News AMD Ryzen 3000: 15% mehr IPC schlagen Intels Coffee Lake ab 329 USD

spamer schrieb:
Ja habe ich, jedoch erwarte ich bei zwei Fullnode-Sprüngen schon 20 % Taktsteigerung.
Das wäre maximal auch möglich gewesen. Man hat aber zur Produktabstufung nicht nur die Kernzahl, sondern auch den Takt verwendet. Wahrscheinlich wegen 2700X vs. 2600X.
 
Ich finde die Überschrift etwas gewalttatig. Ein besiegen waere angebrachter :)
 
SKu schrieb:
Benchmarks von unabhängiger Seite abwarten.
Hersteller können viel erzählen und das AMD durch die Bank weg schneller als ein 9900K bei Spielen agiert, glaube ich erst, wenn ich unabhängige Tests gesehen habe. Zu groß sind teils die Unterschiede in den Engines als das 15% ausreichen würden um Intel dort vom Thron stoßen zu können.

Ich denke es wird wie bei GPUs sein...in manchen schneller in manchen langsamer...eventuell sogar immer nur im Messfehlerbereich.
 
neuer Benchmark zum 16 Kerner aufgetaucht mit 4346 CB
https://www.pcgameshardware.de/Mati...Zen-2-mit-Cinebench-Wert-aufgetaucht-1282880/
786297
 
3700X --> meine nächste CPU. Irgendwann im Herbst :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
xexex schrieb:
Sorry, aber mit der gleichen Argumentation kannst du auch das Intel System verteidigen. AM4 wurde immer mit langjähriger Kompatibilität beworben und der Option nach Jahren ein Mainboard oder die CPU nachrüsten zu können.
Ahja.. Spannend. Also kannst ja mal bei MSI anfragen, wegen der Gründe.
Schon mal daran gedacht, dass Ryzen 1000 vllt gar kein PCIe 4.0 beherrscht?

@spamer:
14nm zu 7nm ist ein Fullnode.. 12nm war nur ein optimierter 14nm Prozess..
Glofo sagte ziemlich klar was geht.. AMD hat also quasi beides genommen.. Mal sehen ob wir mit fortlaufenden Prozess ne bessere Taktbarkeit sehen.
 
bin gespannt mit was intel kontern will lol ich kaufe wieder nach 5 jahren bei amd ein danke :-)
 
yummycandy schrieb:
Sehr interessant, danke.

gustlegga schrieb:
Ich beziehe mich auf die Roadmap-Folie die AMD bei der Investorenkonferenz Anfang Mai gezeigt hat.
https://www.hardwareluxx.de/index.p...zen-4-im-plan-navi-und-rome-im-3-quartal.html
Meinst du dann hat AMD den Zen2 Refresh komplett gestrichen?
2018 war der zumindest noch in der Roadmap und erscheint mir sinnvoll.

spamer schrieb:
Ja habe ich, jedoch erwarte ich bei zwei Fullnode-Sprüngen schon 20 % Taktsteigerung.
Vielleicht geht da ja was per OC
 
xexex schrieb:
Sorry, aber mit der gleichen Argumentation kannst du auch das Intel System verteidigen. AM4 wurde immer mit langjähriger Kompatibilität beworben und der Option nach Jahren ein Mainboard oder die CPU nachrüsten zu können.

Nun sind die neuen Mainboards nicht mehr zu ersten Ryzen kompatibel und alte Mainboards nicht mehr (zwingend) zu den neuen CPUs. Dann erkläre uns doch bitte mal, wo sich das System von Intel unterscheidet?


Es unterscheidet sich darin das AMD es den Board Herstellern nicht vorschreibt welche CPU mit welchem Chipsatz Kompatibel zu sein hat, zumindest nicht in dem Maße wie Intel das tut, außerdem ist es sowieso unsinnig eine First Gen Ryzen CPU auf ein X570 Board zu schnallen. Genau so sieht es auch bei Zen+ aus. Es kommt bei AM4 wohl eher auf das Design des einzelnen Boards und/oder dem Hersteller bezüglich eines Upgrade Bios an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drainward, GERmaximus und McTheRipper
Ich finde es amüsant welche kranke Erwartugnshaltung viele hier haben und nur auf die Taktfrequenz schauen. Sofern die Behauptungen aus der Keynote stimmen erwartet uns eine Leistung, die der blauen Welt ebenbürtig ist. Wir bekommen 12 Kerne für den Desktop, Anfang 2017 waren es noch 4. Der Clou: Das soll es zu deutlich kleinerem Preis und deutlich weniger Leistungsaufnahme als bei der Konkurrenz geben. Entwickelt und geliefert von einer Firma, die soviel Umsatz macht wie die Konkurrenz Gewinn einsahnt.

Ich persönlich bin begeistert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drainward, Terrschi, Acedia23 und 12 andere
Rockstar85 schrieb:
Schon mal daran gedacht, dass Ryzen 1000 vllt gar kein PCIe 4.0 beherrscht?

Und Ryzen 2000 schon?

divabremer schrieb:
außerdem ist es sowieso unsinnig eine First Gen Ryzen CPU auf ein X570 Board zu schnallen

Sorry aber das ist Bullshit und genau die gleiche Argumentation die man verwendet hat um Intels Politik zu verteidigen.

Wieso ist es Unsinn? Was macht jemand mit einem Ryzen 1xxx, der ein neues Board benötigt weil das alte abgeraucht ist oder er den Formfaktor wechseln möchte?

Wieso wird etwas was man bei Intel scharf kritisiert hat bei AMD nun verteidigt?

Verstehe mich nicht falsch, ich bin es seit Jahren gewohnt, dass man bei Intel mit jeder zweiten Generation ein neues Board benötigt. Nun macht AMD aber das gleiche wie Intel und plötzlich ist es ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, psychotoxic und .Sentinel.
@xexex
Gute Frage, dafür kenne ich die Controller nicht.
Es könnte auchn Schreibfehler sein, oder aber Ryzen 1000 fehlt etwas um das Routing durchzuführen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die OEM das so wollten. Erinnerst du dich an das gezittere mit Bios für Ryzen 3000?
 
Tronado schrieb:
Freut euch drüber so lange es geht, Intel wird schnellstmöglich nachziehen.
9900KSX-EE @ 5,5 GHz :D
10% mehr Leistung, bei 50% Aufpreis und 100% höhere Leistungsaufnahme.
Ja, kann man machen, muß man aber nicht. :)
Was mich ja mal interessieren würde:
Falls AMD jetzt nur die zweitschnellste Gaming-CPU hat ist die ja wie man von diversen blauen Trollen immer liest für Games natürlich wieder völlig ungeeignet.
Da stellt sich mir allerdings immer die Frage, was ist mit den Leuten die eine Intel-CPU unter der Leistung des AMD-Topmodells haben? Sind die dann Suizidgefährdet ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23, rg88, stolperstein und eine weitere Person
Taxxor schrieb:
Ich denke es hatte schon einen Grund, warum man beim Vergleich der Gaming Benchmarks den 3700X nicht gezeigt hat. Das hätte vermutlich den Leuten gezeigt, dass sich der 3800X nicht wirklich lohnt. Ich rechne mit ca 5% Unterschied im Gaming zwischen den beiden, in Singlecore Games eventuell sogar noch weniger, da sie sich dort dann nur noch um 2% im Takt unterscheiden.


Was für mich aber auch unglaubwürdig klingt. Gerade mit Precision boost, XFR, PBO und was nicht noch allem hätte man mindestens einer CPU die 5GHz gegeben, wenn es möglich wäre.

Es sei denn das schafft nur die 16C Variante mit aus dem Fenster geworfenem Verbrauch. Denn darauf baut Zen 2 ja großteils: Performance-per-Watt. Ich denke wir müssen wirklich warten auf den 7 Juli. Ich hoffe für AdoredTV, dass sich die 5 Ghz in irgendeiner Form noch bewahrheiten. Sone Klatsche hat er nicht verdient. Das wäre heftig, wenn ihm wissentlich jemand so böse mitgespielt hat. Denn seien wir mal ehrlich: Sein Leak hat das Gespräch am Laufen gehalten. Wenn es nach einigen Leuten ginge würden wir alle nüchtern vor unseren Rechnern sitzen und sagen: "Ich reagiere nur auf Fakten" und würden langweilig auf den nächsten Release warten. Mir hat es Spaß gemacht mir sowas auszumalen. Ich muss sogar sagen ich bin jetzt ziemlich froh, dass AMD das Gerücht noch übertroffen hat. Intel ohne den 5 Ghz nahe zu kommen übertroffen! Alleine durch IPC und minimale Taktsteigerungen. Es ist nur sehr schade, dass Ryzen scheinbar von der Architektur her immer nach wenigen hundert Mhz in eine Wand rennt. Naja...wie gesagt. Ich würde AdoredTV den kleinen Triumph gönnen. Der andere Youtuber Moore's Law is Dead, ist jedenfalls immernoch der Meinung, dass wird AMD 5 Ghz CPUs sehen werden mit Zen2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Tronado schrieb:
als Käufer eines 2700X käme ich mir schon etwas vera****t vor, wenn der 3600X wirklich in Multicoreanwendungen etwas schneller läuft, wie ich gerade gelesen habe.
Wieso? Du hast doch das bekommen, wofür du bezahlt hast. Freu dich lieber, dass es weiterhin Fortschritte gibt und du evtl dein restliches System behalten kannst und nur die CPU tauschen, wenn deine einmal am Ende sein sollte.

Gut, dass ich bis Oktober kaum Zeit habe, sonst würde im Sommer irgendwann mein Basteltrieb die Vernunft besiegen und ich würde mir für Spiele wie Age of Empires 2 HD ein 1000€ System ins Wohnzimmer stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und Chaos Theory
Chillaholic schrieb:
Vielleicht geht da ja was per OC

Glaube ich nicht, der Turbo läuft bisher meist knapp unter dem AllCore OC Maximum. Siehe R7 2700x

Rockstar85 schrieb:
@spamer:
14nm zu 7nm ist ein Fullnode.. 12nm war nur ein optimierter 14nm Prozess..
Glofo sagte ziemlich klar was geht.. AMD hat also quasi beides genommen.. Mal sehen ob wir mit fortlaufenden Prozess ne bessere Taktbarkeit sehen.

Nein siehe hier: https://www.tsmc.com/english/dedicatedFoundry/technology/10nm.htm

Es sind zwei von 14 auf 10 zu 7nm.
 
gustlegga schrieb:
9900KSX-EE @ 5,5 GHz :D
10% mehr Leistung, bei 50% Aufpreis und 100% höhere Leistungsaufnahme.
Ja, kann man machen, muß man aber nicht. :)
Was mich ja mal interessieren würde:
Falls AMD jetzt nur die zweitschnellöste Gaming-CPu hat ist die ja wie man von diversen blauen Trollen immer liest für Games natürlich wieder völlig ungeeignet.
Da stellt sich mir allerdings immer die Frage, was ist mit den Leuten die eine Intel-CPU unter der Leistung des AMD-Topmodells haben? Sind die dann Suizidgefährdet ?

Das Ausmaß kannst du auf Reddit lesen...auf "PCMasterrace" (Dreckpfuhl) hat vorhin einer einfach geschrieben: "AMD is trash...don't believe them it is a bad CPU lineup, they are lying!" als Reaktion auf die verlinkte Keynote
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, cynical und gustlegga
Chillaholic schrieb:
Irgendwie kann ich es noch nicht glauben, dass AMD bereits Zen 3 in der Schublade hat.
Und zumindest ne Neuauflage des Zen 2 mit Optimierungen wird man doch wohl noch starten.
Zumal PCGH auch an einer Kompabilität zwischen AM4 und Zen 3 zweifelt. 🤔
https://www.pcgameshardware.de/AMD-...s/Ryzen-3000-Sockel-AM4-Support-2020-1254691/

Dann wäre es jetzt eigentlich auch blöd auf nen "Toten Sockel" AM4 zu setzen.
Na ja... was heißt "tot"? AM4 lebt schon eine Weile und wird noch eine ganze Weile weiter leben. Aber so oder so steht für die nächsten Jahre die Einführung von DDR5-Speicher an. 2020/21 soll es soweit sein. Dann sind sowieso neue Boards fällig, weil die Module schon aus Verwechslungsgründen mechanisch nicht kompatibel sein werden.

Und dann kommt eben ein neues Sockel - AM5
 
Zurück
Oben