News AMD-Software: Schwachstellen in Grafiktreiber und Ryzen Master

Dario schrieb:
Ich habe jetzt seit Mitte Mai ein Ideapad 5 mit dem Ryzen 4800u und seit dem ich die Kiste habe, läuft sie nicht stabil! Die BSOD in der amdkmdag.sys habe ich jetzt nicht wirklich selten, in der Woche mehrere male, vor allem nachdem der Lappi die ganze Nacht aus war.

Ich habe sogar ein wenig damit gerechnet, denn auch mein letzter AMD vor 15 Jahren war sehr zickig und stürzte gerne mal ab. Dass sich bis heute nichts geändert hat, halte ich trotzdem für eine echt schwache Leistung. Für mich steht fest, dass es der letzte AMD Rechner war, mit Intel ist mir das so nie passiert!
Etwas seltsam finde ich das schon.
Mein T14 mit 4650G läuft absolut stabil.
Die einzige "Macke" die der hat, ist ein Problem mit dem Fingerabdruck Scanner. Nach mehreren Tagen ohne echten Neustart (Standby und Ruhezustand) stellt der dann seine Funktion ein.

Hast mal nach Updates bei Lenovo geschaut?
Irgendwelche tollen Tools installiert? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666
Dario schrieb:
Ich habe jetzt seit Mitte Mai ein Ideapad 5 mit dem Ryzen 4800u
Ich habe seit März ein Huawei Matebook mit 3500U, das lief anfangs mit Windows ziemlich unrund, aber seit Linux (Zorin OS) drauf ist, läuft es geschmeidig wie sonst was. Nur der Fingerabdrucksensor wird unter Linux nicht unterstützt.

Aber alle Rechner ohne Win10 laufen super bei mir. Selbst die Vega mit UV auf Win 8.1 hatte noch nie Probleme. Kann mir deshalb gut vorstellen, woher all die Probleme bei den meisten kommen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders
Ironie und etwas OT on
Und wieso hat sich eigentlich noch keiner der "Verschwörungstheoretiker" hier gemeldet?
Bestimmt hat NVidia Cisco bezahlt, damit sie AMD bzw. den Treiber madig machen, da die neuen Karten von AMD zu gut sind :daumen:;).
off
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Shoryuken94 schrieb:
Angeblich ist immer der Rest der Hardware Schuld oder der Nutzer. Komischerweise kann danach niemand den Einfluss der Treiber erklären. Und die Blackscreens tauchen bestimmt auch nur rein zufällig seit Release in den Known Issues der Treiber auf, weil niemand diese Probleme jemals hatte :)
Das ist doch Quark.
Solche Fehler können, müssen aber nicht zwingend vom Treiber kommen.
Ich hatte am Desktop letztens auch ständig kurze Blackscreens. Komischerweise aber immer nur, wenn der Rechner fast nix zu tun hatte.
Ein Blick in den Zuverlässigkeitsverlauf und die installierten Windows Updates brachte mich dahin, das ich das System auf einen Wiederherstellungspunkt vor dem Update zurück gesetzt und Updates für 4 Wochen blockiert habe.
Und weg waren die bösen Aussetzer.
 
Immerhin äußert sich AMD dazu.

Gibt da einen anderen Hersteller der das gerne totschweigt.

Oder hat jemand einen aktuellen Überblick welche Lücken offen oder bereits (in Hardware) geschlossen sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Colindo schrieb:
, woher all die Probleme bei den meisten kommen :D
Nicht von Win 10 - der Beweis: Mein "unterspannte" Vega läuft ohne Probleme. :daumen:

Ganz vage erinnere ich mich noch an Black-Screens bei der 7870 - die tauchten für eine gewisse Zeit auf und waren nach einigen Wochen dann nie wieder gesehen. Das hatte mich schon genervt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo und Demon_666
Demon_666 schrieb:
Ironie und etwas OT on
Und wieso hat sich eigentlich noch keiner der "Verschwörungstheoretiker" hier gemeldet?
Bestimmt hat NVidia Cisco bezahlt, damit sie AMD bzw. den Treiber madig machen, da die neuen Karten von AMD zu gut sind :daumen:;).
off
keine sorge, die haben genug mit ihrem eigenen treiber zu tun.
 
SV3N schrieb:
Dann kannst du ja mal für alle mit gutem Beispiel vorangehen und ggf. nicht Intel unter einer AMD-News ins Spiel bringen. ;)

Liebe Grüße
Sven
Lass ich sofort bleiben, sobald keiner mehr AMD in Intel Threads erwähnt.
(Ich mach das ja nur der Balance wegen ;))

Nichts für ungut, alter Freund :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Herdware schrieb:
Wenn das mit dieser Sicherheitlücke zu tun hätte, hieße das aber, dass du eine manipulierte Anwendung oder sonstigen Schädling auf deinem Rechner hast, der ständig gezielt bösartigen "Payload" auf den AMD-Treiber loslässt.
Demon_666 schrieb:
@Dario : Und ich habe 3 AMD only PCs bei mir stehen und die laufen tadellos bis auf das den recht neuen bug, dass die UV-Werte bei den Profilen manchmal nicht übernommen werden... Abstürze im laufenden Betrieb = 0
Vielleicht liegt es in deinem Fall nicht an AMD sondern an der Implementation von Lenovo ;)
Summerbreeze schrieb:
Etwas seltsam finde ich das schon.
Mein T14 mit 4650G läuft absolut stabil.
Die einzige "Macke" die der hat, ist ein Problem mit dem Fingerabdruck Scanner. Nach mehreren Tagen ohne echten Neustart (Standby und Ruhezustand) stellt der dann seine Funktion ein.

Hast mal nach Updates bei Lenovo geschaut?
Irgendwelche tollen Tools installiert? ;)

Ich weiß nicht wie oft ich den Rechner jetzt neu installiert und die verschiedensten Dinge ausprobiert habe! Im Moment läuft das Notebook auch, bis auf diesen BSOD mit verschiedenen Fehlermeldungen ( IRQ Less or equal, Page Fault in Nonpaged Area etc. jeweils in der amdkmdag.sys ) recht stabil. Eins ist auf jeden Fall sicher, ein Schädling war hierbei nicht im Spiel, denn Malwarebytes Anti-Malware gehört zu meinen Standardprogrammen und gescannt wird damit auch immer wieder, gerade bei sowas. Von daher kann das einfach nicht stimmen, daß da Malware dran Schuld ist oder dass das nur im Zusammenhang mit Malware passiert.

Lenovo hatte zu meinen Problemen auch seinen Teil dazu gegeben, das neueste Bios löst bei mir eine wahre Apokalypse aus ( ich musste Backflashen ) und auch Microsoft hat seit dem Mai Update richtig fette Probleme gemacht ( Absturz der Explorer.exe / Speicherplatten weg) . Das ging bis jetzt und auch mein Intel Nuc war betroffen, nicht so stark, es wurde mit der Zeit weniger und ich hoffe dass es mit der 19041.572 nun komplett aus dem Weg geräumt ist. Der Adrenalin läuft bis heute nicht richtig, von daher kann ich einfach nicht glauben, dass ihr mit euren AMDs da keine Probleme habt und hattet! 2-3 Minuten Ladezeit bis Windows da ist? Ja, der Adrenalin ist Schuld, genau wie bei diesem BSOD.

Btw...ich stehe auf ein schlankes System und irgendwelche Tools, selbst die Notebook eigenen kommen bei mir möglichst nicht auf den Rechner!
 
Zuletzt bearbeitet:
Haxor schrieb:
Tatsächlich? Hab zwei Bekannte mit jeweils einer RX 5700er und die hatten von Anfang an viele Bluescreens/Blackscreens (sogar von Greenscreens wurde mir berichtet) mit ihren Karten. Mittlerweile soll es mit dem neuen Treiber zwar besser geworden sein, aber Abstürze haben sie immer noch.
Wetten diese Leute hatten vorher eine Nvidia im Rechner und dann die AMD? Natürlich haben sie nicht das Windows 10 neu installiert oder?
 
ATIKMDAG.SYS ist nicht vorhanden, wenn der AMD Treiber vom Windows Update installiert wird. Ich habe das bei zwei PCs überprüft, die ihren Grafiktreiber so bekommen haben.
Allerdings fehlen dann die Radeon Settings und diverse andere Hintergrunddienste mit Überwachung in der Ereignisanzeige. Für Office braucht man das nicht und das System ist schlanker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders
MeisterOek schrieb:
Logischerweise sollte AMD Leute haben, die nur am Bugfixing für die Treiber arbeiten, andere Software für Konsolen und wieder andere Treiber für CPUs verbessern/ programmieren.
Diejenigen die Treiber schreiben, werden wohl auch für dessen Fixes verantwortlich sein.
Genau diese Personen werden sich jetzt mit den Problemen der neuen Produkte beschäftigen, damit das Release möglichst glatt läuft.
 
Erst im nächsten Jahr, übersetzt heißt das also "Ist mir doch egal, quält euch damit selbst herum".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dario
Dario schrieb:
Der Adrenalin läuft bis heute nicht richtig, von daher kann ich einfach nicht glauben, dass ihr mit euren AMDs da keine Probleme habt und hattet! 2-3 Minuten Ladezeit bis Windows da ist? Ja, der Adrenalin ist Schuld, genau wie bei diesem BSOD.
Ich installiere immer nur die Stable (WHQL) oder gar die Enterprise Treiber. Das hilft schon mal deutlich. Wobei die Enterprise Treiber bei den APUs nicht funktionieren. Bin ich auch Not Amused.
Wenn ich ein (Windows) System neu aufsetze, dann grundsätzlich ohne Netzwerkzugriff. Nach Windows > Systemtreiber > Grafiktreiber > Netzwerktreiber. Dann den ersten Wiederherstellungspunkt gesetzt. ;) :pAnschließend den schönen Rest

Wenn da bei dir aber solche massiven Probleme auftreten, dann wäre das meiner Ansicht nach möglicherweise ein Garantiefall.
Ich würde da wohl mal Nachhaken. Nach einem halben Jahr greift die Beweislast Umkehr. Dann wird es schwieriger mit der Gewährleistung.
 
Summerbreeze schrieb:
Ich würde da wohl mal Nachhaken. Nach einem halben Jahr greift die Beweislast Umkehr. Dann wird es schwieriger mit der Gewährleistung.

Es ist ja kein Hardwarefehler, außer man sieht AMD als diesen, weil der keine Software programmieren kann. Von der langen Windows Ladezeit bleibe ich auch verschont, da ich nur den Andrenalin Treiber über den Gerätemanager installiert habe und nicht die ganze Software. Die BSOD mit dem Verweis auf die amdkmdag.sys sind das letzte verbleibende Problem und mir war schon vorher klar, dass das am Grafiktreiber liegt. Wenn ich jetzt allerdings höre...hat ja noch Zeit, geht mir die Hutschnur hoch. Nein, es hat keine Zeit. Ich habe überlegt mir bei Verfügbarkeit einen USB4.0/PCIe4.0 Nuc mit AMD zu kaufen aber das lasse ich jetzt 100% sein. Keinen AMD mehr - niemals! Ich warte auf den Intel Rocket Lake. Seit Jahren arbeite ich mit den Intel Nuc und hatte noch nie einen Bluescreen!
 
Zuletzt bearbeitet:
borizb schrieb:
So eine sachliche Diskussion hätte ich gerne mal unter einer Intel Sicherheitslücke ;)
Bei einer lokalen ausführbaren Sicherheitslücke, die nicht gefährlich ist ?!
Was soll man dazu groß schreiben....

Sollen die einen Rückruf starten weil nur vor Ort jemand ein BluScreen verursachen kann.
BlueScreens hatte Windows früher ohne Fehler im Treiber :D
 
Wollte das nur nochmal zusammenfassen aus Linux sicht: ist der grafik-treiber amdgpu sowie amdgpupro nicht betroffen, weil dass das windows file betrifft?

Und wie siehts diesbez mit dem ryzen fehler aus?
 
So kommt es eben, wenn man jahrelang am Hungertuch nagt und irgendwann einfach nicht mehr genügend Geld für genügend Manpower da ist.
Dann muss man an bestimmten Stellen massiv sparen. Und das war bei AMD wohl die Softwareabteilung.
Mittlerweile sollten sie da aber wirklich mal aufholen.
Die Treiberprobleme bei den 5000er GPUs ziehen sich ja auch seit deren Veröffentlichung.
 
Lord_X schrieb:
Wetten diese Leute hatten vorher eine Nvidia im Rechner und dann die AMD? Natürlich haben sie nicht das Windows 10 neu installiert oder?

Ich habe ein direktes Beispiel wo eine RX5700XT in mehreren Systemen Probleme macht. Zwischenzeitlich wurde der komplette Unterbau inkl. Netzteil, Mainboard, CPU, Datenträger etc. getauscht inkl. frischen Windows. Einzig die karte ist ins neue System mit umgezogen und oh Wunder. Die Probleme sind mit umgezogen :)

Aber mittlerweile ist es immerhin eine Ausnahme mit den aktuellen Treibern. Auch vega läuft wieder deutlich besser. Da gab es zwischenzeitlich auch Probleme.
 
Zurück
Oben