News AMDs Marktanteil bei Prozessoren schrumpft unter 17 Prozent

nebulein schrieb:
Mal abgesehen davon haben doch weder bf3 noch MOH eine Benchmarkfunktion soweit ich weiss, sprich da wird im Single Player irgendeine Szene genommen und mehrmals gespielt. Also allein dadurch können Tolleranzen entstehen. Jedenfalls ist damit kein genaues Ergebnis möglich.
Willkommen in der realen Welt, wo jede Seite/Redaktion seine eigenen Szenen zum Benchen hat und weshalb verschiedene Seiten mitunter verschiedene Ergebnisse haben.
 
Nun ja, ich werde jedenfalls demnächst was für den Marktanteil von AMD tun und mir einen Vishera zulegen.
Weil sich ein Umrüsten auf Intel eh nicht lohnen würde (AM3+ Mainboard vorhanden siehe Sig). Und so kann ich mal wieder durchtauschen (X6 wird auf AM2+Mainboard weiterbetrieben, alter 940er fliegt raus und wird wahrscheinlich verkauft).
Aber wie ich schonmal schrieb, Leuten die sich neue PC Systeme zulegen, empfehle ich heute (leider) ein Intel-System.
Ich kann AMD nur viel Erfolg und auch Glück wünschen, dass sie weiter erfolgreich am Markt teilnehmen können. Erste gute Ansätze gibt es ja schon (FM2 CPUs für den Notebookbereich, Effizienz der Bulldozer gesteigert mit Vishera, Grafikkartensparte geht es gut).
An einem INTEL Monopol ist wohl niemanden gelegen, sogar INTEL würde dann Schwierigkeiten bekommen (Mit der US-Kartellbehörde).
 
Wenn erfolgreiche Produktlinien nicht weiter entwickelt werden, werden deren Verkäufe auch einbrechen.
Dann knicken die letzten Standbeine auch noch weg.
 
Wobei nicht ausgeschlossen ist, dass Piledriver minimal verbessert bzw. halt nach Möglichkeit geshrinkt wird. Dass AMD gar keine CPUs/APUs mehr herstellt, ist eher unwahrscheinlich. Sie werden eben nicht mehr so ressourcenintensiv weiterentwickelt.
 
Die nächste wesentliche Verbesserung von Piledriver wäre Steamroller gewesen. Piledriver, Steamroller, Excavator usw. waren alles nur Bezeichnungen für schrittweise Weiterentwicklungen der Bulldozer-Architektur, keine kompletten Neuentwicklungen.

Tatsächlich war Steamroller der große Hoffnungsträger in Sachen verbesserter Single-Thread-Leistung.

Dass AMD die FX-Linie nicht weiter führt, überrascht mich nicht. Aber dass die heiß erwartete Kaveri-APU auch gleich gekillt wird, ist schon heftig. Eigentlich hätte ich angenommen, dass die ersten echten HSA-APUs die GPU-losen FX einfach überflüssig machen. Dass AMD, wie Intel, auch die obere Mittelklasse und das "untere High-End" nur mit integrierter GPU anbieten wird, die für AMD noch wichtiger ist, als für Intel.
HSA galt ja als die große Zukunftsperspektive, durch die Schwächen im x86-Teil ausgeglichen werden sollten.

Jetzt scheint oberhalb der absoluten Low-End-APUs (Bobcat und demnächst Jaguar) gar nichts mehr zu kommen. Statt dessen will sich AMD in ein riskantes Abenteuer im längts von etablierter, übermächtiger Konkurrenz dominierten ARM-Markt stürzen (allein Samsung ist mehr als 4x so groß wie Intel).
Das ist schon ziemlich bitter, wenn dieses Gerücht stimmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Hersteller dementiert so etwas, was aber bekanntlich nichts zu heißen hat.
 
Das sieht dann aber nicht gerade gut aus, wenn es nachher doch stimmt. Wäre es da nicht besser, es gar nicht zu kommentieren?
 
Sieht es gut aus, wenn die Aktie noch weiter nachgibt? So heftige Gerüchte werden idR daher kommentiert. Charlie und Obrovsky sagen beide das Gleiche, was bedenklich stimmt ...
 
Soviel kann die Aktie jetzt auch nicht mehr fallen... ;)
Der Mod bei SA meinte, sie müssten aus rechtlichen Gründen solche Dementis anzeigen, aber mehrere Quellen würden dem eben widersprechen.
 
Steamroller ist ja quasi schon durch, die Architektur alles im August vorgestellt. Da tunen sie nur noch bissel was dran. Also an eine Cancelung des Dings glaub ich auch nicht, damit ist auch Kaveri sicher. Was wieder Excavator als Steamroller-Nachfolger sagt - da kann das ganze wirklich ganz anders aussehen.
 
Volker schrieb:
Steamroller ist ja quasi schon durch, die Architektur alles im August vorgestellt. Da tunen sie nur noch bissel was dran. Also an eine Cancelung des Dings glaub ich auch nicht, damit ist auch Kaveri sicher. Was wieder Excavator als Steamroller-Nachfolger sagt - da kann das ganze wirklich ganz anders aussehen.

Da wäre ich vorsichtig. Was ist, wenn 28nm@GloFo zu schlecht ist und das Ding nicht wirklich besser wie Trinity werden würde? Dann müsste man portieren auf TMSC oder warten und kann dann nicht mehr gegen Intel anstinken. SA und OBR haben ja unisono berichtet, dass Kaveri "re-evaluated" wird und nach 2014 rutscht - wo Intel mit Broadwell@14nm wartet. Will man da wirklich Geld drin versenken, um nachher dann auch noch bei der GPU-Performance zu verlieren? Dann lieber gleich streichen und sich was anderes überlegen.

Im August sind bei AMD auch noch nicht die Finanztypen eingezogen, das kam erst danach, die haben sicher Druck gemacht und schmerzhafte Entscheidungen forciert. Wenn es AMD jetzt schon nicht schafft, wie soll man dann GPU, CPU, APU und noch ARM stemmen? Da muss was weggeschnitten werden, AMD muss agiler und unabhängiger von den Fertigungsprozessen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplett streichen und sich was anderes überlegen wäre halt 2014 niemals fertig. Also in keinem Fall irgendetwas für Server oder Desktop-PCs. Mit ARM das ist ja alles lieb und nett, aber kein Mensch weiß was da 64 Bit und die neue Architektur bringt. Das kommt auch alles erst 2014 raus und aktuelle Geschehnisse lassen sich beim besten Willen nicht hochrechnen. Und Verspätungen, die es quasi immer gibt, sind da noch nichtmal einberechnet.

Also mindestens zweigleisig müsste man bei AMD noch eine Weile fahren, sonst können sie ganz schnell im Haifishbecken der ARM-Produktpalette untergehen. Denn durch ARM wird ja nicht automatisch alles besser, da gibt es noch viel mehr Konkurrenz und die nimmt aktuell auch noch zu. Und schau selbst Nvidia an, die schon ne weile da drin sind: Umsatz und Gewinn mit ARM-Produkten ist ein verdammt kleiner Posten da, auch wenng ern was anderes erzählt wird. Und AMD wird da zu Beginn sicher nicht gleich 3 Mal soviel erwirtschaften, als vollkommener Nubie dadrin.

Deshalb glaub ich das Steamroller sicher noch kommt, aber was jenseits von 2014 kommt dürfte hinterfragt werden. Steamroller jenseits Trinity zu parken dürfte wohl kein Problem werden, zudem hat AMD ja mit GloFo die Exklusivfertigung gekündigt. Also können die auch zu TSMC oder sonstwem wechseln. Fertigungsprobleme seh ich da als geringstes aller Probleme bei AMD.
 
Kann man Steamroller so einfach und schnell TMSC unterschieben? Das dauert doch sicher auch bis 2014.

Und vergiss nicht, sie hören ja nicht auf, die aktuellen Produkte zu verkaufen. Piledriver und Trinity verschwinden nicht aus den Regalen, sondern müssen evtl. die Stellung halten, bis das ARM-Geschäft abhebt. Da wäre das zweite Gleis, eben auf alter Technik basierend.

Übrigens macht Tegra bei Nvidia inzwischen einen bedeutenden Teil des Umsatzes aus, nämlich 20%. Einen verdammt kleinen Posten würde ich das nicht nennen, dazu noch mit Wachstum von 30+%. Wenn AMD sowas ähnliches hinbekäme, wäre schon viel gewonnen.
 
boxleitnerb schrieb:
Kann man Steamroller so einfach und schnell TMSC unterschieben? Das dauert doch sicher auch bis 2014.

Ich schätze das auch so ein, dass man eine (fast) fertig entwickelte CPU/APU nicht mal so eben von einem Hersteller/Prozess auf einen komplett anderen verlagern kann. Wenn AMD nicht schon vorsorglich eine (fast) fertige Version von Kaveri für TSMCs Fertigunsgprozesse in der Schublade hat, sind sind bis auf Weiteres auf GF festgelegt.

Bei AMD wird derzeit alles unter die Lupe genommen und nachgerechnet, wie viel Profit die Produkte vorraussichtlich abwerfen können und wie die Chancen stehen, sich damit gegen die Konkurrenz zu behaupten. Die bisher eher unglücklich gestarteten Big-Chips, deren Weiterentwicklung sich sowieso schon deutlich verzögert hat, während Intel immer weiter enteilt, stehen dabei garantiert ganz oben auf der Liste der potentiellen Abschusskandidaten.

Wenn AMD sowas ähnliches hinbekäme, wäre schon viel gewonnen.

Das ist die große Frage. Für wie viele Neueinsteiger ist noch Platz im ARM-Markt?

Ich nehme eher an, dass demnächst ein Konsolidierungsprozess stattfinden wird und nur die großen, etablierten Hersteller bestehen werden. In den nächsten Jahren werden viele kleinere ARM-Hersteller verschwinden oder aufgekauft werden, bis nur eine Handvoll große Konzerne übrig bleiben. So läuft das in der Marktwirtschaft. Wer nicht zu den Top 5 gehört, bekommt nur Krümel ab vom großen Kuchen.
Selbst wenn AMD nur auf eine spezielle Nische zielen wird (Server), was hält andere, größere und erfahrenere ARM-Hersteller davon ab, sich dort auch breit zu machen, wenn es profitabel erscheint?

Ich halte diese ganze ARM-Euphorie für eine Blase, die sehr schnell wieder platzen kann. Der Markt für ARM-CPU/SoCs wird gerne als das große "Neue Ding" hingestellt. Ein unbeackertes Feld, das nur darauf wartet, dass ein findiger CPU-Hersteller sich seiner annimmt.
Tatsächlich ist das aber ein seit Jahren und Jahrzehnten hart umkämpfter Markt mit vielen längst etablierten Mitspielern. Da wartet niemand darauf, dass das kleine und finanziell angeschlagene AMD aus dem ebenfalls kleinen, beschaulichen x86-Markt auftaucht und allen zeigt, wie das mit ARM richtig geht.
 
Da seh ich auch ähnlich kritisch. Alles schwört sich grad auf ARM ein, aber lass mal die neue Architektur mit 64 Bit da floppen aus welchem Grund auch immer. Das sowas passieren kann hat ja Bulldozer gezeigt, und auch da war vorher alles super.

Ich denke schon das man binnen zwei Jahren von GloFo auf TSMC wechseln kann. Sie haben sich bei AMD da ja nicht für ne Milliarde freigekauft um diese Option nicht eventuell auch in Betracht zu ziehen. Und wenn jeder Hersteller mit seinen Aufträgen zu TSMC wechseln kann, wieso ausgerechnet AMD nicht!? Erfahrung mit 7-Milliarden-Transistormonstern wie bei GK110 hat TSMC ja auch, da wird man wohl mit 2 Mrd. mit viel geringerer Packdichte fertig.

20 Prozent Umsatz bei Nvidia mit ARM-Produkten ist richtig, aber das sind "nur" 250 Millionen Dollar. AMD wird zu Anfang nichtmal halb soviel hinbekommen, außer es geschieht ein Wunder. Das aktuelle x86-Geschäft macht in der Regel halt 1,2 Mrd Umsatz im Quartal. Wenn da am Ende nur noch ARM + Grafikkarten bleiben, liegt der Quartalsumsatz zu Beginn bei vielleicht 500 Mio. Dollar. Dann müssen sie aber wohl weit mehr als 15% der Belegschaft entlassen - eher so gen 50 Prozent.
 
Zurück
Oben