Herdware schrieb:
Darauf zu hoffen, dass zukünftige Software an eine CPU angepasst wird, ist der falsche Weg. Eine neue CPU muss in allererster Linie so entworfen werden, dass sie mit der vorhandenen Software gut zurecht kommt (und natürlich damit mehr Leistung bringt, als der Vorgänger).
Waere dies so konsequent und einseitig passiert haetten wir heute immernoch 386 artige Architekturen vielleicht mit so ner Art PAE um das Speicherproblem zu loesen um irgendwie trotz 32bit mehr als 4gb speicher an zu sprechen, ein Singlecore mit 6 bis 7 Ghz. und darauf einen 100 Euro kuehler.
Nene man muss beides machen, die schritte duerfen nicht zu radikal sein alte software muss auch noch ordentlich laufen, bzw schneller wie bisher, aber muss auch Schritte tun die nach Softwareanpassungen zu noch mehr Speed fuehren.
Man kann nicht sagen die Software kann sich nie irgendwie aendern das sieht man aktuell auch schoen bei Vulkan Mantle und DX12, die alte Softwarestacks sind gegen die Wand gefahren, haette man diese grottenschlechten APIs weiter benutzt, haette man irgendwann ne 5000 Euro CPu zu ner 100 Euro grafikkarte stecken muessen da die APIs die CPUs einfach sinnlos beschaeftigen, einfach weil softwareentwickler zu faul waren, an die Hardware an zu passen.
* Nachtrag
um das noch leicht zu verdeuutlichen ein Dualcore war bei keinem Spiel das vor dem ersten dualcore raus kam schneller wie ein singlecore, wahrscheinlich sogar das Gegenteil, da ja meist der dualcore ein bbisschen weniger Takt hat wie damals ein guter Singlecore. Daher war wenn man deine These ernst nimmt das rausbringen eines Dualcores ein Fehler.
64 bit war auch bei 32bit software kein Vorteil auch kein Nachteil ok, aber auch kein Vorteil. Dann konnte man es gegen Patente eintauschen von Intel soweit ich weiss, das sind auch erweiterungen die ohne software optimierung oft nix bringt und trotzdem kam.
Und ja Intel kann auch easy neues bringen das alte software lahmer macht aber neuere Schneller, da ziehen die Softwareentwickler in kuerzester Zeit mit. Nur bei AMD siehts da nicht immer gleich aus.
Und wie schon gesagt waere man nicht 3 Jahre hinter Intel oder mehr dran gewesen was fertigungsgroesse betrifft, waere auch Bulldozer nichht SOOOO radikal abgeschlagen, ein FX8xxx mit 4ghz und 80Watt TDP und generell gutem Verbrauch (TDP ist ja nicht alles) faend ich gar nicht sooo unattraktiv. Zumindest zu den Preisen.
* Zu meiner Situation
Mich hindert eigentlich nur der extrem hohe Stromverbrauch vor dem kauf. Ansonsten wuerde ich mir das heute fast ueberlegen fuer Ark, wo der FX6300 einfach an die grenzen kommt auf nen FX8xxx auf zu ruesten.
Aber nun nen 300 Euro Intel 4 Core System zu kaufen wenn das nur reicht nur um in einem Spiel das schlecht optimiert ist, 50% mehr FPS zu bekommen, ist mirs dann doch nicht wert. Bzw da warte ich dann darauf Intel 6 bis 8 Cores von AMD fuer den selben Preis zu bekommen.
Koennte mir vorstellen das 6 cores mit 1 2 defekten Cores (der 8 core variante) guenstig zu haben sein koennten.