News AMD Tech Day: Ryzen-2000-CPUs ab April, Threadripper 2000 ab Sommer

@Krautmaster

Der Auftragsfertiger nennt eine um mindestens 10 Prozent höhere Geschwindigkeit bei gleicher Leistungsaufnahme und eine um 15 Prozent gestiegene Transistordichte bei gleichen Metal-Layern. Hintergrund dafür ist etwa das 7,5T- statt 9T-Design der verwendeten Bibliotheken.

Wenn man von "mindestens" 10% mehr Takt ausgeht dann wird je nach Qualität zwischen 4,4 und 4,5GHZ möglich sein. Betrachtet man das dann etwas realistischer sind also 4,2 bzw. 4,3GHZ wahrscheinlicher, die Frage ist wie wirkt sich die Reduzierte Latenz auf Cache und Ram aus bzw. die Beschleunigung dessen?

Ich denke in Kombination sind 10% Leistungssteigerung durchaus realistisch und möglich.
 
@krOnicLTD

Wieso sollte das nicht möglich sein? Man weiß eben nicht was die 12nm LP Fertigung kann. Das hängt quasi 0 an AMD, die müssten nicht ein Transistor ändern.

Intels Fertigung erreicht im 14++ einen Takt von 5,2 GHz so leicht wie GoFo mit 14nm LPP 4,2 Ghz. Drüber hab ich noch keinen Ryzen gesehen. Wenn die Wall auf 4,7 GHz gehoben wird muss AMD nur den Turbo justieren und hat vom 1800X gesehen ~12% mehr Dampf in Games.

@Benji18

Ja wobei sich die Angabe erstmal unabhängig vom möglichen Takt bewegt. Hier kann man zb auch sagen dass der 2700 Ryzen bei 65W eben 3,3 statt 3,0 base liefert wie sie der Ryzen 1700 hat. Schon hast deine 10% (was ja gut wäre). Muss aber nicht bedeuten dass nach oben raus mehr Takt geht. Und oben raus ist das was AMD im Parcours zurück hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aldaric87 schrieb:
20 % auf 720p mit einer 1080 Ti als Unterbau. Du spielst auf 720p mit einer 1080 Ti ? :evillol:

Die Argumentation mit 720p Gaming wird immer gern wieder verwendet, weil man glaubt dass das eine treffende Aussage für die Zukunft hat. In Realität sagt das nur aus, dass man in X Jahren mit einer Mittelklasse Grafikkarte, diese Games (falls sie nicht gepatcht werden bis Datum) mit CPU A um so und so Prozente mehr FPS als mit B bekommt. Dabei kann sich sogar am Betriebssystem selbst sogar noch etwas ändern.
Aber Computerbase selbst hat ja schon mal mit der Änderung des TestPakours (Spiele-Bibliothek) gezeigt, dass durch MultiCore Unterstützung Bulldozer und damals äquivalente Intel Prozessoren näher zusammen gerutscht sind.


Krautmaster
Woher weißt du, ob das Cache-System höhere Taktrate nicht ebenso beeinflusst, wie auch die Fertigung ? Cache-System ist ziemlich Weitläufig.
Am besten ist, wenn man eher von ca (5-)10(-15)% Mehr-Performance ausgeht und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreib auch nicht das Gegenteil oder wie kommst zu der Aussage? Über Feinjustage an Cache / Uncore ( die es sicher geben wird) dürfte man das ein oder andere % IPC rauskommen.

Es kann aber auch sein das man das System sogar etwas lockert um überhaupt mehr Takt fahren zu können. Vielleicht sind die Stellschrauben intern gerade zu tight und deswegen geht höher Ram und CPU Takt nicht.
 
ich sehe es so, LPP wurde mit einem max Takt von 4GHZ angegeben und einige "besondere exemplare" schaffen 4,1 bzw. 4,2. die meisten bleiben bei 3,8 - 4,0GHZ stehen, realisistsch betrachtet gehe jetzt mal von 4GHZ + 10% aus was möglich wäre ob ich mich irre oder ob wir uns beide irren und es 20% oder noch mehr sind oder ob wir doch nur 4,2 GHZ max schaffen werden wir dann im April sehen :).

Wie gesagt Takt ist nicht alles wenn man die Latenzen von Speicher und Cache sowie die Performance hier steigern konnte heißt das natürlich auch das die Leistung in Spielen gesteigert wird, wie sich das dann auf Anwendungen auswirkt kann ee noch keiner sagen.
 
Ich würde hierbei AMDs Marketing Blasen nicht weiter trauen als ich sie werfen könnte.
Vielleicht bekommen wir am Ende nur mehr Basetakt und mit Glück OC auf 4.1 GHz.

Man sollte sich nicht wieder Hypen lassen wie beim alten Ryzen oder gar Vega :lol: . Ich schau mir dann in ruhe die Benchmarks an wenn es soweit ist. Am Ende entscheidet halt das Preis-Leistungs Verhältnis und die Benchmarks.
Interessant wie hier Grabenkämpfe geführt werden, wenn es um PC Cases geht sind alle irgendwie viel entspannter :D .
 
krOnicLTD schrieb:
wow deine kommentare sind sooooo weitsichtig, ich bin beeindruckt. wie wärs mal wenn du an die zukufnt denkst ? oder kaufst du dir jedes jahr einen neuen cpu ? ich kaufe mir einen cpu für mindestens 5 jahre und 3-4 jahre davon sollte er "richtig stark" sein und alles mit min. 60fps schaffen ohne drops..
Das setzt aber voraus, dass die Weitsichtigkeit bei der CPU endet. Denn wie sollen sich Leistungsreserven positiv auf die FPS auswirken, wenn die Grafikleistung stagniert und neue Games immer wieder nach mehr Leistung schreien (Ausnahmen wirds natürlich geben)
 
Ich persönlich bin im Februar sehr gespannt auf den 2400G, der scheint ein absolute Kampfansage auf allen Gebieten zu sein.

Preis 169$
3,6 -3,9 GHz Takt
Plus eine VEGA mit 704 Shadern

Dabei interessiert mich dann, wie verhält sich die CPU bei OC und wie gut geht er mit nur einem CCX, guten RAM, mit einer 1080ti oder VEGA 64 in Spielen. Die IGPU interessiert micht da weniger.
Die CPU könnte den Markt bis 170€ richtig aufmischen.
 
Schnitz schrieb:
AMD 4ver! F*** YOU Intel :evillol:

Soll man jetzt schreiben AMD für Arme es lebe Intel? Also ehrlich... Freut euch das Leben in das Ganze kommt und für jeden was dabei ist, egal bei welchem Anbieter.
 
Krautmaster schrieb:
wieso kommt das oben drauf. Aus sicht der CPU ja. Wenn also ein 1800X 20 °C mehr reported als er tatsächlich hat muss das Board um die richtige Temp anzuzeigen 20 Grad abziehen. Blöderweise auch beim 1700 der eben nicht 20 Grad zu viel reported.

Wieso abziehen?
Das Tool sollte statt den TPackage einfach den TCore Sensor auslesen.
Das wars auch schon.
Normal kommt der Offset immer oben drauf, es wird also mehr angezeigt als da ist. (sollte nicht bei Modellen ohne X)
Wenn Asrock da was abzieht machen sie einen gehörigen Fehler.
 
Nur mal so am Rande bemerkt: jeder Threadripper schafft seine 4,3GHz, mein Bruder hat einen 1900er, der läuft auf allen Kernen bei 1,54V mit 4,48 GHz.

Ich weiss nicht was ihr immer mit eurer 3,9 GHz Wall habt. Ihr müsst halt nur anständig Spannung draufgeben...
 
Benji18 schrieb:
Wie gesagt Takt ist nicht alles wenn man die Latenzen von Speicher und Cache sowie die Performance hier steigern konnte heißt das natürlich auch das die Leistung in Spielen gesteigert wird, wie sich das dann auf Anwendungen auswirkt kann ee noch keiner sagen.

Sehe ich auch so. 10% mehr Takt auf der einen Seite sind schön aber in Verbindung mit einem verbesserten RAM Controller/Cache Management könnten dabei auch über 10% Mehrleistung rausspringen.
Aber Wunder erwarte ich keine und bei den derzeitigen RAM Preisen werde ich mir mit Sicherheit auch keinen 4000+ Speicher kaufen.

Da ich keinen wirklichen Aufrüstdruck habe werde ich gemütlich die Testberichte abwarten um dann zu Entscheiden ob es sich für mich lohnt die CPU zu wechseln. Der Rest bleibt auf jeden Fall drin, denn ich meine das die x370 Boards besser sind als ihr Ruf, gerade mit den letzten BIOS Versionen hat sich hier sehr viel getan.
Ergänzung ()

Raucherdackel! schrieb:
Ich weiss nicht was ihr immer mit eurer 3,9 GHz Wall habt. Ihr müsst halt nur anständig Spannung draufgeben...

Klar, dann säuft er aber auch wie ein Loch. Mein persönlicher Sweetspot sind 3,9 GHz @ 1,37 Vcore.
 
Aldaric87 schrieb:
@Baal Netbeck

Welche Verfügbarkeitsprobleme hatte denn bitte Ryzen letztes Jahr auf die du so ansprichst? Keine. Die CPU's waren sofort breit verfügbar, lediglich ein paar MB Hersteller haben die Nachfrage unterschätzt. Mehr aber auch nicht.
Das war nicht unbedingt auf den Ryzen launch bezogen.....Da fehlten ein paar Mainboard aber eigentlich war es ok....Aber AMD hat bei Vega große Lieferprobleme, Intel hat für Coffee lake keine günstigen Mainboards....Da ist es nicht unlogisch anzunehmen, dass AMD mit dem launch im April auch irgendwo Probleme haben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super AMD , Daumen hoch!

Release zu meinem Geburtstag, geil :)
 
rg88 schrieb:
Richtig lesen: 10% mehr Takt, eventuell etwas mehr durch die neue Fertigung. Von IPC steht da überhaupt nichts, nicht mal angedeutet. Die 10% IPC-Steigerungen kommen erst mit Zen2 usw. Zen+ ist erstmal nur ein Shrink mit leichten Verbesserungen. Also quasi ein neues Stepping


"AMD erwartet dabei jedes Jahr eine Steigerung der IPC von über zehn Prozent, womit der Hersteller Schritt für Schritt näher an Intel heranrücken will." ka ab wann das gelten soll :D...

finde sie arbeiten genau an den richtigen stellen: speichercontroller, latenz, cache. dazu noch mehr takt. das könnte was werden.
 
Hmm, erst hieß es März, dann sogar Februar, dann wieder März (vor einer Woche oder so laut japanischem Händler) und jetzt April? Das Ganze dann auch noch ohne genaue Specs zu den CPUs. Hmm...


Warum verzögert sich das so, wenn doch alles so tutti läuft und Zen+ sogar schon "fertig" sein soll?

Gerade jetzt sollte man doch auf's Gas drücken, da bestimmt viele von Intel weg wollen.



Und die 10% mehr: Also bei der aktuellen Grenze von 4GHz bei Ryzen wären das dann 4,4GHz. Da selten gehalten wird, was versprochen wird, und idR eher hoch als tief gestapelt wird, würde ich mal von 4,2-4,3GHz ausgehen. Das erscheint mir realistisch.


Wichtig wäre auch, dass die RAM-Kompatibilität verbessert wird.
 
Ach komm...dann les ich gerade, dass Ryzen 2 bald kommt, denk ich mir ok...mitte des Jahres ein R7 2700X mit X470-Board...und dann les ich dass 2019 schon Zen 2 kommt.

Echt mies. Mein 2500K ist bei immer mehr Spielen am Ende, aber neu kaufen...weiß nicht. Der Ryzen hat kaum mehr Single Core Leistung als mein 2500K. Deswegen zögere ich noch.

Und bei den aktuellen RAM-Preisen kann ich eh gut darauf verzichten.
Dann warte ich eben bis 2019, aber dann muss was kommen. Ob Intel oder AMD ist mir wurscht, ich will die beste Leistung für mein Geld. Bin Bereit für Board und CPU zusammen 500€ auszugeben. Da muss doch was drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso heißt es 14+ Fin ist ber 12nm und 10 Fin ist aber 7nm? Schade nur, dass Ryzen2 und vermutlich auch Ryzen3 Spectre anfällig sein werden.
 
also ich habe persönlich mit ende märz gerechnet. wenn das ding anfang april kommt ist doch alles in butter. allzu große sprünge beim takt erwarte ich auch net, vllt 10%. aber auch die anderen stellschrauben werden gedreht, sodass das ein gutes gesamtpaket an leistungsplus ergeben könnte. intel hat vor paar jahren auch erst 14nm skylake und dann 14nm+ rausgebracht. amd nennt es halt 12nm statt 14.... die leistungssteigerung wird also sich ähnlich verhalten wie kaby zu skylake bei intel (10-15%). wenns mehr wäre umso erfreulicher.... und im ggsatz zu intel kann jeder der schon auf ryzen sitzt dann entscheiden ober er seinem board ein kleines upgrade gönnt oder eben nicht.
 
Raucherdackel! schrieb:
jeder Threadripper schafft seine 4,3GHz, mein Bruder hat einen 1900er, der läuft auf allen Kernen bei 1,54V mit 4,48 GHz.

hat er das iwi als prime stable screen iwo dokumentiert? Müsste mal schauen was die OC Threads so dazu posten. Du bist übrigens der einzige der von 3,9 Wall geredet hat, nur wirds ab da ineffizient. 4,2 Ghz war bisher eher das höchste der Gefühle dass ich bei Ryzen / TR kenne.
 
Zurück
Oben