Hi möchte auch mal meinen Senf dazu geben, habe seit ein paar Wochen einen 3080 TI Fe und bin nach 3080 FTW u RX 6900xt damit ganz glücklich, auch wenn abseits von RT u. DLSS die 6900XT das rundere Packet war da sparsamer und viel leiser @stock.
Nun zu meinen undervolting Erfahrungen mit meiner Karte.
Ich habe verschiedene Varianten versucht angefangen bei 800 mV und 1800MHz, bis mal gucken was die Karte so kann, denn ein Offset nach oben ist ja quasi auch ein Undervolting.
Also zuerst mal 1800/800 gefahren was sich aber sehr schnell als nicht stabil erwiesen hat, auch bei mir war immer TD2 der Test da dieses Spiel einfach ein Powervirus ist und sich einen extra Portion V-Ram gönnt. Ich habe noch kein Spiel gefunden, dass in höheren Auflösungen so die Graka rannimmt was den Strombedarf angeht.
Also auf 825mV hoch und siehe da 30 min gingen, dann auf 850/1800 (Boost 1800-1830) und das läuft klasse sprengt noch nicht das PL von 350Watt bei 3440/1440.
Für mehr muss ich dann die Spannung schon deutlich anheben und das ist dann eben nicht mehr zielführend da ich dann eben ins PL laufe aber auch die Lautstärke einfach nicht mehr als angenehm bezeichnet werden kann.
Weiter runter geht immer also ein 2 Profil mit 800/1740 (komischer weise gibt es da kein von bis der bleibt immer bei 1740) erstellt und auch das hat sich als vorerst stabil herausgestellt bis... dazu gleich mehr.
Da es mich aber genervt hat, dass ich bei Spielen die nicht so anspruchsvoll sind irgendwie doch FPS liegen lasse habe ich mal einen anderen Ansatz probiert, PL auf 300 Watt eingestellt und dann ein Offset von 145Hz eingestellt. Die Karte rennt dann fast immer ins PL aber trotzdem sind die Taktraten dann z.B. bei Forza Horizon 5 höher wie mit den 2 anderen Profilen, die Karte startet da bei 2025/40 und fällt dann auf 1980-1930 ab wenn sie aufgeheizt ist, das resultiert dann in 5-8 % mehr FPS was ich gerne mitnehme da die FE bis ca. 300 Watt nicht wirklich laut wird.
Hier möchte ich noch anmerken, dass die 3080Ti FE sich deutlich anders verhält wie 3080 EVGA wenn ich da das PL von 380 Watt (Standard) reduziert habe, fing der Takt sofort an extrem zu schwanken alla 16.. MHz zu 19.. MHz das kann nicht gesund sein :-) also habe ich diese Variante damals gelassen.
TD2, Outriders (was ohne DLSS sich auch gönnt) Medium, AC Valhalla, FC6, ReCore, Serious Sam 4, und Back 4 Blood alles über Stunden gespielt und nie einen Absturz oder vergleichbares erlebt.
Dann kam ich auf die Blöde Idee Halo Infinite zu installieren und bum alle 3 Settings erwiesen sich als nicht stabil. Ich wollte das nicht glauben und hatte zuerst das Spiel im Verdacht, aber ein Gegentest auf Standard Settings zeigte mir dann nein, das was ich als vermeintlich stabil beschworen hätte, ist es nicht denn mit den Standard Settings ist das Spiel nicht abgestürzt. Dabei ist das Spiel eigentlich anspruchslos, die Graka verbraucht da nicht übermäßig viel, es gibt kein RT und auch kein DLSS halt einfache Kost auch wenn die Performance für das Gezeigte eher mäßig ist, aber das scheint ein NV Problem zu sein. Auffällig ist, dass die Abstürze sich immer mit dem gleichen Verhalten ankündigen, meist wenn der Wechsel zur KI erfolgt, hat man zuerst heftige Spikes in der Framerate und schwupps im nächsten Augenblick ist man auf dem Desktop und das Spiel hat sich beendet.
Um das aber mal in Zahlen zu packen, ich musste mit dem 800mV Setting von 1740MHz auf 1695 MHz mit dem 850 von 1800+ auf 1755 und mit dem PL Setting von 145 auf 87 MHz runter gehen, damit war es dann stabil.
Da ich auch mal den ein oder anderen Bench habe laufen lassen, da ging und geht dann noch mehr gerade mit dem PL auf volle Kanne, dass wusste ich aber schon von der 3080, ist das mal locker ein Unterschied von fast 100 Hz zwischen benchstable und halostable.
Ich habe den Metrobench nicht getestet, da ich das Spiel nicht habe, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der noch empfindlicher auf OC reagiert wie Halo Infinite.
Ist vielleicht eine Alternative zu Metro gerade für xBox Game Pass User die ihr System auf hohe Stabilität ausrichten wollen was das Graka OC angeht.
Ich spiele jetzt im Übrigen mit dem 1800/850er Setting seit fast 14 Stunden Dying Light 2 mit RT was geht und DLSS und hatte bis jetzt nicht einmal ein Problem, ich weiß aber wo ich nachschauen müsste wenn ich eins bekommen sollte :-)
LG