News AMDs Namenschaos macht weiteren Athlon zum Phenom

Ich sehs schon in einer neuen MM-Zeitschrift.


TOP CPU der Oberklasse von AMD....DER PHENOM 2 x2 551
 
Wenn man bedenkt, dass ein Athlon II X2 1024 L2 Cache bei gleichem Takt zu einem Phenom II X2 mit L3 Cache nur bei Spiele in 800x600 3% weniger bringt, wird hier mal wieder viel Wind um nichts gemacht.

Natürlich ist diese Sache nicht sympathisch. Doch die Aufregung hier finde ich auch lächerlich.
 
Keine schöne sache die AMD da macht, letzendlich ist es aber egal als Endkunde schließlich kennt kein Kunde den namen Phenom und kann mit diesen auch nix anfangen. Der Kenner wie viele hier auf CB können unterscheiden. Der normale User schaut nur auf Kerne und Mhz, letzendlich muss man ja auch nicht mehr wissen...
 
Sylvestris schrieb:
@ micha2

ähm, vielleicht ganz einfach die Tatsache, dass die Phenom- CPUs alle einen lvl3 Cache haben? Vielleicht die Tatsache das es schon einen Phenom II X4 820 gab, der auch einen lvl3 Cache hatte und ein Phenom II X4 840 plötzlich nicht mehr?
Athon und Phenom sind unterschiedliche CPUs mit unterschiedlichen Eigenschaften, Geschwindigkeiten und Preisen. Also sollte man die Namen nicht so sinnlos durcheinander werfen.

ja und? schau dir doch erstmal die benchmarks zu den prozessoren an.
ich schei... auf den L3-cache, wenn mir mehr takt mehr bringt.
und solange die einordnung passt, also kein ehemaliger Athlon II X2 250 als phenom II X2 550 verkauft wird, ist dagegen doch nichts einzuwenden.

SuckOr schrieb:
Ich sehs schon in einer neuen MM-Zeitschrift.


TOP CPU der Oberklasse von AMD....DER PHENOM 2 x2 551

PHENOM 2 x2 511!!!!!!!!
Canopus schrieb:
Wenn man bedenkt, dass ein Athlon II X2 1024 L2 Cache bei gleichem Takt zu einem Phenom II X2 mit L3 Cache nur bei Spiele in 800x600 3% weniger bringt, wird hier mal wieder viel Wind um nichts gemacht.

Natürlich ist diese Sache nicht sympathisch. Doch die Aufregung hier finde ich auch lächerlich.

das kann ich so unterschreiben.
hier wird sich über was aufgeregt, was die meisten selbst überhaupt nicht betrifft und was leistungstechnisch noch nichtmal so abwegig ist.
 
Nitschi66 schrieb:
oh man...amd macht sich in kennerkreisen beliebt...
Da finde ich Intelsnamenschema momentan 1000mal besser
Ne also wirklich nicht. Einen i7 gibt es von 2 bis 6 Kernen und mit SB wurde die Zuordnung der Namen zu der Ausstattung / Leistungsfähigkeit der CPUs noch undurchsichtiger.
Das AMD jetzt Athlons unter dem Phenom Label anbietet ist doch die ein AMG Paket an einem C180: Man will mehr schein als sein.
Gerade in den preissensiblen Märkten aufstrebender Entwicklunngsländer ist dies sehr wichtig, da fühlt ein Kunde sich viel besser, wenn sein Produkt einen guten Namen hat.

noskill schrieb:
@Volker

HP hat auf seiner Homepage falsche Angaben gemacht und nicht AMD! :freak:
Da braucht man auch nicht beschwichtigen und die Schuld zu AMD schieben!
HP bekommt Datenblätter, in denen die Spezifikationen stehen, wenn die etwas Falsches hinschreiben, ist das HPs versagen.
Wenn es denn wirklich ein Fehler war, denn in dem Dokument, auf das sich ein Kunde im Zweifel berufen kann, fehlt die Angabe zum L3 ja wohl. Die gibt es wohl nur auf der Seite, die dem Kunden das Produkt schmackhaft machen soll, auf deren Angaben man sich im Rechtsstreit aber vermutlich nicht berufen kann.
noskill schrieb:
Aber das hier wieder ein Phenom ohne L3 Cache rauskommt kann irgendwie nicht wahr sein.
Wer sich das wieder ausgedacht hat, hat irgendwas bei den bisherigen Bezeichnungen verpasst.
Wieso sollte der Hersteller nicht das Recht haben, die Namen nach seinen Regeln zu vergeben und diese Regeln auch zu ändern? Das Umbenennen klappt doch bei den Gakas ganz hervorragend und wird da auch von NVidia schon lange und oft praktiziert: Man gibt einem alten Kern ein paar MHz mehr und reiht ihn mit einer Nummer der aktuellen Generation ins Programm ein.
 
Level 3 Cache bringt sehr wohl was. Wenn es wirklich nur 3% wären würde sich doch keiner einen Phenom kaufen :freak: es gibt übrigens einen extra Bericht darüber hier auf CB
Es ist ja auch egal, ob es hier jemanden betrifft, ob Namen Schall und Rauch sind oder sonst was, es ist einfach eine unnötige Aktion.
 
Holt schrieb:
Wieso sollte der Hersteller nicht das Recht haben, die Namen nach seinen Regeln zu vergeben und diese Regeln auch zu ändern? Das Umbenennen klappt doch bei den Gakas ganz hervorragend und wird da auch von NVidia schon lange und oft praktiziert: Man gibt einem alten Kern ein paar MHz mehr und reiht ihn mit einer Nummer der aktuellen Generation ins Programm ein.
Es ist ein Unterschied, ob man wie bei der HD5 eine 6 vorne ranschreibt oder ob man Produkte rausbringt, die den eigenen offiziellen Spezifikationen wiedersprechen.

Wenn, dann soll AMD wenigstens die Produktbeschreibung ändern "Shared L3 cache (either 6MB or 4MB".
Aktuell wirbt AMD mit L3 für sämtliche Phenom II, obwohl sie das nicht mehr garantieren, das ist der Punkt, nicht das die Ziffer eine viel höhere Leistung vorgaugelt, was wohl außerdem der Fall ist.
 
Ich werfe einfach mal was in den Raum, nur ein Gedanke: Ist vielleicht Dirk Meyer gegangen worden, weil sich die Haie im Vorstand diese Politik ausgedacht haben und er sie nicht mittragen wollte? Wäre schon ein seltsamer Zufall wenn diese Entwicklung gerade jetzt Fahrt aufnehmen sollte. Mal sehen wie das weitergeht...
 
öhm, ja is schon klar, dass mit steigender Auflösung das Grafikkarten- Limit zunimmt und damit die Performance- Unterschiede abnehmen. Das verhält sich aber mit anderen Prozessoren auch so. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass man aus einem Athlon ein Phenom macht :rolleyes:

@ Sgt.4dr14n

jo, den Test meinte ich
 
Das nervt doch, wenn es keine Athlons mehr geben soll, dann sollen sie die Benennung in der nächsten Generation ändern, aber sowas ist doch bekloppt.
Selbst wenn nun der Athlon nicht viel langsamer ist als ein Phenom...AMD wird mir unsympathisch!
Auch wenn es mir persönlich eigentlich egal sein kann, ich informiere mich vor einem Kauf eh immer ausreichend, aber Leute ohne Ahnung die blind kaufen werden ja praktisch getäuscht.
 
DaysShadow, ein sehr unglückliches Argument von dir. Wie soll jemand getäuscht werden der keine Ahnung hat?
Auf deine Erklärung bin ich gespannt. Zudem würde diese Person dann um 3% nur bei 800x600 getäuscht werden. Ich sehe also die Suche nach Argumente, weil man keine hat.

Wie ich schon sagte, sympathisch ist das ganz sicher nicht. Doch die Argumente die hier vorgebracht werden sind es auch nicht.
 
Servus.
Canopus schrieb:
Wenn man bedenkt, dass ein Athlon II X2 1024 L2 Cache bei gleichem Takt zu einem Phenom II X2 mit L3 Cache nur bei Spiele in 800x600 3% weniger bringt, wird hier mal wieder viel Wind um nichts gemacht.

Amen!

Ein etwas höher getakteter (ca. 200-400Mhz) Athlon II macht den fehlenden L3-Cache ohne weiteres wieder wett. Sieht man auch schön an aktuelleren Test (z.B. CPU-Jahrestest von 2010).


Grüßle ~Shar~

edit: Aber das bekommst in die Köpfe auch nicht mehr rein, genauso wie der Hype bei neuer Hardware, wie z.B. bei SB von Intel, ohne die man ja scheinbar kein Spiel mehr Vernünftig spielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, da muss ich mich geschlagen geben, wer keine Ahnung hat wird auch nicht getäuscht, das stimmt wohl :D
Da habe ich nicht richtig überlegt.

Dann verbleibe ich bei leicht unsympathisch ;)
Habe ja selbst einen AMD und würde den auch nicht wieder hergeben oder gar gegen einen SB eintauschen :p
 
Canopus schrieb:
Zudem würde diese Person dann um 3% nur bei 800x600 getäuscht werden.
Kommastelle verrutscht?
34-png.218924



Mal davon abgesehen das damit super vom Thema abgelenkt wurde. AMDs Angaben zu den eigenen Produkten sind falsch. Was es bringt ist vollkommen ohne Bedeutung.
 

Anhänge

  • 34%.png
    34%.png
    27,6 KB · Aufrufe: 1.089
Ich sehe ein Argument, warum diese Aktion von AMD einfach wirklich unsympathisch ist. Gerade die Kenner der Materie und aktuelle Besitzer eines Phenom II inkl das sie aber auch wissende sind, werden um ihren Status gebracht. Ein weiteres Argument fällt mir einfach nicht ein.

Es gibt weder einen Phenom II X4 840 noch einen Phenom II X2 511 so zu kaufen für uns.
Wenn nun zum Beispiel AMD einen Athlon II X4 3200MHz als Phenom II X4 955 ohne BE verkaufen würde, hätte man ein weiteres Argument. Würde AMD diesen Athlon II X4 3200MHz preislich nur knapp unter einen Phenom II X4 955 setzen, hätte man ein weiteres Argument.
So ist es aber nur bezüglich meines Status etwas ärgerlich, sonst sehe ich einfach nichts. Die abgezogenen Sympathiepunkte muss AMD natürlich hinnehmen. Aber da sehe ich auch kein Problem. Schließlich wird Intel weiterhin in den Himmel gelobt, obwohl sie schon mehrfach verurteilt worden sind.

Es ist und bleibt einfach nur ein Thema für ein Hardwareforum in dem dann je nach Zugehörigkeit die Argumente gesucht werden um gegen andere User anzustinken. Das mal jemand eine Petition an AMD schreibt würde nie passieren. Nur wäre das die wirklich einzige effektive Aktion um AMD zu zeigen, was man davon hält. Das gegenseitige anstinken in einem Forum hat dagegen Null Wert.
Deswegen ist so ein Thema für mich lächerlich und die Personen die hier nur ganz lächerlich irgendwas gegen AMD und User schreiben sind noch viel lächerlicher. Wenn aber diese Leute die gegen AMD grölen eine Petition starten würden, würde ich sagen, Respekt.


Unyu
Siehe Beitrag von mir Nr. 28. Dein Beispiel in Zahlen. 340 FPS gegen 450 FPS. Ist so interessant wie dein Beitrag oder wie das Staubkorn auf der Straße. Da hat CB lange gesucht für diesen Bench.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hilft alles nichts. Wer sich vor dem Kauf nicht ausreichend informiert kauft eventuell die Katze im Sack.

Das macht Intel auch nicht wesentlich besser als AMD, siehe Intel i5-6xx, die auch nichts anderes als die i3-5xx sind, nur mit Turbo-Funktion. Warum gibts dann jetzt hier auf einmal so nen Aufschrei, wenns bei der Konkurrenz schon lange üblich ist?

Auch bei den Grafikkarten kann man inzwischen ja nicht mehr immer nach dem Namen gehen.
 
Zurück
Oben