Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test AMD Ryzen 5000 im Test: 5950X, 5900X, 5800X & 5600X sind Hammer 2.0
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zum Test: AMD Ryzen 5000 im Test: 5950X, 5900X, 5800X & 5600X sind Hammer 2.0
ZeroStrat schrieb:Der Vergleich mit Trump ist wirklich unnötig. Das war nicht nett.
Doch doch mein Freund. Das ergibt schon Sinn, wenn man sich deine Beiträge, speziell in diesem Thread, anschaut. 💔
G
gaming-kg
Gast
So sind Sie halt die Modder und Hardware-Schrauber, bei der CPU geht´s ihnen um jedes Watt Ersparnis, aber bei den anderen Hardwarekomponenten wird null Komma null Wert auf Energieeinsparung gelegt.catch 22 schrieb:Das ist genau so dumm wie mit dem Kühler einen 10900K Golden Sample zu kühlen, weil der Kühler, besser gesagt, weil Peltier Kühlung an sich energetischer Schwachsinn ist. Wer eine innovative, extravagante und teure Kühlung will, sollte zu anderen exotischen Lösungen greifen, die nur sehr wenig Energie im Betrieb brauchen und dabei auch noch ein Hingucker sind.
Da werden dann die dicksten Grafikkarten, die schwachsinnigsten Kühllösungen, die Watt stärksten Netzteile mit dem höchsten Wattverbrauch ohne Sinn und Verstand verbaut.
Deshalb geht mir die ganze CPU-Wattverbrauch-Diskussion mittlerweile so dermaßen auf den Sack!
Wirklich stromsparende PC´s sind KEINE Gaming- und Multimediakisten, sondern sinnvoll zusammengestellte und zusammengebaute Office- und Internetsurf-Rechner!
Dafür reicht dann eine Wattverbrauch effiziente 2-Kern-CPU mit integrierter Grafikeinheit vollkommen aus.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hurcos
Ensign
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 239
Überweisung ist auf dem WegJan schrieb:Danke für die Unterstützung mit Pro!
piy
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 44
Hab gestern endlich meinen 5900x in Betrieb genommen. Hab ein b550i aorus pro ax, das mir Probleme bereitet (hat):
Zuerstmal hab ich das Bios geflasht und dann alles zusammengebastelt. Druck auf den Powerknopf hat aber nur den RAM zum leuchten gebracht. Nach einigem Googlen dann (von MSI) gelesen, dass nach Flashen ein CMOS-Reset erforderlich ist. Ich also schön mit Schraubendreher ein paar Pins kurzgeschlossen und siehe da: Läuft! Sowas schreibt Gigabyte nirgens... Danke für nichts.
Jetzt das nächste: Nach ersten Benches hab ich gesehn, dass der Ram (Trident Neo Z) auf 2133 läuft. Also fix ins Bios und auf 3600 gestellt. Dann deprimierende Erkenntnis: Deutlich schlechtere Bech-Ergebnisse und 3 mal Blackscreen in 2 Stunden. Zurück auf die 2133. Gibt es irgendwelche Aussagen von Gigabyte? Odee Beta-Bios? MSI hat ja fix geliefert, aber mein Gigabyte scheint ja auch vom XMP-Bug betroffen.
Zuerstmal hab ich das Bios geflasht und dann alles zusammengebastelt. Druck auf den Powerknopf hat aber nur den RAM zum leuchten gebracht. Nach einigem Googlen dann (von MSI) gelesen, dass nach Flashen ein CMOS-Reset erforderlich ist. Ich also schön mit Schraubendreher ein paar Pins kurzgeschlossen und siehe da: Läuft! Sowas schreibt Gigabyte nirgens... Danke für nichts.
Jetzt das nächste: Nach ersten Benches hab ich gesehn, dass der Ram (Trident Neo Z) auf 2133 läuft. Also fix ins Bios und auf 3600 gestellt. Dann deprimierende Erkenntnis: Deutlich schlechtere Bech-Ergebnisse und 3 mal Blackscreen in 2 Stunden. Zurück auf die 2133. Gibt es irgendwelche Aussagen von Gigabyte? Odee Beta-Bios? MSI hat ja fix geliefert, aber mein Gigabyte scheint ja auch vom XMP-Bug betroffen.
piy schrieb:Nach einigem Googlen dann (von MSI) gelesen, dass nach Flashen ein CMOS-Reset erforderlich ist. Ich also schön mit Schraubendreher ein paar Pins kurzgeschlossen und siehe da: Läuft! Sowas schreibt Gigabyte nirgens... Danke für nichts.
Danke, werde ich im Hinterkopf behalten - hab ein ASRock B550 Taichi mit einem 5900X - nur die Grafikkarte fehlt mir noch, aber das Board habe ich bereits geflasht - ist so eine Sache, auf die man von alleine sicher nicht so schnell draufkommt.
G
gecan
Gast
hier mal ein 30min cinebench 23 last test!
und hier gleich danach blender classrom
und hier gleich danach blender classrom
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 231
@gecan
Sieht doch gut aus!
Wie zufrieden bist du mit dem Ace? Überlege mir nämlich das Unify zu holen das ist ja quasi das gleiche ohne Schnick Schnack.
EDIT:
Sehe gerade das du die GSkill 4266 CL19 im Einsatz hast. Hast du Vollbestückung also 4 Dimms oder nur 2?
Wieviel Spannung gibst du auf den RAM? Ok das habe ich im Screenshot sehen können: 1,5V.
Ich habe bei mir die 4133 CL17 rumliegen allerdings 4*8GB.
Sieht doch gut aus!
Wie zufrieden bist du mit dem Ace? Überlege mir nämlich das Unify zu holen das ist ja quasi das gleiche ohne Schnick Schnack.
EDIT:
Sehe gerade das du die GSkill 4266 CL19 im Einsatz hast. Hast du Vollbestückung also 4 Dimms oder nur 2?
Ich habe bei mir die 4133 CL17 rumliegen allerdings 4*8GB.
Zuletzt bearbeitet:
Chilisidian
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 1.723
piy schrieb:Nach einigem Googlen dann (von MSI) gelesen, dass nach Flashen ein CMOS-Reset erforderlich ist.
Kann ich so nicht bestätigen. Hab mein MSI in den letzten zwei Wochen zwei mal geflasht und es war nicht das erste Board. Ich musste noch nie danach den CMOS resetten, warum auch. Durch den Flash sind natürlich alle Einstellungen im Bios wieder im Werkzustand.
Wenn dem immer so wäre, würde das sicher in der Anleitung stehen und man müsste es nicht bei einem fremden Hersteller ergooglen.
I:r:O:n:I:C
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 767
Es gibt seit heute erstmal für MSI Boards (jedenfalls bei meins) schon den Support für AMD SAM, also werde mir gleich mal das Bios Update draufpacken, schauen wir mal ob das schon etwas mehr bringt.
Chilisidian
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 1.723
Kannste dir sparen. Läuft nur bei Zen3 in Kombination mit X570 und big Navi.
G
gecan
Gast
Ardadamarda schrieb:Sieht doch gut aus!
Wie zufrieden bist du mit dem Ace? Überlege mir nämlich das Unify zu holen das ist ja quasi das gleiche ohne Schnick Schnack.
ace ist das beste was es gibt für unter 350 euro !
es bietet einfach alles was man so für max oc stabilität braucht !
und ich liebe diesen msi bios und ihren support service !!!
piy
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 44
Chilisidian schrieb:Kann ich so nicht bestätigen. [...]
Musst du auch nicht, es war bei mir so.
Und falls ein Flash bei dir mal zu diesem Fehler führen sollte, wäre das möglicherweise die einfache Lösung.
Ich hatte das Board aber vorher auch nie in Betrieb, vllt hängt es damit zusammen. Who knows.
Ich warte übrigebs auch noch auf Big Navi, hab derzeit ne HD6850 drin.
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 231
TheOne320
Ensign
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 137
@piy Du kannst das beta bios von heute probieren. In zwei Tagen soll eine neue Version auf der Webseite ankommen.
http://www.mediafire.com/file/4qgsflm6me8iuyl/B550IAORUSPROAX.F11f.7z/file
http://www.mediafire.com/file/4qgsflm6me8iuyl/B550IAORUSPROAX.F11f.7z/file
piy
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 44
@TheOne320
Ui fein! Wo kommt das her? Bzw. woher die Info?
Dann mal ab nach Hause und ausprobieren. ♡
Ui fein! Wo kommt das her? Bzw. woher die Info?
Dann mal ab nach Hause und ausprobieren. ♡
H
Hoplahop
Gast
Interessiert mich, das zu hören. Bei mir steht bald ein neuer PC auf dem Plan. Ich habe gehört, das AMD auf der Kippe stand und jetzt wieder dank Dr. Lisa Su, des CEO des Unternehmens, wieder kräftig mitmischt. Welche Grafikkarte würdet ihr zu einer AMD CPU vorschlagen. nVidia oder Radeon?emulbetsup schrieb:Der Hammer. AMD hat die vollmundigen Versprechungen eingelöst. Sie sind damit seit 2005 wieder an der absoluten Spitze angekommen.
G
gecan
Gast
Ardadamarda schrieb:@gecan
Kannst mir noch die Fragen zum RAM beantworten bitte?
ich habe 4x 8gb, und würde immer 4 x8gb anstatt 2x 16gb für msi boards emfehlen, da die sich besser übertakten und ein einfacheren bzw sicheren bios support haben !
den ich habe die rams seit sommer 2017 und schaue mal was ich damals mit den thredripper 1950x@4ghz erreicht habe !!!
bei den ram@1733 cl14, hatte ich ein latenz von 60ns !
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: