News AMD SB700 vorerst ohne Raid 5

Für mich würde ein schlankes MB ohne Raid, Sound oder sonstigen Schnickschnack föllig reichen.
Da war mein geliebtes Asus CUSL 2C das letzte, was ich hatte.
Max. 8x USB (intern mit eingerechnet), 4x SATA + anständiges eSATA und ein mal GB LAN.

Wenn ich mich so umsehe nutzen die Wenigsten den Umpfang ihres Boards.
In meinem Bekanntenkreis gibt es einen, der 2 x GB LAN nutzt, einem mit >3 HDDs unterwegs ist und keinen ohne Soundkarte.
Für Raid hatte ich immer ne extra Karte, finde ich aber mittlerweile auch übertrieben im Hauptrechner.
 
Also RAID 5 ist total ladde. 6 Sata müssens schon sein, aber dafür könnte pata dann auch ganz weg. 12USB 2.0 kann man sich drüber streiten aber ist nicht ganz aus der luft gegriffen. Die USB 1.1 finde ich schon eigenartig aber meinet wegen ansteller der PS2 anschlüsse für tastatur und maus.
Onboard sound können se weglassen und die alten schnittstellen.
 
Warum die da 14 USB-Anschlüsse unterstützen frag ich mich eh, es baut doch eh kein Hersteller soviel aufs Board.
eSATA in der Normalform ist ebenso nutzloser Mist. Da nehm ich lieber die Lösung die bei ein paar Gigabyte-Boards bei ist, sprich Bracket für eSATA und Adapter um normale SATA-Platten anzuschließen.

Raid5 ?
Meine Intel ICH9, meine ICH8 und meine ICH7 (jeweils ohne R) können auch kein Raid, nichtmal 0 oder 1. Verkraftbar würde ich mal sagen.
 
Blutschlumpf schrieb:
..
eSATA in der Normalform ist ebenso nutzloser Mist. Da nehm ich lieber die Lösung die bei ein paar Gigabyte-Boards bei ist, sprich Bracket für eSATA und Adapter um normale SATA-Platten anzuschließen.
..

Einerseits.
Andererseits wäre ein "echter" eSATA - Anschluss, der einen Port-Multiplier und FIS - based - Switching unterstützt, auch nicht schlecht. Da können theoretisch zwei bis vier SATA - Platten gleichzeitig mit gefüttert werden, was beim Backup von Terabyte-Platten in Zukunft für Power-User einen immer größer werdenden Reiz haben könnte. Das größte Verkaufshindernis für passende externe Gehäuse für mehrere Festplatten ist derzeit der Preis. Es fehlt die Konkurrenz, die auch dafür sorgen könnte, dass RaidSonic an der Lautstärke-Entwicklung seines Produktes feilt.
 
Nicht nur das die Performance zu schwach ist, diejenige, die über so ein fehlendes RAId 5 meckern sind di gleichen, die dann keine Ahnung haben, wie sie die Daten wiederherstellen sollen, wenn sie das Mainboard "himmeln". Einen guten Controller kann man mehrere Jahre nachkaufen, ein Board mit demselben Chipsatz oder gar identisches Board, welches evtl benötigt wird, meist nicht mehr...
 
also ich habe nur 10 USB 2.0 Ports udn wäre über 2 weitere erfreut... jeder der ein Coolermaster Stacker besitzt weiß das allein durch das Gehäuse 6 interne Ports belegt sind... und dank meinem Frontpanel und Kartenleser hätte ich gern 2 weitere sodas nicht 2 der 6 Gehäuse USB außer Dienst sind ^^

4 SATA würden bei mir auch nicht reichen, dann genadeso 6, lieber 8! Auf Raid 5 kann ich jedoch verzichten :)
greedz
 
Weiß irgend jemand ob die SB700 das Feature Hot Spare unterstützt? Ich möchte geren ein Raid1 machen und eine ungenutzte Platte zusätzlich mit reinhängen die eine mögliche defekte Platte erstetzt.

Danke
Demo
 
Zurück
Oben