Bericht Amiga CD³² vs. Philips CD-i: 32-Bit-Spielkonsole gegen 16-Bit-CD-Player

Laphonso schrieb:
Und zwar mit einem Commodore als Hyperscaler und unversalem Plattform Anbieter.
Commodore glänzte damals vor allem durch Missmanagement, ein früherer Erscheinugstermin der CD32 hätte an der Entwicklung nichts geändert.

Sony hingegen war damals noch im Multimediasegment eine Macht. Sie wussten wie man solche Geräte vermarktet und hatten sowohl in Asien, als auch hierzulande einen guten Ruf.

Zeit genug hatte Commodore ja gehabt, der Amiga war zum Start vielen damaligen Computern weit voraus, aber den Vorsprung hat man schnell verspielt und daran hätte CD32 nichts mehr ändern können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tulol, Laphonso und ThePlayer
Ja vor allem so wie @Herdware schon schrieb ruhte man sich auf dem Erfolg zu lange aus. Das war beim C64 so und auch beim Amiga. Von 1985 bis 1993 war jeder neue Amiga nur ein neuer Aufguss eines A1000. Erst mit dem A1200 und A4000 kam was neues aber da war man 3-4 Jahre zu spät und außerdem hat man den aufkommenden 3D Hype total verschlafen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herdware
Der CD32 hatte eh nie eine Chance, da die Architektur nicht wirklich gut mit 3D-Grafik umgehen konnte, was zu der Zeit aber immer mehr im kommen war. Und CD-i usw. waren oft viel zu teuer, um sich irgendwie durchsetzen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
Das 3DO wollte ich immer haben. Habe mir damals im Krankenhaus (1995) immer den Super Street Fighter II (Turbo) Artikel durchgelesen. Wollten meine Eltern nie haben. Mein Vater hatte einen der Philips CD-i, aber ich weiß nicht mehr welche Version und ich glaube, das Teil wurde letztes Jahr, als er gestorben ist, von Mutter und Bruder entsorgt.
 
Zur Commodore-Historie kann ich dieses Werk immer noch sehr empfehlen.
Der riesige Erfolg von VC20, C64 und Amiga 500 hat viele Jahr lang das Mißmanagement nur übertüncht.
Das ging ja schon mit C16/C116/Plus4 los. An sich keine schlechten Geräte, aber mangels Kompatibilität zum C64 waren sie leider zum scheitern verurteilt. Und der C128 war vom Konzept her spitze, leider hat man mit CP/M aufs falsche Pferd gesetzt. Und so ging es immer weiter... gute Ideen und Ansätze, aber diese dann entweder gar nicht oder nur unausgegoren auf den Markt gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swiffer25 und Herdware
Demolition-Man schrieb:
Hatte das wirklich jemand? Kenne ich aus Retro-Videos von Youtube, aber so im Real-Life fällt mir niemand ein. ;)
ich hatte eins. im nachhinein nicht meine beste wahl einer spielkonsole, aber mittlerweile trauere ich dem verkauf sogar doch ein minibisschen hinterher
 
Demolition-Man schrieb:
Hatte das wirklich jemand? Kenne ich aus Retro-Videos von Youtube, aber so im Real-Life fällt mir niemand ein. ;)
Nicht zu Release gekauft, aber ich habe tatsächlich ein Philips CD-i 210 mitsamt funktionierenden Controllern, ein paar Spielen und sogar Filmen (Die Firma mit Tom Cruise fällt mir da spontan aus dem Kopf ein.

@SV3N
Vielen Dank für immer wieder überraschende und unterhaltsame Artikel von dir, das kann man gar nicht positiv genug hervorheben :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und konkretor
Jakxx schrieb:
Um genau zu sein, war das 3DO selbst keine Konsole, sondern eine Spezifikation für die Hardware, welche dann von anderen Herstellern wie z.b. Panasonic gebaut wurden. Quasi eine Lizenz.
Es gab ja auch ne PC Steckkarte für 3DO Kompatibilität am PC. Den 3DO Blaster von Creative Labs: http://www.heimcomputer.de/konsolen/3doblast.html

Funktioniert aber nur mit dem exakt passenden CD-ROM Laufwerk dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Ich habe ein Philipps CD-i tatsächlich mal live im Einsatz erlebt. muss um 1998 gewesen sein.
Mein damaliger Fahrlehrer hatte so ein Gerät und ich fand es schon damals "crazy" weil das echt niemand hatte.
 
Meine Fahrschule hatte eine CDi :D. Aber vom Amiga CD³² habe ich noch nie gehört.
 
Den CDi kenne ich aus einem Center Parc. Mein Bruder hatte sich damals dafür dann Link The Faces of Evil im Park ausgeliehen. Ansonsten habe ich das Teil nie wieder gesehen.
 
Wie immer ein interessanter Artikel zum Wochenende. Ich muss aber gestehen, dass die genannten Konsolen damals komplett an mir vorbeigegangen sind. Habe erst eine Dekade später darüber gelesen 😅
 
AuroraFlash schrieb:
Der Amiga sah in den 90ern aus, als käme er aus den 70ern.
Der Amiga der aus den 80ern war sah aus wie ein gerät aus den 80ern.Typischer 80er Style(desktop als auch die Tastaturvarianten) Das N64 und der Gamecube sahen im übrigen aus als hätte es die selbe Fa. designt die zuvor das CD32 designt hat.

Eigentlich sah der erste Amiga sogar erfrischend modern aus, wenn man sich dazu anschaut was aus anderen Richtungen kam(damals), IBM zb(PC) oder deren klone.

Davon abgesehen.
Kannte das CD32 nur aus dem Schaufenster. Das CDi hatte ein Nachbar. Fand es eher langweilig, irgendwie.

Es gab von Commodore etwas das eher wie das CDi aussah. Also wie ein CD Player fürs HiFi Rack. Im inneren war aber ein Amiga 500. Weiß nicht mehr genau wie das hieß.

Edit:
Habs gefunden
Commodore CDTV

Hab das damals eher als Gegenspieler zum Phillips CD i gesehen. Das CD32 war ja direkt eine Spielekonsole. Das CD-i und das CDTV eher was fürs Rack oder den Platz des VHS Recorders.
CDTV.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zorror, Herdware und ThePlayer
Weapi schrieb:
Meine Fahrschule hatte eine CDi :D. Aber vom Amiga CD³² habe ich noch nie gehört.
Tatsächlich habe ich das mit den Fahrschul-CD-i schon öfter gehört, da scheint es wohl wirklich mal passende, interaktive Software für gegeben zu haben.

Dass du vom Amiga CD noch nie etwas gehört hast, ist nicht allzu schlimm... viel verpasst hast du da nicht :D Ansonsten, ja: AVGN auf Youtube schauen - am Besten jede Folge, zurücklehnen, genießen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
geiler Scheiß ! Mega Artikel - muss ich mir noch zu Gemüte führen.

Hatten heute mal seit langem Besuch - deswegen habe ich CB heute etwas vernachlässigt xD sorry

Ich hol es nach ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und SVΞN
Carrera124 schrieb:
Zur Commodore-Historie kann ich dieses Werk immer noch sehr empfehlen.

Wenn man mit Englisch kein Problem hat, ist die ganze Commodore-Trilogie von Brian Bagnall sehr empfehlenswert.
Ergänzung ()

Tulol schrieb:
Habs gefunden
Commodore CDTV

Das zum kompletten Amiga ausgebaute CDTV (mit schwarzer Tastatur, Maus, Diskettenlaufwerk und Monitor) ist und bleibt meiner Meinung nach eines der zeitlos schönsten Computer-Systeme.

cdtv1.jpgcdtv2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: goldeye, xexex, Hydrogenium und 5 andere
SV3N schrieb:
Mittels einer nachrüstbaren MPEG-Beschleunigerkarte ließen sich zudem Video-CDs in S-VHS mit Stereo-Sound wiedergeben.
Ähm, was? Das ergibt keinen Sinn.
S-VHS war ein Magnetband Standard zur Aufzeichnung von Videosignalen. Ich nehme an, es ist der S-Video Anschluss gemeint, der Farben und Helligkeit von analogen Videosignalen getrennt überträgt und damit bessere Qualität als Composite Video erreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tulol
konkretor schrieb:
Brauchst halt nen Laufwerk was noch CDI lesen kann
Startrek IV, IMHO einer der besten Stratrek Filme überhaupt :p(mal davon abgesehen das es der letzte mit der alten Kirk Besatzung war)
Ich weiß gar nicht mehr wie oft ich mirt den reingezogen hab^^

Ist total OT ich weiß....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: goldeye, Swiffer25 und konkretor
Zurück
Oben