News AMD Ryzen 3000: 15% mehr IPC schlagen Intels Coffee Lake ab 329 USD

Gortha schrieb:
Ich glaub dir ja, dass du das auch einigermaßen einschätzen kannst.
Aber ihm glaube ich noch etwas mehr:
Buildzoid sagt doch in dem Video selbst, dass einige X370 Boards, die schlechter ausgestattet sind als ihre X470 Nachfolger, keine Probleme mit dem 12C haben dürften.

Und nochmal, ich glaube nicht, dass der 12C so viel mehr verbrauchen wird als der 2700X, den diese X370 und X470 ohne Probleme mit OC betreiben können.
 
Einige.... Stock, ja. Nicht OC.

;)

Wir reden hier, wenn wir davon reden, dass etwas nicht reicht, von OC. Nicht vom Stock-Betrieb.
 
Gortha schrieb:
Bullzoid sagte, dass das CH6 weil es nicht DaiysChain in der Ram-AnbindungsArchitektur hat, wohl 500 bis 1000 MHz weniger RAM-OC hinbekommen wird.
Da ist das CH6 ggü allen fast anderen X470 Boards (und den neuen X570ern) wohl leider im Hintertreffen.

Ja das ist halt auch wieder so eine Aussage, die einem wenig bringt (also nicht deine, sondern seine).
Was will jemand mit 4 Riegeln mit einem daisy chain Board?
Zumal sollte sich Ryzen 3000 ähnlich verhalten, wie die aktuellen, braucht es für die gleiche SR Leistung mit Vollbestückung/DR eh (in Spielen!) rund 200Mhz weniger.
Wäre somit bei 500Mhz Unterschied zu vernachlässigen, bei 1000Mhz (also effektiv 800Mhz) würde es schon mehr weh tun.
Wobei ich sagen muss, dass ich mir 1000Mhz Unterschied nicht vorstellen kann.
Selbst das ch6 packt mit nur 2 SR Riegeln seine 3600Mhz bei mir (mit CL14!). Ich bezweifel, dass irgendeines der Boards 4600Mhz mit CL14 auch nur annähernd packen wird.
Wenn sprechen wir dann von CL18-20. Gibt zwar mehr Transferrate aber die Latenzen dürften ähnlich bleiben.
Ich lasse mich aber gerne überraschen. Allerdings wäre ein reines daisy chain release ein ziemlicher Murks.
Einerseits viel RAM unterstützen, andererseits gibt es performance nur mit 2 Riegeln...

Edit: Evtl. noch zum OC. Ich kann meine CPU mit über 1,5V ohne Probleme mit dem Board prügeln. Ich habe schon Werte über 230W für das package gesehen. Ich würde behaupten, dass das selbst für die neuen CPU mit normalem OC genügen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Gortha
Ja, so wie es verstanden habe bei ihm wird eigentlich alles Daisy-Chain, wie auch das CH7 schon.
Er geht halt davon aus, dass der neue IMC darauf auch ausgerichtet sein wird und mit T-Topologie nicht gut klar kommt. Aber lass mal abwarten.
 
Gortha schrieb:
Wir reden hier, wenn wir davon reden, dass etwas nicht reicht, von OC. Nicht vom Stock-Betrieb.
Und für den 2700X mit maximalem OC bei fast 1.5V Spannung haben sie auch ausgereicht, dabei hat der 2700X 150W in Prime95 gezogen.

Der 12C dürfte @ Stock und in realistischeren Szenarien deutlich darunter liegen und somit ist auch dort Raum für OC
 
Es war die Rede von 45 % weniger Verbrauch bei demselben Takt oder 25 % mehr Performance = höherer Takt
Nimmt man einen 1000 er 8c mit 4 Gz , kann man den 3000er 8c mit 5 Ghz takten ohne mehr zu verbrauchen
Daher kann man es als realistisch ansehen , das der 12C @4,5 all Core weniger zieht als ein 1800x @ 4 GHZ
Je höher man dann geht desto deutlicher wird man mehr verbrauchen
 
KnolleJupp schrieb:
Was soll man nur kaufen? Herrlich diese First-World-Problems.

Ein Ryzen 7 3800X oder doch den Ryzen 9 3900X?
Ein X570 Mainboard auf jeden Fall. Scheiß auf den Lüfter! Asus ROG Strix X570-F Gaming oder MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon?
32GB Arbeitsspeicher. Günstiger oder mit guten Chips?
Eine RTX 2080 oder eine RX 5700 (in welchen Varianten die auch immer kommen mag)?
Eine SATA oder eine PCIe SSD?
Dann muss ich meine Soundkarte durch etwas gleichwertiges ersetzen (Essence ST).

Für ein Upgrade möchte ich ungerne mehr als 2.000€ ausgeben. (Nicht weil ich nicht könnte. Aber ich will einfach nicht.)
Ich freu mich drauf...
:evillol:
Falls es ein Gaming PC wird dann ist die entscheidende Frage in welcher Auflösung gezockt wird
denn wenn höher als Full HD aber keine RTX2080Ti dann machst du dir unnötig viele Gedanken
weil im GPU Limit spielen Mainboard, CPU und Arbeitsspeicher keine Rolle also teuer = unnötig.

Du kannst um eine RTX2080 zwar die teuersten Komponenten bauen aber Jemand mit RTX2080Ti
und billigem Komplett PC wird im GPU Limit trotzdem mehr FPS haben als du ... First World Facts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R1ng0
MK one schrieb:
Es war die Rede von 45 % weniger Verbrauch bei demselben Takt oder 25 % mehr Performance = höherer Takt
Nimmt man einen 1000 er 8c mit 4 Gz , kann man den 3000er 8c mit 5 Ghz takten ohne mehr zu verbrauchen
Daher kann man es als realistisch ansehen , das der 12C @4,5 all Core weniger zieht als ein 1800x @ 4 GHZ
Je höher man dann geht desto deutlicher wird man mehr verbrauchen

Die Rechnung erscheint mir plausibel. Sollten sich die 3000er wirklich so hoch takten lassen wäre das auch meine Vermutung.

Beim 12C würde ich es so sehen: Der 3900X wird Stock ungefähr dasselbe an Strom ziehen wie derzeit der 2700X. Die TDP spricht ja dafür, aber hat eben nichts mit der wirklichen Leistungsaufnahme zu tun. Wie das am Ende genau aussieht wird man sehen müssen. 4.5@allcore beim 3900X wären allerdings schon eine echte Hausnummer! Andererseits: Wenns keine Taktmauer mehr geben sollte, durchaus nicht unrealistisch. Dann wären sogar 4.6GHz drin - die maximale Boostfrequenz beim 3900X. Denn bei Intel ist es in der Regel so, daß wenn ein Kern eine bestimmte Taktfrequenz packt, das ganze dann auch im großen und ganzen @allcore geht. Die Leistungsaufnahme mal vorneweg gelassen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Iceberg87 schrieb:
Die günstigsten X570-Bretter gehen so bei 230 Euro an
Das günstigste Gigabyte X570 MBs soll bei $199 starten und hat auch schon 14 Phasen, der Preis ist aber natürlich nicht bestätigt.

Ich denke, die X570 Boards sind neben PCIe 4.0 für maximales OC der 12 und 16 Kern CPUs gedacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iceberg87
Ein gutes x470 Board würde bestimmt reichen, vor allem wenn die vielleicht auch günstiger werden.
Da hat man dann aber eventuell wieder das BIOS Problem, also dass die Matisse CPUs unter umständen dann noch nicht lauffähig sind.

Muss auch überlegen ob ich zb nicht eher zu einem X470 Taichi greife statt X570, aber dann muss dann auch neues BIOS irgendwie drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iceberg87
Um nochmal zur namensgebung der 8-kerner zu kommen:
Immerhin ist der 3700x ja eine X-CPU, und deshalb sollte auch PBO funktionieren mit dem man das TDP-limit außer kraft setzten kann.
Dann ist halt die frage wie sich der 3700x vs. 3800x verhält wenn beide PBO nutzen.

@VelleX
Oder man holt sich ein board mit bios flashback, so das man keine CPU braucht für ein BIOS-update.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gortha schrieb:
Ich glaub dir ja, dass du das auch einigermaßen einschätzen kannst.
Aber ihm glaube ich noch etwas mehr:

Und du kennst nicht das OC-Potential der Zen2-Chiplets. Wenn auch ein einzelnes 8er sehr hoch mit viel Spannung geht, dann kommen da nur die von dir genannten Oberklasse-
Boards mit klar. Es muss ja auch stabil sein!
Buildzoid gibt mir aber komplett recht? :confused_alt: Er sagt sogar, dass das X370 Taichi mehr als ausreichend ist um den 12C an seine Grenze(n) zu bringen - was auch für den 16C der Fall sein könnte. Die pre-X570 High-End-Boards haben einfach überdimensionierte VRM. Er sagt auch selbst, dass die alle mit einem 12C aus unterschiedlichen Gründen (VRM an sich und/oder VRM Heatsink, der ja gerade auch für die Temps entscheidend ist) keine Probleme haben werden.

Beim 16C muss man einfach generell abwarten, gerade wie AMD den auch ootb positioniert. Sofern er zeitnah überhaupt erscheint und man ihn nicht noch eine Weile zurückhält.
 
MK one schrieb:
Der 3800x ist im Userbench aufgetaucht mit einer Speicher Latenz von 64,2
https://www.userbenchmark.com/UserRun/17303996

VelleX schrieb:
Der Userbench Eintrag sieht aber schon etwas komisch/fake aus
Angeblicher "AMD Ryzen 7 3800x Eight-Core"

https://www.userbenchmark.com/UserRun/17303996

Also die Werte relativ niedrig, und das bei DDR3466 RAM, und ausserdem BIOS Date von August 2018.
Und mit dem kleingeschriebenen x, sieht eher so aus als ob das mit Hand eingetragen wurde.
 
@VelleX , ja , ist wohl ein Fake , man sieht es ab der Speicherlatenz bei 16 MB

so sollte es aussehen
787847

und so sieht es aus
787848

wird wohl ein 2700x sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Der "3800X"-userbench ist in dem Fall sowieso relativ nutzlos, da der ausgelesene Takt schlicht nicht stimmen kann (Boost geringer als Base).
 
VelleX schrieb:
Ein gutes x470 Board würde bestimmt reichen, vor allem wenn die vielleicht auch günstiger werden.
Da hat man dann aber eventuell wieder das BIOS Problem, also dass die Matisse CPUs unter umständen dann noch nicht lauffähig sind.

Muss auch überlegen ob ich zb nicht eher zu einem X470 Taichi greife statt X570, aber dann muss dann auch neues BIOS irgendwie drauf.

Dank dir für deinen Post :daumen:. Da hast du mich ja grade auf etwas sehr wichtiges aufmerksam gemacht. X470-er Boards sind ja beim Launch von Matisse noch nicht Ryzen 3xxx-ready. Das hatte ich bisher noch gar nicht berücksichtigt. Bei mir wirds ja eine komplette Neukonfiguration. Wechsle von Intel zu AMD.

Zum Glück habe ich aber nen Freund, dem ich vor zwei Jahren ein neues System mit nem Ryzen 1600 zusammengestellt habe. Könnte mir beim Kauf eines X470-Boards also seine CPU fürs BIOS-Update auf Mattise ausborgen. Auch wenns ein bisserl umständlich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4deman und Iceberg87
Zurück
Oben