Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD Ryzen 8000G: ASRock und Asus enthüllen Details zur neuen APU-Serie
@MichaG Nachdem der Link zur Asrock-Ankündigung nicht funktioniert, könnt ihr da bitte dran bleiben wegen der 64-GB-Module? Daran wäre ich am meisten interessiert um mit 2 Modulen auf 128 GB zu kommen ohne auf 4x32 setzen zu müssen. Danke!
Man kann, sicherlich auch du, bei AMD für die 8540U APU nachlesen, welche Kerne verbaut sind.
Für die 8000G Desktop Modelle gibt es noch keine Liste, da es diese APUs noch nicht gibt.
Ich verstehe einfach nicht, wieso die APU´s für den Desktop immer noch so schwach sind was Grafik betrifft, Apple zeigt doch mit dem M3 Chip, das diese schon viel weiter sind, was integrierte Grafik angeht.
Dagegen sind die APU`s hier von AMD nicht mal ein laues Lüftchen, echt traurig.......
Geil 4x64GB wird mein AM5 system in ferner zukunft auch haben, 200GB ramdisk und dann darin spiele installieren die man eh wieder löscht oder ohne ende VMs. Aber so ehrlich bin ich zu mir selber, selbst die aktuellen 96GB brauch ich nahezu nicht. Aber besser haben als brauchen ^^
Ich verstehe einfach nicht, wieso die APU´s für den Desktop immer noch so schwach sind was Grafik betrifft, Apple zeigt doch mit dem M3 Chip, das diese schon viel weiter sind, was integrierte Grafik angeht.
Weil man einen VW Golf auch nicht mit einem Porsche Panamera vergleicht: Ein Apple M3 hat den Speicher direkt als SiP verbaut, während die APUs den klaren Flaschenhals des herkömmlichen Arbeitsspeichers auf der "Bank" haben, dafür aber erheblich günstiger sind.
Ich verstehe einfach nicht, wieso die APU´s für den Desktop immer noch so schwach sind was Grafik betrifft, Apple zeigt doch mit dem M3 Chip, das diese schon viel weiter sind, was integrierte Grafik angeht.
Es ist für AMD kein Problem solche Chips zu Entwickeln. Das siehst du auch an den Konsolen.
Aber AMD /Intel Entwickeln für Chip Abnehmer OEM’s. Und für einen Desktop/Laptops ist es kein Problem einfach eine dgpu zu integrieren, wo man von Einstieg bis Highend alles verbauen kann. Und Nvidia stellt 80% Prozent aller gpu Lösungen im Desktop/Laptop Bereich parat (Marktmacht) . So ein Chip wie der M3 ist richtig teuer, und man ist damit überhaupt nicht flexibel. Um diversen Preisbereiche bedienen zu können.
Apple entwickelt für sich alleine, da gibt es nur den Endkunden und eine über Jahre aufgebaute Fan base privat /buisness. Und die brauchen dann auch nur 1-3 Modelle. Deren Margen Kalkulation ist eine ganz andere als AMDs. Bei Apple gibt es keine großen Abnehmer die ihnen sagen was sie haben wollen und was nicht. Apple bietet das Komplett Paket. Was sich auch gegenseitig finanziert und auf einander abgestimmt ist (Hardware/software).Appleworld. So lange du in dieser Welt bleibst ist alles super. Aber wenn du das nicht willst sondern mehr Freiheit mit deiner Hardware haben willst kann es da schnell zu Probleme kommen.
Die Kerne werden statt mit einer High-Performance-Library mit einer High-Density-Library gefertigt. Dadurch sinken die Kosten weil die gleiche Schaltung weniger Platz benötigt, die Taktraten sind aber geringer.
Was auch der Grund ist, warum die APUs so lange bei Vega geblieben sind. RDNA wäre durch DDR4 schlicht zu sehr beschränkt worden und damit in der Praxis kaum schneller als Vega gewesen. Erst jetzt mit DDR5 kann man die Mehrleistung von RDNA gegenüber Vega auch praktisch nutzen.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass die 12 CUs nicht viel schneller sein werden als die 8 CUs wenn man die Aktuellen Modelle mit 6 und 12 CUs vergleicht. Da sind es trotz 100% mehr CUs nur gefühlt 25% Mehrleistung. Das dürfte auch der Grund für die 8 CUs beim Steamdeck sein... mehr wird sich schlicht nicht lohnen da die Speicherbandbreite der limitierende Faktor sein wird.
BTT: Leider zu spät für mich. Ich musst meinen HO Arbeitsplatz erneuern und habe nun einen DeskMini mit 5600G im Einsatz. Eigentlich wollte ich auf Zen 4 warten aber länger hat der alte Rechner echt nicht mehr mitgemacht^^
Der Flaschenhals bleibt ja trotzdem bestehen, man muss sich nur die Speicherbandbreite einer PS5 mit ihren festverbauen GDDR6 anschauen (~450GBs) und daneben dann den noch so perfomantesten DDR5 legen, hier bleiben ganze Größenordnungen dazwischen.
Damit eine APU eine attraktive Gamingleistung anbietet braucht es einen dedizierten Arbeitsspeicher, das kann direkt angebundener, verlöteter GDDR6 sein wie bei der Playstation oder als sehr teure SiP Lösung wie bei den M Prozessoren von Apple - was dann schon klar macht wieso eine klassische Desktoplösung hier nicht so einfach umsetzbar ist.
Ist das in irgendeiner Form wichtig?
Die Apu ist ein gimmick bei der News (da sie in 4wochen erscheint)Es geht eigentlich nur um den RAM 256gb ist nunmal neu im Desktop Bereich. Und wer 900€ für Arbeitsspeicher ausgeben kann der hat auch 500€ für ein Board übrig.
Das Teil eignet sich auch Prima als Server. CPU Power en masse und sehr effizient. Wenn noch ECC dazukommt (kommen würde), dann wäre das schon sehr attraktiv
Ich verstehe einfach nicht, wieso die APU´s für den Desktop immer noch so schwach sind was Grafik betrifft, Apple zeigt doch mit dem M3 Chip, das diese schon viel weiter sind, was integrierte Grafik angeht.
Das liegt daran dass wir nur 2 Speicherbänke gleichzeitig ansteuern dürfen und die noch weit weg von der APU sitzen. Das führt zu hohen Latenzen. Dazu will AMD und Intel Grafikkarten verkaufen. Denn AMDs weit erfolgreichste Grafikkarte ist die Vega onbaord Grafik.
Bin schon happy 12 CUs auf dem 8700G zu bekommen. 24CU wären natürlich besser gewesen aber würde die RX 6600 obsolut machen. Das will AMD nicht.
Die wiekliche Lösung ist verlöteter RAM auf der APU. Aber hat auch wieder Nachteile. Da geht man easy bis 4x8000MT/s. Intel denkt darüber nach.
mibbio schrieb:
RDNA wäre durch DDR4 schlicht zu sehr beschränkt worden und damit in der Praxis kaum schneller als Vega gewesen.
Es gibt Gerüchte auch von Ryzen 5600GT und 5700GT. Vielleicht haben die RDNA2/3 mit DDR4. Wird sich zeigen. Wenn das gut geht wäre das der Beweis, dass ein 8700G mit 24 CU doch gut wäre.
Bis solche APUs in den Desktop kommen, sind sie wohl 10000er (wenn man nach den letzten Jahren urteilt). Die CPUs koennten aber tatsaechlich 8000 heissen, oder 9000. Ja, ich halte es auch fuer sinnvoller, wenn AMD dieses Namensschema auch im Desktop einsetzen wuerde.