Test AMD Ryzen 5000 im Test: 5950X, 5900X, 5800X & 5600X sind Hammer 2.0

--Q-- schrieb:
Hab’s genauso gemacht und die gleichen Gedanken dazu. Werde aber einfach beim 5800X bleiben, die 50 EUR, die er eigtl. zu teuer ist, sind jetzt halt der Early-Adopter-Preis. Und einen 5900X hätte ich eh nicht erwischt.
Komme von einem i5-6400, neues Board und RAM liegen schon hier.

Da der 5800X nur ein (voll aktives) Chiplet hat, kann man davon ausgehen, dass das gut gebinnte sind?
Dito, ich wechsle vom i5 6600k zum 5800x, die Temperaturen sehe ich auch kritisch. Aber mit 8 Kernen und 16 Threads erwarte ich eine bessere Langlebigkeit als beim 5600x.

Der i5 hat mir 4 Jahre und 5 Monate von der Leistung ausgereicht. Zuvor hatte ich ab 2010 Jahre ein amd 1090t 6 Kerner, einen der ersten Mainstream Mehrkern CPUs.
 
Krautmaster schrieb:
Auch zu AMDs besten Zeiten hatte man lange nicht den Vorsprung wie jetzt. Geht doch Mal zurück Richtung Anfang 2000er, bestenfalls war der Athlon gleich auf oder hier und da etwas vorne, aber nicht so wie jetzt Zen.

Gerade auch TR bis 64C und Epyc. Nun auch Consumer.

Wann bringt Intel eine HEDT-Plattform wieder? 😈
Im Single-Core nicht mehr der absolute König. Im Multi-Core ein Bauer.
Wenn noch der TR rauskommt, wird es ein Single-Core und Multi-Core Monster sein.

Sorry wegen dem Seitenhieb jetzt.....
 
KlaraElfer schrieb:
Ist genauso wie bei Nvidia. Die Mengen reichen einfach nicht für den Nachfragepeak.
RTX 3070 sind jetzt lieferbar, auch 3080 und 3090 langsam auch, einfach paar Tage/Wochen gedulden.
 

Anhänge

  • 700 €.jpg
    700 €.jpg
    353,1 KB · Aufrufe: 491
  • 1000 €.jpg
    1000 €.jpg
    350,2 KB · Aufrufe: 485
  • 2000 €.jpg
    2000 €.jpg
    336 KB · Aufrufe: 445
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, eXe777, m2020 und eine weitere Person
Es gab wohl um die hundert 5950X für Deutschland, dass das nicht reicht war doch klar 😅
Hab ihn zwar im Warenkorb gepackt bekommen um 15 Uhr, aber bestellen ging nicht:
1604610369503.png

Ist immer noch drin 😭
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
TechnoBommel schrieb:
Ist ein bisschen so als ob der FC Paderborn die Bayern 5:0 vom Platz jagt...

Well done AMD
nee.. weil das wäre ne Eintagsfliege...
was wir erleben ist erstmal ne Nummer 1 die ne weile oben bleibt...
ich vergleiche das eher mit Borussia Dortmund als die 2011 und 2012 Deutscher Meister und 2012 Pokalsieger wurde und Bayern München verdrängte.. aber Bayern daraufhin viel investierte und dann wieder zurückschlug.
schauen wir mal was Intel macht und so gelingt

Wenn Intel Aktien sinken, wäre jetzt vielleicht ein guter Zeitpunkt welche zu kaufen, da die nun den Arsch hochbekommen müssen und Gutes abliefern müssen.
 
In der Ruhe liegt die Kraft. Da mein MSI B450 Mobo BIOS Update sowieso erst in 2021 stattfinden wird, gehe ich davon aus dass zu diesem Zeitpunkt sich die Verfügbarkeit für R9 5900X Prozessoren verbessert haben wird. Dann werde ich wohl meinen kleinen R7 2700X in Rente schicken (und verkaufen).
 
Danke Lisa
 
Gott sei Dank bin vor ca. 1Jahr gewechselt. Bin echt am Überlegen ob ich den Ryzen 9 3900x (12 Kern) gegen den neuen 16 Kerner tausche. Board bleibt ja das selbe mit Bios Update. Die Leistung spricht für sich.
 
latiose88 schrieb:
Also ich bin noch immer entäuscht, also der ryzen 9 5950x kann sich nur dank höherem takt gegen den ryzen 9 3950x behaupten. Ryzen 9 3950x 4,3 GHz gegen ryzen 9 5950x mit 4,65 GHz. Was würde passieren wenn man den 5950x auch auf 4,3 GHz fest takert. Dann zieht der ja echt nicht mehr wirklich davon. Ich dachte der würde stark optimiert worden, scheint ja dann doch nicht so zu sein.
Doch auch normiert auf 4 GHz gibt es einen deutlichen Performance boost
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Heschel schrieb:
Wann bringt Intel eine HEDT-Plattform wieder? 😈
Im Single-Core nicht mehr der absolute König. Im Multi-Core ein Bauer.
Wenn noch der TR rauskommt, wird es ein Single-Core und Multi-Core Monster sein.

Sorry wegen dem Seitenhieb jetzt.....
Seitenhieb?

Denke eine Intel HEDT macht da so schnell keinen Sinn mehr, unabhängig von Zen 3.
Bei Intel kann ich mir noch eher vorstellen dass sie das CPU Geschäft weiter reduzieren und stärker Mobil forcierten da sie mit anderen Dingen ja mehr Geld machen. Vllt steigen sie iwann ganz aus. Apple is auch bald weg von X86.

TR bin ich auch gespannt, auf die neuen. Hoffentlich geht da auch Mal annähernd der Turbo Takt wie bei den AM4 Zen 3. Bisher ist TR einfach immer deutlicher langsamer gerade bei wenig parallelen Anwendungen. Auch ist es technisch schade dass es AMD nicht geschafft hat den All Core OC parallel zum hohen Turbo zuzulassen. Das suckt. Wieso kann ich nicht Taktstufen nach Threads definieren. Bei TR wäre das mega. Wie bei Intel.

Bei einem einzigen Board geht das nun, aber wohl eher wegen dem Hack den Asus da macht und dynamisch zwischen OC Mode und Stock wechselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel
Jan schrieb:
Hm, die Benchmarks der "alten" CPUs in den Spielen inklusive, haben da jetzt zwei Mann mehr oder weniger exklusiv zwei Wochen dran gehockt. Hinten raus auch etwas länger.
Danke Dir.

In diese Richtung ging meine Vermutung. 20 PT, die wahrscheinliche Wochenendarbeit nicht eingerechnet. Das sind "ein paar" 3090er.
 
Im Vergleich zu den Zen 2 Test ist es hier doch sehr ruhig. Nun gut vielleicht haben jetzt auch die letzten Intel Fanboys erkannt das AMD endgültig ganz oben angekommen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toprallog und Onkel Föhn
Luxmanl525 schrieb:
Unnötig langes Zitat durch Moderation entfernt
Du solltest bedenken, dass auf deinem Rechner sicherlich ein paar mehr Prozesse nebenher laufen, als auf einer Konsole. Ich würde nicht unter 8 Kerne gehen heutzutage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und Meister1982
Lohnt sich Upgrade von Skylake 6700k auf Zen 3 fürs zocken auf 1440p? Updgrade mit Board um RAM geht dann doch recht schnell ins Geld
 
Mucho79 schrieb:
Die Leute sollten sich vielleicht erstmal nen neuen Monitor kaufen. In 1080p zu zocken ist ja fast schon historisch.
Wenn es ordentliche Monitore für fairen Kurs gäbe...
Ich nutze auch immer noch meine Dell U2312HM. Die haben im Gegensatz zu aktuellen Monitoren kein Backlightbleeding, sind von der Farbwiedergabe gut und funktionieren nach wie vor 1a.

Ich suche seit Jahren nach neuen Monitoren, aber was da für Preise aufgerufen werden und dann ist die Qualität unter aller Sau. IPS Monitor mit 144 Hz mit WQHD und ordentlicher Qualität (ohne Panel Lotterie) sucht man vergeblich, es sei denn man schwimmt in Geld. Das ist es mir dann doch nicht wert. Ich hatte gehofft, dass es sich mit neuen Panels bessern wird, aber irgendwie kam da bisher auch nichts bahnbrechendes bei rum.

Mehr als 27" will ich nicht und Ultrawide ist auch nicht meins, da ich 2 Monitore benötige. Und mehr als 600€ pro Monitor auszugeben sehe ich auch nicht ein, was eine Stange Geld ist. Die Qualität steht aber absolut in keiner Relation zum Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArkhCthuul, Pulverdings, Snowi und 2 andere
Die neuen Ryzen sehen echt gut aus. Erfreulich auch, dass bei den Benchmarks in der Präsentation nicht getrickst wurde. Wenn der Hype ein bisschen abgeklungen ist schlage ich wahrscheinlich zu. Early adopter Preise sollen ruhig andere bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prodigy78 und wolve666
Zurück
Oben