News AMD SB700 vorerst ohne Raid 5

für mich würde auch ein absolut schlicht ausgestattetes board reichen - und ich denke, da gibt es noch mehr, als nur mich :

ich brauche eigentlich nur 4 sata2, 6 usb 2.0 - vielleicht noch 2 usb vorne - das wars dann schon ...

komplett verzichten kann ich auf raid (egal welches) -> ich hab eh nur eine platte drinne ...
sound onboard -> brauch ich nicht ..
grafik onboard - > brauch ich auch nicht ...
4 speicherbänke -> hab ich nich nie gebraucht ...
serieller anschluss hinten - > brauch ich seit jahren nicht mehr ...
parallel-port -> ewig nicht genutzt, keine geräte dafür vorhanden
floppy anschluss -> brauch ich seit jahren nichtmehr ...
pata -> könnte sogar auch weg, wenn ich mir nen sata-brenner hole ...
5pci -> ich brauche genau einen (für die soundkarte)
pci-e 1x -> gibts dafür überhaupt karten ?
sli -> marketing, marketing und nochmal marketing -> braucht kein mensch

ergo : mein board könnte die hälfte kosten und wäre auch nur halb so gross :king:
 
najo... Raid 0 findet man schon auf vielen Boards die dann auch genutzt werden, dann ein, zwei leute nutzen Raid1, aber Raid5 brauchen wirklich höchstens server... und der sitzt dann nicht am Mainboard... von daher wird das Board bestenfalls billiger... 12 USB 2.0 sind natürlich nicht unbedingt sinnvoll, weitaus schlimmer ist da allerdings dass man einen mit 1.1 derwischen kann ;)
 
Es gibt nur zwei Dinge die wichtig sind!
--> Mehr als 4 S-ATA 2 (mit 6 ist man da gut bestückt)
--> Passive Kühlung wie bisher, ohne aufwendige Heatpipes wie bei den nForce!

Dafür kann man auch gern auf Raid 5 verzichten, was man eh über nen richtigen PCIe Controller realisieren würde
als über nen onBoardchip....
 
ich weiß nicht... der ganze artikel ist so negativ formuliert.... CB tut so als ob amd da irgendwelchen mist zusammenbaut..... armseelig... gibts dafür geld von nvidia und intel?
 
Damit hat man sich bei AMD brav an seiner Zielgruppe orientiert. Windows Home Server benötigt keinen RAID5 - fähigen Festplattenkontroller.
 
Die USB 1.1 hätten sie auch gleich streichen können. Und jetzt mal ernsthaft: Gibt es jemanden, der ZWÖLF(!) USB-Anschlüsse braucht? Ganz davon zu schweigen, ob das System überhaupt brauchbar damit funktioniert? Aus eigener Erfahrung weiß ich z.B. das die Datenrate deutlich absackt, wenn man mehr als ein USB-Gerät zur Datenübertragung anschließt.
 
Für Maus + Tastatur darf das ruhig noch USB 1.1 sein, denn PS/2 ist bald (leider) Geschichte.
 
Gibt es jemanden, der ZWÖLF(!) USB-Anschlüsse braucht?

Drucker,Scanner,Dockingstation iPod,Dockingstation Digicam
Externe Festplatte,Kopfhörer,Verbindung zum Modem
2xFreie für z.B. USB Stick/weitere Externe
Kaffeetassenwärmer,Beleuchtung
Joystick,Lenkrad

oh, sind sogar 13, dann bräuchte ich fast noch ein Hub:))

+Tastatur&Maus(zum Glück machen die da noch 2 USB1.1 dran) :D

Nur mal um einige zu Nennen;) und nein, ich gehör nicht zu den Spinnern die soviel benötigen, aber ich kenn da zwei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zumal das ganze ja ein Gerücht ist....

Aber eines ist schon etwas albern. Die Raid funktionalität der aktuellen Chipsätze sind alle Software Raids.

Das heißt eigentlich nur das sie Raid 5 im Treiber aussparen um dann später nochmal das gleiche stück Hardware als SB750 verkaufen zu können, bei dem der Treiber dann läuft.

Ist eigentlich fast wie Intel es immer macht.
 
Straputsky schrieb:
Die USB 1.1 hätten sie auch gleich streichen können. Und jetzt mal ernsthaft: Gibt es jemanden, der ZWÖLF(!) USB-Anschlüsse braucht? Ganz davon zu schweigen, ob das System überhaupt brauchbar damit funktioniert? Aus eigener Erfahrung weiß ich z.B. das die Datenrate deutlich absackt, wenn man mehr als ein USB-Gerät zur Datenübertragung anschließt.
Naja habe nicht ganz 12 USB Anschlüsse belegt aber fast ^^ Maus, Tastatur, XBox Laufwerk, Drucker, Scanner, Digicam (Ladestation) und IF-Empfänger (Fernbedienung), externe 2,5 HDD und mein MP3-Player bzw. seine Station er gibt 9 USB-Geräte und ja ich weis ich bin verrückt *gg
 
@cosmicparty
dein post ist armselig

soll man die news positiv bewerten?
"endlich! amd streicht unnützes raid5!"

das es nicht gerade optimal ist das die sb600 noch verbaut wird ist nun mal fakt
alle anderen hersteller beiten eine bessere ausstattung
 
bensen schrieb:
das es nicht gerade optimal ist das die sb600 noch verbaut wird ist nun mal fakt
alle anderen hersteller beiten eine bessere ausstattung
Zu viel Schnick Schnack ist auch nicht immer gut, zu Fehleranfällig, man braucht sich doch nur mal den einen oder anderen nForce Chipsatz ansehen *gg und zu dem teuer (mehr Funktionen = höher Preis)
 
hmm die news ist ein bischen unverständlich geschrieben und man muss schon auf die links gehen um zu verstehen was das bedeutet.

Gut ja im grunde ist die news ja das es kein raid5 auf dem sb700 gibt. Das juckt mich aber nicht benutzte software-raid 5 unter linux und läuft super und wenn ich neue hardware hab kann ich ohne das ich den controller dann mitnehme (vielleicht veralteter anschluss der nimmer vorhanden pci z.B. ^^) umsteigen. Auch muss ich mir nicht nochmal den genau gleichen controller kaufen wenn die karte kaputt geht etc.

Was ich interessanter finde, was zugegebenermasen anscheinend schon länger klar ist, ist die tatsache das erstmal nur der sb600 mitverkauft wird. Das heißt dann erstmal nur 4x sata und kein flash anschluss (wie sieht sowas aus??) Aber gut am2+ und ht3.0 und hoffentlihc auch pcie-2.0 wären wichtiger. Der grafikchip wird wohl für linux eh noch problematischer. Gebe es wohl auf den internen zu benutzen. Mein bruder hat nen 690G der würde für ihn (er spielt nicht) ausreichen, aber der offene treiber unterstützt ihn gar nicht und der geschlossene ist ne qual (kein xv möglich, schlechte 3d-performance (gut nicht ganz so wichtig), wobei beryl & co natürlich auch nicht schlecht wären)

Wenn amd es mal auf die reihe kriegen würden das man dualhead über dvi und hdmi oder 2x dvi über internen chip auch nutzen kann wäre das natürlich schon ein fortschritt. Auf dem biostar von meinem bruder (690g mit 1x dvi & 1x hdmi) klappt das mal nicht nur entweder oder. Gut kann auch an biostar liegen?

Würde mich sehr freuen wenn amd offener (treiber) werden würde, dann wären das perfekte lösungen für mich.
 
warum streicht man sowas? sollte doch mittlerweile standart sein, auch wenn es die wenigsten nutzen werden.

ob der Chip es jetzt hat oder nicht ist doch egal
 
ich weiss nich mal was raid5 is ;) raid 0 und 1 aber denk ich reichen auf nem consumer-chipsatz ;)

aber irgendwie is die überschrift trotzdem mal wiede rso richtig "amd"...erst verschieben, dann verspäten, dann die hälfte streichen damits doch noch fertig wird , und SAGEN dass das nachfolger modell schon fast fertig is...voll die verarsche xD

@16: 8 sata anschlüsse sind natürlich auch verdammt sinnvoll. hat doch jeder 8 festplatten zuhause rumliegen, von denen dann auch noch jede sata is!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich reicht auch die SB600 völlig..
Ich weiß nicht, was ihr wollt - wer von euch hat denn bittesehr ein Raid5, mh? Und wer hat das ganze mit einem Karte inkl XOR-Prozessor gelöst? (Alles andere wäre doch eh sinnfrei.)

Das einzige, was an der SB700 "gut" wird, wird der Stromverbrauch - mehr Vorteile bietet sie doch einfach nicht.
 
Die ersten beiden Posts sind ja voll für den Wind... (Hauptsache irgendetwas gepostet zu haben....)

Wer hier um RAID 5 jammert, der hat von Chipsätzen soviel Ahnung wie eine Ochse vom Autofahren... nämlich keine.

Um RAID 5 (6) anständig zu realisieren
, ist eine anständiger Controller von Nöten, wie einige,
die Kenntnis von er Materie haben schon geschrieben haben.

Allen anderen wünsche ich noch viel Spass im Sandkasten :D
 
wer sich ein raid5 mit online controllern baut is eh.....
ein raid 0+1 (geheimtipp) 0 oder 1 schaffen die ja noch performant aber raid 5 oÄ is ohne dedizierte xor cpu einfach zu schwach.
is übrigens dasselbe was intel auch macht ich9 vs ich9r
ach und ein reines softwareraid, was selbst windows kann, is übrigens genauso performant und kann sogar zu anderen mainboards migriert werden, ide sata msichen geht afaik auch, schock ;)
 
dieses soft-raid5 gebashe ist doch nicht auszuhalten. :freak: soft-raid5 hat durchaus seine daseinsberechtigung. sicherlich braucht man für raid5 und viele andere raid varianten, eine anständige controller-karte für mehrere hundert euro, aber welcher normaluser hat schon das nötige kleingeld dafür? ein onboard soft-raid5 ist imho trotzdem sehr nützlich, alleine weil dafür "nur" 3 festplatten gebraucht werden und wenn man z.b. ein intel core2 q6600 im einsatz hat, dürfte das ganze durchaus flutschen. das geld welches man für das wegfallen der 4. festplatte gespart hat, könnte man in mehr ram, bessere graka, cpu etc. investieren. ;)
 
Zurück
Oben