News AMD Tech Day: Ryzen-2000-CPUs ab April, Threadripper 2000 ab Sommer

Zuletzt bearbeitet:
krOnicLTD schrieb:
fazit der geschichte.. ich werde nicht warten auf den ryzen 2000 sondern im februar nen 8700k kaufen (wie auch eigentlich geplant war. wollte nur auf die ryzen 2000 infos warten um sicher zu gehen was ich sowieso schon von anfang an vermutet habe)

Dein hochgelobter 8700er hat aber auch gerade einiges an Leistung verloren :)
 
@DonL_

ja aber 4,5 XFR SC Turbo und mehr wären mir lieber.

Bei den 65 Watt hat der 2400G also bei 3,9 Ghz Turbo, der Ryzen 1700 kommt bei selber TDP auf 3,7 Ghz Turbo. Jetzt kein riesen Unterschied.

Aber beim 2400G , also Raven Ridge, ist auch nicht klar ob 12nm LP oder? Bei den mit Fokus Mobile produzierten Raven Ridge würde ja auch 14nm LPP ggf mehr Sinn machen.

Wenn man heute zb leaken würde dass Ryzen 2 Modelle mit 4,7 Ghz XFR bieten würde könnte man schon von ausgehen dass das auch OC All Core erreichbar ist.


Edit: Klar jetzt kann man sagen 4,5 Ghz Turbo bei 65W sind utopisch - keineswegs, es geht ja nur um einen oder zwei Kerne. Der i7 8700 non K taktet ja auch bei 65W bis 4,6 Ghz. Bei Ryzen ist beim SC Turbo ja nur ~1/8tel der CPU aktiv, bei bis 128W auf einem Kern kann man da theoretisch viel Takt geben. Muss die Fertigung halt zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Ergänzung ()

sag das ASROCK. Das Problem ist ja dass sowohl im Bios als auch in ihrer OC / Fan SW statisch immer das Offset abgezogen wird (als wäre ein 1800X verbaut). Alle anderen Tools, Aida, HWinfo, Coretemp lesen korrekt aus. Problem an der Vorgehensweise von ASROCK ist dann eben die dass das Board auf eine 20 Grad geringere als tatsächlich anliegende Temp regelt.

Das ist doch völlig unlogisch.

Wenn dann kommt das Offset oben drauf und wird nicht abgezogen.
Also das Board würde die Lüfter für 20 Grad mehr laufen lassen als tatsächlich vorhanden.

Das wird schon passen bei dir. Also trotz kein X wird das Offset angezeigt, aber bei den Lüftern nicht
berücksichtigt.
 
krOnicLTD schrieb:
den 8700k kann man indes locker auf 4.7ghz allcore-turbo pushen und wenn man den ocen will kriegt man auch recht locker 5ghz hin laut meinen infos (kauft man sich halt eine 240mm aio wakü, ist kein großes problem. vllt eine 360er und man hat 5ghz locker drin). in anbetracht dessen hat der ryzen 2000er keine chance den 8700k zu überflügeln. er wird dem näher kommen, da die alten ryzens meileneit entfernt sind,


Ich hab dir mal was fett markiert. Übertreib nicht so lächerlich. Meilenweit, red dir das weiterhin ein, vll. glaubst du es dann wirklich.

Wenn ein Ryzen 2600x kommt, der 4,3 oder 4,4 Ghz All-Core schaffen würde, wer kauft sich dann bitte noch einen 8700k der eben 150 € mehr kostet für die läppischen 5% Mehrleistung ? Vor allem das süße 5 Ghz Argument für den 8700k zu bringen, wo doch etliche Benchmarks gezeigt haben das es praktisch über 4,7 Ghz keinen Leistungszuwachs beim 8700k gibt. Davon ab, dass dieser unverlötet ist und eine stärkere Kühlung erfordert (wie du selbst schreibst) und damit nochmal höhere Kosten verursacht.
 
duskstalker schrieb:
ich habe als takt einfach mal 4,5 ghz angenommen - das ist am oberen ende von "plausibel". für ryzen oc hab ich 3,9 ghz genommen.

rechenweg war: takt= 4,5 / 3,9 =1,15 - wenn wir den takt haben, können wir die IPC steigerung dazurechnen, faktor 1.1 - das gibt dann 1,265 = 26,5% - aber 10% ipc sind extrem viel - das würde ich eher bei ryzen 2 erwarten.
Deine Rechnung hatte ich vestanden....aber die Annahmen nicht;).
AMD sagt, die Fertigung ermöglicht 10% mehr Leistung durch die Fertigung....das sollte also Takt bedeuten...da hättest du mit 3,9GHZ Ausgangssituation auf 4,29GHZ kommen müssen. Nicht 4,5 annehmen und die Prozente erfinden^^.

duskstalker schrieb:
du hast recht - das war ja auch nur ein gedankenexperiment - wie gesagt, es ist ja nicht bestätigt, dass eine IPC steigerung kommt - andererseits wurde unter "ryzen 2" immer mal wieder von geringen ipc steigerungen gesprochen - nur ist hier nicht klar, ob das ryzen 2 oder ryzen+ ist, weil man das seit ein paar monaten wild durcheinanderschmeißt.

wenn man mit 10% mehr performance rechnet, kann man immernoch positiv überrascht werden. ich glaube nicht, dass der refresh 10% unterschreitet. ich würds aber wie gesagt auch nicht ausschließen, dass im best case mehr rumkommt.
Da klar ist, dass Zen2 erst in einem Jahr kommt und Zen+ im April, ist doch eigentlich alles geordnet.

Zen+ hat so gut wie keine IPC steigerung weil nur Ram und Cache verbessert werden(wenn das Leistungssprünge geben sollte, hätte man das herausgestellt und nicht nur als kleine Punkte in einer Liste erwähnt).

Zen2 dauert noch ein Jahr,hat dann die ersten richtigen Architekturverbesserungen und AMD verspricht 10% IPC pro Jahr. und 7nm Fertigung.

Wenn man mit Intels 10nm "Erfolgen" argumentiert, wird 7nm wohl nur die Leistungsaufnahme senken und keine weitere Taktsteigerung bringen(bei Intel sogar senkungen).

Ob AMD mit Zen2 dann wirklich schon mit Intel gleich gezogen sein wird, will ich nicht spekulieren....die Möglichkeit hätten sie.

Aber Zen2 ist noch weit entfernt.
Erstmal muss Zen+ im April passabel laufen, und da sind ein paar% mehr Leistung weniger entscheident, als endlich einen Produkttart ohne Skandal zu schaffen.

Diesmal bitte keine Lieferengpässe, zu hohe Preise, Ram Probleme und vor allem keine bedeutenden Bugs ;)

Dann würde ich sogar die CPU Aufrüsten wollen.
 
modena.ch schrieb:
Das ist doch völlig unlogisch.

Wenn dann kommt das Offset oben drauf und wird nicht abgezogen.
Also das Board würde die Lüfter für 20 Grad mehr laufen lassen als tatsächlich vorhanden.

Das wird schon passen bei dir. Also trotz kein X wird das Offset angezeigt, aber bei den Lüftern nicht
berücksichtigt.

wieso kommt das oben drauf. Aus sicht der CPU ja. Wenn also ein 1800X 20 °C mehr reported als er tatsächlich hat muss das Board um die richtige Temp anzuzeigen 20 Grad abziehen. Genau das macht es auch. Blöderweise auch beim 1700 der eben nicht 20 Grad zu viel reported.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Baal Netbeck

Welche Verfügbarkeitsprobleme hatte denn bitte Ryzen letztes Jahr auf die du so ansprichst? Keine. Die CPU's waren sofort breit verfügbar, lediglich ein paar MB Hersteller haben die Nachfrage unterschätzt. Mehr aber auch nicht.
 
Aldaric87 schrieb:
Ich hab dir mal was fett markiert. Übertreib nicht so lächerlich. Meilenweit, red dir das weiterhin ein, vll. glaubst du es dann wirklich.

achja ? dann schau dir die spielebenchmarks an. wenn wir hier von gaming ausgehen dann liegt der 8700k meilenweit vor den ryzens.. 20% mehrleistung sind als "meilenweit" zu klassifizieren, zumal der 8700k nie geoced getestet wird. wenn man den locker oced, kriegt man weitere 10-15% raus. bei den ryzens hingegen ist es bockschwer überhaupt 10% mehrleistung durchs ocen zu bekommen.

aber gut, belüg dich halt selbst, mir kanns gleichgültig sein :D ich kenne es ja nicht anders im internet von daher no problem :D

Aldaric87 schrieb:
Wenn ein Ryzen 2600x kommt, der 4,3 oder 4,4 Ghz All-Core schaffen würde, wer kauft sich dann bitte noch einen 8700k der eben 150 € mehr kostet für die läppischen 5% Mehrleistung ? Vor allem das süße 5 Ghz Argument für den 8700k zu bringen, wo doch etliche Benchmarks gezeigt haben das es praktisch über 4,7 Ghz keinen Leistungszuwachs beim 8700k gibt. Davon ab, dass dieser unverlötet ist und eine stärkere Kühlung erfordert (wie du selbst schreibst) und damit nochmal höhere Kosten verursacht.


deine rechnung ist von vorn herein fehlerbehaftet, aber gut seis drum. selbst wenn ein 2600x mit 4.4ghz allcore kommt (und das is ausgeschlossen. das is wunschdenken. er wird eher mit 4.4ghz auf 1-2 kernen laufen. mit ocen kriegt man den vllt dann maximal auf 4.4ghz allcore), ist der weiterhin nicht stärker als ein 8700k@stock ! er wird vllt wie du schreibst auf 5-10% drankommen, aber dafür dann bis august warten ?? für diese läppischen 100-150€ dann nochmal ein halbes jahr länger warten bis die biose nicht im beta zustand sind sondern halbwegs nutzbar ? na DAS is natürlich sehr schlau. sollte jeder so machen !! :D:D:D

da kauf ich mir lieber einen 8700k direkt und habe schon jetzt etwas besseres als ich im august dann für 100€ weniger hätte... zumal keiner die preise kennen kann und woher weist DU dann das die 2600x günstig(er) werden. du weist es nicht, du kannst es nicht wissen. wenn amd was starkes in der hinterhand hat, werden die sichs auch dementsprechend bezahlen lassen. schließlich haben sie nichts zu verschenken sondern wollen möglichst gute einnahmen erzielen... genauso wie intel halt auch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Faust2011 schrieb:
Oh yes! Das lässt doch hoffen, dass da vielleicht doch noch was ordentliches kommt, um die 4 GHz-Mauer zu durchbrechen. Und der schnelle RAM-Support könnte auch dem Infinity Fabric nochmals auf die Sprünge helfen.

Das Phasendesign hat bereits bei vielen X370 Modellen locker gereicht, mein X370 Prof. Gaming hatte 6 gedoppelte Phasen nur für die VCore, bringt nur nix wenn der Chip dicht macht.
 
Bin mal gespannt was Taktmäßig so geht mit Ryzen 2000 - das wird ein interessanter Frühling. ^^
 
Es kauft sich ja auch jeder Anwender alle 1-2 Jahre eine neue CPU für 250-400€ :rolleyes: .

Nur mal so zur Info. Mein 8700K hat 5 Jahre Garantie und soll auch darüber hinaus laufen.
 
krOnicLTD schrieb:
achja ? dann schau dir die spielebenchmarks an. wenn wir hier von gaming ausgehen dann liegt der 8700k meilenweit vor den ryzens.. 20% mehrleistung sind als "meilenweit" zu klassifizieren,

20 % auf 720p mit einer 1080 Ti als Unterbau. Du spielst auf 720p mit einer 1080 Ti ? :evillol:
 
@FatFire

Ja, das stimmt, aber ich hatte nicht damit gerechnet, dass das auf einmal so schnell geht. 1., dass Intel so schnell einlenkt und Preise anpasst und 2. nicht, dass nun so schnell schon Zen kommt und das in 12nm, dachte der wäre auch 14 nm. AMD macht grad ganz schön Dampf.
Wenn ich jetzt nochmal kaufen würde, würde ich aber den i7 8700k kaufen.
Aber vielleicht wird es dann bald ein Zen 2 oder 3, darf aber gerne etwas länger dauern. Mal sehen wie die so werden und was Intel noch zu "sagen" hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lass es 20% sein. Wenns AMD schafft dass die Fertigung bei egal welcher Effizienz 20% mehr Takt liefert (also nicht bei 4,2 Ghz zu macht sondern bei 5 Ghz - Intels Fertigung geht ja noch weiter), dann könnt man allein mit 500 Mhz mehr Turbo Takt und geringfügig höherer IPC im Gaming Parcour quasi gleichziehen.

Und das wäre natürlich nice. Von hohem Turbo würde zb auch die ganze Adobe Suite extrem profitieren.

Ihr seht. Meine Hoffnung liegt eher im erreichbaren Maximaltakt der Fertigung und der dadurch mögliche Turbo als irgendwelche Architekturverbesserungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aldaric87 schrieb:
20 % auf 720p mit einer 1080 Ti als Unterbau. Du spielst auf 720p mit einer 1080 Ti ? :evillol:

wow deine kommentare sind sooooo weitsichtig, ich bin beeindruckt. wie wärs mal wenn du an die zukufnt denkst ? oder kaufst du dir jedes jahr einen neuen cpu ? ich kaufe mir einen cpu für mindestens 5 jahre und 3-4 jahre davon sollte er "richtig stark" sein und alles mit min. 60fps schaffen ohne drops..

was denskt du denn was in den nächsten jahren passieren wird.. ach komm, lassen wirs sein, sowas is meine zeit garnich erst wert. kurzsichtigkeit die regelrecht wehtut..

edit:

Krautmaster schrieb:
lass es 20% sein. Wenns AMD schafft dass die Fertigung bei egal welcher Effizienz 20% mehr Takt liefert (also nicht bei 4,2 Ghz zu macht sondern bei 5 Ghz - Intels Fertigung geht ja noch weiter), dann könnt man allein mit 500 Mhz mehr Turbo Takt und geringfügig höherer IPC im Gaming Parcour quasi gleichziehen.

Und das wäre natürlich nice. Von hohem Turbo würde zb auch die ganze Adobe Suite extrem profitieren.

JA, richtig, problem ist hierbei nur das das nicht möglich ist. nicht beim zen+ jetzt. wäre es möglich würde amd den nichtmal zen+ nennen sondern direkt zen2 und was fettes raushauen. amd versucht doch von vorn herein die leute im zum zu halten und nicht zu übertreiben weil sie genau wissen das sie keine wunder bewirken können.

was du hier schreibst würde einem wunder gleichkommen :D das ist vllt mit zen2 oder erst mit zen3 möglich. 20% auf die ipc draufzuhauen ist kein zuckerschlecken !! naja ihr werdet es sehen. im april/mai wenn die benchmarks kommen werde ich recht behalten mit ALLEM was ich hier schrieb ;)

viel spaß noch bei der diskussion die größtenteils aus wunschdenken besteht :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das klingt doch alles sehr vielversprechend. AMD hat das Potenzial wieder dort hinzukommen wo sie in alten Thoroughbred Zeiten waren... ein Stück vor Intel.
 
Xes schrieb:
Nun aktuell sind wir erst beim Refresh der auf AM4 läuft.
Das gabs bei Intel so bisher auch immer:
i7-2600 -> i7-3770
i7-4770 -> i7-4790 -> i7-5775C (hier gab es sogar drei "Generationen" die auf S1150 liefen)
i7-6700 -> i7-7700

Genau das, aktuell sind wir in der Situation Intel 6700K -> 7700K.
Sind auch untereinander mit BIOS-Update kompatibel gewesen und haben nur einen geringen Unterschied in Taktraten und IPC.
 
Lumi25 schrieb:
Es kauft sich ja auch jeder Anwender alle 1-2 Jahre eine neue CPU für 250-400€ :rolleyes: .

Nur mal so zur Info. Mein 8700K hat 5 Jahre Garantie und soll auch darüber hinaus laufen.

Das ist die eine Sorte User - es gibt aber auch noch die andere die ihre HW immer zu einem gewissen Zeitpunkt noch für dickes Geld verkauft und sich dann mit minimaler Zulage direkt wieder den aktuellsten Kracher gönnt. Falsch ist das sicherlich nicht denn es belebt den Gebrauchmarkt - weil wenn jeder bis in die Ewigkeit auf seiner HW kleben bleiben würde könnte man ja keine Gebrauchtschnäppchen mehr machen. ;)
 
@krOnicLTD

Schon ist, wenn man offensichtliche Dinge einfach ignoriert, aber viel Spass mit deinen 8700K und den Microcode Update :P
 
Zurück
Oben