Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test AMD Ryzen 5000 im Test: 5950X, 5900X, 5800X & 5600X sind Hammer 2.0
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zum Test: AMD Ryzen 5000 im Test: 5950X, 5900X, 5800X & 5600X sind Hammer 2.0
Duvar
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 1.037
Hast dann ja den besten Kandidaten gefunden, sein System ist ja sogar etwas schneller als das von Esenel und wer ist sein Gegner mit dem 5900x? Wartet doch einfach mal paar Updates ab bei AMD und dann sollte am besten unter gleichen Testbedingungen verglichen werden. Also selbe Kühlung selbe Zeit die man ins Ramtuning steckt, weil das kann paar Wochen dauern bis es perfekt ist, ca selbe Silicon Quali usw usf. Wenn du solch einen Test jetzt als fair deklarierst, finde ich das schon relativ unfair. Frag doch noch der8auer ob er paar LN2 Gaming Benchmarks für den Intel beisteuert wenn du schon mal dabei bist^^ZeroStrat schrieb:Kleiner Spoiler, blauetemple vom PCGHX macht gerade OC vs. OC Benchmarks (PCGH Szenen und Settings). Aber so richtig OC. Der 5900X hat keine Chance gegen den 10900K.
Ergebnisse kommen bald...
Zuletzt bearbeitet:
Dying Light
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 45
Ich habe heute auch meinen 5800x bekommen und bisher nur AutoOC im Ryzen Master aktiviert sowie den RAM bzw. die Timings etwas bearbeitet. Das bisherige Ergebnis sieht so aus:
Beim Cinebench Singlecore war die CPU+SOC Power bei 33 Watt, beim Multicore Benchmark bei 117 Watt. Das AutoOC werde ich dauerhaft eher deaktivieren, fürs anfängliche testen nehme ich es aber gerne dazu. Interessanterweise war zuvor bei minimal lockeren Timings die Latenz einmal bei 62.8ns, da bin ich aber nicht nochmal hin gekommen. Was Timings angeht bin ich an sich eher Laie, damals beim 3600er habe ich diverse Foren verfolgt (der Name Duvar ist mir vom 3000er Release noch bekannt 😉) und bin dann hinterher auf ganz solide Ergebnisse gekommen (siehe Anhang). Ich verwende die klassischen Ballistix 3000CL15 E-Die, 2x 16GB. Gibt es bereits irgendwo im Netz Tabellen o.Ä. mit Ergebnissen von Ryzen 5000ern mit E-Dies?
Beim Cinebench Singlecore war die CPU+SOC Power bei 33 Watt, beim Multicore Benchmark bei 117 Watt. Das AutoOC werde ich dauerhaft eher deaktivieren, fürs anfängliche testen nehme ich es aber gerne dazu. Interessanterweise war zuvor bei minimal lockeren Timings die Latenz einmal bei 62.8ns, da bin ich aber nicht nochmal hin gekommen. Was Timings angeht bin ich an sich eher Laie, damals beim 3600er habe ich diverse Foren verfolgt (der Name Duvar ist mir vom 3000er Release noch bekannt 😉) und bin dann hinterher auf ganz solide Ergebnisse gekommen (siehe Anhang). Ich verwende die klassischen Ballistix 3000CL15 E-Die, 2x 16GB. Gibt es bereits irgendwo im Netz Tabellen o.Ä. mit Ergebnissen von Ryzen 5000ern mit E-Dies?
Anhänge
Hab meinen 5900X jetzt auch bekommen und eingebaut. Läuft alles sehr gut so weit.
Da ich aber jetzt hier nicht alles mitgelesen habe, hätte ich noch Fragen:
Was genau ist der Unterschied zwischen PBO und AutoOC in Ryzen Master? Habe mal mit PBO getestet und hatte das Gefühl, dass es im Allcore besser wurde, aber die Single-Core Boosts eher ein bisschen schlechter wurden. Macht das Sinn?
Gibt es irgendwelche BIOS-Settings die man aufjedenfall checken/ändern sollte (außer XMP Profile)?
Da ich aber jetzt hier nicht alles mitgelesen habe, hätte ich noch Fragen:
Was genau ist der Unterschied zwischen PBO und AutoOC in Ryzen Master? Habe mal mit PBO getestet und hatte das Gefühl, dass es im Allcore besser wurde, aber die Single-Core Boosts eher ein bisschen schlechter wurden. Macht das Sinn?
Gibt es irgendwelche BIOS-Settings die man aufjedenfall checken/ändern sollte (außer XMP Profile)?
also ich hab jetzt mal einige Cinebench-Runs mit Standard, PBO und AutoOC gemacht.
Cinebench R23 Multicore (Durchschnitt aus je drei Runs)
Standard: 21156,33
PBO: 21666
AutoOC: 21609,33
Scheint durch PBO etwa 100mhz mehr zu geben im Allcore, dafür auch 30W mehr Leistungsaufnahme und entsprechend höhere Temperaturen. AutoOC erzielt bei mir aber quasi das exakt gleiche Ergebnis. Also von Leistungsaufnahme, Clockspeeds und Temperaturen war das quasi identisch zwischen PBO und AutoOC.
Dann hab ich nochmal mit Cinebench Singlethreaded getestet und da scheint der von dem was ich so beobachtet habe etwa 60mhz weniger zu wenn ich PBO an habe. Also im Standardmodus etwas höherer Boost und dementsprechend das Score-Ergebnis Standard: 1576 zu PBO: 1567. (Hier hab ich aber bisher jeweils nur einen Run gemacht, also ist das Ergebnis sicherlich innerhalb der Fehlertoleranz.)
Cinebench R23 Multicore (Durchschnitt aus je drei Runs)
Standard: 21156,33
PBO: 21666
AutoOC: 21609,33
Scheint durch PBO etwa 100mhz mehr zu geben im Allcore, dafür auch 30W mehr Leistungsaufnahme und entsprechend höhere Temperaturen. AutoOC erzielt bei mir aber quasi das exakt gleiche Ergebnis. Also von Leistungsaufnahme, Clockspeeds und Temperaturen war das quasi identisch zwischen PBO und AutoOC.
Dann hab ich nochmal mit Cinebench Singlethreaded getestet und da scheint der von dem was ich so beobachtet habe etwa 60mhz weniger zu wenn ich PBO an habe. Also im Standardmodus etwas höherer Boost und dementsprechend das Score-Ergebnis Standard: 1576 zu PBO: 1567. (Hier hab ich aber bisher jeweils nur einen Run gemacht, also ist das Ergebnis sicherlich innerhalb der Fehlertoleranz.)
Bassmensch
Lieutenant Pro
- Registriert
- März 2002
- Beiträge
- 542
So mein 5800X ist auch da und eingebaut. Könnte jetzt nicht sagen dass er viel wärmer wird als vorher mein 3700X. Gekühlt wird das Ganze mit einer NZXT Kraken73.
Viel gebencht hab ich noch nicht. Auf meinen Asus ROG STRIX 570-F ist alles standard ausser PBO der ist +200.
Hab zwei mal kurz PRIME (ca. 15min) laufen lassen einmal Blend und einmal mit Smal FFTs. Temps sind eigentlich unter meinem alten 3700x.
Vielleicht hab ich auch nur nen richtig guten 5800x erwischt.
PS - Memory Bench ist mit der neusten Version von AIDA gemacht. Hier gibt es beim Benchen signifikante Unterschiede zu älteren AIDA Versionen.....
Viel gebencht hab ich noch nicht. Auf meinen Asus ROG STRIX 570-F ist alles standard ausser PBO der ist +200.
Hab zwei mal kurz PRIME (ca. 15min) laufen lassen einmal Blend und einmal mit Smal FFTs. Temps sind eigentlich unter meinem alten 3700x.
Vielleicht hab ich auch nur nen richtig guten 5800x erwischt.
PS - Memory Bench ist mit der neusten Version von AIDA gemacht. Hier gibt es beim Benchen signifikante Unterschiede zu älteren AIDA Versionen.....
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Bei 4,55Ghzlatiose88 schrieb:Und kannst den Meiningen test ja auch gerne noch mal mit 4,4 ghz testen.
Also eben in etwa 10,4% schneller als vorher, wie auch die Taktsteigerung in etwa war.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Du klingst immer mehr wie Trump... Erschreckend.ZeroStrat schrieb:Kleiner Spoiler, blauetemple vom PCGHX macht gerade OC vs. OC Benchmarks (PCGH Szenen und Settings). Aber so richtig OC. Der 5900X hat keine Chance gegen den 10900K.
Ergebnisse kommen bald...
Linus hat gezeigt, was die Golden Samples können.. der Rest ist Mathematik..
Und wow mit 350-400W Wärmeabgabe ist der schneller als der 5900X ... Wow, NICHT!
Z
ZeroStrat
Gast
Lies mal meine Folgebeiträge @Rockstar85.
Der Vergleich mit Trump ist wirklich unnötig. Das war nicht nett.
Der Vergleich mit Trump ist wirklich unnötig. Das war nicht nett.
G
gecan
Gast
woow der neue beta bios haut aber ordentlich rein mit den max boost !!!
und die latenzen sind auch leicht flotter geworden 😲 😍
was wird dann mit kommende agesa update werden, die dann bis zu 4200-4400 if clock möglich werden wird usw 🚀
und die latenzen sind auch leicht flotter geworden 😲 😍
was wird dann mit kommende agesa update werden, die dann bis zu 4200-4400 if clock möglich werden wird usw 🚀
EUROFlGHTER
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 74
Da steht doch 3600 und nicht 5600
Mordekai2009
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 355
...