News AMD torpediert Nvidia mit Benchmarks zur R9 290X

Kartenlehrling schrieb:
Willl jetzt Nvidia jedem Monitorhersteller ein PhysX-Chip aahhhhh G-Punkt Chip verkaufen und einbauen?
Setzt der Chip dann natürlich nur Nvidia-Grafikkarten vorraus?!!

Ich schätze, dass Nvidia Exklusivverträge mit bekannten Monitorherstellern schließen wird, die auch im Gamingbereich oft vertreten sind, wie z.B. BenQ.

Allerdings sollte man dich vorab nicht allzu große Hoffnungen machen, da vorerst nur die GTX780ti dieses Feature unterstützen wird. Ob ältere Grafikkarten nachträglich über ein SW-Update unterstützt werden, bleibt offen.

Für mich ein weiteres Feature, welches nie massentauglich sein wird
 
Laut NVidia werden alle Karten ab 650Ti Boost GSync Unterstützen. Ich denke unter der 650Ti Boost würde das Feature auch nicht mehr viel bringen denn die Karten darunter werden jetzt nicht unbedingt von Gamern gekauft.
 
Wobei der Turbo natürlich kein stichfestes Argument ist solange man nicht weiß wie aggressiv er agiert, bzw. wie hoch die jeweiligen Power Targets werden.
Eben, lass es doch 5% mehr Leistung über die Shader sein und nochmal 5% über den Takt (evtl. den Turbo) - schon passt es!
Ich sehe einfach nur das es mir genauso vorkommt wie bei der 69x0 Serie - also warum nicht!?

Genau wissen wir es erst, wenn die Tests draußen sind......
 
Ich glaube wir haben da aneinander vorbei geredet.
Laut dem Test um den es geht ist die 290x 4% schneller als die 290 non-x. Nun sind ja bereits die Spezifikationen klar, nach denen die 290 über 2.560 Shader verfügt, die 290x über 2.816 (+10%). Außerdem ist der Maximale Takt bei der 290 um 25mhz geringer. Entsprechend sollte die 290x in etwa 12% schneller sein als die non-x, was sich ja ungefähr mit deiner Erwartung deckt. Nur dass eben bloß 4% dazwischen liegen sollen halte ich für sehr unwahrscheinlich (zumal laut dem Test die 280x langsamer ist als die 7970 non-Ghz).
 
Spekulation:

Vielleicht sind es 4% differenz wenn die 290X in diesem schon erwähnten "Quiet-Mode" rennt der definitiv etwas "langsamer" sein soll als der sog. Performance oder Uber-mode.

Also hätten wir dann +4% im Quiet mode => ~10-15% im Performance mode - und schon hätten wir ein ganz vergleichbares Bild wie bei 69x0 zudem ein Abstand von ~15% auch "üblich" ist. Ergo die 290 ~GTX780 Nivea+, die 290X dann +15% und damit ~Titan Niveau.
 
Möglich, aber es ist ja auch nichts von "Quiet-Mode" erwähnt.
Nun gut, spekulieren kann man viel, aber die genauen Leistungsdaten werden wir erst erhalten wenn das NDA endlich fällt.
 
Iscaran schrieb:
Spekulation:

Also hätten wir dann +4% im Quiet mode => ~10-15% im Performance mode - und schon hätten wir ein ganz vergleichbares Bild wie bei 69x0 zudem ein Abstand von ~15% auch "üblich" ist. Ergo die 290 ~GTX780 Nivea+, die 290X dann +15% und damit ~Titan Niveau.

Naja zwischen Quiet- und Uber-Mode sollen aber gerade mal 1,5% Performanceunterschied liegen.

Allem Anschein nach sind im Reviewers Guide Benchmark-Werte einer Radeon R9 290X im "Uber Mode" und im "Quiet Mode" zu finden. Diese unterscheiden sich allerdings nur um etwa 1,5 Prozent

Quelle: http://www.hardwareluxx.de/index.ph...290x-crossfire-performance-und-dual-bios.html
 
Bis man auf verlässliche Benchmarks von CB & Co. zurückgreifen kann, sagen diese geschönte AMD Benchmarks nicht viel aus ...

Meine Einschätzung: Liegt minimal über der GTX 780 bei leicht niedrigerem Preis. Wäre also eine sehr gute Karte, aber denke nicht, dass man damit die Performance-Krone erobern kann.

Interessant ist der Stromverbrauch, die Temperaturen & die Features mMn.

Freue mich auf die ersten richtigen Tests!
 
MikelMolto schrieb:
@Falcon
Man konnte am 3.10. in Europa überhaupt keine R9 290X mit der Battlefield 4 Limited Edition bestellen und das wurde von AMD auch offiziell so betätigt. Keine Ahnung was Du daran nicht verstehst.

Es gab einzelne Shops in denen man das Bundle vorbestellen konnte. War auch hier in den News. Vielleicht lebst Du hinterm Mond!?

MikelMolto schrieb:
Welche NDA ist denn am 15.10. gefallen, weil dieses Datum stand ja so auf der AMD Folie? In der Normalen Welt heisst ja Verkaufsstart wenn die NDA fällt. Das AMD viel ankündigt aber man kann es einfach nicht kaufen hat ja schon System.

Ab dem 15. fiel das NDA für einige Mid-Range Karten, unter anderem für die 280X.

MikelMolto schrieb:
Ich habe überhaupt kein Problem damit wenn Ihr euch veräppeln lasst aber deshalb muss doch nicht jeder zu diesem Affentheater Beifall klatschen und die AMD Fahne schwenken.

Wenn man solche Behauptungen aufstellt, sollte man halt Fakten zur Hand haben. Die hast Du nicht.
 
Ups, mein Fehler.
Aber G-Sync soll nicht mit jedem Monitor funktionieren, IPS-Panels angeblich überhaupt nicht. Und bevor ich mir da ein TN-Panel hinstelle, bleibe ich lieber bei meinem S-PVA, bzw. bald IPS Panel und WQHD Auflösung.
 
Ja @SKu hat recht. Man sieht sehr schön 100% Lüfter bei 3DMark und dadurch 55-70C. Ein schönes Beispiel, wie man schummeln kann.
 
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Auf den Screenshot (Metro) ist auch deutlich zu sehen, dass die GPU zeitweise sehr niedrig getaktet ist, aber Temperatur und Fanspeed trotzdem konstant waren. Zudem ist beim Metro Benchmark die GPU Last sehr niedrig bzw. nahezu bei 0. Entweder ein Auslesefehler oder da stimmt etwas nicht.
 
Ja @SKu hat recht. Man sieht sehr schön 100% Lüfter bei 3DMark und dadurch 55-70C. Ein schönes Beispiel, wie man schummeln kann.

Wer schummelt hier? Kannst du so gut chinesisch, dass du hier sagen kannst ob das im ursprünglichen Test unerwähnt bleibt, dass die Karte manuell auf 100% lief? Oder das die Chinesen gar behaupten haben das die niedrigen Temperaturen in Spielen stock Leistung des Kühlers ist?

http://www.chiphell.com/thread-881612-1-1.html

Der Autor von wccftech.com hat das lediglich nicht bemerkt (oder wollte es nicht merken). Das heißt noch lange nicht das Chiphell geschummelt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, auf den Screenshots ist zu erkennen dass der Lüfter permanent bei 100% lief. Und je nachdem wie sie ihren Boost implementiert haben, trägt eine niedrige Temperatur zu einer höheren Performance bei (Siehe Titan).
 
Ja eben man sieht ja ganz deutlich dass der Lüfter auf 100% gesetzt wurde, was im Übrigen nicht ungewöhnlich für OC Benches ist. Und dass R9 ebenfalls ein Temperatur Target hat wie Boost 2.0 ist nicht bekannt zumindest kann ich nicht genug Chinesisch dafür. Ein Schummeln kann ich hier also nicht erkennen solange keiner mit einer Überstzung daherkommt und über AMDs Boost der Hawaii Karten nichts bekannt ist. Also reine Mutmaßung.
 
Zurück
Oben