News AMD Ryzen 3000: 15% mehr IPC schlagen Intels Coffee Lake ab 329 USD

wern001 schrieb:
Schick. ein TR 2950 schaft mit 4,1 GHz ca. 3500 Chinebench15 Punke
3500 + 15 % = 4025 dazu noch 321 cb wegen der 150 Mhz mehr = passt ungefähr , ok es werden wohl 16 - 17 % IPC Vorteil sein wenn man genau sein will
 
Rockstar85 schrieb:
Schon mal daran gedacht, dass Ryzen 1000 vllt gar kein PCIe 4.0 beherrscht?

Auch Ryzen 2000 beherscht kein PCIe 4.0. So what? Dass AMD AM44 Chipsätze heraus bringt die mit AMDs AM4 CPUs teilweise nicht kompatibel sind muss ich doch wohl nicht gut finden?
 
Chillaholic schrieb:
Meinst du dann hat AMD den Zen2 Refresh komplett gestrichen?
Keine Ahnung. Eventuell läufts wie bei AM2+ und AM3 mit einem Speichercontroller für DDR4 und DDR5.
DDR5 dann nur auf einem neuen Sockel (AM4+ ??)
Bis Herbst/Winter wäre es gut verlässlich zu wissen wies bei AMD weitergeht.
Da will ich dann aufrüsten wenn die Boards ausgereift sind.
Entscheidet sich dann zwischen einen 6Kerner der dann in 2-3 Jahren gegen einen 16C Ryzen4000 getauscht wird, wenn der im Abverkauf kurz vor Ryzen5000 ist.
Sollte die kommende Gen nicht mehr auf AM4 laufen wirds dann halt gleich ein 12Core.
 
Hayda Ministral schrieb:
Dass AMD Sockel 4 Chipsätze heraus bringt die mit AMDs Socke 4 CPUs nicht kompatibel sind muss ich doch wohl nicht gut finden?

mein gott...es ist ein bios...

wenn amd nicht möchte, dass du auf deinem sündhaft teuren neuem board eine nicht pci4.0 cpu betreibst, kauf ein billigeres board.

die denken für dich...sie es so.

mfg

wenn du es unbedingt möchtest, du wirst bios versionen finden, wo du deinen x570 mit einem ryzen 1xxx paaren kannst.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy
Klingt gut, könnten dann in spielen endlich so Flink wie mein zwei Jahre alter i7 8700 sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn.
Hayda Ministral schrieb:
Auch Ryzen 2000 beherscht kein PCIe 4.0. So what? Dass AMD AM44 Chipsätze heraus bringt die mit AMDs AM4 CPUs teilweise nicht kompatibel sind muss ich doch wohl nicht gut finden?
das ist absolut falsch , der 2700x passt auf ein X570 , nur die 1 st Gen nicht ...
die X570 Boards sind merklich teurer , ihre PCIe 4.0 Features nur mit dem 3000er nutzbar , wieso wilst du also ein 1st Gen Ryzen draufpacken ? klär mich mal auf , entsprechende 350/370 er Boards kosten weniger als die hälfte der X570 , nun ?
passt ein 2600K auf ein Z390 , oder auch nur der 7700K auf ein Z370 ? der ja eigentlich ein Z-270 ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
@spamer
Stimmt, ich war da bei GloFo.. :O My Fault

@Hayda Ministral
Warum war der Aufschrei bei Z270 zu Z370 nicht so groß?
Ich wette dass es genug Mob Biose geben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und spamer
Hayda Ministral schrieb:
Auch Ryzen 2000 beherscht kein PCIe 4.0. So what? Dass AMD AM44 Chipsätze heraus bringt die mit AMDs AM4 CPUs teilweise nicht kompatibel sind muss ich doch wohl nicht gut finden?


Hast'n Haar in deiner Suppe gefunden? Wenn ja dann zeig ich dir mal meine:


Daraus kannste dir schon nen ganzen Pulli stricken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und Rockstar85
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Kalsarikännit, emulbetsup und eine weitere Person
Rockstar85 schrieb:
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die OEM das so wollten. Erinnerst du dich an das gezittere mit Bios für Ryzen 3000?

Natürlich "will" kein OEM 3 Jahre alte Boards weiter unterstützen, sie wollen neue Boards verkaufen! Allerdings ist das hier doch nicht das Thema!

Du wirst in diesem Forum bestimmt mindestens 1000 Posts finden, die AM4 so viel besser als 1151 anpreisen und AMD hochleben lassen, weil sie nicht wie Intel alle zwei Jahre den Sockel inkompatibel machen. Und jetzt erkläre mir wo der Unterschied zwischen AM4 und 1151 liegt? Vor fast genau zwei Jahren wurde Ryzen vorgestellt und nun sollen die CPUs nicht mehr auf AM4-2 passen?

MK one schrieb:
die X570 Boards sind merklich teurer , ihre PCIe 4.0 Features nur mit dem 3000er nutzbar , wieso wilst du also ein 1st Gen Ryzen draufpacken ?

Aus genau den gleichen Gründen wieso heutzutage bestimmt einige ihren i7-6700K oder i7-7700K auf einem z370 Board betreiben würden. Sei es wegen zusätzlichem RGB rumgeblinke, anderen Schnittstellen oder weil das alte Board defekt ist. Gründe dafür gibt es viele und letztendlich wurde das bei Intel monatelang kritisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, janer77 und .Sentinel.
divabremer schrieb:
Hast'n Haar in deiner Suppe gefunden? Wenn ja dann zeig ich dir mal meine:


Daraus kannste dir schon nen ganzen Pulli stricken.
xexex schrieb:
Natürlich "will" kein OEM 3 Jahre alte Boards weiter unterstützen, sie wollen neue Boards verkaufen! Allerdings ist das hier doch nicht das Thema!

Du wirst in diesem Forum bestimmt mindestens 1000 Posts finden, die AM4 so viel besser als 1151 anpreisen und AMD hochleben lassen, weil sie nicht wie Intel alle zwei Jahre den Sockel inkompatibel machen. Und jetzt erkläre mir wo der Unterschied zwischen AM4 und 1151 liegt? Vor fast genau zwei Jahren wurde Ryzen vorgestellt und nun sollen die CPUs nicht mehr auf AM4-2 passen?


Für dich gilt dann wohl selbiges:D
 
Ich würd gern mal wissen ob AMD etwas geschummelt hat bei den Benchmarks und alle Spectre und co Abzüge bei Intel eingerechnet hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R1ng0
HyperSnap schrieb:
Ist doch einfach nur logisch das AMD nicht alles nun raushaut was geht man will sich ja auch zukünftige Einahmen noch mit kaputt machen.
Bisschen an die Zukunft denken müssen die ja auch.

This! Vor allem wenn Intel am 31.05. erstmal was präsentieren dürfte.
 
xexex schrieb:
Vor fast genau zwei Jahren wurde Ryzen vorgestellt und nun sollen die CPUs nicht mehr auf AM4-2 passen?
Ist die Frage, was länger lebt. Ryzen1 auf X570 geht nicht, aber Ryzen3 auf X370 geht, wenn der Hersteller ein BIOS herausgibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und Gortha
Lass es einfach xexex niemand will nen Zen auf ein X570 Board schnallen. Wenn du das willst verkauf ich dir meinen Ryzen zum ... Ehrenpreis :-) Viele hätten allerdings gerne ihren 8700 oder 9900 auf ein älteres Board geschnallt. Und das geht ja oder etwa nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drainward, Stuxi, GERmaximus und 3 andere
mkdr schrieb:
Ich würd gern mal wissen ob AMD etwas geschummelt hat bei den Benchmarks und alle Spectre und co Abzüge bei Intel eingerechnet hat.
Sie werden einfach eine Standardinstallation genommen haben. Ob da alle Patches drin sind? Ich weiß nciht.
 
thepusher90 schrieb:
Der andere Youtuber Moore's Law is Dead, ist jedenfalls immernoch der Meinung, dass wird AMD 5 Ghz CPUs sehen werden mit Zen2.
Die Taktraten werden auf jeden Fall noch steigen. Um wieviel kann man natürlich noch nicht sagen. Intel wird den 14nm-Fertigungsprozess mittlerweile nahezu perfektioniert haben, was es ihnen natürlich erlaubt deutlich stabilere CPUs zu bauen im Gegensatz zu den ersten 14nm-CPUs. AMD wiederum befindet sich jetzt erst ganz am Anfang von 7nm und wird noch deutlich Potential nach oben haben.
 
divabremer schrieb:
Für dich gilt dann wohl selbiges

Und was willst du mir damit zeigen? Dass einige Modder es hinbekommen haben eine aktuelle Intel CPU auf einem älteren 1151 Board zum laufen zu bekommen? Das dürfte jedem in Forum hier bekannt sein und war schon zig mal ein Kritikpunkt an Intel. Nur wiederholt AMD diesen Mist jetzt selbst.

yummycandy schrieb:
Ist die Frage, was länger lebt. Ryzen1 auf X570 geht nicht, aber Ryzen3 auf X370 geht, wenn der Hersteller ein BIOS herausgibt.

786320

Und genau das macht es doch so lächerlich!

AM4 sollte langfristig kompatible Plattform werden, das was wir bisher gesehen haben ist weder langfristig noch kompatibel gewesen!

Umstieg von Ryzen 1xxx zu 2xxx war schon eine Katastrophe, weil man es nicht geschafft hat die neuen CPUs auf älteren Board wenigstens in einer Art Kompatibilitätsmodus zum laufen zu bekommen um das notwendige Bios Update durchführen zu können.

Umstieg von Ryzen 2xxx zu 3xxx und schon gibt es das gleiche Problem, mit dem Unterschied, dass anscheinend trotz der gleichen Sockelbezeichnung einige Platinen nie Ryzen 3xxxx CPUs unterstützen werden und die 5xx Board keine Ryzen 1xxx CPUs unterstützen werden.

Also was ist denn das bitteschön für ein Sockel wenn ich penibel darauf achten muss, trotz gleichen Sockel, welche CPU mit welchen Board läuft und mit welchen nicht?

Ist dieses Chaos nicht genau der Grund womit Intel deren ständigen Sockelwechsel verteidigt hat? Ja isses!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77 und kisser
Zurück
Oben