News AMD stellt die ersten „Kuma“-Prozessoren vor

zwei Kerne und setzten auf dem vom Phenom bekannten
"setzen" und "den" bitte ;)

@topic
hmm, wenn jetzt die neuen prozessoren mehr strom verbrauchen, mehr kosten und nicht wirklich mehr leistung bringen ... warum gibts die dann? seltsame tendenz ... wann kommt der cb-test?

@gepi
amd hat niemals auch nur im ansatz intel in die knie gezwungen ;)
selbst der miese p4 (willamette/northwood/prescott) hat sich gut verkauft ... warum auch immer.
 
Turbostaat schrieb:
Kommt doch in einem halben Jahr, zumal der Kuma nur ein "Abfallprodukt" des Phenom ist, welches halt defekte Kerne hat und als Dualcore verkauft wird, ganz simpel.
Hab ich wahrscheinlich überlesen, aber irgendwie ergibt das dann doch Sinn. Wenn bei einem Phenom ein Kern zerschossen wird (-> X3), wieso nicht zwei "kaputte" Kerne = Kuma.
Allerdings wäre der Preis dann immernoch (oder gerade deswegen?) unverschämt und das Releasedate doch sowieso zu spät.

Naja, im Moment hab ich ja mit meinem Intel E8400 für die nächsten Jahre (hoffendlich) ausgesorgt, von daher soll AMD ruhig machen...

wieso steht auf dem ding 2006?
wurde er da schon hergestellt? oder wurde er da geplant? versteh ich nich...
Vielleicht haben die damals schon eifrig Phenoms zerschossen^^. Man weiß ja nie...
 
Turbostaat schrieb:
Diese CPU ist eigentlich nur für OEMs interessant die solche CPUs dann in günstige PCs verbauen und das war es.

Diese CPU ist eigentlich völlig uninteressant, denn die meisten OEMs verbauen Intel oder, wenn es denn ein AMD sein muß, einen X2 mit 45W, weil Green-IT gerade "in" ist.


Gepi87 schrieb:
Das wurde oft als Kritikpunkt betrachtet, aber bringen tut der echte Quadcore zurzeit einen feuchten Dreck!
Intel hat mit dem Core i7 bewiesen, daß ein native Quadcore mehr Leistung bringt, auch wenn AMD ursprünglich diese Behauptung aufgestellt hat. :rolleyes:
 
@Heretic Novalis

Der P4 hat sich nur wegen den kack Gruppen (hier Deutschland) Saturn, Media rotz etc so gut verkauft..
Das mal aussen vor.

@CHAOSMAYHEMSOAP

Wenn Wundert es??
Jetzt mal erlich, AMD Unterstützung in Spielen und Programmen fast " 0 "!!
Da sieht man das Geld eben alles Regiert...
AMD Hat bestimmt keine schlechten CPUs, leider nur zuwenig Geld und halt keine Unterstützung in so vielen bereichen.

Aber das will ja nie einer wahr haben..

Mal drüber nach gedacht? -.-
 
Warum hat AMD nicht einfach einen 2-Kerner mit 5Watt TDP und 6GHz auf den Markt gebracht ????222zwölf??

Was haben denn manche hier für Vorstellungen?

Mal im Ernst, nach der entsprechenden heise-Meldung sehe ich es als gesichert an, dass es teildeaktivierte 4-Kerner sind. Anspruch dieser CPU ist es nicht, den Markt für 2-Kern-CPUs zu revolutionieren. Es geht um einen Abverkauf der alten 4-Kerner vor dem Start des Phenom II. Man bekommt die Lager frei und verdient noch etwas Geld...

Ist die CPU interessant? Der 7750 ist ne Black Edition. Wenn man den ohne weiteres auf 3.1GHz raufbekommt und verglichen mit den Athlons nochmal 20% über die Architektur rausholt ist das für 60-70€ kein schlechtes Angebot. Für einen billigen Zock-PC OK, eine Kiste die auch längere Zeit im idle verbringen soll würde ich damit nicht ausrüsten.
 
Was ich aber auch nicht verstehen kann - ist trotz der besseren Taktbarkeit des Agena Cores die Taktraten
so gering sind bzw. unter der des alten X2 blieben ,was psychologisch bei den Käufern nicht besonders gut ankommt wie man sieht. Aus meiner Erfahrung mit dem Phenom I und auch aus anderen Foren kann man sehen, das bei gleicher Vcore wie beim 7750 auch 3 Ghz möglich wären ,was ja die Verlustleistung nicht
signifikant steigert aber die Leistung und das Image erheblich:freak:
 
AMD hätte wohl doch besser (für DualCore-Prozessoren) die alten Brisbane aufgemöbelt und gleich in 45 nm produziert, 3 bis 3,5 Ghz und 65 Watt Verbrauch... und alle wären Glücklich :-)

Die Kapazitäten für den KUMA scheinen wir auch verschwendet zu sein.
 
Killermuecke schrieb:
Man bekommt die Lager frei und verdient noch etwas Geld...
Eher verliert damit AMD etwas weniger Geld, wobei die Marketingkosten für die SchrottCPUs wahrscheinlich mehr ausmachen als der Umsatz selbiger SchrottCPUs.

Vielleicht wäre es sinnvoller gewesen, die alten 45W Athlons extern in 55nm fertigen zu lassen, aber AMD hat ja seit dem K8 nur immer tiefer ins Klo gegriffen.
 
Die Kapazitäten für den KUMA scheinen wir auch verschwendet zu sein.

Es sind teildeaktivierte Phenoms, es gibt keine Kapazitäten.

wobei die Marketingkosten für die SchrottCPUs wahrscheinlich mehr ausmachen als der Umsatz selbiger SchrottCPUs.

Hast Du irgendwo Werbung für die CPU gesehen? Link? Ich hätte vermutet, dass AMD einfach keine Werbeung macht und Schluss.
 
@ Chaos: Ich denke mittlerweile hat auch der letzte Leser hier
begriffen das AMD für dich schrott ist. Wie man in fast allen deinen
Beiträgen unschwer erkennen kann ;)

Also was willst du uns eigentlich noch mitteilen jetzt? Eine
AMDuser-Bekehrung?
 
@Killermuecke

Ja es ist klar das es nur "Abfallprodukte" der bestehenden Produktion sind, aber AMD hätte mal besser weniger X4 produziert und dafür vernünftige Brisbane nachgeschoben... zumindest noch dieses Jahr... die X4 gehen eh nicht sonderlich gut (kann man ja anhand AMDs Zahlen prüfen).
 
Achtung:
Die Angaben zum Stromverbrauch bitte nicht ernst nehmen. Die Werte sind wahrscheinlich mit dem Gigabyte MA-790FX-DQ6 aufgenommen worden und eine so ineffiziente Spannungsversorgung kann man einer AM2+ CPU nur mit diesem Board bieten. Das MSI K9A2 Platinum welches auch angegeben ist, ist schon um einiges sparsammer, aber ein aktuelles 790GX-Board mit nur 4 Phasen-Spannungswandler dürfte nochmal bei weiten die 790FX-Boards unterbieten.

Bei einem Artikel von THG könnt ihr euch mal ein Bild davon machen wie verschwenderisch die 790FX-Boards sind: 42 Watt Verschwendung bei gleicher CPU

Den Vergleich mit den Intel-CPUs kann man bei ht4u deshalb auch ruhig überlesen.

Und das aktuelle Boards mit nur 4 Phasen auch zum OC ausreichen, kann man ja gut an der Vorführung der 6GHz des Phenom II sehen, wo ein Gigabyte GA-MA790GP-DS4H verwendet wurde.
 
P3D hat mit dem selben Mobo (und auch nicht mit dem Gigabyte, weil die CPU da gar nicht lief) gemessen und hat auch 32W (Last) bzw. 15W (idle) Differenz zum gleichgetakteten Brisbane gemessen. Das ist einfach zuviel für nen Dualcore.
Wer damit leben kann und die CPU bis zum Anschlag übertaktet, kriegt vll den schnellsten Dualcore von AMD, aber alle anderen sollten lieber auf die Brisbanes setzen, jedenfalls mind. solange der Preis sich noch nicht auf ein vergleichbares Brisbane-Niveau eingependelt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
schattenhueter schrieb:
Achtung:
Die Angaben zum Stromverbrauch bitte nicht ernst nehmen. Die Werte sind wahrscheinlich mit dem Gigabyte MA-790FX-DQ6 aufgenommen worden und eine so ineffiziente Spannungsversorgung kann man einer AM2+ CPU nur mit diesem Board bieten. Das MSI K9A2 Platinum welches auch angegeben ist, ist schon um einiges sparsammer, aber ein aktuelles 790GX-Board mit nur 4 Phasen-Spannungswandler dürfte nochmal bei weiten die 790FX-Boards unterbieten.

Bei einem Artikel von THG könnt ihr euch mal ein Bild davon machen wie verschwenderisch die 790FX-Boards sind: 42 Watt Verschwendung bei gleicher CPU

Den Vergleich mit den Intel-CPUs kann man bei ht4u deshalb auch ruhig überlesen.

Und das aktuelle Boards mit nur 4 Phasen auch zum OC ausreichen, kann man ja gut an der Vorführung der 6GHz des Phenom II sehen, wo ein Gigabyte GA-MA790GP-DS4H verwendet wurde.

Geh mal bitte den Test bei HT4U lesen, insbesondere, wie sie die Leistung genau messen. Dann darfst du wiederkommen und dein Posting editieren, weil es eigentlich nur Fehler enthält. Denn dort wurde auch ein MSI K9A2 Platinum verwendet, so mal als erster Hinweis für die Fehlersuche.
 
Turbostaat schrieb:
Was erwarten hier eigentlich einige?

Was ich z.B. erwarte ist eine klare Produktpolitik. Was ich bei AMD sehe sind Tausend verschiedene CPUs im Programm Sempron, Athlon64, Athlon 64 X2, Phenom, bald Phenom II, mal mit einem Plus dahinter und mal ohne, mal mit einem EE dahinter, mal mit einem E dahinter, mal mit einem LE davor. In den technischen Spezifikationen unterscheiden sich die CPUs dann teilweise nur marginal.
Warum nennt man die CPU hier nicht Phenom X2. Es gibt einen X3 und X4, wieso also keinen X2? Stattdessen verwurstet man die ohnehin schon unübersichtliche Athlon Reihe noch mehr.

AMD agiert seit einiger Zeit total konfus und das stört mich wahnsinnig. Den Überblick über die eigenen CPUs hat wahrscheinlich noch nichtmal jemand bei AMD. Und dieses konfuse Gesamtbild überzeugt weder OEMs noch Privatkunden. Diese Signale nehmen die nämlich auch wahr.

OT: Ich will mir in den nächsten Monaten ein Netbook kaufen. Bitte AMD bringt schnell was raus. Ich will nicht auf Atom+nVidia warten. :)
 
Super Leistung, die AMD da abliefert!
Verbraucht im Idle mehr Strom als wesentlich schnellere Intel Prozessoren unter Volllast... QuadFX kennen hier schon noch alle? ^^

Aus einem defekten Quad-Core einen Triple-Core machen... OK, geht irgendwie noch, aber aus einem defekten Quad-Core einen Dual-Core? Nein.
 
Die X4 gehen nur so schlecht durch die bescheidene Presse. Sie sind weit besser als ihr Ruf. Einen Phenom zu takten auf 3 Ghz ist heute nicht mehr die Kunst. Und Leistung haben die bei weitem genug für alle Anwendungen. Der K8 ist überfällig was die Ablöse angeht. Und die Agena Toliman usw. sind da ein guter Ersatz. Nur durch die schlechte Presse wurde und wird es so hingestellt, als würden die nix bringen. Das ist absoluter schwachsinn.

MFG
 
Was ich z.B. erwarte ist eine klare Produktpolitik. Was ich bei AMD sehe sind Tausend verschiedene CPUs im Programm Sempron, Athlon64, Athlon 64 X2, Phenom, bald Phenom II, mal mit einem Plus dahinter und mal ohne, mal mit einem EE dahinter, mal mit einem E dahinter, mal mit einem LE davor. In den technischen Spezifikationen unterscheiden sich die CPUs dann teilweise nur marginal.

1. Ist das bei Intel genauso, die haben nur andere Bezeichnungen.
2. Sind die Produktbezeichnungen nur undurchsichtig wenn man sie nicht verstehen will.

Aus einem defekten Quad-Core einen Triple-Core machen... OK, geht irgendwie noch, aber aus einem defekten Quad-Core einen Dual-Core? Nein.

Was Leute nicht alles für Probleme haben können. :rolleyes:

MfG Pantherfibel
 
Zurück
Oben