Gschwenni schrieb:
[…]
Weder Intel noch AMD hamm alles richtigmacht, Intel schon gleich zweimal ned.
So eine Paste zwischen Die und Heatspreader zu pappen nua um bissl Geld zu sparen is einfach schlecht.
Der Ryzen 1200 kostet a unter 100 Euro und ist verlötet , soviel dazu.
Und der is sogar no n Kastrat mit fettem deaktiviertem Chip.
Der Ryzen 1200 ist ja auch
ein und dasselbe Die, was millionenfach bei sämtlichen Ryzen, Threadripper & Eypc genutzt wird, wodurch es
erheblich wirtschaftlicher ist zu verlöten, da ohnehin
alle Dies verlötet werden und die teil-defekten eben als 12xx in den Verkauf gehen.
Wirtschaftliches Einmaleins
Die APUs hier sind ja ein kombiniertes Package eines Zen-CCX und einem Vega-GPU-Die
im Verbund. … und es darf durchaus nicht ausgeschlossen werden, daß AMD auch diese APUs grundsätzlich und samt und sonders verlötet – selbstredend vorbehaltlich einer überhaupt technischen Realisierbarkeit,
wenn erst einmal der entsprechende Ausstoß und die nötigen Volumina erreicht werden, die eine Verlötung überhaupt erst
wirtschaftlich erscheinen lassen.
Im Moment war dies aufgrund der zeitnah gebotenen Markteinführung schlicht zu
unwirtschaftlich, das hat AMD klar und offen exakt
so kommuniziert und daran ist überhaupt nichts verwerflich.
Ob es wiederum verwerflich ist, selbst beim zehnmillionsten Die
ein und desselben Prozessors
trotzdem auf WLP zu setzen um auch noch diese kleinere geldwerte Größe in der Gewinnspanne mitzunehmen – wie Intel es nachweislich seit Jahren tut – kann Einjeder sich wohl selbst ausmalen. … insbesondere
dann, wenn entsprechende Wärmeleitkleb- und Dichtstoffe aufgrund ihrer Geringwertigkeit die Leistungsentfaltung gegebener Produkte – und hier gar bei solchen im
vorgeblichen kapitalen
Premium-Segment – bereits im
Auslieferungszustand entsprechend
sig·ni·fi·kant hemmt.
In diesem Sinne
Smartcom