Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestAMD Ryzen 5000 im Test: 5950X, 5900X, 5800X & 5600X sind Hammer 2.0
So Post wurde nochmal editiert daran liegts. AIO kriegt nicht genug frischluft ab wenn das Gehäuse geschlossen wird und dass nicht frisch installierte OS zieht auch potentielle Performance ab.
Nichtsdestotrotz kommt die CPU nicht an das Golden Sample von Computerbase ran, was ich ja nicht so schlimm finde. Hauptsache ich weiß jetzt woran es liegt.
Wenn ich jetzt noch lust hätte wieder das Ding auseinander zu nehmen könnte ich mein Be Quiet Kühler mal testen... ein warmer Radiator bringt halt nichts...
Gibt es von euch oder gar von AMD ein Statement warum bei UHD die neuen CPUs bei den Frametimes so absaufen, insbesondere bei Metro Exodus?
Während bei FullHD die neuen CPUs noch die Gewinner im selben Spiel sind:
Habt ihr auch schon die Möglichkeit mit Radeon RTX6800XT zu testen? Fällt es da in UHD auch so ab? Und wird es nur mit dem neuen SAM-Feature (Zugruff auf Grafikkartenspeicherplatz) besser? Benötigt man also quasi das SAM-Feature um auf die guten Frametimes der Zen 2 CPUs bei Metro in UHD zu kommen?
@Jan
eventuell wurde es überlesen:
kommt der versprochene Test zu Premiere Pro (und eventuell Lightroom) noch für die Ryzen 9 5950X, 5900X, Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X ?
(bitte auch als Vergleich den gängigen 3700X im Ergebnis lassen)
Hattet ihr ja eigentlich angekündigt und bei den RTX Grakas auch schon löblich mit einbezogen.
danke,
die kenn ich schon,
aber ich will trotzdem mal schauen was bei CB rauskommt, zudem bei Pudget ryzen 3600, 3700x leider nicht mehr dabei sind, bei CB aber noch in der Liste sind.
Zudem war es ja angekündigt was ich toll fand, dass nicht nur Spiele auf einer "computerbase" getestet werden.
hm schade,es scheint hier echt nicht so viele Personen zu geben die einen Ryzen 9 5950x haben.Gibt es etwa so wenige Stückzahlen oder so wenig die wirklich an solche CPUS interesse haben?
also ich dachte der Ryzen 9 3950x wäre sparsamer als der i9 9980xe weil ja 2 Kerne und so weniger.Aber dem ist ja so nicht.Der Ryzen 9 3950x ist auf 4,3 ghz getaktet und der i9 9980xe auf 3,8 ghz an Takt.der 3950x verbraucht 230 Watt maximal und der i9 9980xe 197 Watt.
Also spielt nicht nur die Anzahl an Kerne ne Rolle sondern auch der Takt.Darum ist ja der Stromverbrauch auch höher.Soweit ich gesehen habe ,hat auch der 5950x bei 4,65 Ghz auch mehr an Strom verbraten.Bei 4,3 ghz wird dieser wohl auch nicht automatisch weniger an Strom verbrauchen.Da habe ich wohl ne falsche Vorstellung gehabt.Wird wohl nicht automatisch sparsamer.Nun weis ich auch warum die meisten hier geschrieben hatte,beim echten Stromsparen,ist ne andere CPU zu empfehlen,freilich dann auf kosten der Leistung versteht sich.
Jo, dann wende dich dann mal an den Boardhersteller.
Die MSI Boards laufen rock stable. Am Wochenende eine 5900x auf einem Unify X570 und einen 5600x auf Gaming Edge WiFi X570 verbaut. Keine Probleme, läuft Knorke.
Ja laufen schon wie bei mir auf dem MSI X570 Gaming Edge, bloß es gibt wohl Unterschiede beim Boost verhalten wie wir feststellen das find ich bissl komisch ich schaffe nur ca. 4,2-4,3 Ghz im C20, andere wiederum etwas mehr im Eco Mode natürlich.
Hier noch mein 3700X im Eco Mode. Wobei ich da nicht so viel rumgebrowst habe, daher eventuell die Ergebinsse etwas besser sind.
------------------------------------ RESULT (SHARE THIS) -----------------------------------
System Description ; Date and Time; VERYFAST ; FAST ; MEDIUM ; SLOW ; TOTAL
3700X_45W_ECO_32GB_3600CL16 ; 20201108-191023 ; 0:04:54,54 ; 0:06:06,82 ; 0:08:57,51 ; 0:22:48,61 ; 0:42:47,48
--------------------------------------- END RESULT ------------------------------------------