Test AMD Ryzen 3 2200G & 5 2400G im Test: Desktop-APUs mit starker GPU machen erste Ryzen obsolet

AMD-Mafiosi schrieb:
Der gleiche Grund wie bei Intel:
Es gibt keinen

Es ist Augenöffnend dass alle nur über die WLP blubbern und teilweise auch noch sträflich Lügen verbreiten.
AMD hat alles richtig gemacht.

Dein Name ist wirklich Programm. Es interessiert nicht, ob die Zahnpasta für die APU reicht. Es ist einfach Fakt, dass AMD etwas minderwertiges verbaut hat, so einfach ist das. Aber als AMD Mafiosi (ernsthaft, gibt es noch einen krasseren Fanboynamen) ist dir das natürlich egal.

Also hat Intel auch alles richtig gemacht, ja? Denn 100°C sind ja egal. Schade, dass Forum baut durch solche Leute immer mehr ab.
Ergänzung ()

CPU_Held schrieb:
kann man damit problemlos wow und evtl älteres battlefield 4 mit mindestens 60 fps zocken??

Hrm? Schaffst du in WoW nichtmal mit nem 8700K und ner GTX 1080.
 
@ Pisaro

was soll das denn, bei Intel hat selbst ein 7900X für 1000€ die Schmiere unter der Haube, hier geht es um CPUs für den OEM/Massenmarkt und das Problem tritt nur mit dem 10€ teueren Boxed Lüfter in Verbindung mit Prime 95 AVX und nicht belüfteten Gehäuse auf. Mit vernünftigen Lüfter gibt es keine Probleme und seolbst Karl Heinz wird noch gut mit dem Boxed Lüfter zurecht kommen.
Kann man die Kirche im Dorf lassen und es weniger dramatisch ausdrücken.
Millionen Leute juckt das nicht, die kaufen trotzdem Skylake, Kaby Lake und Skylake X, obwohl die alle minderwertiges verbaut haben!
 
da WoW immer noch in Raids oder sonstigen Situationen mit vielen Mitspielern im der Nähe ins CPU-Limit rennt werden durchgängig 60fps schwierig werden.
Für eher weniger Raid- oder Weltbosslastige Spielweise und gemäßigten Settings sollte RR aber definitiv reichen.

Edit: verdammt, Zitat vergessen, eindeutig noch zu früh zum Posten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd denn 2200G im Rechner meiner Tochter verbauen, da kommt keine CPU + GPU Kombi ran.
Gegen den 2400G halt ich nen Rechner mit CPU+ GPU füa besser, weil an da auch noch irgendwann mal die GPU mit wechseln kann.

DonL_ schrieb:
hier geht es um CPUs für den OEM/Massenmarkt und das Problem tritt nur mit dem 10€ teueren Boxed Lüfter in Verbindung mit Prime 95 AVX und nicht belüfteten Gehäuse auf.

Egal in welchem Preisbereich das nun kommen mag, meine Hardware betreib ich sicher ned mit hoher Temperatur.
Da kommt nen ordentlicher Kühler drauf und dann hält das ganze bestimmt auch deutle länger, bevor mia das iwann zerkocht.
Weiß ned ob 80 Grad [oder in dem Bereich halt) auf Dauer für ne CPU so gsund is.

AMD-Mafiosi schrieb:
Es ist Augenöffnend dass alle nur über die WLP blubbern und teilweise auch noch sträflich Lügen verbreiten.
AMD hat alles richtig gemacht

Weder Intel noch AMD hamm alles richtigmacht, Intel schon gleich zweimal ned und ja es is ne Frechheit bei 2000 Schilling noch sone Paste draufzuschmiern.
So eine Paste zwischen Die und Heatspreader zu pappen nua um bissl Geld zu sparen is einfach schlecht.
Der Ryzen 1200 kostet a unter 100 Euro und ist verlötet , soviel dazu.
Und der is sogar no n Kastrat mit fettem deaktiviertem Chip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und jetzt musst du nur noch den Unterschied zwischen Ryzen 1200 und 2200 erkennen....
*hust* kleiner Tipp: nennt sich GPU.... Nächster Tipp: kostet Geld....
 
Gschwenni schrieb:
dann hält das ganze bestimmt auch deutle länger, bevor mia das iwann zerkocht.
Hast Du jemals erlebt das eine CPU mit der Zeit "zerkocht" wurde? Die Boards geben mit der Zeit auf, weil Kondensatoren altern und irgendwann hat man eine kalte Lötstelle, aber das eine CPU einfach so stirbt, passiert praktisch nie, obwohl es schon lange CPU mit WLP gibt.

Gschwenni schrieb:
So eine Paste zwischen Die und Heatspreader zu pappen nua um bissl Geld zu sparen is einfach schlecht.
Diese Aussage ist einfach nur ein vorurteilsbehafteter Schwachsinn dem jegliche Grundlage fehlt.
 
Gschwenni schrieb:
Der Ryzen 1200 kostet a unter 100 Euro und ist verlötet , soviel dazu.
Und der is sogar no n Kastrat mit fettem deaktiviertem Chip.

Ja, weil der 1800X verlötet ist...
Es ist doch viel zu viel aufwand, zwei verschiedene Produktionen zu vertreiben, nur um einige wenige Glücklich zu stimmen, dazu müsste man wahrscheinlich auch einmal vor dem Verlöten/Verkleben und einmal danach testen und selektieren.
Mit Pinnacle-Ridge werden sicher die kleinen Varianten nicht mehr aufgelegt, dafür ist jetzt Raven Ridge da, der in der Produktion günstiger ist.
 
Gschwenni schrieb:
[…]
Weder Intel noch AMD hamm alles richtigmacht, Intel schon gleich zweimal ned.
So eine Paste zwischen Die und Heatspreader zu pappen nua um bissl Geld zu sparen is einfach schlecht.
Der Ryzen 1200 kostet a unter 100 Euro und ist verlötet , soviel dazu.
Und der is sogar no n Kastrat mit fettem deaktiviertem Chip.
Der Ryzen 1200 ist ja auch ein und dasselbe Die, was millionenfach bei sämtlichen Ryzen, Threadripper & Eypc genutzt wird, wodurch es erheblich wirtschaftlicher ist zu verlöten, da ohnehin alle Dies verlötet werden und die teil-defekten eben als 12xx in den Verkauf gehen.

Wirtschaftliches Einmaleins
Die APUs hier sind ja ein kombiniertes Package eines Zen-CCX und einem Vega-GPU-Die im Verbund. … und es darf durchaus nicht ausgeschlossen werden, daß AMD auch diese APUs grundsätzlich und samt und sonders verlötet – selbstredend vorbehaltlich einer überhaupt technischen Realisierbarkeit, wenn erst einmal der entsprechende Ausstoß und die nötigen Volumina erreicht werden, die eine Verlötung überhaupt erst wirtschaftlich erscheinen lassen.

Im Moment war dies aufgrund der zeitnah gebotenen Markteinführung schlicht zu unwirtschaftlich, das hat AMD klar und offen exakt so kommuniziert und daran ist überhaupt nichts verwerflich.

Ob es wiederum verwerflich ist, selbst beim zehnmillionsten Die ein und desselben Prozessors trotzdem auf WLP zu setzen um auch noch diese kleinere geldwerte Größe in der Gewinnspanne mitzunehmen – wie Intel es nachweislich seit Jahren tut – kann Einjeder sich wohl selbst ausmalen. … insbesondere dann, wenn entsprechende Wärmeleitkleb- und Dichtstoffe aufgrund ihrer Geringwertigkeit die Leistungsentfaltung gegebener Produkte – und hier gar bei solchen im vorgeblichen kapitalen Premium-Segment – bereits im Auslieferungszustand entsprechend sig·ni·fi·kant hemmt.


In diesem Sinne

Smartcom
 
Ich finde es schon Wahnsinn, wie exzessiv hier in zweierlei Maß gemessen wird. Bei Intel ist die Wärmeleitpaste keineswegs ignoriert, sondern konsequent (und völlig zurecht) seit Ivy Bridge immer wieder aufs neue kritisiert worden. AMD hat dann mit Ryzen (Summit Ridge) den DIE mit Heatspreader verlötet und wurde dafür stets gelobt - so wie sich das auch gehört. Jetzt klatscht AMD mit Raven Ridge die selbe Pampe dazwischen, die Temperaturen steigen enorm an und der mitgelieferte Wraith Kühler kratzt am thermischen Maximum und was passiert? Die Fanboys verteidigen den Einsatz von WLP und lobpreisen, dass es ja gar keinen Unterschied macht, weil die CPUs ja eh nie richtig belastet werden. Hallo?! Das "Vergehen" ist exakt das selbe, die Temperaturen klettern vollkommen unnötig in die Höhe, die Hitze staut sich unterhalb des Heatspreaders und das alles nur, damit man sich 10ct bei der Herstellung sparen kann.

Es ist und bleibt ein unnötiger Nachteil, der gefälligst angeprangert werden soll! Allen voran die AMD-Fanboys verpesten jede Forenkultur durch exzessives Cherrypicking, relativieren von Vorteilen der Intels und Nachteilen der AMDs ("Unwichtig, weil blablabla") und Verdrehen von Tatsachen. Ausschließlich das Endprodukt ist für mich relevant und dort ist der 2200G zweifellos ein Sahneschnittchen (im Gegensatz zum 2400G) - dennoch ist die Zahnpasta unterm HS ein Nachteil, den es anzuprangern gilt. Da gibt es nichts schön zu reden, auch bei AMD nicht.
 
Retro-3dfx-User schrieb:
Dann lege ich die Kosten um zum Endkunden, mir ist das völlig schnuppe bei 1 Million CPU's die 1 Million Kosten wo dann jeder CPU 1€ mehr Kostet, somit hat am ende AMD keine einbußen vorallem das Image sollte davon Profitieren!

Dann kostet die apu aber ganze 100$ und nicht die psychologisch wichtigen 99$.

Und auch bei OEM Margen sind 1€ vlt 10% vom möglichen Gewinn.

Edit: hatte weiterlesen sollen, leli196 hat es schon erklärt.
 
@Stunrise
Ich bin auch nicht glücklich über die WLP, aber diese APUs sind vornehmlich für den OEM Markt entworfen worden.

Keiner der OEM wird die 96€ für diesen Chip bezahlen müssen, sondern weit darunter.
Wir sind Selbstbastler sind eine kleine Nische.

Vom technischen Standpunkt bin ich enttäuscht, vom wirtschaftlichen Aspekt ist es nachvollziehbar
 
Zuletzt bearbeitet:
the_nobs schrieb:
@boarder-winterman:
Die Temperatur ist für einen Office PC auch ziemlich egal

Einzig als Identikator für den hohen Stromverbrauch ist es relevant.

Was ist das denn für eine Logik? Eine 30 Watt Glühlampe wird am Wendel sehr viel wärmer als eine 60 Watt Cpu und braucht weniger Strom, so what?
 
Sehe das auch eher unkritisch bei 65W CPUs. Interessant wird ja eh, was Igor heute noch veröffentlichen wird. Klingt ja eher so, als müssten einige Webseiten nochmal nachtesten.

Im übrigen wird wahrscheinlich einfach WLP drauf sein, weil die DIE mobile first entwickelt wurde und am Ende nur der „Abfall“ von der Notebook Reihe ist. Da geht halt nur mit WLP.

Interessant finde ich das Fazit von CB. Wenn ich mir so andere Gaming Tests anschaue, sollte man halt doch eher zum 2400G greifen, es sei denn es soll wirklich nur zum Surfen und Office sein. Sobald ITX Mainboards mit HDMI 2.0 draußen sind, baue ich mir einen kleinen Rechner für die Lüttens.
 
Stunrise schrieb:
AMD hat dann mit Ryzen (Summit Ridge) den DIE mit Heatspreader verlötet und wurde dafür stets gelobt - so wie sich das auch gehört. Jetzt klatscht AMD mit Raven Ridge die selbe Pampe dazwischen, die Temperaturen steigen enorm an und der mitgelieferte Wraith Kühler kratzt am thermischen Maximum und was passiert? Die Fanboys verteidigen den Einsatz von WLP und lobpreisen, dass es ja gar keinen Unterschied macht
Ja, verlötet wäre geiler aber man bekommt nun mal das, wofür man bezahlt und wenn ich mir eine CPU/APU im Low-End-Leistungssegment für 100€ hole, muss ich eventuell mit ein paar Einschnitten rechnen. Kaufe ich mir stattdessen was im hochpreisigen Segment, möchte ich den Popo gezuckert bekommen weil ich ein vielfaches mehr Geld ausgebe und bekomme bei Intel seit Jahren stattdessen Schläge auf eben diesen.

Man misst hier mit zweierlei Maß, weil es hier eben zwei Maße sind. Wäre toll gewesen wenn AMD im Einsteiger-Segment die Dinger verlötet und eventuell kommt das ja bei größeren Stückzahlen noch, aber der beigelegte Kühler reicht für alles aus und wer mehr für seinen HTPC will, greift eben zum Noctua.

Nochmal, es wäre toll wenn AMD auch hier verlötet hätte, aber man regt sich auch nicht in seinem A3 von der Stange über das Motorgeräusch auf, nur weil Audi bei den Luxuskarren bessere Dämmmatte verwendet...
 
Solange die höheren/teureren CPUs von AMD verlötet werden, soll mir die WLP bei der APU egal sein.
Im Normalbetrieb wird niemand eine solche APU stark übertakten, das ist einfach nicht der eigentlich Einsatzzweck.
Ich verstehe auch die Aufregung nicht, macht Intel es doch schon seit dem Sandybridge in ALLEN CPUs so.
Kleine leistungsfähige Systeme sollen damit gebaut werden, die werden auch kühl genug laufen mit einem richtig dimensionierten Kühler.

Die Leistung der APU ist jedenfalls sehr gut.

Wenn die teuren RAM Preise nicht wären, würde ich über einen Ersatz meines HTPC nachdenken ;)
 
Smartcom5 schrieb:
Die APUs hier sind ja ein kombiniertes Package eines Zen-CCX und einem Vega-GPU-Die im Verbund.
Nein ist es nicht, es ist ein einzelnes Die auf dem ist eine CCX mit 4 CPU Kernen und die GPU mit den Vega Kernen. Es gibt also keinen Die Verbund, wie auch Bilder von AMD und ebenso von schon geköpfter Raven Ridge zeigen.

Smartcom5 schrieb:
es darf durchaus nicht ausgeschlossen werden, daß AMD auch diese APUs grundsätzlich und samt und sonders verlötet
Die sind nicht verlötet, die haben WLP und bisher gab es keine CPU Reihe bei der es verlötete Modelle und solche mit WLP gibt. Bisher war das innerhalb einer Modellfamilie immer einheitlich.
Smartcom5 schrieb:
vorbehaltlich einer überhaupt technischen Realisierbarkeit
Selbstverständlich könnte AMD die HS auch verlöten, nur beim Multi-Die-Packages wird es wegen der in aller Regel minimal unterschiedlichen Höhe der Dies schwerer, zumindest wenn Interposer verwendet werden und damit die Dies sehr nahe nebeneinander positioniert sind. Größe Abstände zwischen den Dies wie bei TR sind weniger problematisch.
Smartcom5 schrieb:
wenn erst einmal der entsprechende Ausstoß und die nötigen Volumina erreicht werden, die eine Verlötung überhaupt erst wirtschaftlich erscheinen lassen.
Dies ist keine Frage der Volumen, die Verlötung ist immer teurer, die wird daher nur verwendet, wenn man sonst die Temperaturen nicht ohne deutliche Leistungseinbußen in den Griff bekommt.
 
Holt schrieb:
Hast Du jemals erlebt das eine CPU mit der Zeit "zerkocht" wurde?

Hardware geht wesentlich früher kaputt, wenn sie mit hohen Temperaturen läuft du Experte.
Das ist aus mehreren technischen Gründen nie besonders hilfreich, sagt dir Blacksche Gleichung was?

Diese Aussage ist einfach nur ein vorurteilsbehafteter Schwachsinn dem jegliche Grundlage fehlt.

Da hab ichs mir erlaubt was gegen dein heiliges Intel zu sagen und schon ist es Schwachsinn.
Darf an sich wohl gar nix mehr erlauben, egal ob gegen AMD oder Intel.
Es ist doch völlig egal wer etwas tut, WLP ist schlecht, basta.
Das dass den AMD und Intel Hardlinern ned schmecken mag is doch mia völlig wurscht, geh ne Runde weinen.
Und das wird verbaut weil AMD und Intel Geizhälse sind und ansonsten gibts keinen Grund.
Gut Indium mag teuer sei, trozdem sind das auffe CPU grechnet nur wenige Cent, aber heutzutage muss ja alles billig sein.
Kaufst für deine Tochter nen Dizl musst auch noch aufpassen dass kein PET entalten is, können ja paar Cent mehr Gewinn machn, megageil.

Volkimann schrieb:
Ja und jetzt musst du nur noch den Unterschied zwischen Ryzen 1200 und 2200 erkennen....
*hust* kleiner Tipp: nennt sich GPU.... Nächster Tipp: kostet Geld....

Ganz ehrlich bleib mir vom Leib mit deinem Fanboygedudel.
Glaubst du allen ernstes das zweite deaktiviert Die kostet nix? Und wie groß sind die Dies?
Raven Ridge: 209,78mm²
Zen : 213mm²

Was kostet da mehr in der Fertigung nah?
Kann man doch wohl erwarten dass sich weder AMD noch Intel zu fein sind Chips die 170 Dollar kostn zu molden.
Aber is scheinbar heute zuviel verlangt dass man ne ordentliche Kühlung fabriziert.

Wer will seine Hardware daheim scho heißer laufen lassen als notwendig ist? Das wär mir jetz was ganz neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt, wann es den ersten Laptop damit gibt.. Scheint ja eine gute Kombi zu sein.
 
Zurück
Oben