Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

Destyran,

wer hat dir gesagt das ich die 4,4ghz im dauerbetrieb habe ?

die habe ich nur fürs gaming !!!

im leerlauf, sind dann die silent 2,7ghz im betrieb, dank dragon center von msi.

ansonsten, jetzt habe ich den vcore auf 1,44v fest gesetzt für den 4,4ghz all core betrieb. und den cinebench mehrmals laufen lassen ohne probleme.

die temps sind nun auch von 95 auf 87 grad gesunken.

werde weiter runter gehen mit den vcore, denn da scheint noch luft zu sein bei 4,4ghz oder 4,5ghz bei selben vcore betrieb :king:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanHot
gecan schrieb:
Destyran,

wer hat dir gesagt das ich die 4,4ghz im dauerbetrieb habe ?

die habe ich nur fürs gaming !!!

im leerlauf, sind dann die silent 2,7ghz im betrieb, dank dragon center von msi.

ansonsten, jetzt habe ich den vcore auf 1,44v fest gesetzt für den 4,4ghz all core betrieb. und den cinebench mehrmals laufen lassen ohne probleme.

die temps sind nun auch von 95 auf 87 grad gesunken.

werde weiter runter gehen mit den vcore, denn da scheint noch luft zu sein bei 4,4ghz oder 4,5ghz bei selben vcore betrieb :king:

Cinebench find ich bisschen happig um auf Stabilität zu überprüfen, aber dass muss jeder selber wissen. Nochmal gehn mir ne Stunde Spielzeit in Ac Odyssey bestimmt nicht flöten weil ich zu faul war gescheit auf stabilität zu prüfen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
@gecan
Ich würde zumindest ein paar min Tests laufen lassen mit avx Nutzung, ansonsten kann es gut sein, dass bei Spielen die avx Nutzen dein Rechner sich verabschiedet und einfach runter fährt.
Ich würde außerdem eh schauen, ob du wirklich allcore stabil bekommst auf Dauer. Bei mir machen nicht alle ccx das mit. Ich fahre zwar auch nur 1,4v (was ich schon viel finde), aber da spielt der ccd1 nur mit 4,25Ghz mit.
 
cinebench ist nur ein zwischen test wie wir wissen, denn wenn es da mehrmal durch rennt. dann ist das schon ein gutes zeichen, aber ja für ein sicheren stabilität test, muss prime95 her, und das ist uns hier allen klar.

so ich konnte noch weiter runter den vcore für den 4,4ghz allcore betrieb bringen, bin momentan auf 1,4v gelandent und die temps sind nun auch auf 82 grad gesunken !

und ich werde weiter testen müssen, wo die gerenze liegt, bzw ob ich vll sogar die 4,5ghz bei unter 1,45v oder so betreiben könnte :king:

achja den soc vcore habe ich auch jetzt auf 1,080v fest gesetzt.
 

Anhänge

  • ryzen 3800x@4,4ghz.jpg
    ryzen 3800x@4,4ghz.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 478
Schade, dann ist es wohl etwas anderes. Die all core Performance ist auf jeden Fall zu gering.
 
und et voila !

die 4,5ghz all core sind drin bei 1,45v und max 86 grad !!!

habe ich ein super 3800x chip erwischt, oder machen alle 3800x die 4,5ghz bei 1,45v ?

bin sehr zufrieden mit den takt, da er nur fürs gaming dienen soll.

für den leerlauf usw wird es auf silent modus runter gesetzt bei 3,9@1,1v bzw 2,7ghz@1,0v

ansonsten finde ich erstaunlich, wie gut der single core leistung bei pro 100mhz noch skaliert !!!

vorerst ein super takt fürs gaming würde ich mal behaupten, da die temps nie über 75 grad erreicht werden !
 

Anhänge

  • ryzen 3800x@4,5ghz.jpg
    ryzen 3800x@4,5ghz.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 542
gecan schrieb:
und et voila !

die 4,5ghz all core sind drin bei 1,45v und max 86 grad !!!

habe ich ein super 3800x chip erwischt, oder machen alle 3800x die 4,5ghz bei 1,45v ?

bin sehr zufrieden mit den takt, da er nur fürs gaming dienen soll.

für den leerlauf usw wird es auf silent modus runter gesetzt bei 3,9@1,1v bzw 2,7ghz@1,0v

ansonsten finde ich erstaunlich, wie gut der single core leistung bei pro 100mhz noch skaliert !!!

vorerst ein super takt fürs gaming würde ich mal behaupten, da die temps nie über 75 grad erreicht werden !

keine Ahnung aber solange die Taktraten nicht gescheit unter richtiger Last getestet wurden sind solche Werte für mich persöhnlich nichts wert. Haste wenigstens mal 20 min Prime probiert? und bitte nicht die 26.6 oder älter, die sind noch ohne avx :D Battlefield 5 eignet sich mit niedrigen gpu settings auch gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Lass mal Aida Stresstest cpu+fpu+cache+memory laufen, bei den Werten würde ich fast sagen, dass der Rechner einfach ausgehen wird. Entweder wegen Temperatur oder Spannung.
Cinebench kann ich übrigens auch mit deutlich höheren Taktraten laufen lassen, aber gesund sind die Spannungen nicht wirklich.
Da du nur 1 chiplet hast ist die Chance natürlich deutlich höher als bei einem 3900x, dass dieser die 4,5Ghz mitmacht, es ist halt nur die Frage, ob er das auf Dauer so mitspielen wird und 86Grad ist halt auch ein Wort :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Vor allem, da die Leistung nicht ankommt. Schau mal, hier sind die Werte von meinem 3700X mit lediglich 4,3 GHz (keineswegs geschönt, das ist mit neuem Chipsatztreiber, also -2%, und auch ohne Echtzeit-Priorität):
Anmerkung 2019-09-09 150219.jpg

Anmerkung 2019-09-09 150234.jpg


Irgendwas läuft bei dir nicht richtig, sobald wirklich Volllast anliegt. Der RAM-Benchmark deutet ja auch ein Problem an. Vielleicht ist es diese Software, die du da genannt hast, Cinebench liest den Takt nämlich normalerweise richtig aus.
 
nospherato schrieb:
Lass mal Aida Stresstest cpu+fpu+cache+memory laufen, bei den Werten würde ich fast sagen, dass der Rechner einfach ausgehen wird. Entweder wegen Temperatur oder Spannung.
Cinebench kann ich übrigens auch mit deutlich höheren Taktraten laufen lassen, aber gesund sind die Spannungen nicht wirklich.
Da du nur 1 chiplet hast ist die Chance natürlich deutlich höher als bei einem 3900x, dass dieser die 4,5Ghz mitmacht, es ist halt nur die Frage, ob er das auf Dauer so mitspielen wird und 86Grad ist halt auch ein Wort :D

kann man den Aida Stresstest eigentlich mitlerweile auch guten Gewissens für Stabilitätstest der Cpu benutzen? Nutzt der auch Avx? finde den nämlich deutlich angenehmer als Prime
 
was soll da nichtz stimmen bzw zu wenig sein, bis auf die ram ergebnisse ?

die cpu-z single thread leistung von 553 oder beim cinebenchmark von 514 sind zu wenig ?:confused_alt:
 
Ich habe doch nun mehrfach geschrieben all core / Volllast.
Ein System, bei dem Sachen so "nicht stimmen", ist dann meist auch nicht komplett stabil, ist aber natürlich deine Sache ob du dem auf den Grund gehen willst.

@Destyran Ich weiß nicht genau, was Aida da für Code ausführt, er heizt aber ganz ordentlich. Mehr als Prime, wenn man nur FPU auswählt. Die relativ hohen Taktraten dabei lassen mich aber vermuten, dass da kein AVX2 läuft.
 
ja ich werd dann schauen im bios, ob ich da noch was einstellen muss, oder ich den windows neu aufsetzen muss, da mein altes win 10 sys noch aktuell betrieben wird, der auch 2jahre lang mit threadripper 1950x betrieben wurde, vll liegt da das problem.

oder an ram sync takt. muss jetzt alles testen.
 
Destyran schrieb:
kann man den Aida Stresstest eigentlich mitlerweile auch guten Gewissens für Stabilitätstest der Cpu benutzen? Nutzt der auch Avx? finde den nämlich deutlich angenehmer als Prime
Wenn du fpu mit auswählst nutzt es meines Wissens nach avx.

@gecan
Win10 ist normal nicht das Problem, da es bei neuer Hardware schlichtweg die Treiber entfernt (ja sind noch im pool drin aber inaktiv). Mein Win10 hat jetzt schon einiges an Plattformänderungen hinter sich und läuft immer noch gut.
(Hatte ja erst neulich auf eine andere Platte zum Gegentesten ein frisches Win10 drauf gemacht)
 
aber hier die ram bench von mein 2 jahren alten 1950x

und da sieht mein neuer ryzen 3800x sys sehr alt aus dagegen, natürlich nur wegen den dual channel betrieb :D
 

Anhänge

  • 3466mhz@cl14.jpg
    3466mhz@cl14.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 470
gecan schrieb:
habe ich ein super 3800x chip erwischt, oder machen alle 3800x die 4,5ghz bei 1,45v ?
Wird ein super Chip sein, denke ich.

Mein R5 3600 macht bei 1,40V nichtmals 4,25GHz stabil... da kann ich ihn auch gleich @stock lassen.

Das der8auer bei caseking keine pretestet CPU mit her als garantierten 4,3GHz und maximal 1,4V anbietet sollte einem auch zu denken geben. Bei Intel ist der höchste pretestet garantierte Takt im Vergleich bei 5,1GHz...
 
Rickmer schrieb:
Wird ein super Chip sein, denke ich.

Mein R5 3600 macht bei 1,40V nichtmals 4,25GHz stabil... da kann ich ihn auch gleich @stock lassen.

Das der8auer bei caseking keine pretestet CPU mit her als garantierten 4,3GHz und maximal 1,4V anbietet sollte einem auch zu denken geben. Bei Intel ist der höchste pretestet garantierte Takt im Vergleich bei 5,1GHz...

Solange ers nicht gescheit auf Stabilität testet kann man bei jedem Chip sagen dass er super ist.

die pretested cpus mit 1h prime und avx offset von -3 sind sowieso recht nutzlos wie ich finde, da kann man auch gleich nen ungetesteten kaufen.

Mein 3600 braucht im übrigen schon für 4.15 ghz 1,36125v. Danach ists over. Bisher dachte ich mir auch immer wenn Prime mehrere Stunden durchläuft passt das, hab allerdings mal genau drauf geachtet und ab und an steigt da sogar ein Worker aus, aber solange es nicht crashed war es bis jetzt für mich in den schlimmsten Szenarien wie Bf V, was echt top zum testen ist, stable. Keine Ahnung woher das bei Prime kommt, aber nach Prime bräuchte ich dann für 4 Ghz 1,3 v was ziemlich lachhaft ist. War zum Glück nur ein Smt Thread von daher denke ich eher nicht soo wichtig.
 
Wenn ein Prime worker aussteigt, hat er einen Fehler gefunden -> nicht stabil.
Bei den 3600ern kann man halt ganz schön Pech haben, da sie nun mal die "untersten" Chips sind. Mein 3700X, der ja auch nicht so hoch im Binning steht, schafft 4,1GHz mit 1,187V und 4,2GHz mit glaube ich 1,244V. Das ist mit Prime AVX (small ffts) getestet, bei höheren Takt und VCore wird ihm halt sehr warm. 4,3GHz braucht schon über 1,325, habe ich nicht bis zu Ende ausgetestet.
Am Ende ist das halt nur Spielerei und bringt in der Praxis überhaupt nichts. Daher läuft er nun stock, wo ich auch weniger idle Verbrauch habe als mit festem Multiplikator. Da hat RAM OC doch deutlich mehr gebracht.

Übrigens habe ich einen Bug (?) gefunden, bin mir nur nicht sicher ob das am Mainboard liegt oder bei allen so ist:
  • Ich starte meinen PC -> läuft 1900/1900 synchron.
  • Ich gehe in den Energiesparmodus.
  • Ich wecke ihn irgendwann wieder auf.
  • Nun läuft er plötzlich mit 1900/1800 asynchron.
  • Nach einem Reboot ist wieder alles normal auf 1900/1900.

Der Energiesparmodus setzt also irgendwie den fclk auf auto.
 
@Enurian tut er das wirklich (Bench Werte?) oder ist es vielleicht auch nur ein Auslese Fehler?
 
@gecan

jupp ... reicht mir eigentlich deine Aussage.
Über 80 Grad mit einer 240mm Wakü. Lass mal stecken xD

Nicht meine Welt.

Ich drossle die CPU zur Zeit ein wenig.
Mit max 65A und -0,075V Undervolting.
Cinebench Multicore Run: max 61°C bei ca. 900rpm.

Baumelt im Bench dann bei 4,1-4,0 GHz rum.

etwas über 4500 Punkte.

Reicht für alles, leise und eben auch kühl.

Von nem Quad i7 ist das eine Steigerung mit der ich leben kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenobi und cm87
Zurück
Oben