Test AMD Ryzen 5000 im Test: 5950X, 5900X, 5800X & 5600X sind Hammer 2.0

PC Systeme mit dem AMD 5950 und der Nvidia 3090 kosten - inkl. 64 GB DDR-3600 2 TB nvme plus 1TB SSD und 850er Platinum PSU 4600 Euro bei Agando oder mifcom.

Bei Dubaro in der Konfig 1:1 rund 4150 Euro.

Wie macht Dubaro diese Preise?
 
Taxxor schrieb:
Die psychische Belastung von einem 8 Kerner auf einen 6 Kerner zu gehen war einfach zu groß^^
Und mit 142W PPT werde ich ihn eh nicht betreiben

Ich kenne es doch :streicheln:
Spiele immer noch mit dem Gedanken aufzurüsten, obwohl mir mein 3700X noch reicht (einfach um zu basteln und benchen). Hatte eventuell einen 5900X im Kopf. Hatte dann aber gemerkt, dass 5800X auch nicht schlecht ist. Den 5600X hatte ich genau wie bei Dir, zunächst nicht auf dem Programm - genau aus selbem Grund ;). Aber je mehr man die Preise und die Leistung anschaut - so wird der 5600X für mich immer attraktiver.
 
Für das kreativ arbeitende Volk ist so etwas viel interessanter
photoshopbench.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FaYaJaH, Tzk, Richy1981 und 4 andere
Killerphil51 schrieb:
Hat jemand Erfahrungen mit dem Shop? Erfahrungsberichte raten ja dringlichst zu Abstand laut Googlerecherche.

Auch etwas komisch das sogesehen nur noch dieser eine Shop die Prozessoren auf Lager hat.

Arlt war 1997-2000 eigentlich Anlaufstelle nummer 1 was PCs angeht, kompetent aber auch teuer.
Infos zu hardware holte man sich damals noch aus Zeitschriften wie die CT, chip, pcmagazin usw... und kaufte dann dort ein.

wie der laden heute so ist, weiss ich nicht.
 
kachiri schrieb:
Der Großteil der jetzt blind Zen3 kauft und seinen Zen2 oder 7-10th Gen i5/7 Prozessor rausschmeißt, verbrennt buchstäblich Geld ^^

Den 3700X hätte man letzte Woche mit einem MSI-Board noch für 210 Euro effektiv und den 3600 für 120 Euro effektiv bekommen. Definitiv der bessere Deal ^^
Was ist das denn für ein Blödsinn :p
Wenn du jetzt einen Zen 2 hast, was interessiert dich dann ein 3700X ? Und was ist das für eine
Preisangabe, irgendein BlackFriday-Sonderangebot ist doch kein Maßstab? Der 3700X kostet schon sein
280€. Wer von einem älteren Rechner aufrüstet und nur zockt, ist mit dem 5600X für 300€ am besten aufgehoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: begin_prog
Auch zu AMDs besten Zeiten hatte man lange nicht den Vorsprung wie jetzt. Geht doch Mal zurück Richtung Anfang 2000er, bestenfalls war der Athlon gleich auf oder hier und da etwas vorne, aber nicht so wie jetzt Zen.

Gerade auch TR bis 64C und Epyc. Nun auch Consumer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Richy1981 und Cheatconsole
wie haben die amd aktien heute reagiert?
merkte man was?
 
xJAMESx schrieb:
Zen3 ist nur krank.
In WoW hab ich ein Gain von über 35% (100fps auf 135).
Naja mit den mehr Kernen konnte WOW halt nichts anfangen, aber über IPC und anscheinend Cache freut sich WOW halt auf dem einen Kern, oder lassen wir es gnädigerweise 4 threads sein mittlerweile gg.

Thorque schrieb:
wie haben die amd aktien heute reagiert?
merkte man was?
Sind vormittags wieder von 75 herum auf über 80 und haben sich gut eingependelt. Allerdings würde ich dem nichts beimessen, da der Kurs die letzten Monate seit Corona schon extrem zwischen 75 und 96 gelegen ist und dazwischen auch ein paar mal von 85/86 unter 80 an die 76 und wieder hoch . Da nehmen einfach viele bei AMD immer wieder Gewinne mit.
Würde ich auch machen, aber dank der KEST ist das nicht lohnenswert .
Aber bin da einigermassen relaxed, da ich noch mindestens bis über 100 behalten werde, je nachdem wann Intel wieder ein Lebenszeichen von sich gibt oder wie die Übernahme sich bemerkbar macht.

Derzeit, falls die Aktie auf ca. 75 runtergeht kann man durchaus kaufen, denn das scheint die letzten Monate so die untere Marke zu sein. Nach oben hin war meistens so bei 85/86 Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
Beg1 schrieb:
Du darfst auch nicht vergessen, dass viele Leute noch ältere CPUs verbaut haben, die tatsächlich sogar in 4K limitieren können und dann gibt es noch die Fraktion die jedes % an Leistung sofort mitnehmen möchten (vor allem SMART ACCESS MEMORY BEI KOMBOKAUF) und die Leute, die einfach mehr fps im Flightsimulator wollen und die Leute die viele CPU-intensive Anwendungen nutzen und und und...

Überrascht bin ich trotzdem, wobei die Verfügbarkeit zu 100% besser war als bei nvidia GPUs.
Letztlich gönne ich ja den Hype AMD. Die haben es verdient wieder mehr auf sich aufmerksam zu machen und wieder gut zu verdienen. Hoffentlich sind sie besser vorbereitet als Nvidia!
 
Leider fehlt mir ein verlässlicher vergleichbarer Benchmark. ZB Shadow of Tomb Raider in ~1080p (integrierter Bench). Würde gerne Mal wissen wie ich da stehe. Jede etwas optimierte CPU schlug das CB Rating hier ja um Längen. Vermutlich auch einen wenig optimierten Zen 3 der ja schon mit hohem Standard Ram Takt auch perse Vorteile hat.
 
KlaraElfer schrieb:
Es gibt im Moment gar kein Argument mehr für eine Intel CPU, denn selbst ein 5800x bietet die Gaming Leistung eines 10900K. Die einzige CPU die interessant ist, ist der 10400F, ansonsten seh ich keine, die sich lohnen würde.

Ich konnte meinen 10600k vor paar Wochen für 225€ kaufen. Wollte eigentlich auf Zen3 warten aber für das Geld habe ich einfach mal zugeschlagen. In 4k macht es eh kaum einen Unterschied in einem reinen Gaming Rechner.
 
Kleiner Denkanstoß um sich die Preise ein wenig "schönzurechnen":
Beim 5800X aufwärts gibts ja noch Farcry 6 dazu, was (wenn man es eh kaufen will) schon mal einen Preisvorteil von umdie 70€ bringt.
So ist der Abstand vom 5600X zum 5800X nur noch 70€. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brian.Griffin, m2020, Heschel und 2 andere
Performancerating 3.840 × 2.160 Bildpunkte (Frametimes) sieht für die neuen CPUs richtig schlecht aus. Wenn man Valorant rausnimmt, dass ein ziemlicher Ausreiser ist und Total War, dass nur durch das komische Grasfeature alle 16-Kerne auslastet, wenn man also die beiden rausnimmt, ist Intel wieder vorne und was noch schlimmer ist, sogar Zen 2 ist dann vor Zen 3. Was ist da los mit Zen 3 bei den Frametimes in hoher Auflösung?

1604610019828.png


Edit:
@Volker @Jan

Könnt ihr dazu was sagen? Liefert Zen 3 tatsächlich in vielen Spielen schlechte Frametimes, oder ist da was beim Testen schief gegangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek
Einer der interessantesten Vergleiche, gerade gegenüber Zen2, hab ich bei TechPowerUp gefunden, dort hat man die CPUs eine selbst programmierte Software laufen lassen, die Floating Point, SSE sowie AVX Last erzeugt und geschaut, wie sich die Taktraten verhalten je mehr threads genutzt werden.

Und das sieht ziemlich gut aus, selbst unter AVX Last kommt ein 5600X z.B. unter Last auf allen 12 Threads immer noch auf 4461Mhz, bei 4.6 max Boost.

boost-clock-analysis.png

boost-clock-analysis (1).png

boost-clock-analysis (2).png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Kalsarikännit, Qyxes und 5 andere
Hallo zusammen,

@ KlaraElfer
KlaraElfer schrieb:
Ab 15 bis 20% merke ich persönlich ohne Balken anzusehen, durchaus einen Unterschied.
Ist bei mir ganz genauso. Wobei ich aber auch Sagen muß, daß es auch auf die Art des Spiels, also des Genres, ankommt. Aber ganz generell ist das bei mir ab ca. 15 - 20 % auch bei mir so.
KlaraElfer schrieb:
Comet Lake ist >20% schneller als Zen 2 und das im Schnitt, Zen 3 legt 25% drauf, das ist definitiv spürbar. Gerade in CPU limitierten spielen bringt das nochmal einen Schub. Mal angenommen du hast ~30 FPS und mit ~20 bis 25% mehr dann 36 bis 38FPS, das entscheidet schon über zäh und flüssig.
Meine Betrachtung bezieht sich eher auf die jeweiligen CPU`s in einer Preisklasse. Und auch selbst wenn nicht, bei 30 FPS kommt es z. b. dauf an, in welchem Bereich die liegen, also z. b. merkst du als normaler Gamer einen Unterschied von 30 FPS nicht, wenn die des Games grundsätzlich sowieso im Bereich von über 100 Frames liegen.
KlaraElfer schrieb:
Dafür müsste AMD nochmal 15% drauflegen, da kollidiert Wunschdenken mit Realität.
Nein. Es geht um die letzten Frames, wem so etwas wichtig ist. Und da sind keine 15 % nötig. Für solche Leute sind genau die 5 - 6 % wichtig, die wir beide z. b. eher nicht spüren in Games, für mich speziell z. b. in den Bereich der Meßungenauigkeit fallen beinahe.
KlaraElfer schrieb:
Die einzige CPU die interessant ist, ist der 10400F, ansonsten seh ich keine, die sich lohnen würde.
Unter Einbeziehung aller Aspekte, das stimmt.
KlaraElfer schrieb:
Und AMD hat sich sogar noch ein wenig Platz für einen Refresh gelassen und die CPUs nicht komplett ausgereizt, um gegebenenfalls noch auf Rocket Lake reagieren zu können.
Auf jeden Fall merkt man doch seit Erscheinen von Ryzen, was Wettbewerb wirklich für den Verbraucher / Kunden ausmacht. Vor Ryzen waren Vierkern-CPU`s das Maß der Dinge Plus HT! Und seit Ryzen geht es beinahe Schlag auf Schlag. Im Grunde kann Intel sich bei AMD eigentlich auch bedanken, weil sie jetzt wieder zu Innovation statt Müßiggang gezwungen sind. Ohne einen Mit-Wettbewerber wie AMD mit Ryzen, würden wir noch weitere Dekaden mit den Vierkern-CPU`s Plus HT darben. Ein Dank von meiner Seite an AMD ist unter dem Aspekt betrachtet also in jedem Fall mehr als verdient.

Aufgrund der Schluderei der Spielerhersteller habe ich noch viele ältere Games zu Absolvieren, da ich Neue Spiele nicht mehr kaufe um nicht Beta-Tester zu Spielen für dieselben. Mein im Profil aufgeführtes System wird also noch 1-2 Jahre weiter seinen Dienst verrichten, aber wenn das nicht so wäre, hätte ich in jedem Fall spätestens jetzt ein Ryzen-System zusammen gestellt. Soviel ist sicher. Zumal jetzt auch endlich bei den GPU´s langsam wieder Wettbewerb und damit Innovation einher Ziehen werden.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, Rockstar85 und Vitec
Hmm joa...ich hatte eigentlich vor mir den 5800X zu holen, aber nachdem die Preise auf der Präsentation bekannt wurden dachte ich mir auch dass es dann wohl doch der 5900X werden wird. Nun frage ich mich ob das verdammt gute Abschneiden des 12-Kerners wohl daran liegt, dass die meisten Games doch eher noch auf 6 Kerne optimiert sind und einfach nur einer der beiden CCDs verwendet wird beim Gaming, so dass sich vielleicht Mitte der kommenden Konsolengeneration das Blatt wendet und der 8-Kerner dann signifikant besser abschneiden wird, sobald die 8 Kerne besser ausgenutzt werden können. Wäre ja dann evtl. ein Nachteil wenn dann wieder auf beide CCDs zugegriffen werden muss latenztechnisch.

Naja ich gehe davon aus, dass vor nächstem Jahr eh nichts zu ergattern sein wird. Ich gehe mal frühstens von Februar aus, was Zen3 und RTX 3080 oder RX 6800XT angeht. Ich habe jedenfalls 2000€ Budget zurückgelegt für einen 1440p 144 Hz Rechner. Ich freue mich schon riesig aufs Basteln. Vielleicht sind bis dahin sogar bessere Bins drin und die CPUs clocken dann noch höher als jetzt schon :D
 
Thorque schrieb:
Arlt war 1997-2000 eigentlich Anlaufstelle nummer 1 was PCs angeht, kompetent aber auch teuer.
Infos zu hardware holte man sich damals noch aus Zeitschriften wie die CT, chip, pcmagazin usw... und kaufte dann dort ein.

wie der laden heute so ist, weiss ich nicht.

Vor ein paar Jahren hab ich mal eine Weile bei Arlt in nem Shop gearbeitet, dazu auch ein paar Sachen gekauft und früher auch mal nen PC zur Reperatur gegeben. Die Preise sind zwar meistens etwas höher, dafür hast aber nen guten Service. Und die Leute, jeden falls bei uns im Shop, hatten auch echt Ahnung und waren halt meistens Technik Nerds mit Begeisterung für das alles.

Zum Versand kann ich allerdings nichts sagen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
Macht nicht den Fehler und reduziert die Gaming Benches auf die Tabellen hier wenn ihr euren Zen 2 oder Intel nicht bei 2666 MHz Ram oA betreibt :)

Just saying. Optimierte settings sollten auch nach Zen3 wenig Unterschied und wenig Bedarf einer 500 Euro CPU fürs Gaming machen. Für Games only da umzusteigen macht nur bei nem wirklich älteren System und zu wenig Kernen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel, pitu und Askalon42
Zurück
Oben