The_Wizzard
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 472
sieht mega aus. direkt mal die beta installieren. kann es kaum erwarten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
SV3N schrieb:Statt mal endlich etwas Konsistenz in das Betriebssystem zu bringt, gibt es das nächste Redesign.
Auch wenn’s mir optisch gar nicht zusagt, was absolut subjektiv ist, so hoffe ich doch, dass Google diesmal das gesamte Betriebssystem einheitlich hält.
Die fehlende Konsistenz erinnert irgendwie stark an Windows 10....
Hierfür reicht auch z.b. der Nova Launcher. Benutze den seit Jahren, schon damals als ich meine Telefone noch geflasht habe, und war immer zufrieden.storkstork schrieb:Ein Grund warum ich LineageOS nutze: Ich kann für den Homescreen ein kleineres Raster einstellen. So kann ich deutlich mehr Icons und Apps (Wetter) anzeigen lassen. Gibt sicher auch andere Roms die das können.
Nilo schrieb:Android wird also auch immer schlimmer...
Wenn man doch bloß alles selber machen könnte träum
FeelsGoodManJPG schrieb:Noch nie fand ich #okboomer so passend wie in diesem Thread![]()
This!!!nr-Thunder schrieb:Endlich mal eine gescheite Theme-Engine implementieren und gut ist.
Gefühlt jede zweite App brint ein eigenes Bedienkonzept mit.azurlord schrieb:Ernsthafte Frage: Wo fehlt Dir denn bei Android die Konsistenz im Design?
Für die beiden genannten Funktionen, ja.FeelsGoodManJPG schrieb:Na, dann reichen dir ja zwei Buttons
Was willst du denn alles ändern an der "Designsprache"?B3nutzer schrieb:Ach bitte, du kannst bei Android den Launcher ändern, das wars dann aber auch. Die Designsprache besteht aber nicht nur aus dem Launcher.
Das Gebastel bei Android ist genauso als würde man sich bei Windows ein Mac OS Theme installieren und dazu ein Dock. Sieht zwar so ähnlich aus wie Mac OS, wenn man schräg draufschielt, hat aber sonst weiter nix damit gemeinsam.
Ein OS muss muss möglichst per Default gefallen. Durch das herumgebastle bekommt man nur noch mehr inkonsistenz.
Natürlich ist Google dafür mitverantwortlich.azurlord schrieb:@Tulol
Das war nicht ganz meine Frage. Es geht mir um Android in der aktuellen Version 11 Vanilla und ggf. alle notwendigen inzwischen eigenständigen Google Apps.
Für die Entwicklung anderer Apps ist ja nicht Google verantwortlich.
Gruselig sind Autohersteller, die heute noch immer exakt die selbe (unsichere!) Keyless-Go Technik verbauen, die sie schon vor 20 Jahren hatten.leipziger1979 schrieb:Finde nur ich das gruselig?
Selbst Google benötigt ja immer eine Ewigkeit die eigenen Apps an die neue EIGENE Designsprache anzupassen. Bei Apple erfolgt das quasi direkt mit dem OS Update. Zuletzt ja auch bei Big Sur auf macOS. Da wurde das gesamte System und alle Systemapps konsistent umgewandelt.s4lcers schrieb:Innerhalb der Google-Apps ist das ja alles schön, aber sobald man eine Drittanbieterapp öffnet, sieht das ganze wieder anders aus.