Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich suche für meine Freundin, die aufgrund ihrer Körpergröße von 1,58 cm einen entsprechend kleinen Kopf hat, einen kleine over-ear-Kopfhörer mit ANC und Bluetooth.
Hat jemand aufgrund seiner Erfahrung eine Empfehlung?
Danke schon mal für die Mühe einer Antwort.
Rainer
Herzlich willkommen im CB-Forum!
Wünsche dir einen guten Start und viel Freude.
Für hilfreiche Tipps, teile bitte so viele Informationen wie möglich (deine Anforderungen deutlich zu sagen hilft sehr). Dann klappt es auch sehr gut mit dem "helfen".
Nun zum Thema: Im großen Fachmarkt probieren!
Sonst Durchmesser prüfen und in der Kaufberatung die Ohrmuscheln suchen!
Wir wissen nicht was "klein" ist.
Somit wäre ein sicherer Weg, direkt im Laden testen!
Edit: Bzgl. der Körpergröße würde ich vermutlich eher drauf achten, dass die Kopfhörer nicht gerade 500g wiegen oder sowas. Aber ansonsten sollte fast alles passen. Aber am besten einfach irgendwo Probe hören/aufsetzen.
Genau diese Körpergrösse hat auch meine Frau ...
Sie benutzt ein ganz normaler Kopfhörer. Ich wusste nicht, dass kleinere gibt. Oder vielleicht extra für Kindergröße?
Meine Freundin hat sich grade den Anker Q20i gekauft, ich hatte ich den empfohlen ala "teste doch einfach mal". Sie findet ihn super. Zack, 300€ gespart (sie wollte natürlich was sackteures kaufen).
Sie hat bei Kopfhörer/Headsets oft das Problem, dass der Bügel sich nicht klein genug stellen lässt.
Oh, das ging ja schnell mit Antworten, danke schon mal. Das mit dem wissenschaftliche Zusammenhang zwischen Kopf- und Körpergröße wollte ich als Diskussionsthema eigentlich nicht hochbringen. Jedenfalls hat sie neben einem kleine Kopf auch kleine Füße, wir suchen für sie oft Schuhe in der Kinderabteilung (Größe 33/34), was bei einer 48jährigen Frau bei den SchuhverkäuferInnen schon merkwürdig rüberkommt. Sie ist aber nun mal zierlich gebaut (46 kg). Soviel nun (hoffentlich) abschließend zur Physiognomie.
Selbstverständlich ist das persönliche auf-den-Kopf-setzen der Königsweg, im Nordschwarzwald fährt man dafür aber mindesten 1 Stunde bis zum nächsten MM/Saturn oder ähnliches. Von daher wäre es weiterhin hilfreich, zumindest vorab eine Idee zu bekommen, was passen könnte, da die Märkte erfahrungsgemäß nur die typische Ware da haben. Kinderkopfhörer hab ich auch schon mal geschaut, von JBL gibt's da einen, der dem kindlichen (bunten) Geschmack entspricht. Das entspricht aber nicht ihren ästhetischen Vorstellungen. Bestellt hat sie sich einfach mal den Bose QuietComfort Ultra (und damit sollte auch das mit dem Budget ein wenig klarer sein), wenn sie ihn leicht schräg nach hinten aufsetzt und sich nicht bewegt hält er auch. Ergo: geht nicht, sie will damit unterwegs sein.
Von daher: Ich freue mich weiter über mögliche, konkrete Tipps.
Ergänzung ()
Danke h00bi, das klingt schon mal gut
Ergänzung ()
Und noch eine Ergänzung: Ein in-ear-Kopfhörer soll es auch nicht sein, das mag sie nicht
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Selbstverständlich ist das persönliche auf-den-Kopf-setzen der Königsweg, im Nordschwarzwald fährt man dafür aber mindesten 1 Stunde bis zum nächsten MM/Saturn oder ähnliches.
Und das ist zuviel Zeit für einen Kopfhörer den man im Idealfall mehrere Jahre behält und gut und gerne über mehrere Stunden trägt?
raineis schrieb:
Von daher wäre es weiterhin hilfreich, zumindest vorab eine Idee zu bekommen, was passen könnte, da die Märkte erfahrungsgemäß nur die typische Ware da haben.
Ich kann die HX von Bang & Olufsen sowie die PX7 S2e von Bowers & Wilkins empfehlen, die sind relativ "eng" einstellbar, preislich liegen sie ungefähr auf einem Niveau. Ich würde auch anstatt zu MM eher zu Hifi-Klubben oder anderen expliziten Hifi-Läden gehen. Dort gibt es die benötigte Expertise eher mal, also bei den Geiz-ist-geil-Typen.
Jetzt aber mal eine ganz verwegene Frage: warum nehmt ihr nicht In-Ears? Das beseitigt das Problem. Wenn man dann noch Schaumstoff-Stöpsel kauft, hast Du auch guten und bequemen Halt. Meine Frau fand in der Tat die Apple AirPods Pro ganz gut für ihre engen Gehörgänge. Aber egal.
Hoffe, Du findest, was sie sucht, denn happy wife, happy life ;-)
PS
Vor allem die Beats Studio Pro und Solo 4 , aber auch die Sennheiser (z.B. Accentum, Momentum 4) sollen auch ganz gut für kleine Köpfe sein.
Hallo @AYAlf und @chancaine, ich fand von der Optik her (Abstand Bügel zu Oberkante Ohrmuschel) die genannten HX und PX ganz vielversprechend, den PX8 will sie sich mal bestellen.
Budget bis 450 € ist möglich, Anforderungen nach Priorität: Fester Sitz, neutraler, natürlicher Klang, Bluetooth, substanzielle ANC, nicht über 300 g. Over-ear und in-ear scheiden aus, will sie nicht.
Der Hifi-Laden-Tipp ist eine gute Anregung, meine Erfahrungen mit den oben bereits genannten Technikmärkten: die haben Passendes für die breite Masse, mein Schnuckel hat da oft Passprobleme, daher belästige ich die Mitlesenden hier.
Bei so einer Fragestellung hilft erfahrungsgemäß "Schwarmintelligenz" .
Ich habe jetzt mal die Hersteller direkt kontaktiert:
Bose hat kein entsprechendes Produkt im Angebot (telefonische Auskunft), man weiß aber um das Problem, da hin und wieder Mütter von Kindern, die unter Autismus leiden, anrufen. Ob die mal einen kleiner dimensionierten Kopfhörer entwickeln steht in den Sternen.
Bang&Olufsen empfehlen am ehesten ihren Beoplay Portal (telefonische Auskunft).
Die von Bowers & Wilkins angegebene Supportnummer führt ins nichts, kein Klingeln, einfach nur eine tote Leitung. Beim Chat habe ich meine Frage gestellt und 5 Minuten gewartet, da niemand antwortete habe ich den Chat schließlich beendet.
Sony war nur per Mail erreichbar. Trotz einer Fehlermeldung ging meine Anfrage durch, denn ich habe eine Zusammenfassung per Mail erhalten. Jetzt warte ich auf die Antwort. Chatten ging leider nicht, warum auch immer - und um mit Sony telefonieren zu dürfen muss man vorab einen Modellnamen und die Seriennummer angeben. Hab ich natürlich nicht. JBL ließ mit sich chatten: Neben dem Kinderkopfhörer JR460 NC verweisen sie auf den Tune 510BT. Der hat allerdings kein ANC und ist on-ear.
Die meisten der potentiell in Frage kommenden Kopfhörer müsste man erst in den Laden (MM/Saturn) bestellen, die sind nicht vor Ort vorrätig. Ich habe geschaut.
Für Menschen mit demselben Problem, die hier später nachlesen: es ist der PX7 S2e von Bowers & Wilkins geworden. Keine günstige Lösung, aber der passte am Besten.
Ja wie geil, das hätte ich auch fast entschieden! Ich wollte allerdings lieber echt Leder haben, weil ich viel am Kopf schwitze. Aber sie sehen auf jeden Fall sehr schön vor allem in Dunkelgrün aus.welche Farbe habt ihr denn genommen?