Amd Ryzen 5 3600 zu heiß

@Nutzerkennwort naja, ne WaKü wird nicht nötig sein. Sie sind schon deutlich teurer im Verhältnis zu nem guten Luftkühler.

@Eiskaltger soll jetzt nicht dumm klingen, aber wie viel Wärmeleitpaste hast du drauf gemacht. Kann es sein das du zu viel drauf gemacht hast?
 
Wasserkühlungen müssen nicht immer 80+ Euro kosten. Ich hatte letztens den artic freezer 2 240 erstanden und er ist in der Preisregion eines Dark Rock Pro 4 angesiedelt.

Ich denke einerseits da läuft irgendetwas im Hintergrund was Wärme treibt und andererseits würde ich dennoch zu einem qualitativ hochwertigeren Kühler greifen.
Es ist leider hinlänglich bekannt, dass die prism nicht gerade das gelbe vom Ei sind was Kühlung der 7nm CPUs angeht. Auch wenn ich solche Temps bis weilen nicht gesehen habe für den prism.

Ja mich gibt's noch im Forum.^^
War aber vor ein 2 Monaten sehr krank.
 
Also zur aktuellen Lage: ich habe mir jetzt die Deep Cool Gammamax 240 V2 gekauft, sollte morgen ankommen. Ich hoffe das ich damit die Temperaturen gut hinbekomme. Ich werde mich aber noch morgen melden wenn ich die Wasserkühlung verbaut habe . :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JNXD
Also das sind jetzt meine Daten mit der Wasserkühlung, die Screenshots sind im Idle gemacht worden. Warum taktet der Prozessor selbst im Idle die ganze Zeit auf Maximum? BZW sind das jetzt okaye Temperaturen?
Ergänzung ()

Eiskaltger schrieb:
Also das sind jetzt meine Daten mit der Wasserkühlung, die Screenshots sind im Idle gemacht worden. Warum taktet der Prozessor selbst im Idle die ganze Zeit auf Maximum? BZW sind das jetzt okaye Temperaturen?
Ps: PBO ist jetzt wieder aktiviert, könnte es daran liegen?
 

Anhänge

  • Unbenannt2.PNG
    Unbenannt2.PNG
    53,5 KB · Aufrufe: 366
  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    36,3 KB · Aufrufe: 371
Temperaturen sehen OK aus.

Und die CPU taktet nicht auf Maximum, guck auf Average Effective Clock. Das ist der Takt für alle Kerne gemittelt und der ist unter 400 MHz bei dir unter der Average Reihe.
 
Tonks schrieb:
Temperaturen sehen OK aus.

Und die CPU taktet nicht auf Maximum, guck auf Average Effective Clock. Das ist der Takt für alle Kerne gemittelt und der ist unter 400 MHz bei dir unter der Average Reihe.
Achso okay, danke für die ganze Hilfe von euch :)
 
Mhm. Meine CPU Taktet auch auf 4,1GHz im Idle, hat dabei aber nur ~40°C. - Hab den Raijintek Leto RGB Tower -

Ja, PBO hält den Takt oben.
Ergänzung ()

Kannst du mal ein Bild vom Setup machen? Also 50°C sehen ganz gut aus, wundert mich irgendwie trotzdem.
 
Eiskaltger schrieb:
Warum taktet der Prozessor selbst im Idle die ganze Zeit auf Maximum?

Ich wiederhole mich zwar, aber es scheint ja ignoriert worden zu sein ;)
Die Package Power Deines 3600 ist im Leerlauf (!) bei 42 Watt im Minimum. Das ist fast 50 % des Maximums Deiner CPU (~90 Watt) und mehr als 3x so viel wie bei mir mit einem 3700X. Die Temperaturen sind für diese Auslastung ok. Aber die Auslastung an sich ist enorm hoch für den Leerlauf. Das hat in erster Linie nix mit PBO zu tun, sondern mit Programmen, die dauerhaft nach Leistung verlangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Ostwolf89 und Tonks
Mach mal alle Hintergrundprogramme zu und starte dann hwinfo nochmal!
Meine CPU Packagepower im Idle mit einem Spiel offen ist bei 33W. Das ist weit weit weg von deinen 42W.

Ich bin immer noch der Meinung dass das OC raus muss. Vielleicht sorgt das für den hohen Leerlauf Package Power. Oder übersehe ich gerade irgendwas, ist kein OC drin?
 
JNXD schrieb:
Mhm. Meine CPU Taktet auch auf 4,1GHz im Idle, hat dabei aber nur ~40°C. - Hab den Raijintek Leto RGB Tower -

Ja, PBO hält den Takt oben.
Ergänzung ()

Kannst du mal ein Bild vom Setup machen? Also 50°C sehen ganz gut aus, wundert mich irgendwie trotzdem.
Also inwiefern meinst du jetzt "setup" ? :)
Ergänzung ()

sz_cb schrieb:
Ich wiederhole mich zwar, aber es scheint ja ignoriert worden zu sein ;)
Die Package Power Deines 3600 ist im Leerlauf (!) bei 42 Watt im Minimum. Das ist fast 50 % des Maximums Deiner CPU (~90 Watt) und mehr als 3x so viel wie bei mir mit einem 3700X. Die Temperaturen sind für diese Auslastung ok. Aber die Auslastung an sich ist enorm hoch für den Leerlauf. Das hat in erster Linie nix mit PBO zu tun, sondern mit Programmen, die dauerhaft nach Leistung verlangen.
Im Autostart habe ich nur Dragon Center Spotify steam und Windows secrurity, und diese sind auch die einzigen Programme die Cpu Leistung aktuell brauchen, dieser wird aber auch nur zu 4 % ausgelastet
 
Dragon Center! ... ist ein Leistungsfresser, weil das macht manchmal mehr als es eigentlich soll... -.-
 
Ostwolf89 schrieb:
Mach mal alle Hintergrundprogramme zu und starte dann hwinfo nochmal!
Meine CPU Packagepower im Idle mit einem Spiel offen ist bei 33W. Das ist weit weit weg von deinen 42W.

Ich bin immer noch der Meinung dass das OC raus muss. Vielleicht sorgt das für den hohen Leerlauf Package Power. Oder übersehe ich gerade irgendwas, ist kein OC drin?
Das hatte ich nach einigen Sekunden wo ich alle Programme geschlossen habe, die 39 waren dann nur dort wo ich snipping tool geöffnet habe. (PNG3)
Ergänzung ()

Das Sind die Stistiken nach 20 Minuten Forza Horizon 4 auf Max Settings sowie WQHD :). Also ich weiß nicht wies für euer KennerAuge aussieht, aber ich bin damit zufrieden. andere Programme waren nebenbei geschlossen.
 

Anhänge

  • Unbenannt3.PNG
    Unbenannt3.PNG
    35,5 KB · Aufrufe: 346
  • Unbenannt5.PNG
    Unbenannt5.PNG
    52,6 KB · Aufrufe: 333
  • Unbenannt4.PNG
    Unbenannt4.PNG
    33,8 KB · Aufrufe: 328
Zuletzt bearbeitet:
Die Auslastung im Leerlauf ist von durchschnittlich 50,9 % auf 35,9 % zurückgegangen. Das senkt auch die Temperaturen. Gut so.

Schönes Bsp. übrigens für das, was ich schon immer predige: 1. Was nicht permanent laufen muss (also bspw. Spotify, Game Launcher, sinnfreie "Schnellstarter" etc.), hat im Autostart nix zu suchen und 2. Wenn ich ein Programm nicht aktiv nutze, wird's wieder geschlossen - die einzigen Programme, die dauerhaft offen/minimiert bleiben dürfen, sind die, die nachweislich keine Aktionen im Hintergrund tätigen (sofern sie nicht von mir initiiert wurden oder für den Betrieb notwendig sind).

Multitasking ist toll, aber die Art und Weise, wie Software-Entwickler das "ausnutzen", ist 'ne Katastrophe. Die Industrie will uns ja auch weismachen, dass es bei Smartphones energetisch nichts brächte, Programme zu schließen. Seit ich das aber konsequent mache (bzw. machen lasse), hat sich die Laufzeit von 2 Tagen auf 4,5 Tage verlängert - bei durchschnittlich 10-12 Stunden Screen-on-Time und 4-6 h Stunden Telefonieren. Beim PC verhält es sich nicht anders. Viele Programme zeigen im Hintergrund ständig Aktivitäten, obwohl ich keine Aktion veranlasst habe und keinerlei Mehrwert davon habe. Wozu also...? Wenn ich ein Programm brauche, starte ich es. In Zeiten von SSDs benötigt der Programmstart auch keine Kaffeepausenlänge mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ostwolf89
Würde mich da @sz_cb anschließen und sagen sieht gut aus. ^^
Muss mich mal wieder öfter hier blicken lassen und nicht soviel beim RAM OC sein. x')
Will mich wieder dem Spaß hingeben und habe unglücklicherweise Zeit dafür. :D

Im Desktop-Betrieb bin ich bei rund 33-35W, aber mit chrome, discord und allem möglichen offen.
Wenn ich ins Spiel Final Fantasy 14 wechsel bin ich ruckzuck bei 55W. (FPS zahl wird auf 15 runter reduziert wenn das Spiel nicht im Vordergrund ist)
Sieht gut aus (auch wenn ich hier einen 3700x habe)
 
Ich bedanke mich jedenfalls für den mega Support von der Community, habe mich echt gefreut meinen Pc mit euch zu "verbessern" :D
 
Zurück
Oben