Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD Ryzen: Energiesparplan Ausbalanciert mit mehr Leistung
Wer eine neue Ryzen-CPU von AMD hat und unter Windows 10 das standardmäßige Energieprofil „Ausbalanciert“ (Balanced) nutzt, verliert in einigen Spielen bis zu 15 Prozent an Leistung. Das Energieprofil auf „Höchstleistung“ zu stellen, umgeht den Verlust. AMD kündigt nun eine endgültige Lösung des Problems an.
Ihr Tester seit nicht zu beneiden, Microsoft rollt das Windows 10 Creators Update aus, AMD kümmert sich selber um Core Packing mit einem neuen Chipsatztreiber und einen haufen neuer Bios Versionen gab es auch in der letzten Woche.
Ist aber verständlich, AMD will das am 11. April alles passt, es ist das zweite große Datun und Reviews über Ryzen und ich glaube sie wollen sich unter gar keinen Umständen noch eine Blöße geben.
Am Dienstag soll die Leistung auf dem Tisch liegen!
Die Installation macht Probleme
Wie AMD über Reddit inzwischen bestätigt hat, lässt sich das neue Profil allerdings nicht überall problemlos installieren. Die von Robert Hallock vorgeschlagenen Lösungsansätze sind nicht in jedem Fall von Erfolg gekrönt.
Wenn man diese Preise mit denen der angebotenen Intel Produkte vergleicht, kann man ungefähr die Preisgestaltung erahnen. Ein Ryzen 5 1600 kostet 225$ und somit nur 5$ mehr als ein i5-6500. Dieser Intel Prozessor kostet wiederum bei uns rund 205€.
Wenn der kleine 6C/12T tatsächlich bei gut 200€ liegt, dürfte Intel ein Problem bekommen
Neue Messungen auf einer Zotac GeForce GTX 1080 Ti AMP! Extreme unter 1.920 × 1.080 zeigen eine Differenz von 15 Prozent zwischen Ausbalanciert (vor dem AMD-Fix) und Höchstleistung.
Es ist üblich, dass große/bekannte/gute Reviewer Testexemplare weit vor dem Marktstart bekommen. Würde mich also nicht wundern, wenn CB bereits die üblichen Partnerkarten von Asus, MSI, Gigabyte, Zotac usw. usf. bei sich am werkeln hat und ein entsprechender Test in den nächsten Tagen ansteht.
Hoffe das bald ein BIOSfix kommt damit ich meine 2x 16GB Dualrank CL14-14-14-34 3200er Ripjaw V Riegel voll ausfahren kann, bisher geht nichtmal der 2933er Teiler auf dem ASUS Crosshair VI Hero schon alles probiert was man probieren kann...
Die Steigerungen sind natürlich toll, freu ich mich. Aber "4-5 Watt" mehr Stromverbrauch im Idle sind halt auch schon über 10 Prozent in meinem Fall - das System frisst Idle keine 40 Watt und ist (mit Rücksicht auf die mögliche Leistung wenn ich sie brauche) auf Stromsparen ausgelegt. Das ist dann wieder weniger schön :/