Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestAMD Ryzen 5000 im Test: 5950X, 5900X, 5800X & 5600X sind Hammer 2.0
Zen 3 unterstützt kein DDR 5, von daher verstehe ich die Frage nicht ganz.
Wenn Du mit "neuen Ryzen" den Zen 4 (also den zukünftigen 6000ern) meinst: Für die brauchst Du ein neues Board (neuer Sockel) und ganz sicher DDR 5 Ram.
@Volker Also ich bin schon einiges gewöhnt, aber bei diesen Titeln geht mir so langsam der Hut ab. Kommt schon, wenn man schon sprachpanschen will, dann bitte richtig, aber keine halben Sachen. Ansonsten, bitte in Zukunft komplett auf Deutsch übersetzen. Also:
Der 5950X ist geordert. Mal sehen wann das Teil ankommt. 2019 hatte ich beim Ryzen 9 3900X schon Glück - der war wenige Tage nach Release bereits in meinem PC am werkeln.
Und mit dem „nicht mehr benötigtem“ 3900X gibt es endlich ein anständiges Upgrade für meinen Server.
du solltest mal über den tellerrand schauen und andere Tests anschauen....nirgends siehts so aus wie auf CB
PCGH soll noch ähnliches sagen...aber dann.......
Etwas unterschiedliche Spiele - andere Hardware (mit untersch. Einstellungen).
Wo im Spiel A einen Unterschied zwischen 2 CPUs um 20 % liegt, kann es im Spiel B nur 10 % betragen.
Ich habe so etwas das Gefühl, dass es auch was mit Ampere vs Turing zu tun haben könnte, denn PCGH haben eine 2080Ti OC verwendet, die anderen meist eine 3080 oder 3090
Wait, limitiert Intel nicht den Memory-Takt auf allen Chipsätzen ausser dem Z?
Und hier was zum Lachen: selten so einen technischen Quatsch gelesen, der entweder total veraltet ist oder einfach nur falsch. Sehr peinlich für NBB. Da sollte einer, der dort einen Account hat, man die Leute anschreiben und sagen, das das so einfach nicht stehen kann, weil es einfach nicht den Tatsachen entspricht.
So eignet sich die FX-Reihe beispielsweise für Spielecomputer (leicht nicht mehr zeitgemäß diese Aussage)
Der Ryzen 5 Prozessor ist mit 6 Kernen und einer Vega 8 Grafikeinheit ausgestattet (hmm, wirklich jeder Ryzen 5 oder doch nur die G-Modelle?)
Die Ryzen 3000 Reihe zeichnet sich durch eine CPU mit 16 Kernen aus und kann ganze Rechenzentren unterstützen (ich wäre verwundert, wenn es Rechen-Cluster mit Ryzen 3000 geben würde, anstatt Epyc)
Produkte aus dem gleichen Hause erweisen in der Regel die beste, unimitierbare Qualität, und die AMD Produkte bilden keine Ausnahme von dieser Regel. (wait, what?, kann man so pauschal nicht sagen!)
Die CPU und die Grafikkerne sind auf einem Chip vereint. Dadurch werden die Bilder beim Gaming in Full HD Qualität so scharf wie jene auf der Konsole (aber sowas von scharf!!!111!)
Verfügen dein PC und dein Monitor außerdem noch über die AMD FreeSync Technologie, kannst du dich erst recht auf eine ruckelfreie, glatte Performance verlassen. (ich hoffe wirklich, die meinen nicht die Gaming-Perfromance, was ich denen mittlerweile zutrauen würde...)
Auch die Übertaktung ist eher bei den AMD CPUs aufs Maximum gebracht. (all-core 5,2 easy!)
Dennoch wollen wir dir einen AMD Prozessor besonders ans Herz legen, wenn du ein Gamer bist, denn nicht nur sind diese CPUs darauf spezialisiert, sondern du profitierst auch von den unglaublichen Synergien zwischen einem AMD Prozessor und einer AMD Grafikkarte. (NBB hat in die Zukunft geblickt...)
AMD Sockel sorgen für die beste Kompatibilität zwischen dem AMD Prozessor und der Motherboard. (ach, nee, wirklich? hätt ich jetzt nicht gedacht)
Mich wundert dass der 5900x/5950x trotz 2 CCX noch so flott ist.
Ich habe mich bewusst gegen den 12/16 Kerner entschieden, da ich ein CCD=CCX Layout bevorzuge
Daher halte ich den Ryzen 5800X auch für das Optimum der Effizienz bei der Nutzung der vorhandenen Chip-Ressourcen. Das wird demnächst sicher noch von "irgendwem" untersucht werden (Vergleich von 8-Kern Configs bei bei gleichem Takt).
Ich glaube zudem, das in diesem Test verwendete 5800X-Exemplar ist ein Ausreißer zur schlechten Seite.
So sah mein Plan eigentlich auch aus, weil ich kb habe 700€ inkl Mainboard für etwas zu zahlen das nichts bringt xD Aber hey Weihnachten steht vor der Tür meinst du du schaffst es so lange auszuharren? Muss schnell etwas anderes finden das ich mir selbst zu WEihnachten gönnen kann sonst wirds der 5900X xD
Ich habe meinen 5950X eben abgeholt, mal sehen ob ich heute noch Zeit und Lust finde das Teil in den Sockel zu stecken. In Bezug auf die Verpackung ist es leider ein kleiner Rückschrit.
Jetzt hoffe ich mal das AMD den Big Navi ebenso souverän vom Stapel lässt.
Das kann man wie immer erst nach 1-2 Wochen beurteilen. Sind dann viele Prozessoren verfügbar ist alles gut. Ansonsten leider genauso wie bei NVidia, ja.
Gibt halt nen Unterschied - die AMD CPUs sind zwar neu, aber die 7nm Schiene schon erprobt.
Das was nVIdia da mit 8nm (?!) fertigen lässt, ist eher neu und die Yields scheinbar nicht sonderlich gut.
Schau dir dazu die Zahlen von Bestellungen, Lieferung an Retailer, Auslieferung an Kunden und so weiter von nVidia RTX3000 Serie an - dann vergleichen wir in 2 Wochen mit den AMD CPUs.
AMD hat aus dem 2000er Debakel gelernt und wenn die Anfragen ihr Max. erreichen, dann wird out-of-stock gesetzt und gut.
KEIN Shop hat aktuell die CPUs drin und AMD selbst hat die Teile "out of stock" gelabelt.
Man kann also nicht mehr hirnlos tagelang weiterbestellen und sich dann aufregen, dass man 1 Monat warten musste.
Da werfe ich mal die Frage in den Raum wann Intel neue Prozessoren bringt, bzw leicht bessere, denn ist AMD leider wieder nur Platz 2. Aber nette Momentaufnahme.
@CB
vielen Dank für diesen ausführlichen Test.
Ich für meinen Teil verspüre zwar Lust, aber keine Not zum Aufrüsten. ich harre noch der Dinge, die da kommen.
Gespannt bin ich auf die 6900XT im Zusammenspiel mit x570 und dem 5950x.
Die Entwicklung geht zum Glück immer weiter.
du solltest mal über den tellerrand schauen und andere Tests anschauen....nirgends siehts so aus wie auf CB
PCGH soll noch ähnliches sagen...aber dann.......
Was du so alles glaubst, die Tests durch die Bank behaupten anderes, da muss man nur bei Igor vorbeischauen, da sieht man das der 10900k mit 4000er Speicher selbst öfters gegen den 5600X verliert, sogar zum größten Teil. Aber schön das wir darüber gesprochen haben, du hast den heutigen Schock auch nicht wirklich verdaut.