Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD Tech Day: Ryzen-2000-CPUs ab April, Threadripper 2000 ab Sommer
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: AMD Tech Day: Ryzen-2000-CPUs ab April, Threadripper 2000 ab Sommer
aldaric
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 8.227
Marcel55 schrieb:Echt mies. Mein 2500K ist bei immer mehr Spielen am Ende, aber neu kaufen...weiß nicht. Der Ryzen hat kaum mehr Single Core Leistung als mein 2500K. Deswegen zögere ich noch.
Du überschätzt deine CPU. Ryzen1 war schon auf Haswell/Devil's Canyon Niveau. Da ist ein 2500k ein gutes Stück davon entfernt.
Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.972
Kommt drauf an, wie hoch sein Sandy getaktet ist. Vielleicht läuft er ja auf 4,8GHz oder so, soll's ja in seltenen Fällen geben.
Wobei selbst dann wird's wohl knapp.
Bzgl. OC bei Ryzen: Bei TR sind höhere Taktraten drinnen, weil da die besten Chips hinkommen. Das ist mit Ryzen nicht vergleichbar, es sei denn die Ausbeute beim Refresh wird deutlich höher.
Und 1,5V halte ich für ziemlich gaga, oder sind die TR so viel unempfindlicher als die Intel? Aber cool, wenn's läuft. Hätte ich nicht gedacht.
Wobei selbst dann wird's wohl knapp.
Bzgl. OC bei Ryzen: Bei TR sind höhere Taktraten drinnen, weil da die besten Chips hinkommen. Das ist mit Ryzen nicht vergleichbar, es sei denn die Ausbeute beim Refresh wird deutlich höher.
Und 1,5V halte ich für ziemlich gaga, oder sind die TR so viel unempfindlicher als die Intel? Aber cool, wenn's läuft. Hätte ich nicht gedacht.
Zuletzt bearbeitet:
hat er das iwi als prime stable screen iwo dokumentiert?
Zumal die Leistungsaufnahme bei 1,54V schon astronomisch hoch sein dürfte. Könnte mir sogar vorstellen dass das Board das nicht lange mitmacht.
Wenn die Latenzen für die CCX-Kommunikation verbessert wurden könnte dabei auch schon was rumkommen. Zusammen mit Taktsteigerungen und hoffentlich besserer RAM-Kompatibilität bestimmt kein schlechtes Gesamtpaket. Mein oller 4690k darf gerne bald mal rausfliegen. Oder ich geb dem nochmal die Sporen und prügel den auf 4,5Ghz..
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
@Raucherdackel
such mir mal bitte hier einen TR der >4,2 läuft.
https://www.hardwareluxx.de/communi...per-oc-laberthread-sockel-tr4-1164916-14.html
ich hab jetzt paar Seiten durch aber dein Buder scheint ja echt ein Golden Sample zu haben.
Hier hat wenigstens einer Cinebench geschafft, mit 4,22
Edit:
Ach und im Post danach wird er direkt als neue OC Gott gefeiert und zugleich der CB Wert als zu niedrig für den Takt angesehen (Board Throtteled?). Naja egal, du bleibst jedenfalls nen Screenshot schuldig
such mir mal bitte hier einen TR der >4,2 läuft.
https://www.hardwareluxx.de/communi...per-oc-laberthread-sockel-tr4-1164916-14.html
ich hab jetzt paar Seiten durch aber dein Buder scheint ja echt ein Golden Sample zu haben.
Hier hat wenigstens einer Cinebench geschafft, mit 4,22
Edit:
Ach und im Post danach wird er direkt als neue OC Gott gefeiert und zugleich der CB Wert als zu niedrig für den Takt angesehen (Board Throtteled?). Naja egal, du bleibst jedenfalls nen Screenshot schuldig
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.117
Ich habe mir die Benchmarks angeschaut, mit OC kommt der alte 2500K dem Ryzem im Single Core verdächtig nahe. Wenn es zumindest 10% Unterschied wären...sind es aber nicht.Aldaric87 schrieb:Du überschätzt deine CPU. Ryzen1 war schon auf Haswell/Devil's Canyon Niveau. Da ist ein 2500k ein gutes Stück davon entfernt.
Der große Vorteil beim Ryzen ist die doppelte Kern- und die Vierfache Tread-Anzahl, wenn jetzt noch etwas mehr Single-Core-Performance hinzu kommt würde ich nicht mehr lange zögern.
Ich bin mal auf die Benchmarks der 2000er Ryzen gespannt, wann das passt würde ich auch kaufen. Wenn 16GB RAM dann nicht schon bei 250€ angekommen sind.
Ich hatte vor 3 Wochen einen 1600X, den hatte ich auf 4,1 GHZ mit 1,39V Spannung und 3-4 Stunden Bf1 hat er durchgehalten, also die Chipgüte ist besser geworden, allerdings ist ein R7 ein anderes Kaliber, hier denke ich, dass man noch keine 4,1 GHZ unter 1,4V realisieen kann, es mag neue Exemplare geben die 4,1 GHZ zwischen 1,4-1,45V können.
Du darfst nicht vergessen Krautmaster, dass sich jetzt nur noch wenige Enthusiasten Ryzen 1 kaufen, sondern die warten schon auf Ryzen 2 und die jetzigen Käufer sind wohl eher keine Übertakter mit der Brechstange, ich lote hier auch nicht jedes Exempalr voll aus.
Ich teste in der Regel nur 3,8 GHZ und was dabei VCore mäßig machbar ist.
Du darfst nicht vergessen Krautmaster, dass sich jetzt nur noch wenige Enthusiasten Ryzen 1 kaufen, sondern die warten schon auf Ryzen 2 und die jetzigen Käufer sind wohl eher keine Übertakter mit der Brechstange, ich lote hier auch nicht jedes Exempalr voll aus.
Ich teste in der Regel nur 3,8 GHZ und was dabei VCore mäßig machbar ist.
Zuletzt bearbeitet:
Blackspeed
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 326
Ich habe mir noch einmal einen Test angesehen.
-> https://www.computerbase.de/artikel...lake-8700k-8400-8350k-8100-test.61035/seite-6
Dort habe ich mir in der Tabelle den i5-8400 mit dem R5-1600 verglichen, da es beide 6 Kerner sind.
Im Idle sah ich einen Unterschied von 10 Watt, bei 1-Core Last schon beinahe 20 und bei Multicore-Last schon 30 Watt.
Das ist nicht ganz ohne. Aber das muss jeder für sich selbst bewerten. Für mich persönlich ist das ein zu großer Unterschied.
-> https://www.computerbase.de/artikel...lake-8700k-8400-8350k-8100-test.61035/seite-6
Dort habe ich mir in der Tabelle den i5-8400 mit dem R5-1600 verglichen, da es beide 6 Kerner sind.
Im Idle sah ich einen Unterschied von 10 Watt, bei 1-Core Last schon beinahe 20 und bei Multicore-Last schon 30 Watt.
Das ist nicht ganz ohne. Aber das muss jeder für sich selbst bewerten. Für mich persönlich ist das ein zu großer Unterschied.
Unlimited1980
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 975
Marcel55 schrieb:Der große Vorteil beim Ryzen ist die doppelte Kern- und die Vierfache Tread-Anzahl, ...
Eben.
Sollte den meisten breits mehr als ausreichend sein, v.A. jetzt nach der Preissenkung.
Zugreifen, Baby!
@ Blackspeed
Das hat aber hauptsächlich Plattformgründe, der X370 und gerade das Asus Crosshair X370 verbrät ziemlich Strom (Testplattform von CB), mit einem ordentlichen B350 Mainboard kannst du 12-15watt überall abziehen.
Das hat aber hauptsächlich Plattformgründe, der X370 und gerade das Asus Crosshair X370 verbrät ziemlich Strom (Testplattform von CB), mit einem ordentlichen B350 Mainboard kannst du 12-15watt überall abziehen.
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
DonL_ schrieb:
klar, gegen 4-4,2 Ghz spricht auch nix, das schaffen gute Exemplare so wie es wohl schon gute Modelle gibt die 4 Ghz 1,3V brauchen. Aber 4,48 Ghz is schon außergewöhnlich, selbst für nen 8 Kern auf TR4. Etwa so wie nen 18C auf 5 Ghz bei Intel ^^
Mein 1700er hat bei 3,9 Ghz seine Probleme bzw da wird schon sehr eng das stabil zu machen.
Mit der neuen 12nm LP Fertigung mag das (4,5) aber gehen. Das wäre schon echt top.
Inxession
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 3.410
krOnicLTD schrieb:wow deine kommentare sind sooooo weitsichtig, ..... im april/mai wenn die benchmarks kommen werde ich recht behalten mit ALLEM was ich hier schrieb
viel spaß noch bei der diskussion die größtenteils aus wunschdenken besteht
Ein großes Ego hast du ... keine Frage.
Nicht sehr weitsichtig ist es allerdings von dir ... nicht zu realisieren das dein hochgelobter i7 in nächster Zeit via Microupdates an Leistung verliert, während der Ryzen zulegt.
Ich bin, wie du, gespannt auf die Benchmarks ... Lass es 10 % sein, die Ryzen Refresh drauf legen kann ... dann noch 10 % (bei spekulierten 30%) runter bei den i7 .. und dann hast du deine "du wirst recht behalten" Benchmarks.
AMD mag nicht der symphatischste Verein der Welt sein ... aber wie man Intel hinterher rennen kann, versteh ich beim besten Willen nicht. Vor allem jetzt nicht mehr...
Liest sich interessant, schade allerdings das wieder kein Kabini Nachfolger im Programm ist.
Warte schon ne weile den Kabini im HTPC mal gegen etwas leistungsfähigeres zu tauschen, aber 65W TDP finde ich dann doch ein wenig zu viel.
Warte schon ne weile den Kabini im HTPC mal gegen etwas leistungsfähigeres zu tauschen, aber 65W TDP finde ich dann doch ein wenig zu viel.
@ sHx.Shugo
Kannst du auf 45W TDP einstellen.
http://www.planet3dnow.de/cms/35792-desktop-ryzen-apus-fuer-sockel-am4-im-februar/
Kannst du auf 45W TDP einstellen.
http://www.planet3dnow.de/cms/35792-desktop-ryzen-apus-fuer-sockel-am4-im-februar/
H
Hotstepper
Gast
Krautmaster schrieb:AMD braucht aktuell aber extrem viel mehr Spannung und Leistung für jedes Mhz über 4 Ghz.
Sowas kann sich durch eine neue Revision sehr schnell aendern. Siehe T-Bred A und T-Bred B z.B.
Gerade bei frischen Architekturen ist da am Anfang viel drinn.
cRoss.
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 1.179
Man sollte bzgl. der Sockelkompatibilität nicht zu voreilig sein. Dass ein Refresh auf demselben Sockel läuft ist ja wohl das mindeste. Dass AMD kundenfreundlicher ist, muss dann mit Zen2 bewiesen werden. Erst wenn dieser auf AM4 und mindestens B350 läuft, ist AMD besser als Intel.
Bezüglich dem Takt würde ich einfach mal abwarten. Dass 10% Leistung möglich sind, bezieht sich doch nur auf die dementsprechende Leistungsaufnahme, oder nicht? Es wäre doch denkbar, dass der Prozess trotzdem viel höhere Taktraten zulässt, wo dann die Effizienz in die Knie geht, was Übertaktern ja egal ist. Bin da aber weniger zuversichtlich, wenn man bedenkt, wie nah am Limit die 1800X schon betrieben wurden.
Bezüglich dem Takt würde ich einfach mal abwarten. Dass 10% Leistung möglich sind, bezieht sich doch nur auf die dementsprechende Leistungsaufnahme, oder nicht? Es wäre doch denkbar, dass der Prozess trotzdem viel höhere Taktraten zulässt, wo dann die Effizienz in die Knie geht, was Übertaktern ja egal ist. Bin da aber weniger zuversichtlich, wenn man bedenkt, wie nah am Limit die 1800X schon betrieben wurden.