt erwischt worden sei und wisse, dass man mit den fertigen Polaris-Chips praktisch nichts entgegensetzen könne. Man sei "wieder einmal zu spät".

@HT4u
 
Zuletzt bearbeitet:
olo schrieb:
Die Energie-Effizienz ist katastrophal schlecht. So schlecht, dass man als Kunde nur abstrafen kann.

Wat. Die Karten laufen über dem Limit und kommen nah an Pascal ran (oder holen zumindest Maxwell auf) wenn beschnitten und nicht zu stark übertaktet.

Die Energie-Effizienz scheint nur auf dem ersten Blick schlecht dank Vega 56 und 64, aber für iGPUs oder Konsolen spielt Vega seine Stärken aus.
 
Jetzt wird er bei Intel die GPUs in die CPUs löten. Have fun!
 
es gäbe noch einen ganz anderen Ansatz:

Raja kommt von welcher Firma? Richtig, von Apple. Und geht zu AMD.
Wer verbaut jetzt AMD-Produkte? Richtig, Intel.
Wer wird diese Intel-Produkte kaufen? Richtig, Apple.
Wer wird Rajas nächster Arbeitgeber? .......

OK, der letzte Satz ist Spekulation ;)

Ich glaube, der hat Apple verlassen, um für das richtige Zulieferprodukt zu sorgen.

Was tat Jim Keller nochmal, nach dem Weggang von AMD? Er ist jetzt bei Tesla und hat NVidea raus gekegelt.
 
S1lver schrieb:
Du meinst die nicht mehr lieferbare, auch damals viel zu teure Nano die an der absoluten Temperatur Kotzgrenze nicht mal den stark reduzierten Takt halten konnte? 1070, 1080, 1080Ti als ITX Versionen sind dir bekannt?

Keine Ahnung was du von der Nano in Erinnerung hast, aber ich frische es gerne mit dem CB Test auf ;)
Im Durchschnitt und auf Basis der von ComputerBase verwendeten Tools liegen 875 MHz an.
Da ist nichts stark reduziert, der Boost geht bis 1 GHz, die Fury X bis 1,05 GHz, wo ist das bitte stark reduziert? Davon hält sie durchschnittlich knapp 88%, finde ich jetzt für so eine kleine Karte nicht allzu übel, mit Untervolting ging da nochmal bissl mehr. Im Test wurde damit in hohen Auflösungen immerhin die 980 geschlagen und es gab wenig Abstand zur Fury.

Das Temperaturlimit von 85 Grad Celsius bremst die Grafikkarte hingegen zu keiner Zeit ein.
Unter Last zeigt das Messgerät dann eine Lautstärke von 39 Dezibel für die Radeon R9 Nano an. Für solch einen kleinen Kühler ist dies in Anbetracht der Leistung ein gutes Ergebnis, denn der Lüfter ist zwar durchweg zu hören, stört aber nicht.
Auch unter Last hält sich die Temperaturentwicklung in Grenzen – vor allem, wenn man bedenkt, wie klein der Kühler ist. Wärmer als 74 Grad wird der Rechenkern nicht, es sei denn, das Power Target wird maximiert. Dann wird die Grafikkarte 80 Grad warm, ist jedoch immer noch fünf Grad vom Temperature Target entfernt.
Temperatur Kotzgrenze? Ich glaube nicht. Die Karte wurde permanent durch das Power Limit eingebremst.

Die 1080 Ti gibt es nicht als wirkliche ITX Version, die kürzeste dort ist gute 21 cm lang und passt damit in viele ITX Gehäuse nicht einmal rein. Die einzigen beiden wirklichen ITX Karten sind die 1070/1080 Mini von Gigabyte mit 17cm Länge, diese sind aber ganze 2 cm höher als die Nano und machen dadurch auch wieder in vielen Gehäusen Probleme, so wie auch die beiden Vergleichkarten im CB Test: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-r9-nano-test.51407/seite-9
Dazu kommen bei allen dreien die Stromanschlüsse, diese sind dort nicht nach vorne wie bei der 15 cm Nano, sondern zur Seite ausgerichtet, also gibt es auch dort bei vielen Gehäusen Probleme. Die Nano hat aber eben nach vorne noch 2cm Platz um dort das Kabel einstecken zu können.

Wie gesagt, bis heute ist die Nano was wirklich keine ITX Versionen angeht konkurrenzlos. Was den übertriebenen Preis angeht hast du allerdings Recht, der war ziemlich heftig, aber für so ein einmaliges Produkt werden ja oft übertriebene Preise verlangt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mika2004 schrieb:
Er ist jetzt bei Tesla und hat NVidea raus gekegelt.

Zum Glück für Nvidia wie manche meinen... Wer macht schon gerne Geschäfte mit ner Firma die 16 MRD Schulden hat... Wenn die net bald ihre Produktion zum laufen bekommen oder das nächste Modell flopt ist der Spuk schon wieder vorbei...
 
zombie schrieb:
Ich lese hier immer Vega Disaster...AMD hat sogut wie immer einen Schritt hinter Nvidia gestanden und so schlecht ist Vega nicht. Halt wie immer knapp dahinter und dafür güsntiger. Hätte nur deutliche eher kommen müssen.

Günsiger? Die günstigste GTX 1070 kostet bei Mindfactory 392€, die günstigste Referenz-Vega 56 kostet dort 399. GTX 1080 und Vega 64 kosten gleich viel. Vega verbraucht deutlich mehr Strom. Sowas nenne ich Desaster, ja.
 
Che-Tah schrieb:
Zum Glück für Nvidia wie manche meinen... Wer macht schon gerne Geschäfte mit ner Firma die 16 MRD Schulden hat... Wenn die net bald ihre Produktion zum laufen bekommen oder das nächste Modell flopt ist der Spuk schon wieder vorbei...

Ich bin mir sicher, bei NVidea knallen jetzt die Sektkorken ;)
 
HaZweiOh schrieb:
Naja, Keller hat sein Jobs immer nach wenigen Jahren gewechselt, das kann man nicht mit Koduri vergleichen, der bei Vega 64 wohl nicht das erhoffte geliefert hat. Vega 56 ist doch in Ordnung, jetzt muss nur die Liefersituation (und damit der Preis) besser werden.
Auf PCGH war mal ein netter Artikel in dem stand das AMD quasi keine Marge mehr hat wenn sie die Karten für 399€/499€ verscherbeln. Deswegen gibt es diese Preise nur zwischen durch, bei ausgesuchten Händlern. Auf "bessere" Preise würde ich daher nicht so schnell spekulieren, ein bisschen Gewinn muss schon sein. So eine Art "Wundertreiber" wie der von NV von vor ein paar Jahren müsste dringendst her, damit sie die Leistung an die Herstellungskosten anpassen können und nicht umgekehrt.
Im Grunde war alles schon seit erscheinen von Fiji ab zu sehen, zumindest für manche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh nein Che-Tah,
amazon hat zB stand 2016 17,5 Milliarden Dollar Schulden gehabt.
Apple hat ein gigantisches Barvermögen und nimmt dennoch Kredite auf.
 
Darkscream schrieb:
Auf PCGH war mal ein netter Artikel in dem stand das AMD quasi keine Marge mehr hat wenn sie die Karten für 399€/499€ verscherbeln. Deswegen gibt es diese Preise nur zwischen durch, bei ausgesuchten Händlern.

Vor allen Dingen wären sie ganz schön behämmert wenn sie größere Kontingente für 399$ und 499$ an Gamer abgäben, während sie den gleichen Chip auch auf Profikarten klatschen könnten und 1000$ oder sogar 1200$ einnehmen könnten, falls die Karten im Profisegment wirklich begehrt sein sollten. Da wären sogar die 500$ und 600$ eher ein nettes Zugeständnis an Gamer als ein profitables Geschäft.
 
duskstalker schrieb:
amd fail, vega desaster, stromverbrauch, zu spät, byebye raja, zu langsam, pascal schon so alt, nvidia master race.

toller thread :rolleyes:

Und Toller Kommentar. Der hebt das Niveau des Threads gleich mal mächtig an! Respekt.
 
@Standeck

Motul300 hat schon recht. Es wurden meistens verstärkt NV Produkte gekauft, auch in Zeiten wo AMD konkurrenzfähiger war. Es gibt außerdem nicht nur "Totalausfälle" und "VIEL besser" oder "VIEL schlechter". Was hier oft aus ein paar Frames/Watt mehr gemacht wird, ist schon zum schmunzeln... Da wird die Konkurrenz dann immer gleich 'zerstört'.

Ich kenne aus dem näheren Umfeld genug Leute, die sich beim kauf einer neuen GPU nur gefragt haben, welche NV Karte es denn wird. Da wurden sich die AMD Pendants nicht mal angeguckt. Egal ob man mehr Leistung für weniger Geld bekam, es fand sich immer ein Grund doch NV zu kaufen. Der Satz "ich hatte immer NV und lief immer dufte" fiel auch nicht selten.

Seit gaming zum Massenphänomen geworden ist, regiert hier auch ein wenig die Schwarmintelligenz der breiten Masse, die mit Rationalität und Objektivität nicht viel am Hut hat. Das NV soweit vorne ist, liegt nicht nur an den durch die Bank weg "besseren" Produkten. Da spielt das Image eine sehr große Rolle und Marketing konnte NV schon immer besser. Für nicht wenige Leute gab und gibt es nämlich bereits nur noch einen GPU Hersteller und der ist grün.

Du gehörst mit deinem 4k Setup übrigens zu einer sehr kleinen Gruppe von gamern und bist mit deiner 1080ti sicherlich gut beraten.
 
Im Moment rettet AMDs Grafik Sparte der Mining Hype. Aber die Verbrauchswerte von Vega schrecken viele Kunden ab,die dann lieber zu NV greifen.Erstaunlich ist,das eine Einzel Person bei derart komplizierten Prozessen wie dem Chip Design derart viel Einfluss haben kann,auch ein Projekt zum Desaster werden zu lassen.Die Folge ist wie hier absehbar.Bei Jim Keller würde ich die Arbeit nicht unbedingt so sehen,das er unbedingt hätte AMD verlassen müssen. Das hat er ja selbst vorher bekannt gemacht.Die Ryzen Architektur war halt das,was für AMD machbar
war.
 
Standeck schrieb:
Nun, wann waren denn NV Produkte RICHTIG schlecht? Und AMD im Vergleich VIEL besser?

Bitte mach mehr Absätze, ist dann wesentlich angenehmer zu lesen.

Ich möchte noch die HD 7000er Reihe als positives Beispiel nennen. Die hatte, durch die Bank, das besser P/L Verhältnis. V.a. die HD 7870 für <200€ war der Wahnsinn.
 
Zurück
Oben