News AMD Ryzen 3000: Neuer Chipsatztreiber kommt mit Idle-Optimierungen

Herdware schrieb:
Auch wenn die meisten Grundaussagen dieses langen Reddit-Beitrages sicher richtig sind, stehen da doch ein paar putzige Aussagen drin.
Z.B. dass Spannung nichts mit Verbrauch zu tun hätte, oder dass Verbrauch einer CPU nicht gleich Abwärme sei.
Dort steht nicht dass Spannung nichts mit dem Verbrauch zu tun hat, dort steht, dass einfach nur anliegende Spannung noch keinen Verbrauch macht, und das ist richtig. Dazu muss auch erst mal Strom fließen.
Wenn ein Kern 0-1% ausgelastet ist macht es einen Unterschied von unter 1W aus, ob gerade 0.5 oder 1.5V anliegen.
Paladin-HH schrieb:
Aha. Wohin geht die verbrauchte Energie denn sonst hin wenn nicht in Wärme??
Verbrauch= Vom Die abgegebene Wärme

Aber, und das ist ja das was zählt: Wärmedichte mit 14/12nm ≠ Wärmedichte mit 7nm

Denn die Hotspot Temperatur zwischen Die und HS ist bei 65W auf 75mm²(Zen2 Chiplet) natürlich höher als bei 65W auf 213mm²(Zen/Zen+Zeppelin Die).
Der Grund warum Zen2 wärmer als Zen ist, ist also nicht in höheren Idle Spannungen zu suchen, sondern liegt einfach am 7nm Chiplet Design, wodurch die Temperatur am HS auch bei exakt gleichem Verbrauch höher ausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18, sifusanders und nazgul77
nitech schrieb:
Gute Neuigkeiten, hoffe dann dass auch Asus bald Updates anbietet, will mir so langsam nen 3700x bestellen und auf beim Strix B350-F stecken, Bis jetzt steht nur ein Bios mit 1.0.0.2 zur Verfügung.
mfg
Was hat man nur für Probleme mit dem Bios? Habe auf meinem x470 auch nur das 1.0.0.2 mit einem 3700x dazu 3000@3600mhz 64gb DDR4 und alles auf 16 17 17 35 T1. Alles erkannt läuft super flüsdig und schnell. Idle temp auf 40 Grad. Man tut hier so, als hätte man einen erheblichen Nachteil mit einem 1.0.0.2.....was ich nicht verstehen kann. Ausserdem konnte ich einige Male die 4400MHZ Boost beobachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Chipsatz-Treiber hab ich aufgespielt, aber das BIOS werde ich erstmal bei der Version AGESA 1.0.0.3AB belassen. XMP-Profil wurde bei mir erkannt und Destiny spiele ich sowieso nicht. Bisher lief bei mir alles fehlerfrei. Mal schauen, was das nächste BIOS-Update bietet.

mkdr schrieb:
Also verschlechtert der neue Treiber die Performance im Idle Betrieb, super.

Natürlich ist das super, denn genau das ist ja der Sinn des Idle-States.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel, Marflowah und Ned Flanders
msv schrieb:
Sieht dieser Übersicht hier zur Folge so aus 😊... und mein kleines ASUS B350M-A dümpelt noch bei 1.0.0.2 rum 😏
Danke für die Info, habe übersehen, dass es für mein ITX System bereits ein 1003ABB Bios gibt und anscheinend haben die auch etwas an der RAM Kompatibilität geschraubt, da geht's nämlich nicht anständig hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv
Nagut, ich hab das ABB jetzt doch aufgespielt. 😆

Funktioniert nach wie vor alles tadellos. Tatsächlich lief ein nigelnagelneues System bei mir noch nie von Anfang an so einwandfrei wie mit dem Ryzen 7 3700X und dem Gigabyte x570 Aorus Elite.
 
Nochmal ich...

Leute, ich HABE keinen "Ryzen Balanced Mode" in meinen Energieeinstellungen! Trotz neuer Chipsatztreiber und AGESA 1003ABB! Wo versteckt den Windows?
 
Sollte so aussehen
806727


Wenn ES nicht da ist, dann mach ihn halt manuell rein. Das entpackte Archiv liegt wahrscheinlich bei dir im AMD Ordner auf C:

806728
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WiP3R, Klassikfan und bad_sign
Seit gestern abend mit 1003 ABB und neuem Chipsatztreiber.
Idle vorher 83W, nacher 83W. Betrifft wohl nur X570
Ergänzung ()

mkdr schrieb:
Also verschlechtert der neue Treiber die Performance im Idle Betrieb, super.
Wow, wie kann man nur so einen schwachsinn von sich geben:hammer_alt:
 
Pizza! schrieb:
Sollte so aussehen
Anhang anzeigen 806727

Wenn ES nicht da ist, dann mach ihn halt manuell rein. Das entpackte Archiv liegt wahrscheinlich bei dir im AMD Ordner auf C:

Anhang anzeigen 806728
Danke!

Das hat jetzt funktioniert.
Fragt sich nur, wieso das Tool nicht gleich mit installiert worden ist? Bei der Installation des Chipsatztreibers war die Position jedenfalls angewählt!
 
Kann ich dir nicht sagen.
Was ich immer vorher mache bei neuen Ryzen-Energiesparplänen ist es den Alten manuell vorher zu löschen.
Da ich nicht sicher gehen kann, dass der vorherige korrekt komplett ersetzt wird.
Es steht am Sparplan keine Versionsnummer dran.
 
Simanova schrieb:
Der Ryzen 2500U in meinem Laptop brennt den Akku recht schnell weg / im direkten Vergleich zum Intel - Siehe Lenovo E485 Diskussion. Das mag die gleichen Gründe haben wie der hohe Idle Verbrauch der Ryzen 3600.
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
  1. Raven Ridge ist ein Zen/Zen+ Hybrid, kein Zen2
  2. Das Problem ist herstellerspezifisch. Bei meinem Dell Latitude 5495 und bei Huawei/Honor gibt es keine Probleme mit der Akkulaufzeit und sie ist auch nicht wesentlich schlechter als in den Intel-Varianten
  3. Beim E595 mit Picasso-APU (3500U) ist das Akku-Problem bereits behoben, siehe Notebookcheck
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77
Zurück
Oben