Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD Ryzen Threadripper Pro: 5995WX und 5945WX erstmals offiziell dokumentiert
Erstmals offiziell dokumentiert sind die Workstation-CPUs der kommenden Serie Ryzen Threadripper Pro 5000 auf Basis von bis zu 64 Zen-3-Kernen in der wissenschaftlichen Datenbank für dezentralisiertes Rechnen am Computer Science Department des Rensselaer Polytechnic Institute (RPI), in Troy, New York.
Das will-haben-jetzt-sofort wird irgendwie immer größer... n 24-kerner non-pro aber mit 3D-Cache wäre noch was, der würde dann wohl das sein, was ich mir holen würde.
Und ja: haben ist definitiv besser als brauchen, merke ich derzeit an meinem etwas betagten i7 5820K
Apfelmänchen: ulta fractal brauch bei deepzoom mit meinem TR 3970 bei 4000x4000 Pixel bilder ohne Probleme 10 Minuten und mehr, dass bei 100% CPU Last
Helicon focus: Fotostacking Software
einige Module von Photoshop nutzen alle kerne die es gibt
@Hatsune_Miku ich kann mir nur vorstellen, dass das in dem Usecase mit vielen PCIe Lanes aber „geringer“ CPU Power benötigt wird. z.B wo man viel schnellen Speicher (NVMe) braucht? Oder Mining-Rig mit 60 GPUs oder so?
wegen der zusätzlichen PCIe Lanes, Speicherbandbreite, max RAM, mehr Cache, etc... generell die flexibleren Platform. Wahrscheinlich hat AMD gesehen, dass es da genug Bedarf auch für weniger Kerne gibt.
Wenn es die 12/16 Kerner gibt, dann könnte das evtl. auch von den OEMs gewünscht sein...einfach um ein günstigeren Einstiegspreis "Jetz ab ....€/CHF/$" ....zu bekommen. Oder es gibt so viel Ausschuss, dass sich das einfach lohnt.
Bei uns wollen die Entwickler TR auf jedenfall wegen der Plattform generell und halt eben mit der Möglichkeit für 32 Kerne und mehr. Das sind aber eben nur wenige im Vergleich zum Rest.
Ich hätte mir ja schon den 3945WX gegönnt, aber ist ein Jahr nach Plattformstart immer noch nicht im retailmarkt verfügbar 🤷♂️
Ich hoffe, dass durch TR5000 die TR3000 Preise drastisch sinken, so wie bei TR1000, wo es den 12-Kerner zum Schluss für 210€ gab.
Hätte voll Bock auf ein TR System mit Dual Sockel (2 x 5975 WX) !
Da allerdings nur die EPYC´s "Multi Sockel" unterstützen, wird es wohl ein Traum bleiben.
Manch einer wird sagen, dann nimm halt den 5995 WX als Single, aber um das geht´s mir gar NICHT.
Auf der "haben wollen" Liste steht auch (im besten Fall im selben System) eines mit Dual GPU im SLI/CF Verbund.
Und natürlich ein Netzteil mit 1.21 Gigawatt ...
Am Ausschuss wird das eher nicht liegen. Die Dies sind ja die selben wie im Desktop. Insofern verwertet man die teildefekten eher in den unteren CPUs.
Wobei es aktuell ja auch keine 2-Kerner gibt. Vielleicht also doch Ausschuss, aber dieser ist viel zu gering um damit wirtschaftlich einen Dual-Core rauszubringen, der dann ein zu hohe Nachfrage hätte, dass man gute Chips dafür verschwende müsste
AMD ist einfach ein Macher -
obwohl ich das Gefühl habe dass die Prozessoren schon vor einem halben Jahr hätten kommen können.
Das gibt wieder derbe Benchmark Balken Prügel in Multicore Szenarien für die Blauen und die können nur mit dem ebenso großen Leistungsaufnahme Balken an den Start gehen