News AMD Ryzen 7: Mutige Vorbesteller zahlen mindestens 386 Euro

Sieht danach aus, dass Reviews ab dem 28.02. (vermutlich 06:00 oder 14:00 Uhr) veröffentlicht werden dürfen. Der offizielle Verkaufsstart erfolgt dann am 02.03. Das wurde heute indirekt auf der AMD Facebookseite bestätigt "We're set to launch Ryzen in early March."

Alle größeren Webseiten und Magazine dürften mittlerweile ihre Samples haben. Sind in schwarzen Boxen mit goldener Aufschrift verpackt (Intel Extreme Edition ;))

Da ist also genug Zeit, um ausführlich zu testen. Und wenn alles erldigt ist KÖPFEN :king:
 
@SKu Du sprichst aber doch vom Basistakt
Du sagst selbst
"Sobald da auch nur ein weiterer Kern etwas mehr ausgelastet wird, läuft der erste Kern auch wieder auf 4Ghz."

Natürlich, weil die CPU in dem Fall, dass der Turbo nicht greift(eben wenn mehr als ein Kern belastet wird) wieder alle Kerne auf Basistakt bringt

Sieht man auch gut wenn man sich ansieht wie der 6700K stock taktet:

4 Kerne 4,0Ghz
3 Kerne 4,0Ghz
2 Kerne 4,0Ghz
1 Kern 4,2Ghz

Wenn alle Kerne belastet werden und dadurch die CPU ja wieder alle Kerne auf den Basistakt schiebt, muss der Basistakt bei dir doch bei 4,6Ghz liegen, wenn du sagst auch bei 4 Kern Last hast du 4,6Ghz.
Dein Turbo würde dann vermutlich entweder ebenfalls bei 4,6Ghz liegen oder leicht höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Basistakt/Turbotakt Angaben sind in der Praxis eh wertlos. Es kommt so gut wie nie vor, dass nur ein einzelner Kern derart ausgelastet wird, dass er mit dem angegebenen Turbotakt läuft.

Ne, in meinem Fall ist der Basistakt 800Mhz. Die CPU taktet im Idle ja nicht mit 4,6Ghz. Unter last geht sie dann auf 4,6Ghz rauf. Wenn 4,6Ghz mein Basistakt sein soll, was sollen dann meine 800Mhz sein? Die 4,6Ghz wären nur dann mein Basistakt, wenn ich den Turbo nicht nutzen würde. Dann würde meine CPU aber auch im Idle auf 4,6Ghz laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay wir haben ein unterschiedliches Verständnis von Basistakt.
Du meinst damit den Takt bei absoluter Nichtbeanspruchung, ich meine den Standardtakt bei Belastung.
Das was du meinst würde ich nicht als Basistakt bezeichnen, sondern eher als Minimaltakt.

Lisa Su spricht ja auch davon, dass die Ryzen "3,4Ghz base clock or higher" haben werden. Damit ist mit Basistakt der 3,4Ghz Standard Takt gemeint, mit dem die CPU arbeitet, wenn sie beansprucht wird.

Intel nennt das Grundtakt, ich denke das ist auch die allgemein schönere Übersetzung von base clock:
"Die Grundtaktfrequenz des Prozessors ist der Betriebspunkt, auf Grundlage dessen die TDP bestimmt wird."

Und wertlos sind die Angaben nicht, nur bei deiner speziellen CPU ist das zufälligerweise der Fall^^
Sieh dir mal die Werte für den i7-6785R an:
4C - 3,5Ghz
3C - 3,7Ghz
2C - 3,8Ghz
1C - 3,9Ghz

Hier haben wir selbst in dem Fall, dass 3 Kerne belastet werden schon einen Turbo von 200Mhz, bei 2 Kernen schon 300Mhz.
Und dass nur 2 Kerne belastet werden sollte in der Praxis recht häufig passieren, der Prozessor hat ja auch SMT und wird daher bei Spielen, die 4 Threads nutzen, vermutlich oft im Turbo von 3,8Ghz laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Angaben fallen doch flach, sobald OC betrieben wird.
Von mir aus ist in meinem Fall dann Grundtakt = Turbotakt.

Beim 6700K hätten sie sich die Angaben jedenfalls schenken können. Der läuft zu 99% nie mit 4,2Ghz ab Werk auf einem Kern.

Wie gesagt, ich würde dann gerne einen 1600X sehen, der im Idle mit < 1Ghz läuft und unter Last auf 4Ghz+ auf allen Kernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holt schrieb:
Die Preise gingen nicht wegen AMD hoch, sondern weil der Euro immer gegenüber dem Dollar verloren hat, die Listenpreise wurden nur minimal angehoben, von $216 beim i5 2500K vor 6 Jahren auf 242$ für den i5 7600K, also um 12% in 6 Jahren.

die Preise gingen unmittelbar hoch nachdem AMD den Bulldozer vorgestellt hatte und er von der Fachpresse zerissen wurde. Die Preise stiegen nachdem klar war, dass AMD nichts zu bieten hat und die Core haushoch überlegen sind. Das war 2011 und hat mit dem Dollarkurs nichts zu tun.

das Fazit zum Bulli

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-bulldozer-test.1581/seite-25
 
Zuletzt bearbeitet:
SKu schrieb:
Ne, in meinem Fall ist der Basistakt 800Mhz. Die CPU taktet im Idle ja nicht mit 4,6Ghz. Unter last geht sie dann auf 4,6Ghz rauf. Wenn 4,6Ghz mein Basistakt sein soll, was sollen dann meine 800Mhz sein? Die 4,6Ghz wären nur dann mein Basistakt, wenn ich den Turbo nicht nutzen würde. Dann würde meine CPU aber auch im Idle auf 4,6Ghz laufen.

Nein nein 4.6 Ghz sind schon dein Base Takt und dein Turbo ist entweder ausgeschaltet oder auch auf 4.6 Ghz.
Gibt ja verschiedene Wege (direkt über den multi mit Turbo aus oder Über all core Turbo Multi)

Deine 800 Mhz ist nichts anderes als das heruntertakten auf 8x Multiplier kontrolliert von Windows
Das kannst du in den Energieoptionen einstellen umstellen justieren usw.
 
Sehr spannend, bis Mitte/Ende 2017 schaue ich mir das erstmal genau an, dann sollte auch genug Kohle zusammen sein um mein aktuelles Sandy Bridge System komplett zu nehmen und auszutauschen.
Der 1700 (X) lächelt mich schon so wollüstig an....
 
ihr vergesst alle eine sache die wichtiger ist als preis, benchmarks und ipc.

bei steigendem kern/thread zahlen müssen die programmierer von spielen und software umdenken und eine multithread unterstützung einbauen. wie das geht sieht man an diversen spielen und programmen die gut mit kernen/threads skalieren.

ich für meinen teil würde den tellerrand überschauen und den 8c16t ryzen kaufen nur um die statistiken der c/t zahl anzuheben um ein umdenken zu veranlassen.
sind ja noch genug leute mit dualcores unterwegs laut steam statistik. wieviele bürorechner das sind würd mich zwar mal interessieren aber das is ein anderes thema.
 
Also ich warte erstmal entspannt ab, was AMD letzten Endes so rausbringt und was die Benchmarks so sagen. Vorher lohnt sich das Spekulieren auch nicht. Ich drücke AMD aber die Daumen, das es diesmal wirklich was ist und warte auf die neuen GPUs..
 
DarkInterceptor schrieb:
ihr vergesst alle eine sache die wichtiger ist als preis, benchmarks und ipc.

bei steigendem kern/thread zahlen müssen die programmierer von spielen und software umdenken und eine multithread unterstützung einbauen. wie das geht sieht man an diversen spielen und programmen die gut mit kernen/threads skalieren.
keiner vergisst das... Nur ist die single-thread Leistung heute nun mal immer noch wichtig - gerade weil es das einzige ist, was in den letzten Jahren bei Intel angefasst wurde -.-. Unabhängig davon sind mehr Kerne auch besser und nötig - daher geiert hier ja auch fast jeder auf die 8c/16T modelle.

sind ja noch genug leute mit dualcores unterwegs laut steam statistik. wieviele bürorechner das sind würd mich zwar mal interessieren aber das is ein anderes thema.
Frage mich wie viele büro-rechner steam installiert haben...
 
Bin echt gespannt und habe auch lust auf endlich einen neuen Rechner (Mobo, Gehäuse, ...) :)

ca. 350-400 gebe ich für ne CPU aus + ca. 150 fürs Mobo! Schafft es AMD, dann wirds n Ryzen, sonst n 7700k, ganz einfach mMn, da gibt es kein Diskussionsstoff wie es sein könnte/sollte --> Es gibt dann hoffentlich gute, aussagekräftige Tests und danach entscheidet man, fertig :-)
 
Bei Intel zahlt ihr für 200Mhz mehr, 220€ Aufschlag beim 5820k vs 5930k! Warum soll das bei AMD jetzt ein Problem sein, wo der Unterschied nur 100€ beträgt? AMD hat wenigstens noch das dynamische Overclocking + 200mhz mehr.
 
Devcoax schrieb:
Bei Intel zahlt ihr für 200Mhz mehr, 220€ Aufschlag beim 5820k vs 5930k! Warum soll das bei AMD jetzt ein Problem sein, wo der Unterschied nur 100€ beträgt? AMD hat wenigstens noch das dynamische Overclocking + 200mhz mehr.

Nein, bei Intel bekommst du auch mehr PCIe Lanes - 40 statt 28 - beim teureren Modell. Da ist nicht nur der Takt im Preisaufschlag inkludiert.
 
Ich hatte soeben das Vergnügen mit eigenen Augen mitanzusehen, wie ein Achtkerner einen Zehnkerner zerlegt, wenn die Handbremse gelöst wurde. Erinnert mich irgendwie an Athlon vs. Pentium 4...
 
Raucherdackel! schrieb:
Ich hatte soeben das Vergnügen mit eigenen Augen mitanzusehen, wie ein Achtkerner einen Zehnkerner zerlegt, wenn die Handbremse gelöst wurde. Erinnert mich irgendwie an Athlon vs. Pentium 4...

Aha und wo genau hattest du das Vergnüngen? Ich möchte auch das Vergnügen haben, bitte.
 
Zurück
Oben