News AMD senkt die Preise der Phenom-II-Prozessoren

deadohiosky schrieb:
Und genau das ist das Problem: du hast dich nicht informiert. Es ist nicht unbedingt wichtig, im Kontext mit deinen anderen Aussagen zeigt es aber, dass du dir lieber deine Meinung für uns bildest ohne sie mit Fakten/Quellen abzusichern.

okay, mit der Aussage kann ich mehr anfangen. Für mich war es wie gesagt eine unwichtige Sache ob ich AMD als deutsch, türkisch oder international bezeichne, gerade weil es wenig mit dem Topic zu tun hat und es keinen wirklichen Bezug auf die unterlaufenden Fehler hergibt. Deswegen stelle ich die Fehler keinem Land gegenüber sondern dem Unternehmen an sich.

Ich hätte das "deutsch" weglassen sollen.

ich hoffe das ist jetzt geklärt =)

@Athlonscout

naja, ich nehme an du wurst an dein Notebook keine weiteren SATA Port anlöten, wenn sie der OEM Verkäufer jedoch in PCs baut die potentiell den Einbau einer HDD an SATA II Port ermöglichen ist das natürlich schlecht.
Ich denke jedoch, dass es hier genaue Vorgaben gibt eben nur da zu verbauen wo SATA II nie zum Einsatz kommen wird.

Der Versuch da jetzt einen Strick daraus zu drehen scheitert in sofern, dass Intel nicht dafür verantwortlich ist was die OEM Partner damit anstellen.

Ob man alle Chipsätze verschrotten sollte ist ja auch eine Frage der Ökologie und Wirtschaftlichkeit. Ich finde das kann man nicht mal eben mit "ja" beantworten da meine Oma sicher nichts gegen ein Sandy Bridge Notebook mit teil-defektem Chipsatz hätte bei welcher die HDD ohnehin an SATA 3 hängt... Einfach weil sie eh nie etwas davon bemerken wird...

Genauso was die angeblichen Probleme betreffen. Wenn 20 mal mehr SB als AMD verkauft wurden im Januar ist klar, dass sich hier die Berichte häufen, und das betrifft nicht den Chipsatz, nicht die CPU, viel eher die EFI Probleme, bzw Probleme mit Mainboards generell (sie aber nicht auf den Chipsatz zurückzuführen sind).

Btw. muss ich sagen dass meine bisher verbauten P67 + Core i7 Kombinationen weniger (keine) Probleme gemacht haben als die letzte AM3 + Athlon X4 + SB710 Kombo.

Trotzdem verallgemeinere ich das nicht einfach.
 
Krautmaster schrieb:
Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten.

Du hast einen entscheidenden Punkt vergessen:

3. AMD möchte die Zeit bis Fusion überbrücken, bringt noch ein paar "neue" Chips und senkt gleichzeitig die Preise für ältere Produkte um die Lager zu leeren für Llano und Bulldozer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Athlonscout schrieb:
@Krautmaster

Lies dir nochmal folgende Aussage von dir durch:



Also wenn das nicht pures bashing ohne jedwede Substanz ist...was dann?

das stand für die Qualität des Internetauftritts mit 150 Tagen Fehlinformation, nicht der Hardware an sich!
Und um die hohe Qualität für die Deutschland steht zu entlasten, habe ich AMD als international betitelt.
Ergänzung ()

deadohiosky schrieb:
Du hast einen entscheidenden Punkt vergessen:

3. AMD möchte die Zeit bis Fusion überbrücken, bringt noch ein paar "neue" Chips und senkt gleichzeitig die Preise für ältere Produkte um die Lager zu leeren für Llano und Bulldozer.

korrekt, danke für die Ergänzung, das kommt einer sachlichen Diskussion schon näher.

In wiefern die Produktion von Llano / Bulldozer schon läuft bin ich eventuell nicht auf dem neusten Stand.
 
Nach neuesten Informationen soll Llano schon im Mai ausgeliefert werden (aber erst an OEM),
Bulldozer wird weiterhin mit Juni/Juli an OEM gehandelt.
 
Krautmaster schrieb:
Der Versuch da jetzt einen Strick daraus zu drehen scheitert in sofern, dass Intel nicht dafür verantwortlich ist was die OEM Partner damit anstellen.

...

Genauso was die angeblichen Probleme betreffen. Wenn 20 mal mehr SB als AMD verkauft wurden im Januar ist klar, dass sich hier die Berichte häufen, und das betrifft nicht den Chipsatz, nicht die CPU, viel eher die EFI Probleme, bzw Probleme mit Mainboards generell (sie aber nicht auf den Chipsatz zurückzuführen sind).

Fehler der OEM strahlen halt auch immer auf die Chipproduzenten ab.

Zumal ja auch noch lange nicht erwiesen ist, dass bspw nicht funktionierende USB Ports oder auch z.T. Probleme mit den SATA III Ports über die viele Konsumenten klagen nicht doch auch auf das Chipsatz Desaster zurückzuführen sind.

Ich denke es darf bezweifelt werden, dass Intel bis dato mit der ganzen Wahrheit an die Öffentlichkeit gegangen ist.

Etwas verwundert bin ich auch über die schnell umgesetzte Realisierung des B3 Stepping. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass Intel doch schon länger von Problemen bzgl ihrer Chipsätze gewußt hat, als man öffentlich zugibt.
 
hm es kommt drauf an. Ein Materialfehler lässt sich sicher schneller beseitigen als ein Designfehler. Dennoch geb ich dir recht, Intel hat sicher schon früher davon gewusst. Anderseits hätte es auch wenig Unterschied gemacht. Tauschen muss man so wie so...

Ich denke es ist verständlich / besser erst Ursachenforschung zu betreiben, den Fehler einzugrenzen, Dokumente vorzubereiten und dann gekonnt an die Öffentlichkeit zu treten. Zumindest macht es einen besseren Eindruck als von "irgendeinem undefinierten Fehler" zu reden um dann nach der Ursache zu suchen.

Gut von den genannten Probleme habe ich bisher nichts gewusste und auch nichts bemerkt. Nicht funktionierende USB Ports, das meiste wohl Leute die ohne Treiber versuchen an einem USB 3 Port Geräte zu benutzen.

Aber auch hier gilt, ich les mir gern die zugehörigen Quellen durch =)

@deadohiosky

ja hier unterschieden sich AMD und Intels Konzepte etwas.

Intel senkt die Preise meist erst dann, wenn die neue Generation auf dem Markt ist. Eigentlich auch sinnvoll wenn die Nachfrage bis dahin gut ist. Abseits dessen senkt Intel ab und an Preise über nahezu die gesamte Produktpalette zu meist lang davor bekannten Terminen.

Dass AMDs CPU Geschäft gerade nicht so rosig läuft (letzte Zahlen)
Während der Gewinn der Prozessorsparte dank fallender Preise bei Notebook- und Server-CPUs im Vergleich zum dritten Quartal bei nahezu gleichem Umsatz von 164 (Umsatz 1,226 Mrd. US-Dollar) auf 91 Millionen US-Dollar (bei 1,219 Mrd. US-Dollar Umsatz) zurückging und dabei die Gesamtmarge von AMD auf 45 Prozent drückte, konnte die Grafiksparte deutliche Gewinnzuwächse verbuchen.
was kein Geheimnis ist, denke ich eher dass es sich um Punkt 1 + 2, zu geringem Anteil eventuell auch Punkt 3 abhängt wann Preise gesenkt werden.
Zumal wie du sagst Llano in der mobilen Version vermutlich als erstes kommen wird, warum also Desktop Preise senken...
 
Schneller ist nicht gleich besser. Im Prinzip sind ja die Produkte von AMD und Intel nach aussen hin die selben, nur die Geschwindigkeit der Top-Produkte unterscheidet sich.
 
haha ich wär für ein Best Of ja ;)

joa kommen wir mal runter :P

@Canopus

zwei unterschiedlichen Themen im Kreis soso weil ich gesagt habe AMD sei deutsch, was ich im übrigen nicht mal sagte bzw eben die " dies verdeutlichen sollten - dass es eben durch das Werk hier und seine Internationalität auch zum Teil deutsch ist. Wie man sich so in das "deutsch" versteifen kann is mir nicht ganz nachvollziehbar. Selbst wenn ich gesagt "hätte" ;) AMD ist ein deutsches Unternehmen brauchst du da nicht so ein Theater drum rum machen...

Oder glaubst du ernsthaft, dass ich heute AMD als ein urdeutsches Unternehmen bezeichnen würde, angesichts GF etc.?

Ich habe es einmal wiederholt wie es gemeint war, mich dabei vielleicht dumm ausgedrückt ja. Da war das Thema aber für mich auch gegessen. Wenn ich mich im Kreis drehte dann nur weil ich erst später gesehen hatte, dass ich bereits " " gesetzt hatte um das deutsch, und mich zwischenzeitlich schon gewundert habe warum ich hätte AMD als deutsch bezeichnen sollen :P

Ich hoffe damit ist das Thema AMD / Deutsch ja / nein gegessen, zumal es vollkommen wayne ist.

@ Topic

Es ging um die Preissenkungen.

Ich sagte diese sind vermutlich mit eine wirtschaftliche Maßnahme um den vermutlich die zu geringen Verkaufszahlen der hauseigenen Phenoms II entgegenzuwirken. Gerade mit Einführung von Sandy Bridge dürften diese abgefallen sein. (noch vor dem bekannt werden des Bugs).

Ich streite nicht ab, dass es sich um Preissenkungen handelt, die dazu dienen sollen Lager für Llano / Bulldozer zu räumen, halte es aber unrealistischer da dies Marktwirtschaftlich weniger Sinn macht.

1. weil nicht ab dem Tag an dem Llano / Bulldozer erscheint keine Phenom II / Athlon II mehr nötig sind
2. weil es bis Bulldozer / Llano noch etwas hin ist -> siehe fehlenden Platformen + Llano mobile (kein Desktop)

Ich halte es schon realistischer wenn man sagt, dass die Preisanpassungen zur Staffelung angepasst werden müssen die aufgrund des neuen Modells X4 975 nun enger ausfallen.

Genauso schreibt es CB ja auch in der News.

Spekulationen sind alles und wie immer ist es nicht nur ein Punkt davon. Ein Mix aus allen.
 
So alles was sich komplett off-topic hier bewegte habe ich aussortiert. Reste davon sind in einzelne Beiträgen vorhanden, aber dann hätte ich nach Aufkommen der Thematik komplett alles versenken müssen, weil sich auf die Beiträge zum Thema wieder andere Beiträge bezogen.

Es interessiert absolut nicht, was ihr von anderen Usern haltet, es interessiert nicht, ob ihr AMD für deutsch haltet oder nicht (immerhin wurde das ja nun aber wirklich endgültig geklärt...) und wenn ihr Fehler in Grafiken anderer News kritisiert, dann beachtet erstens dort die Antworten und zweitens ob die Grafik überhaupt von CB ist (natürlich war und ist die ebenfalls direkt von AMD).

Nach "150 Tagen" eine offensichtliche Retourkutsche zu fahren, weil man hier in der News gewagt hat, eine fehlerhaften Eintrag zu kritisieren ist vieles, aber kaum ein Beitrag zum Thema. Wenn man nichts fachliches zu kritisieren hat, ist es wie üblich unerwünscht dann auf irgendwelche Befindlichkeiten auszuweichen. CB ist auch nicht für das Listenwesen bei AMD zuständig, von daher braucht man sich da auch nicht an CB wenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HappyMutant

danke ;)

@Canopus

-> OT - und nein, habe ich nicht. Das hast du ja bereits für mich/uns. Die Beachtung deines Faxs scheint sich jedoch in Grenzen gehalten zu haben...

@Topic

Phenom II werden wohl noch bis Ende 2011/2012 erscheinen glaubt man den Roadmaps. Macht auch Sinn wenn Mitte des Jahres Bulldozer erscheint. Wobei die Aussagen über die Leistungsfähigkeit schwer zu treffen sind und bisher nur Gerüchte im Umlauf sind.
Wird AMD direkt einen Bulldozer mit 4 Kernen zusammen mit den 8 Kernern (bzw 4 Modulern) launchen? Selbst wenn, wird man eine gewisse Zeit darüber hinaus auch die AM3 Platformen noch mit CPU beliefern müssen, weshalb ich den Phenom II durchaus auch noch 2012 daseinsberechtigt sehe.

Abh. davon wie stark Bulldozer ausfällt wird man die Phenoms im Preis reduzieren oder halten müssen/können. Takt-techisch ist man mit dem X4 975 wohl endgültig am Limit angekommen.

Llano kann man da mehr oder weniger außen vor lassen da er eine andere Zielgruppe anspricht.
 
Volker schrieb:
Ja weil AMD das verkackt hat.

Das hast du wunderschön ausgedrückt! :D

Ich bin am überlegen ob ich mir nun ein intel oder amd hole... wie gut das CPU und Mobo nochnicht gekauft wurden!
 
Zurück
Oben