AMD VEGA 64&56 Erfahrungsthread

Sorry, Doppelpost: Hat jemand Spiele parat (außer Frostbite-Engine-Spiele), die sensibel auf HBM clocks reagieren? Ich bekomme mit 1175 MHz keinen Bench gecrasht. Ich bin mir aber sehr sicher, dass das nicht stabil ist.
 
Kleines Update:

Spannung mit 970mV und HBM auf 952mV war stabil, 10h (ein Arbeitstag) in Ungine Valley liefen ohne Probleme.

Spiele laufen, spiele Benchmarks laufen, auch sonst sieht alles ok aus.

Aber!

Manchmal wird das Profil nicht geladen und ein paar mal ist mir der Treiber in bei der Verwendung von Discord und Chrome (ohne Last auf der GPU und kein Spiel oder Benchmark aktiv) gecrashed.

Wieso?
 
groink19 schrieb:
Sorry, Doppelpost: Hat jemand Spiele parat (außer Frostbite-Engine-Spiele), die sensibel auf HBM clocks reagieren? Ich bekomme mit 1175 MHz keinen Bench gecrasht. Ich bin mir aber sehr sicher, dass das nicht stabil ist.

Versuch es mal damit:

http://tombraider-dox.com

Die Demo ist gratis. Einfach den Level laufen lassen und ein paar Minuten warten, bis der HBM auf Temperatur ist. Wenn du dann keine leuchtenden grünen Punkte siehsts, die nicht da sein sollten, dann bist du sicher. Die Stabilität des HBM2 hängt wohl sehr stark mit seiner Temperatur zusammen.

Die Demo ist im Borderless Window Betrieb übrigens sehr praktisch zum tweaken. HWinfo und Wattman mit der Demo im Hintergrund und man kann live tweaken.
 
Ah, danke dir @Sun-Berg

Funktioniert besser als erwartet. Gott sei dank sind bei mir die Punkte Rot, das ist offensichtlicher.
 
Damien White schrieb:
Manchmal wird das Profil nicht geladen und ein paar mal ist mir der Treiber in bei der Verwendung von Discord und Chrome (ohne Last auf der GPU und kein Spiel oder Benchmark aktiv) gecrashed.

Wieso?

das kann ich bestätigen...am Montag den PC sauber runtergefahren und am Dienstag nach der Arbeit neu gestartet und da sowas schon öfters vorgekommen im Wattman schaue ich täglich nach und am Dienstag war es wieder so.
ohne ersichlichen Grund waren im WattMan die Standarteinstellungen geladen und der Schieberegler stand auf "ausgewogen" :grr:
schon seit dem Umstieg auf AMD Grafikkarte musste ich feststellen,
das die Software sehr empüfindlich ist und auch fast ein Eigenleben hat.
 
@killerwolf
Wichtig ist es das man den Schnellstart/Fastboot im BIOS und Windows deaktiviert hat ansonsten verliert Wattman gern seine Einstellungen.
 
Sun-Berg schrieb:
Versuch es mal damit:

http://tombraider-dox.com

Die Demo ist gratis. Einfach den Level laufen lassen und ein paar Minuten warten, bis der HBM auf Temperatur ist. Wenn du dann keine leuchtenden grünen Punkte siehsts, die nicht da sein sollten, dann bist du sicher. Die Stabilität des HBM2 hängt wohl sehr stark mit seiner Temperatur zusammen.

Die Demo ist im Borderless Window Betrieb übrigens sehr praktisch zum tweaken. HWinfo und Wattman mit der Demo im Hintergrund und man kann live tweaken.


Uuiiii,
Das ding ist nen HBM killer, meiner läuft sonnst auf 1100MHz, hier schaffe ich jedoch nur meine 1035MHz. Alles darüber wirs zum bunten Farbenspiel.
 
Das Game reagiert auch sehr sensibel auf zu hohen Core-Takt. Super Test, danke @Sun-Berg

Ich bin bei Core 1650 MHz@990 mV und 1080 Mhz HBM.
 
@groink19 Könntest du bitte einmal deine Wattman Einstellungen posten, mit denen du auf
groink19 schrieb:
Ich bin bei Core 1650 MHz@990 mV und 1080 Mhz HBM.
gekommen bist?

Würde mich mal interessieren. Und welche Bios deiner Nitro+ benutzt du dabei?

Meine Vega 64 (Nitro+) schmiert mir in Apex mit den Einstellungen von @Nero1 leider immer ab.

Ich danke dir!
 
@SuperTL

Ich benutze MSI Afterburner. Ich benutze das Standard-BIOS (keine Ahnung ob die Karte 2 BIOS' hat).

Ich habe mir jetzt 4 Einstellungen gebastelt. Eins für Alltagsgebrauch, eins mit ungefähr 240 W, eins mit HBM Temp. 79 °C max. bei Tomb Raider (also das für mich mit meiner Lüfterkurve das Maximum) und eins mit HBM Temp. 64 °C max. Das letzte buggt leider ziemlich rum.
 
Machhiersauber schrieb:
Uuiiii,
Das ding ist nen HBM killer, meiner läuft sonnst auf 1100MHz

bei mir ebenso. Ich bin vor Schreck jetzt erstmal auf konservative 1000MHz und probiere mich weiter am Undervolting.

derzeitige Settings
pt 0%
p7 1000mv @1632Mhz (stock)
hbm 925mv @1000Mhz

Tomb Raider Dox wirkt bisher unauffällig
BF V lief auch ohne Probleme (1080p, Ultra, 150% Renderscale :love:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich bin komplett neu in der Vega Welt und hätte gerne eine einfache Einschätzung zum Chip:
Karte ist eine Gigabyte Vega 56 OC (2 Lüfter Design)

Test war Witcher 3@WQHD und ich habe drei verschiedene dirty* Settings probiert:

Vega 56 Gigabyte OCSpannung mVmax. GPU ClockGPU TemperaturHotspot TemperaturLüfter RPMPower Draw**Spannung real
Default@15901200136460751900223@Limit1.1000
1050@15901050149263781600-1900220@Limit1.0125
1000mV@159010001442678113182030,9437
912mV@15909121396718110411720,9187

So ganz schlau werde ich aus diesen Ergebnissen noch nicht. Einzig die Spannung ist geändert worden. Warum bin ich mit allen drei Varianten meilenweit von den 1590mhZ entfernt, obwohl ich weder ins PT noch ins TT komme?
Default bin ich wahrscheinlich im PT, das sehe ich ein, aber bei den UV versuchen ja weder noch?! Danke euch! :)


*Dirty meint schlicht, den Takt immer auf Default gelassen und nur die Spannungswerte verändert. Da ich nie Abstürze hatte, aber die Grafikkarte auch nie den Takt erreicht, Frage ich mich, warum ich den überhaupt umstellen sollte?! :D

** Bei Gigabyte wohl im Gegensatz zu allen anderen die gesamte Karte! (Info aus Foren (Gurdi PCGH-Forum)

EDIT: @groink19 Tippfehler bei default drinnen gehabt, sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Achim_Anders

Extrem merkwürdig, dass bei 1200 mV nichtmal 1000 mV anliegen.

Edit: Dann erhöh doch mal das Power Target und guck, wo du da hinkommst, mit den oberen beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mehr Energie ziehen? Da wird mein 400 Watt Netzteil aussteigen. (Und ja es stieg direkt beim ersten Versuch aus!) :D
Ich frage mich nur, ob der Chip wirklich so scheiße ist, wie er sich anfühlt. In Time Spy komme ich mit dem 1000mv Setup auf Grafik-Punkte 6.509.
Ich habe von der Vega 56 Screenshots, wo die 186W hat und bis 1544mhZ boostet bei Stock HBM. Da boostet meine 100mhz geringer.. Allerdings ist das vielleicht auch die Frage, was die anderen Laufen hatten?! Witcher 3 ist da wohl eher anspruchsvoll nehme ich an?
 
Achim_Anders schrieb:
Ich habe von der Vega 56 Screenshots, wo die 186W hat und bis 1544mhZ boostet bei Stock HBM. Da boostet meine 100mhz geringer.. Allerdings ist das vielleicht auch die Frage, was die anderen Laufen hatten?! Witcher 3 ist da wohl eher anspruchsvoll nehme ich an?
hast dir ja den teil beantwortet oben schon durch deine tabelle. Bei Gigabyte ist in der berechnung die ganze karte während bei der refferenz nur die chip asic drin steckt.
Und mit nem 400w netzteil bist du auch sehr stark beschränkt. Da kann es sogar sein, dass undervolting settings nicht richtig funktionieren, da die karte durch lastwechsel so oder so schon aussteigt.
 
Witcher 3 habe nicht, aber ja, es kommt drauf an, was du laufen lässt.
Vega 56 im PS-Bios mit PS-Einstellung: 1195 MHz mag in Rise of the Tomb Raider und 1185 MHz in Deus Ex: Mankind Devided.
Inzwischen bin ich allerdings bei einer Differenz von gut 80MHz (~1430 zu ~1340) und Schadow of the Tomb Raider kommt, wenn die Karte gut gelaunt ist auf 1500 MHz.
Bei -17% PT, sprich 125W laut Wattmann und 975 mV.
 
Ich frage hier kurz nochmal nach: nutzt jemand von euch Relive? Sobald ich Relive (Sofortige Wiederholung) anhabe und irgendetwas im Wattman verändere wird der Treiber bei mir instabil.

Oder habt ihr das alle zufällig aus?
 
Zurück
Oben