News AMD Ryzen 3000: 15% mehr IPC schlagen Intels Coffee Lake ab 329 USD

Taxxor schrieb:
Alle Infos stammen natürlich von einer Quelle, die ich nicht nennen kann, bei der ich aber keine Veranlassung sehe, ihr nicht zu glauben :daumen:

Das sehe ich zweifelsfrei ebenso :D:daumen:.

PowerAnimal90 schrieb:
Wie kommst du denn da drauf?
Der 3800x hat doch sehr gute Chancen, auch durch seine höhere Singlecore-Leistung, den i9 vom Spielethron zu kicken

An der Singlecore-Leistung liegt es mit Sicherheit nicht. Sieht man ja bei den Präsentationen bei Anwendungen - hier hat AMD eine sehr gute Arbeit geleistet. Das Problem ist imho die Zen Architektur. Und gerade was Spiele betrifft hat Intel hier einen unbetreitbaren Vorteil - den Ringbus. Weiters wäre natürlich etwas mehr Takt auch nicht schlecht gewesen.

Auch was die Präsentation auf der Computex angeht: Man hat dort bei sechs Spielen einen Vergleich zwischen einem 2700X und einem 3800X gemacht. Warum nicht 3800X vs. i9 9900K? Hätte für mehr Applaus gesorgt. Und bei Anwendungen scheute man den direkten Vergleich mit Intel (3900X vs. i9 9920K - beides 12C) nicht.
Ich sehe bei Spielen zwar eine deutliche Steigerung, man wird relativ nah zu Intel aufschließen können. Vorbeiziehen wird man jedoch mit Sicherheit nicht.

Ich kann mir übrigens gerade bei Spielen vorstellen, daß es da eine recht große Streuung geben wird - je nach Spiel. Das sieht man an den AMD-eigenen Benchmarks sehr deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Paule, DannyA4, thuNDa und 3 andere
Volker schrieb:
Es gibt keine 30 Boards von Asus mit X570, eher max 13 (thirty vs thirteen).
Was immerhin noch das dreifache von dem ist, was man bei X370/X570 hatte.
 
@Iceberg87 das ist wiederrum sehr spezifisch. Ich musste jetzt ehrlich gesagt auch googeln, dass der Ringbus quasi das Kommunikationssystem zwischen den Kernen und Cache ist.
Warum dies allerdings so krasse Auswirkungen auf Spiele haben sollte, kann ich mir leider nicht erkären ^^
 
PowerAnimal90 schrieb:
Warum dies allerdings so krasse Auswirkungen auf Spiele haben sollte, kann ich mir leider nicht erkären ^^
Das ist schnell erklärt: Sehr viel geringere Latenzen. Das mögen Spiele besonders und deshalb wurde auch der L3 verdoppelt bei Zen2.
Denn man hat anscheinend die Latenzen nicht viel weiter gesenkt bekommen(das Chiplet Design macht es eher schwerer als leichter), daher versucht man durch einen größeren Cache einfach, die allgemeinen Zugriffe auf den RAM zu verringern, damit die höheren Latenzen seltener zum Tragen kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Croftout90
Ah ok cool. Ja dann bedeutet es ja, dass sie es durch größeren Cache ja quasi ausgleichen. Ach es hilft nichts, einfach abwarten.
 
PowerAnimal90 schrieb:
Ah ok cool. Ja dann bedeutet es ja, dass sie es durch größeren Cache ja quasi ausgleichen. Ach es hilft nichts, einfach abwarten.

Teilweise wird das meiner Meinung nach auch gelingen - je nach Spiel. Aber mit Sicherheit nicht immer. Neuere Spiele werden den größeren Cache vermutlich besser nutzen können als ältere ;). Auch was die Architektur selbst betrifft. Die meisten Spiele sind momentan meines Wissens eher auf Intel zugeschnitten. Da müßte sich AMD auch mal mit den Spieleentwicklern zusammensetzen.

Und man hat es auf der Präsentation am Montag gesehen. Je nach Spiel waren es da zwischen 11 und 34% Unterschied im Vergleich 2700X vs. 3800X.

Aber grundsätzlich haste recht: Ersteinmal auf belastbare Spieletests warten. Momentan ist alles nur Kaffeesatzleserei, auch wenn ich manchmal auch recht gerne spekuliere.

BTW: An deiner Stelle würde ich bei den Tests genau schaun, ob nicht vielleicht der 3700X die bessere Wahl zum Spielen ist. Ganze 70$ günstiger und womöglich per OC genausogut zu übertakten wie der 3800X ;). Wie gesagt, Tests abwarten.

Lg,

Ice
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Croftout90
PowerAnimal90 schrieb:
Wie kommst du denn da drauf?
Der 3800x hat doch sehr gute Chancen, auch durch seine höhere Singlecore-Leistung, den i9 vom Spielethron zu kicken

Die haben zwar eine höhere Leistung pro Kern aber das gilt nicht automatisch für jede Anwendung. Bei den bisher „aufgetauchten“ Userbenchmark Ergebnissen stand Zen bei Stock Konfig Intel in Leistung pro Kern und RAM-Latency nach. Je nachdem wie „echt“ diese Ergebnisse waren, können sich Intel CPUs noch über den Takt absetzen. Die große Frage ist halt wie hoch du Zen 2 im Takt bekommen wirst,

Dann kommt es auch noch auf die Spiele an sich an. Bei Spielen, die die Unreal Engine nutzen, wirst du Intel nicht vom Thron kicken. Dafür müsste Zen 2 teilweise mehr als 80% aufholen.

Intel wird King im Gaming Bereich bleiben, sonst hätte AMD auf der Messe auch den 3800X gegen einen 9900K in Spielen gegenüber gestellt und nicht dem 2700X. Wenn du weißt, dass dein Produkt besser ist, dann düpierst du deinen Konkurrenten auch in der Öffentlichkeit. Gerade US Unternehmen machen das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Software ist das "Problem" nicht die Hardware/Architektur. Wobei wir noch gar nicht wissen wie die Latenzen denn nun ausfallen. Laut Lisa Su soll der doppelte L3 Cache hier ja gerade bei Spielen helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
PUBG ist auch Unreal und da hat man es auch geschafft. Es geht wenn man denn nur will.

Ich persönlich halte aber von der Engine nix. Ich finde die hässlich aber das ist meine Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Sicher kann man das , nur muß AMD patchen was die Unreal Engine verbockt , wesentlich sinnvoller wäre es der Engine ein optimierte AMD CPU Unterstützung mitzugeben ... , beim 3000 er könnte der größere Cache sich da deutlich positiv ausgewirkt haben , man muß abwarten wie es bei den anderen Unreal Games aussieht , da es ja kein Patch als solcher ist sondern eine Architekturveränderung der Hardware
 
Zuletzt bearbeitet:
Dai6oro schrieb:
Ja die Software ist das "Problem" nicht die Hardware/Architektur. Wobei wir noch gar nicht wissen wie die Latenzen denn nun ausfallen. Laut Lisa Su soll der doppelte L3 Cache hier ja gerade bei Spielen helfen.

Ich denke es ist ein Mix aus beidem ;). Die Zen-Architektur, so flexibel und gut wie sie zweifelsfrei ist, hat aber auch den Nachteil durch die dadurch entstehenden Latenzen. Da geht es zunächst einmal um die Kommunikation der einzelnen Kerne zwischen den jeweiligen CCX sowie demnächst auch durch die Inter-Chiplet-Kommunikation. Und gerade bei Spielen wirkt sich das sehr negativ aus.

Was die Software betrifft stimme ich dir absolut zu. Die meisten Spieleengines sind eben nun einmal auf Intel optimiert. AMD sollte deshalb aktiv mit den Spieleentwicklern zusammenarbeiten, daß die Zen-Architektur besser unterstützt wird. Gerade hier sehe in der Tat noch einiges an Optimierungspotenzial. Und auch der Windows-Scheduler harmoniert immer noch nicht optimal mit der Zen-Architektur. Bei Linux klappt das ganze ja bekanntermaßen ja besser ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuelle und nächste Generation der Konsolen läuft doch auf AMD?
Dürfte das nicht optimiert genug sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Bowsette schrieb:
Die aktuelle und nächste Generation der Konsolen läuft doch auf AMD?
Dürfte das nicht optimiert genug sein?

Wir sprechen hier grade über PC-Spiele, nicht über Konsolen ;). Das ist wieder ne andere Baustelle.
 
Bowsette schrieb:
Die aktuelle und nächste Generation der Konsolen läuft doch auf AMD?
Dürfte das nicht optimiert genug sein?
Das ist nochmal eine extra Baustelle. Das kannst du nicht mit PC vergleichen.
 
Ich meinte ja die Multi Plattform spiele wie ein zukünftiges GTA6 z.B.
Erscheinen doch zuerst auf Konsolen AMD und erst später auf pc
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Das kannst du trotzdem nicht vergleichen. Die AMD-Hardware in Konsolen, ist eine andere als in den PC´s.
Es fängt schon an, dass es in den Konsolen keine dedizierte Grafikkarte ist, sondern eine APU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iceberg87 und Bowsette
Zurück
Oben