Test Android gegen iOS im Test: Zwei Religionen im Vergleich

Nein natürlich willst du nicht trollen...

Komisch das man den VLC Player hier im Appstore kostenlos immer noch laden kann:

http://itunes.apple.com/de/app/vlc-media-player/id390885556?mt=8

Ja er soll wohl entfernt werden weil die VLC Entwickler das so wollen, nicht Apple. Das GNU und Apple nicht zusammen passen ist aber nicht Apple's Problem - noch dazu wird es bei WP7 nicht anders sein, bzw. ist es nicht anders.

Android hat ja auch ein riesenproblem mit Schwarzkopien - vielleicht auch ein Grund warum Hersteller lieber noch den iPhone Markt bedienen (obwohl hier ja auch kopiert wird aber wohl nicht ganz so viel).
 
Ich lasse mich hier nicht auf endlose Diskussionen bezüglich irgendwelcher Meinungen ein. Wenn es um konkrete Fragen zum Verständnis geht oder der Text etwas nachweislich (!) Falsches enthält, bin ich immer gesprächsbereit. Mir mangelde Objektivität vorzuwerfen, führt allerdings zu nichts.

Wenn jemand der Meinung ist, der Test wäre pro-Android oder pro-Apple, dann sollte er oder sie am besten dort Tests lesen, wo das Resultat rauskommt, das ihm am besten gefällt. Manche scheinen ja ohnehin nur das als Sieger sehen zu wollen, was auch auf ihrer letzten Rechnung stand.

An alle, die ComputerBase oder mich gelobt haben: Vielen Dank! Wir geben uns auch in Zukunft Mühe, unabhängige und objektive Tests zu veröffentlichen – auch dann, wenn man gewisse Kommentare bereits voraussehen kann.
 
Falc410 schrieb:
kulla dir ist schon klar das es in allen Appstores kostenlose sowie kostenpflichtige Programme gibt.

Klar, lediglich habe ich im Grundangebot bei Android oder sogar Symbian schon mehr selbstverständliche Anwendungen drin. Und meistens sind FREE-Apps unbrauchbar.
Im übrigen, könnte ich meine Serien die ich auch an vielen anderen Quellen kaufen/herunterladen könnte über den HDMI Anschluss direkt auf meinen Wohnzimmer-TV anschauen und nachdem ich sie genossen habe, einer weiteren Person direkt per USB-Stick weitergeben. Natürlich darf man die DLNA-Funktion nicht vergessen.
 
Falc410 schrieb:
Android hat ja auch ein riesenproblem mit Schwarzkopien - vielleicht auch ein Grund warum Hersteller lieber noch den iPhone Markt bedienen (obwohl hier ja auch kopiert wird aber wohl nicht ganz so viel).



Hahahahaha in welcher Welt lebst du? Wenn man ein wenig sucht findet man in schätzungsweise 95%+ der Fälle alle kostenpflichtigen iPhone apps kostenlos im Netz....
 
Zuletzt bearbeitet:
Benj schrieb:
Manche scheinen ja ohnehin nur das als Sieger sehen zu wollen, was auch auf ihrer letzten Rechnung stand.

Stimmt, denn wenn man etwas umsonst bekommt, kann man den Wert nicht einschätzen.
Darum sind iOS-User besonders agressiv, weil sie ihre monatliche Kosten rechtfertigen müssen. :lol:
Ich gebe zu, diesmal musste ich bashen. :evillol:
 
@Benj

am deinem Artikel -als Test würde ich es persönlich nicht bezeichnen- gibt es nichts auszusetzen... Die Erfahrungen, die da beschrieben werden, spiegeln zum größten Teil auch meine Erfahrungen mit iOS und Android wieder... Nur bei mir ist es umgekehrt... Besitze ein WM-Phone... arbeite beruflich auf einem 3GS... und spiele immer wieder am HTC Legend vom Kumpel rum... Aber so richtig kann mich Android noch nicht begeistern... Liegt aber auch daran, daß ich aus dem "Bastel"- und ich "frickel-mir-was-zusammen"-Alter raus bin... Ein Smartphone muss nach dem Einschalten direkt einsatzfähig sein... Und wenn ich mir so die Probleme im Internet bezüglich Android durchlese, erinnert mich das an meine Anfänge mit WM5.x Zeiten... Da musste ich auch erst "basteln", bevor WM5 zu meiner Zufriedenheit auf dem MDA 3 compact gelaufen ist... Waren lange Nächte damals...

Auf Trolle und Basher sollte man eh keine Rücksicht nehmen... Da kommt nix Ganzes, ja noch nicht mal was Halbes dabei raus...

@kulla

...die Themen, die Du grad bashest... sind bereits durchgekaut worden... Bitte troll' Dich in deine Höhle zurück... Danke...
 
Aus dem Fazit des Artikels lese ich ganz klar, dass iOS besser ist.
- Wieso gewinnt es dann nicht eindeutig?

Naja, hab beides. Find iPhone aber besser. Kostet zwar viel zu viel, aber is ja halt auch besser.
 
dkone schrieb:
@Benj
...die Themen, die Du grad bashest... sind bereits durchgekaut worden... Bitte troll' Dich in deine Höhle zurück... Danke...

Anscheinend bist du der einzige der mich auf diese durchgekaute Themen hinweist...

Edit: gelöscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich benutze im Moment das Desire und werde in naher Zukunft nicht mehr von Android wechseln.
Ich hatte vorhin Win6.5 und noch den Ipod Touch.Is ja fast wie ein Iphone..
Das iOs ist schon sehr flüssig, einfach aber für mich extrem langweilig. Wäre der riesige AppStore nicht,was auch bitter nötig ist, weil das Handy sonst nicht attraktiv ist.

Von Win6.5 will ich gar nicht sprechen.

Ich muss sagen, dass ich für mich, nicht bestätigen kann, dass man am Android lange basteln muss am Anfang. Ich hab mein neues Desire gestartet, alles Eingegeben, Mail etc. und gut war. Konnte sofort loslegen. Natürlich die persönliche Widgets noch positionieren aber das ist auch der Sinn von diesem System.

@Cb ich finde den Test wirklich wirklich super. Gefällt mir gut, er spricht genau die Stärken und Schwächen an. Was mich zum Beispiel am Android noch stöhrt ist das nicht so schöne Menü und Icons. Wurde im Test auch angesprochen.
 
kulla schrieb:
Stimmt, denn wenn man etwas umsonst bekommt, kann man den Wert nicht einschätzen.
Darum sind iOS-User besonders agressiv, weil sie ihre monatliche Kosten rechtfertigen müssen. :lol:
Ich gebe zu, diesmal musste ich bashen. :evillol:

Was hat der Besitz eines iOS Gerätes mit monatlichen Kosten zutun die man bei anderen Geräten nicht hat?
Ich habe eine Internetflat aber ohne Vertrag, ob ich jetzt iOS, Android oder Windows Mobile benutze das senkt meine Kosten nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sawubi schrieb:
Was hat der Besitz eines iOS Gerätes mit monatlichen zutun die man bei anderen Geräten nicht hat?
Ich habe eine Internetflat aber ohne Vertrag, ob ich jetzt iOS, Android oder Windows Mobile benutze das senkt meine Kosten nicht.

Ich denke hier nur an die, die ihr Handy aufgrund eines teuren Vertrags günstig bekommen haben. Zumindest ist dies in der Schweiz so. Natürlich kann man das Gerät auch anders anschaffen. Der Grundpreis ist der massen hoch, das ich so manche kenne, die 100.- Franken oder mehr im Monat bezahlen. (Für zusätzlichen Service, den sie kaum brauchen)
Aber ansonsten hast du recht.
 
kulla schrieb:
Du hast recht,
aber was sollte den das:
http://www.n-tv.de/technik/VLC-App-fliegt-aus-App-Store-article1830381.html

Das ist eben genau diese Willkür die mir nicht ganz geheuer ist.

Ich denke: Alles Marketing mit allen Bandagen.

Dein Link ist schlecht recherchiert denn genau dieser Entwickler hat Apple aufgefordert sein eigens eingereichtes Programm wieder zu entfernen - natürlich mit dem Hintergedanken auf das DRM von Apple aufmerksam zu machen. Nur Apple hat aus einem gutem Grund das System so aufgebaut, nämlich damit nicht jeder die Programme einfach so kostenlos weitergibt - wenn du damit Geld verdienst dann würdest du das System auch lieber haben. Bei Android kann dir jeder alle kopieren und auch den Kopierschutz konnte man ja in allen Fällen sehr sehr leicht umgehen (da es ja OpenSource ist). Microsoft verfolgt hier den gleichen Ansatz wie Apple um eben die Entwickler zu schützen.

Es ist klar das man auch auf dem iPhone Kopien betreiben kann aber dazu benötigt man einen Jailbreak der etwas aufwendiger ist als "Hey ich kopier mal dir mal eben das Android Programm auf dein Handy oder schicks dir per Mail".
Ergänzung ()

kulla schrieb:
Stimmt, denn wenn man etwas umsonst bekommt, kann man den Wert nicht einschätzen.
Darum sind iOS-User besonders agressiv, weil sie ihre monatliche Kosten rechtfertigen müssen. :lol:
Ich gebe zu, diesmal musste ich bashen. :evillol:

Der Tarif kostet doch immer das gleiche, egal ob iPhone oder Android Handy oder WP7 und je nach Tarif unterscheidet sich die Einmalzahlung ja auch nur um ein paar Euro.
 
Wenn es um konkrete Fragen zum Verständnis geht oder der Text etwas nachweislich (!) Falsches enthält, bin ich immer gesprächsbereit.

Ja ich verstehe diese beiden Sätze nicht, deshalb bitte ich dich mich aufzuklären.

Wer ohnehin mit einem Mac arbeitet, bekommt hier volle Multimediavielfalt aus einem Guss. Deshalb macht iOS hier das Rennen

Macht das iOs hier das Rennen, nur weil man einen Mac und ein Iphone hat?
Bekommen Android + Win User oder Iphone + Win User nicht die volle Multimediavielfalt?
Und wieso aus einem Guss nur weil man 2 Geräte vom gleichen Hersteller verwendet?
habe ich dadurch eine schlechter wiedergabe von Audio und Videodateien?
 
Zuletzt bearbeitet:
haze4real schrieb:
Warum macht iOS hier das Rennen? Wie bitte was? Weil iTunes zwingende Vorraussetzung ist und ohnehin jeder mit nem Mac arbeitet?

Weil iOS hier einfach besser ist. Zu Hause kannst du überall deine Filmegucken dank AirPlay. Deine Videos kannst du über entsprechende Apps streamen. Du hast eine perfekte Integration mit iTunes und den Filmen die es da gibt. Nicht zu vergessen die immer noch ungeschlagene Audioqualität der iOS Geräte. Für Leute die Filme gern auf ihren Rechner zaubern ist es Mn der Tat nichts. Obwohl ... Selbs da gibt es mittlerweile den VLC Player.

kulla schrieb:
Ich muss das Teil irgendwie loswerden und als Ersatz muss ein Galaxy-Tab her.
Dann hätte sogar meine Frau ihren Spass. (Videounterhaltung)
Selbst nutze ich ein Desire und bin im Grossen und Ganzen zufrieden.

Wenn man mit einem iPad nicht umgehen kann ist das richtig. Tip, es gibt Air Video und andere sehr gute Software zum streamen. Ein iPad funktioniert nun einmal anders und das ist auch gut so. Und wenn du scheinbar nicht in der Lage bist dich um zu gewöhnen, dann kann da das iPad nichts für.

Außerdem finde ich dieße Geiz is geil Mentalität echt grauenhaft. Wenn die Programmierer sich mühe gegeben haben, dann gebe ich auch gern Geld dafür aus.

Benj schrieb:
An alle, die ComputerBase oder mich gelobt haben: Vielen Dank! Wir geben uns auch in Zukunft Mühe, unabhängige und objektive Tests zu veröffentlichen – auch dann, wenn man gewisse Kommentare bereits voraussehen kann.

Mach dir keinen Kopf! Der Test ist einsame Spitze. Bis auf das mit dem alternativen Mail Client ;). Aber das sagte ich ja bereits. Wenn hier einige Leute andere Meinung sind bezüglich der Definition "bunt" sollte das nicht dein Problem sein.

kulla schrieb:
Im übrigen, könnte ich meine Serien die ich auch an vielen anderen Quellen kaufen/herunterladen könnte über den HDMI Anschluss direkt auf meinen Wohnzimmer-TV anschauen und nachdem ich sie genossen habe, einer weiteren Person direkt per USB-Stick weitergeben. Natürlich darf man die DLNA-Funktion nicht vergessen.

AirPlay, VLC, aktuelle Filmen sollten immer DRM haben. Von daher ist das weitergeben ehschon gestorben. Wie ich bereits sagte, ja nicht einen Milimeter bewegen. Es könnte ja sein, das man mal ein Apple Produkt gut findet :rolleyes:

Oktanius schrieb:
Hahahahaha in welcher Welt lebst du? Wenn man ein wenig sucht findet man in schätzungsweise 95%+ der Fälle alle kostenpflichtigen iPhone apps kostenlos im Netz....

Ok, und wongenau ist bei iOS der Knopf, um Apps aus anderen Quellen zu installieren? Jailbreak zählt hiuer nicht. Da musst du mehr als einen Knopf drücken.
 
Ok, und wongenau ist bei iOS der Knopf, um Apps aus anderen Quellen zu installieren? Jailbreak zählt hiuer nicht. Da musst du mehr als einen Knopf drücken.
Jemand der nicht bezahlte Programme nützen möchte, wird es nicht hindern auch 10 Knöpfe zu drücken, damit er die Software nützen kann ohne sie zu bezahlen ;)
 
AleksZ86 schrieb:
Jemand der nicht bezahlte Programme nützen möchte, wird es nicht hindern auch 10 Knöpfe zu drücken, damit er die Software nützen kann ohne sie zu bezahlen ;)

Es gibt aber auch Leute die dazu zu dumm sind. Das habe ich wirklich schon erlebt ;).

Aber ich habe jetzt mal mein 3G einen Jailbreak verpasst. Mein Fazit, ICH brauche es nicht.
 
Bei manchen iOS Geräten reicht doch ein Knopfdruck für nen Jailbreak? ;)

Aber auch von mir noch großes Lob für den umfangreichen und objektiven "Test", vor allem für den Mut so etwas hier überhaupt zu veröffentlichen weil ja absehbar war, dass wieder iwer kommt und meint das Ganze schlechtreden zu müssen.
 
kulla schrieb:
Apple kann Programme auf dem iPhone löschen, die im App Store heruntergeladen wurden. Das iPhone nimmt automatisch Kontakt mit einem Apple-Server auf und sendet alle Applikationen, die von Apple mit Fernzugriff gelöscht werden können.

Wie schon jemand sagte, mit deinem Post musstest du unbedingt den Teil aus der Wikipedia FETT zitieren, der bei allen modernen Appstore/Marketplace-basierten Smartphone-OS vorhanden ist UND von GOOGLE sogar schon einmal eingesetzt wurde, während er bei Apple bisher nicht genutzt wurde und dank der größeren Überprüfung der Software BEVOR sie in den Appstore kommt auch kaum notwendig ist.

Apple (und sicherlich auch die anderen) löschen keine Anwendungen, die sich als unpassend für den Store herausgestellt haben oder die politisch nicht korrekt sind oder die ne Brustwarze zeigen, als Beispiel für eine Anwendung die aus dem Apple Appstore geflogen ist könnte man iDOS zählen, eine für iPhone/iPad portierte DOSbox, mit der wohl einige sogar schon Windows 95 auf ihrem iPhone installiert haben oder die ganzen DOS-Spiele.
Diese wurde jedoch NICHT ferngelöscht, sie kann einfach nicht mehr gekauft werden.
Da in der Anwendung wohl sogar noch die Roms von 2 verschiedenen urheberrechtlich geschützten Spielen enthalten waren gäbe es sogar große Gründe neben "Steve mag das nicht im Appstore" - aber wie gesagt, es wurde nicht und wird nicht ferngelöscht.

Die Fernlöschung ist für Fälle vorgesehen in denen sich nachdem eine Anwendung in den Appstore/Marketplace übernommen wurde herausstellt, dass diese die Möglichkeit besitzt die Sicherheit des Gerätes niederzureißen, beispielsweise indem eine Jailbreak-Anwendung im Appstore landet, eine Anwendung die SMS an kostenpflichtige Nummern verschickt oder einen Trojaner für den Browser installiert.

Dann würde Apple fernlöschen und Google hat in so einem Fall bereits einmal ferngelöscht.
 
Zurück
Oben