Test AMD Ryzen „Matisse 2“ im Test: 3900XT, 3800XT und 3600XT zum Jubiläum

Klasse, analytischer Artikel mit Liebe zum Detail, dankeschön Computerbase-Team. Damit stellt ihr die Änderungen der XT-Modelle gut heraus. Das schaffen Kollegen von anderen Magazinen nicht so gut wie ihr.

Und damit macht ihr den etwas knappen B550-Test wieder wett :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz, Jan und Rockstar85
redlabour schrieb:
Ich befürchte das da auch nicht mehr als 10% Mehrleistung rauskommen wird. Insofern ist das für mich ehrlich gesagt das Warten nicht wert. Der nächste grosse Sprung wird erst mit AM5 kommen.

10% mehr IPC durch Optimierung, mehr Takt und geringere Speicher-Latzenen halte ich für wirklich niedrig angesetzt.
Wenn du Nachhaltig denken würdest, holst du dir jetzt nen B550 oder X570 und enn 3600/2600X (gebraucht) und kaufst dann bald was zwischen nem 4700X bis 4950X.

Mehr Leistung einfach durch CPU umstöpseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkscream
Rockstar85 schrieb:
@Esenel
Es macht sehr Wohl Einen eklatanten Unterschied, wie man die Leistungsaufnahme misst.. Denn an Hand derer zieht sich das ganze Fazit.
Erstaunlich, dass man sowas dir erklären muss.

Du hast es nicht ganz verstanden.
Solange CB immer gleich misst, haben sie so gesehen immer den gleichen Fehler drin.
Aber die Tendenzen/Messungen sind ja trotzdem korrekt. Nur ungenauer.
Deshalb zwar ungenauer als bei Igor, aber sie messen Produkt A gegen Produkt B immer gleich.
Also stimmt auch deren Aussage z.B. 3900X gegen 3900XT.
Und die ist +10% Leistungsaufnahme.
Bei jeweils einem Sample!

Und auf die Serien Streuung magst nicht eingehen?
Schon klar.
Dafür gefällt dir das Ergrbnis von Igors Golden Sample einfach zu gut....
 
DonL_ schrieb:
Welche Hürde soll eine CPU darstellen, die es nirgends zu kaufen gibt! Nada!
Hast du das Argument auch gebracht als der 3900x und 3950x nicht erhältlich waren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobbi56 und Esenel
Was ich mich ja frage: Wird 5800XT eine Grafikkarte oder eine CPU sein? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Reinheitsgebot, Fighter1993 und eine weitere Person
3700x fehlt im Test und wäre besonders im Vergleich zum 3800xt ein wichtiger Parameter!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, DonJDM und Banned
@ ComputerBase Redaktion
Wenn ihr Kritik für nützlich empfindet, würde ich folgendes vorschlagen.
Bei den nächsten Tests sollten mehr Spiele dabei sein, wenn möglich mindestens 10.
Je mehr Spiele desto besser ist die Aussagekraft, bei den vielen Engines.
Ein Mix aus älteren, aktuellen und brandneuen Spielen wäre optimal, da wird alles abgedeckt.
Nur neue Spiel zu testen halte ich für nicht realitätsnahe, man muss ja nur auf Twitch sehen wie viele ältere Spiele noch gerne gestreamt und angesehen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Mein 3900X erereicht in CB20 7300+ Punkte, nach der Metrik erreicht der 3900XT nicht mal einen 3900X
 
@McLovin14 zumindest ungenau :D unterm Strich fällt es ohnehin schwer diese Mehr Leistung als wirklich spürbar zu bezeichnen. Die Änderungen halten sich in Grenzen und der Effekt auch. Deshalb auch wie ich schrieb. Später nach Zen 3 Release im Abverkauf interessant oder jetzt für Leute die unbedingt kaufen müssen und die paar Prozent mitnehmen möchten.
Aber groß einen Sinn sehe ich nicht
 
Meiner Meinung nach war es den Aufwand nicht wert. AMD überzeugt mich durch seine bewusst geringe Auswahl von 3600, 3700X, 3900X und 3950X. Alles andere, ggf. noch 3300er benötigt der Markt und Endkunden nicht, zuviel Auswahl, zuviel machen sich die Kunden Gedanken, was Sie nehmen sollten. Bis dahin nix zu kaufen, um keinen Fehler zu machen. Die höheren Verbrauchswerte stehen meiner Meinung nach nicht im Verhältnis der Leistungszuwächse.

Wer kauft für fast 100 Euro mehr einen 3600XT, da ist der 3600er die bessere Wahl. AMD, bitte Fokus auf dass, was euch die letzten Jahre stark gemacht hat!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schasi und redlabour
Das Plus bei Single-Core-Lasten ist nett. Preis wird selbstverständlich noch fallen, und weitere Optimierungen durch BIOS etc wird's auch noch geben. Ist natürlich kein neues Brett das alles, aber persönlich find ich den Release trotzdem ok. 5% +/- ist letztenendes auch das, was man durch OC rausprügelt, nur dass man hier jetzt noch Garantie drauf hat :)
Ist vielleicht auch ein Test seitens AMD mit der Architektur weiter die Grenzen auszuloten. Dass da kein PR-Bohei drum gemacht wurde, passt als Understatement zum Release.
 
Wow habe gar nicht mitbekommen das die Straßenpreise so stark gefallen sind. Da käme für mich sogar der r9 3900x in Frage.
 
Danke für den Test. Hat sich etwas am Speichercontroller bzw. Infinity Fabric geändert? Das wär' doch'n schöner Bonus :)

Ansonsten: nice try mit dem Bärchen :evillol:
 
Irgendwie auch sehr bezeichnend das der 10700k in den Tests fehlt - oder habe ich den schlicht übersehen?
 
rentex schrieb:
Ob es aber kurz vor ZEN3, so ein Update gebraucht hätte?

Es ist kein Update, man hat nur die Verbesserungen der Fertigung weitergegeben und die alten Varianten werden wohl kaum noch / garnicht so gelabelt und verkauft irgendwann.

Du darfst nicht vergessen, dass es sehr viele Leute mit wenig Geld gibt und die kaufen auch noch die letzten Gen zu günstigen Konditionen.

Auch heute kaufen Leute eher den 9900k anstatt der 10000er Variante, wenn der Preisunterschied deutlich ausfällt.

Wenn man zur günstigeren CPU auch noch günstigere Last-Gen Bretter bekommt - wieso nicht. Die Leistung reicht allemal.

Was mit der 2-3% Highend-Nische los ist und wieso da JEDE schnellste neue CPU gekauft wird, spielt doch keine Rolle.

Das ist ja nichtmal Marktrelevant. Die Karten ala Titan X sind auch die 0,5% Nische, die für Prestige und das Krönchen der Hersteller exisitert und das wars.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ~Bolwerk~, v_ossi und redlabour
bad_sign schrieb:
Mein 3900X erereicht in CB20 7300+ Punkte, nach der Metrik erreicht der 3900XT nicht mal einen 3900X
" DDR4 2800@3733 " Dein RAM vs 3200CL14 IF-1600
 
DonL_ schrieb:
Und auf die Serien Streuung magst nicht eingehen?
Schon klar.
Dafür gefällt dir das Ergrbnis von Igors Golden Sample einfach zu gut....
Beim Rest hat du im Ansatz Recht.. Man nimmt aber dennoch immer wieder die falschen Werte und das macht eine Quervergleichbarkeit (wie es normale Menschen tun) eben nichts.
Und wo der 3900XT ein Golden Sample ist, das weisst nur du... Hast du dich eigentlich auch nur 5min mit der Messreihe auseinander gesetzt? Deswegen ist doch die Quervergleichbarkeit zu den anderen Ryzen so spannend.. Es ist nämlich KEIN Golden Sample. (Sondern wie du schon schriebst, Serienstreuung und dabei nicht mal wirklich gute)
Der THG US Ryzen hat 117W Vollast :o
https://www.tomshardware.com/reviews/amd-ryzen-9-3900xt-cpu-review/2 (mit PBO mehr)

Am Ende ist Matisse Refresh nichts weiter als was man mit dem 1600AF gemacht hat.. Nur kräht nach diesem kein Hahn.

Nochn bissl bewegte Bilder:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow
720p? Amen. Danke und Anerkennung und bitte beibehalten :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Pisaro, Celinna und 5 andere
Zurück
Oben