News AMD-Software: Schwachstellen in Grafiktreiber und Ryzen Master

netzgestaltung schrieb:
Und wie siehts diesbez mit dem ryzen fehler aus?
es gibt keinen "ryzen fehler". es gibt einen bug im programm "ryzen master" für windows, der bereits gefixt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung
Dario schrieb:
Es ist ja kein Hardwarefehler, außer man sieht AMD als diesen, weil der keine Software programmieren kann. Von der langen Windows Ladezeit bleibe ich auch verschont, da ich nur den Andrenalin Treiber über den Gerätemanager installiert habe und nicht die ganze Software. Die BSOD mit dem Verweis auf die amdkmdag.sys sind das letzte verbleibende Problem und mir war schon vorher klar, dass das am Grafiktreiber liegt. Wenn ich jetzt allerdings höre...hat ja noch Zeit, geht mir die Hutschnur hoch. Nein, es hat keine Zeit. Ich habe überlegt mir bei Verfügbarkeit einen USB4.0/PCIe4.0 Nuc mit AMD zu kaufen aber das lasse ich jetzt 100% sein. Keinen AMD mehr - niemals! Ich warte auf den Intel Rocket Lake. Seit Jahren arbeite ich mit den Intel Nuc und hatte noch nie einen Bluescreen!
Komisch, eine Freundin von mir hat genau das gleiche Notebook wie du. Im Auslieferungszustand und keines deiner genannten Probleme. Läuft und macht keine Zicken. Aber die hat auch keine BIOS Updates und Treiber Rumgebastel betrieben. Ein Schelm...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Kodak und Mil_vanderMaas
Volkimann schrieb:
Komisch, eine Freundin von mir hat genau das gleiche Notebook wie du. Im Auslieferungszustand und keines deiner genannten Probleme. Läuft und macht keine Zicken. Aber die hat auch keine BIOS Updates und Treiber Rumgebastel betrieben. Ein Schelm...
Wer weiß wie oft sie den Lappi benutzt. Die Adrenalin Treiber Probleme werden hier aber auch von anderen Usern bestätigt und selbst CB hat immer wieder Berichte gebracht! Ich hatte mit 12 Jahren meinen ersten PC, einen brandneuen C64 und seitdem bin ich im Thema, ich verstehe was ein Bluescreen ist und sehe ob Probleme da sind. Kann das deine Freundin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dario schrieb:
Es ist ja kein Hardwarefehler, außer man sieht AMD als diesen, weil der keine Software programmieren kann.
Jetzt mal Stumpf gefragt. Warum läuft denn dann mein Notebook soweit einwandfrei?
Wenn das einzig am Grafiktreiber liegen sollte, warum sind die Foren nicht voll von Leidensgenossen? Die Hardware ist doch bei den Notebooks identisch.
Oder sind die Foren voll und mein Book ist das einzige welches läuft? Ich habe jedenfalls noch nichts von massiven Renoir Grafikproblemen gehört.
Hast schon mal (auch wiederholt) den Fehler / die Probleme an AMD / Lenovo berichtet? Ich finde jedenfalls, das Du es dir ein klein wenig zu einfach machst.
P.S.
Im folgenden mal ein paar Vorschläge zur Problemlösung.
Woher hast deine Systemtreiber? Von Lenovo oder AMD? Kann auch einen Unterschied machen.
Ein Systemstartproblem kenne ich bisher auch nicht.
Vielleicht auch einfach mal den Grafiktreiber direkt von Lenovo installieren?
This package provides AMD VGA Driver and is supported on ideapad 5-14ARE05
Oder welchen auch immer. Jedenfalls zu deinem Modell passend. Die werden nämlich auch schon mal gerne etwas angepasst. Und dann vorher bitte mit dem AMD Clean Uninstaller den alten Treiber weg putzen. Aber da sage ich dir hoffentlich nichts neues. ;)
Jedenfalls wünsche ich dir viel Erfolg

Edit:
Oh, hab ich nicht mitbekommen, das Du Profi bist.
Dann nichts für Ungut...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, Mil_vanderMaas und Ned Flanders
Summerbreeze schrieb:
Oder welchen auch immer. Jedenfalls zu deinem Modell passend. Die werden nämlich auch schon mal gerne etwas angepasst. Und dann vorher bitte mit dem AMD Clean Uninstaller den alten Treiber weg putzen. Aber da sage ich dir hoffentlich nichts neues. ;)
Jedenfalls wünsche ich dir viel Erfolg

Edit:
Oh, hab ich nicht mitbekommen, das Du Profi bist.
Dann nichts für Ungut...

Was macht einen Profi aus? Ich habe zumindestens ein Verständnis für Computer und viel Zeit! Und natürlich habe ich auch schon den von dir genannten Treiber ausprobiert. Dieser hat allerdings stark das Problem einen Blackscreen beim starten auszulösen, da er noch auf einer älteren Adrenalin Version basiert. Außerdem stürzt der Rechner damit noch häufiger ab! Die Blackscreens waren bis, ich glaube 20.0.9.1 das große Thema. Heute ist es das hier im Bericht genannte Problem, aber das war auch vorher schon da. Man kann nur hoffen und warten und beten...und dank AMD wird das ein sehr langes Gebet! 🤪
 
Popey900 schrieb:
Bei einer lokalen ausführbaren Sicherheitslücke, die nicht gefährlich ist ?!
Was soll man dazu groß schreiben....

Sollen die einen Rückruf starten weil nur vor Ort jemand ein BluScreen verursachen kann.
BlueScreens hatte Windows früher ohne Fehler im Treiber :D
Mir gehts mehr darum, dass im Falle von Intel viele fachfremde / OT / Bashing Beiträge im Forum
dabei sind und hier nicht. Was AMD unternimmt oder nicht, war für mich hierbei nicht wesentlich.
 
Lord_X schrieb:
Wetten diese Leute hatten vorher eine Nvidia im Rechner und dann die AMD? Natürlich haben sie nicht das Windows 10 neu installiert oder?
Wenn man Windows schon neu insallieren muss wegen einem Wechsel des GraKa Herstellers wäre das schon ein Armutszeugnis. Gibt ja schließlich auch Leute die nur zocken wollen und sich daher gar nicht mal so gut auskennen.
Dann beobachte ich das schon seit erscheinen der RDNA Karten. Da gab es doch tatsächlich Leute die 2x die GraKa getauscht haben, auch ein mal das Netzteil und Windows mehrere male neu aufgesetzt haben. Hat nur nichts geholfen aus "nicht zu gebrauchen" wurde "geht manchmal" und manchmal auch nicht.
Das ist jetzt nicht gerade das Ergebnis was ich mir nach ~100 Stunden Arbeit wünschen würde.
Selbst Igor hat in einem Thread geschrieben das er sich nicht Ersinnen kann jemals so viel geflickel mit einem Treiber gehabt zu haben (zumindest in der Art).
Zumindest hat AMD einige Kunden an Nvidia verloren, weil es teilweise ein Desaster war.
Zumindest ist es seit ~Mai besser geworden, aber eben noch nicht gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Dario schrieb:
Es ist ja kein Hardwarefehler, außer man sieht AMD als diesen, weil der keine Software programmieren kann.

Aber garantiert ist das ein Hardware Problem...

Sonst wären die Foren voll davon. Hier steht seit ein paar Tagen ein Thinkpad mit 4500u und auch das hat keinerlei derartige Probleme.

Dario schrieb:
Seit Jahren arbeite ich mit den Intel Nuc und hatte noch nie einen Bluescreen!

Gut so... Und bei AMD ist das nicht anders solange die Hardware i.o. ist.

Dario schrieb:
IRQ Less or equal, Page Fault in Nonpaged Area

Typische RAM defekt BSODs übrigens...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, karl_laschnikow, Kodak und 3 andere
Darkscream schrieb:
Wenn man Windows schon neu insallieren muss wegen einem Wechsel des GraKa Herstellers wäre das schon ein Armutszeugnis. Gibt ja schließlich auch Leute die nur zocken wollen und sich daher gar nicht mal so gut auskennen.
Für solche Leute hat man eigentlich Konsolen erfunden...
 
Also ich hatte mit meiner 5700 XT am Anfang Probleme da der VRAM defekt war.

Nach dem Austausch der Karte hatte ich keine Probleme mehr und ich zocke so einige Titel.
 
Ned Flanders schrieb:
Typische RAM defekt BSODs übrigens...
@Dario
Dann würde ich es vielleicht mal mit Memtest86 probieren?
Nur so als Vorschlag. Vielleicht löst sich das Problem ja doch noch in Wohlgefallen auf ;)
Würde ich dir jedenfalls wünschen.
 
Dario schrieb:
Wer weiß wie oft sie den Lappi benutzt. Die Adrenalin Treiber Probleme werden hier aber auch von anderen Usern bestätigt und selbst CB hat immer wieder Berichte gebracht! Ich hatte mit 12 Jahren meinen ersten PC, einen brandneuen C64 und seitdem bin ich im Thema, ich verstehe was ein Bluescreen ist und sehe ob Probleme da sind. Kann das deine Freundin?
Sie hat ihn ausgepackt, ins Regal gelegt und dann nie wieder angerührt.

/Sarkasmus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak und Mil_vanderMaas
DocWindows schrieb:
Ja, aber warum sollte man ein Spiel so programmieren dass es absichtlich den Rechner abstürzen lässt? Das macht keinen Sinn. Und manipulieren? Wozu?
Frag mal Bethesda, bei ihren Open World Spielen schmiert gerne mal was ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Summerbreeze schrieb:
@Dario
Dann würde ich es vielleicht mal mit Memtest86 probieren?

Den habe ich natürlich auch schon gemacht! Ich habe eine echt nervenaufreibende Zeit hinter mir, aber das ist vorbei. Wie ich oben schon gesagt habe, waren die Probleme vielfältig, aber inzwischen läuft es. Zumindestens bis auf die beiden BSODs gleich nach dem Kaltstart morgens. Danach läuft der Rechner stundenlang ohne Probleme, auch gerade schreibe ich diesen Text mit ihm. Er bleibt kühl und ist total ruhig.

Trotzdem bin ich mächtig enttäuscht von AMD. Ich kaufe mir seit Jahren die neuesten Intel Nucs, aber das hatte ich mit den Rechnern noch nie so. Da kann man eigentlich drauf knallen was man will. Läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
usernamehere schrieb:
Ich habs bei meiner RX480 noch gar nicht zum Laufen gebracht :hammer_alt:

Also ich hatte mit meiner Polaris keine Probleme beim Watti.
Nur, wenn es einen Absturz gab (übertriebenes OC), waren die Settings wieder default.
 
Dario schrieb:
Ich habe jetzt seit Mitte Mai ein Ideapad 5 mit dem Ryzen 4800u und seit dem ich die Kiste habe, läuft sie nicht stabil! Die BSOD in der amdkmdag.sys habe ich jetzt nicht wirklich selten, in der Woche mehrere male, vor allem nachdem der Lappi die ganze Nacht aus war.

Ich habe sogar ein wenig damit gerechnet, denn auch mein letzter AMD vor 15 Jahren war sehr zickig und stürzte gerne mal ab. Dass sich bis heute nichts geändert hat, halte ich trotzdem für eine echt schwache Leistung. Für mich steht fest, dass es der letzte AMD Rechner war, mit Intel ist mir das so nie passiert!

Mit einem BSOD gefährdetem Rechner ist produktives arbeiten einfach nicht möglich. Shame on you AMD, Fehler passieren, aber dass das in der Firma so locker genommen wird, ist einfach ein no go!

Ich kann dir allgemein mal etwas erzählen, was Lenovo gerne für Qualität anbieten. Es war ein z50-75 --> SSHD --> defekte Sektoren, DVD-Brenner defekt, System sehr langsam --> CPU-Temperaturen über 100°C und das ständig, ständig hohe Last

Mein günstiges Acer Aspire 3 A315-41-R2GU ist zwar optisch günstiger. Die Tasten für das Touchpad sind nicht ideal, Display ist nicht gut --> aber das Innenleben ist ansonsten um einiges besser. Es läuft sehr gut und stabil. Ich habe nur das Display gegen ein IPS & 120 Hz getauscht, aber da musste der aktuelle AMD-Treiber (direkt von AMD) installiert werden & nicht das von Windows. Das System läuft 1A!

Es haben schon manche angemerkt, dass das ein RAM-Problem sein könnte. Ich würde auch auf Stabilität testen. Memtest, Karhu, Prime, LinX etc. etc. Das Herummeckern alleine bringt nichts. Da muss man halt mal gucken, wenn man in einem Hardwareforum angemeldet ist. Temperaturen sollte man mal beobachten. Dein Problem ist mit Sicherheit kein Treiberproblem. Memtest nicht nur alleine bei RAM-Problemen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: czmaddin
Zurück
Oben