Test Android gegen iOS im Test: Zwei Religionen im Vergleich

@falc410
ich habe mein nexus jetzt seit mai '10 und habe erst vor 2 wochen gerootet und das erste mal ein custom rom eingespielt... die ganze zeit von mai bis oktober lief es so wie es geliefert wurde - und das ziemlich perfekt... keine/wenige abstürze, funktionierende apps, alles bestens! und nein, es waren keine änderungen nötig! nix, nada!
 
AntiUser schrieb:
Wozu auch? Die Erklärung ist ja richtig. Zusätzlich kommt noch, das Android User bei weitem nicht bereit sind Geld für Apps aus zu geben. Im Gegensatz zu iOS Usern. Ich persönlich gebe gern ein paar Euros für ein gutes Programm aus.

Also dass Android-User weniger gern Geld für Apps ausgeben halte ich für ein Gerücht. Ich selbst gebe für gute Apps auch gerne Geld aus, wenn ich den Preis für das angebotene für richtig halte.

Dass Entwickler mit dem Android Market weniger Geld im Vergleich zum App Store verdienen liegt zum einen an der aktuell beschränkten Zahlungsmöglichkeiten (nur Kreditkarte) und an den wenigen Ländern in denen man überhaupt bezahlen kann. Bis vor kurzem war es nur in 13 Ländern möglich im Android Market Geld auszugeben. Beim AppStore von Apple kann man in über 90 Ländern bezahlen, wenn nicht noch mehr inzwischen. Aber das Bezahlen wird im Android Market auch nach und nach in anderen Ländern möglich. Zudem wird es bald neben der Kreditkarte auch mit PayPal als Bezahlungsmöglichkeit geben.

Zum anderen gibt es natürlich auch weniger hochwertige Spiele und Apps im Android Market. Aber auch hier hat sich in den letzten Monaten einiges getan. Das ganze hat aber nichts damit zu tun dass Android-User weniger gern Geld für gute Apps ausgeben würden.
 
Kampfkeks schrieb:
Dass Entwickler mit dem Android Market weniger Geld im Vergleich zum App Store verdienen liegt zum einen an der aktuell beschränkten Zahlungsmöglichkeiten (nur Kreditkarte) und an den wenigen Ländern in denen man überhaupt bezahlen kann.

Krass, das wusste ich bisher nicht. Kein Wunder warum dann nur kostenlose Apps entwickelt werden, weil die hälfte der Benutzer keine Kreditkarte hat um die Kostenpflichtigen zu bezahlen :-D Das ist ja ein riesen Witz^^

Entschuldigt meine Unwissenheit, aber das ist ja der absolute Knüller. So lange sich das nicht ändert und ich nicht bequem per Bankeinzug kaufen kann, ist Android völlig uninteressant für mich. Und ich hätte mir vor 2 Monaten fast das Desire geholt, Glück gehabt :)
 
@Kampfkeks

Warum sollte es denn ein Gerücht sein? Da im Android-Market überwiegend FreeApps vorhanden sind... Und aufgrund der Möglichkeit nur per KK bezahlen zu können, werden im direkten Vergleich mit Apple nur wenige Android-User Geld für Apps ausgeben...

Nur weil Du einer der wenigen bist, die Geld im Android-Market liegen gelassen haben, schmällert es nicht die Fakten von AntiUser...
 
Ich hab aktuell nen Ip4 und vorher hatte ich ein DEsire. mit dem Desire war ich auch sehr zufrieden. Doch insgesamt gefällt mir das Iphone besser. speziell IOS finde ich gelungener. Das DEsign, die Qualität der Apps, auch wenn mich einige schlagen, aber Itunes finde ich sehr gut und einfach zu bedienen. ich halte nicht viel von Datei schieberei. mit einem Klick das syncen was ich will ist um einiges angenehmer, als alles händisch auszuwählen und dafür Ordner zu basteln und zu befüllen.

Ich vermisse beim Iphone nichts was ich bei Android konnte. also dieses Offene System ist wirklich schön für bastler, aber ich benötige sowas nicht. für viele ist das wichtig, für mich ists schnickschnack. was ich toll fände wären die Widgets. das würde ich begrüßen. also einige Cydia Apps im Appstore wären eine tolle Sache.

sonst hab ich alles was ich brauche. der große Vorteil ist meiner Meinung nach, dass es 1. IOS gibt für alle. ich kann selbst nach jahren noch mit Updates rechnen. bei meinem Desire war mir schnell klar, dass 2.2 wohl das letzte Update war, was ich bekomme. finde ich schade sowas, denn die Halbwärtszeit von Androidprodukten ist das mit ziemlich gering. wohingegen man ein Iphone 4 wohl noch in 2 Jahren super mit den neuesten Updates versoregen kann.
 
Hamst0r schrieb:
Krass, das wusste ich bisher nicht. Kein Wunder warum dann nur kostenlose Apps entwickelt werden, weil die hälfte der Benutzer keine Kreditkarte hat um die Kostenpflichtigen zu bezahlen :-D Das ist ja ein riesen Witz^^

Entschuldigt meine Unwissenheit, aber das ist ja der absolute Knüller. So lange sich das nicht ändert und ich nicht bequem per Bankeinzug kaufen kann, ist Android völlig uninteressant für mich. Und ich hätte mir vor 2 Monaten fast das Desire geholt, Glück gehabt :)
naja zur zeit der kostenlosen prepaid kreditkarten sollte das kein prob sein
 
@dkone : Aber dass es bis vor kurzem nur in 13 Ländern möglich war nur mit Kreditkarte für eine im Vergleich zum AppStore geringe Anzahl an hochwertigen Spielen und Apps Geld auszugeben, sind etwa keine Fakten? Ich finde dass diese Fakten sehr wohl die Behauptung von AntiUser schmälern, dass Android-User "weit weniger bereit sind Geld für Apps auszugeben".

Das ist genau derselbe Vorurteil gegenüber Linux-User, dass die kein Geld für Programme ausgeben wollen, weil sie ja alles kostenlos haben wollen. Das stimmt aber eben nicht.
 
Gu4rdi4n1337 schrieb:
wie soll ich dieses air dingens benutzen ohne wlan am tv?

AppleTV? Das ist eine kleine Kiste die über HDMI in dein Fernseher angeschlossen wird. Damit kannst du dann alles von iTunes Streamen. Filme ausliehen u.s.w.!

Kampfkeks schrieb:
Ich finde dass diese Fakten sehr wohl die Behauptung von AntiUser schmälern, dass Android-User "weit weniger bereit sind Geld für Apps auszugeben".

Es sind halt viele Faktoren die hinzukommen. Alleine ist der User mit Sicherheit nicht Schuld.
Hier auch ein interessanter Artikel:

Konkret heißt es im Bericht der NYT, dass die vergleichsweise exotische Bezahlung von Apps per Google Checkout Impulskäufen im Wege stehen. Es fielen einem “einfach kaum Apps ein, für die man sich die Mühe machen würde, seine Kreditkarten-Daten ins Android-Phone zu hacken”. Hinzu käme, dass Google einfach nicht mit kostenpflichtigen Diensten assoziiert würde. Vielmehr seien Nutzer Gratis-Websuche, Gratis-Mail und Gratis-Android gewohnt und wären demzufolge auch seltener bereit, Geld für Anwendungen auszugeben als etwa die Besitzer eines Mobilgerätes von Apple.
Außerdem wird ein Entwickler des Spiels AngryBirds zitiert, der sich über die fragmentierte Gerätelandschaft und den damit verbundenen, enormen Test-Aufwand beschwert. Zugleich hebt der Artikel hervor, dass Android-Entwickler sich keine Sorgen machen müssten, dass ihre mühsam entwickelte App nicht für den Marketplace zugelassen würde – eine Gefahr die für kommerziell orientierte iOS-Entwickler ein echtes Investitionsrisiko bedeutet.

Quelle

Hinzu kommt, wie ich schon sagte, das die User allgemein weniger Bereitschaft zeigen Geld für hochwertige Apps aus zu geben. Natürlich nicht alle, aber bei iOS ist dies eher die Ausnahme und bei Android eher die Regel. Sieht man auch hier sehr schön daran, das sich unzählige Leute beschweren, dass man ja Geld für ein gutes Programm bezahlen müsste. Ich persönlich finde eine solche Einstellung einfach nicht gut.


getexact schrieb:
wenn man ne PS3 hat wie ich, die auch Wlan natürlich hat, dann könnte das doch auch klappen, mit diesen Airplay oder?
find ich schon ne jute sache.

Ich glaube nicht. Ich meine, dies geht nur mit AppleTV. Ob Apple das AirPlay Protokoll veröffentlich hat weis ich nicht. Würde aber Sinn machen, da es z.B. von Denon Anlagen direkt unterstütz wird. Wenn die PS3 es also irgendwann mal von Sony bekommt, dann könnte es in der Tat klappen.
 
Webseiten können iPhone-Anwendungen ohne Nachfrage starten
Präparierte Webseiten können in Safari über den Aufruf bestimmter URL-Protokoll-Handler (URL Schemes) iPhone-Apps starten, ohne dass der Anwender um Erlaubnis gefragt wird. So kann beispielsweise nach Angaben des Sicherheitsforschers Nitesh Dhanjani eine Webseite über den IFrame <iframe src=”skype://14085555555?call"></iframe> eine installierte Skype-App starten und automatisch eine Nummer wählen – sofern der Anwender die Skype-Zugangsdaten gespeichert hat. Daneben gibt es weitere Anwendungen, mit denen Angreifer Schindluder treiben könnten. Eine Liste bereits genutzter Protokolle im iPhone ist hier zu finden: URL scheme index. weiterlesen...
passt hier vielleicht ganz gut rein ;)
 
Falc410 schrieb:
Und Leute wie du wundern sich das sich Linux nicht durchsetzt am Massenmarkt. Ist ja schön das du so ein Bastler bist und die Zeit hast dich damit zu beschäftigen aber für 99% der Menschen ist ein Handy ein wichtiger Alltagsgegenstand auf den Sie angewiesen sind. Das Teil muss direkt nach dem auspacken funktionieren. Wenn ich erst den Kernel kompilieren müsste na dann gute Nacht.

Das ist so, als würde ich behaupten, dass man Ios nicht nutzen kann, weil man es vorher Jailbreaken muss :rolleyes:

Insane.J schrieb:
BTW: HTC Desire HD ab 559,- EUR (leider nirgends lieferbar) ist sagenhafte 70,- EUR günstiger als das iPhone 4 16 GB (SIM-Lock frei im Apple Store). Immer diese Premium Preise von Apple.

Und weil es hier ständig angesprochen wird, möchte ich hier nen paar Businesspreise erwähnen (wo auch Privatkunden reinkommen, wenn sie wissen wie ;) ):

Iphone: http://www.t-mobile.de/business/iphone/tarife
(Auf den Tarif gibt es 10% Rabatt in einigen Rahmenverträgen)

Andere Handys:
8,50€ Grundgebühr (Business Profi) + einmalige Handykosten. (Die in den meisten Verträgen auch nochmal mit 20% vergünstigt sind...)
Desire: 75,59€+Mwst - Rabatt
Samsung Galaxy S I9000: 134,41+Mwst - Rabatt

Und hier Nochmal nen paar Handys die diesen Monat rauskommen:
20% Rabatt bereits eingerechnet:
HTC Desire HD (ab Monatsmitte): Netto 120,98 Euro
HTC Mozart 16 GB: Netto 80,64 Euro
LG E720 (ab Monatsende): Netto 3,33 Euro
Motorola Defy (ab Monatsmitte): Netto 26,86 Euro
Nokia C7 (ab Monatsmitte): Netto 47,02 Euro
Nokia N8: Netto 107,53 Euro
Samsung Galaxy 551 (ab Monatsende): Netto 3,33 Euro
Samsung Omnia 7 16GB (ab Monatsende): Netto 127,70 Euro
Samsung S7230 Wave (ab Monatsmitte): Netto 3,33 Euro

Und ich habe für das Telekom Desire übrigens knapp 215€ gezahlt (alle Vertragskosten eingerechnet)
24*(7,84€-2€ Telekom Vorteil)+ 71,XX€ fürs Desire.
(Dazu hat mein Vertrag noch nen paar Gimmicks, die ich aber nicht nutze, da es mein Schubladenvertrag ist)
 
Jocotty schrieb:
Das ist so, als würde ich behaupten, dass man Ios nicht nutzen kann, weil man es vorher Jailbreaken muss :rolleyes:



Und weil es hier ständig angesprochen wird, möchte ich hier nen paar Businesspreise erwähnen (wo auch Privatkunden reinkommen, wenn sie wissen wie ;) ):

Iphone: http://www.t-mobile.de/business/iphone/tarife
(Auf den Tarif gibt es 10% Rabatt in einigen Rahmenverträgen)

Andere Handys:
8,50€ Grundgebühr (Business Profi) + einmalige Handykosten. (Die in den meisten Verträgen auch nochmal mit 20% vergünstigt sind...)
Desire: 75,59€+Mwst - Rabatt
Samsung Galaxy S I9000: 134,41+Mwst - Rabatt

Und hier Nochmal nen paar Handys die diesen Monat rauskommen:
20% Rabatt bereits eingerechnet:
HTC Desire HD (ab Monatsmitte): Netto 120,98 Euro
HTC Mozart 16 GB: Netto 80,64 Euro
LG E720 (ab Monatsende): Netto 3,33 Euro
Motorola Defy (ab Monatsmitte): Netto 26,86 Euro
Nokia C7 (ab Monatsmitte): Netto 47,02 Euro
Nokia N8: Netto 107,53 Euro
Samsung Galaxy 551 (ab Monatsende): Netto 3,33 Euro
Samsung Omnia 7 16GB (ab Monatsende): Netto 127,70 Euro
Samsung S7230 Wave (ab Monatsmitte): Netto 3,33 Euro

Und ich habe für das Telekom Desire übrigens knapp 215€ gezahlt (alle Vertragskosten eingerechnet)
24*(7,84€-2€ Telekom Vorteil)+ 71,XX€ fürs Desire.
(Dazu hat mein Vertrag noch nen paar Gimmicks, die ich aber nicht nutze, da es mein Schubladenvertrag ist)

Wie wärs wenn du dann mal aufhörst uns irgendeinen Kram zu erzählen und uns erklärst wie du das anstellst? ;)
 
@morphium

Ist bei dem Android-Exploit auch möglich noch mehr Schindluder zu treiben, als nur Browser abstürzen lassen... Steht ja auch weiter im Text... Aber man liest ja nur das, was einem grad in den Kragen passt... ;) Schon klar...

Man man... seit mehreren Seiten liest man nur noch Gebashe und kaum produktive Beiträge außer von AntiUser, Kampfkeks, SILen(e oder Insane.J...

@Oktanius

Die Lücke bei iOS wird wohl mit dem nächsten Update auch geschlossen... Und, wo ist das Problem? Zeig mir bitte ein OS, sei es mobil oder Desktop welche frei von Lücken ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
dkone schrieb:


Im Test der heise-Security-Redaktion mit einem HTC Wildfire (Android 2.1) stürzte der Browser jedoch nur ab. Offiziell wurde der Exploit auch nur unter Motorolas Droid 2.0.1, 2.1 und dem Emulater 2.0 - 2.1 erfolgreich getestet.

Das Motorola Droid ist in Europa so oder so nicht erhältlich......


Die Lücke ist zwar in Android 2.2 behoben

Sagt ja schon alles.....
 
Aber man liest ja nur das, was einem gard in den Kragen passt... ;) Schon klar...





:evillol:
 
Oktanius schrieb:
Das Motorola Droid ist in Europa so oder so nicht erhältlich......




Sagt ja schon alles.....

Droid = Milestone oder nicht?

Außerdem sollte jedem bewusst sein das es immer irgendwo in einem OS eine Lücke gibt, nur werden diese bei Apple doch recht schnell geschlossen das muss man ihnen lassen.

Desweiteren wird das ganze hier mitlerweile wirklich lächerlich, es werden nur noch lachhafte Argumente gesucht um gegen das Betriebssystem (meist iOS) zu stänkern die leute können sich aber nicht eingestehen das es für viele Benutzer einfach das bessere OS, ist die Bastler stellen eher die Minderheit dar, so wie es beim PC auch ist. Ich kann doch auch zugeben das mir Widgets auf meinem iPhone 4 sicherlich gut gefallen würden...
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das droid nicht das milestone?!

mein 3gs ist bisher einmal abgestürzt .. bei ner sinnlosen app die ne flamme zeigt ^^
ansonsten hab ich bisher echt keine probleme.
man kann über das bemuttern des appstores ja meckern wie man will .. das angebot ist stimmig und es ist dadurch sehr sicher (100% gehen halt nie), solange man sich auch nur im appstore bewegt und nicht jb.

was mich an eurer diskussion gewaltig stört ist überhaupt das gerede über jb und rooten .. mädels wenn irh euer smartphone (egal von wem) erst derart modifizieren müsst, und dann sogar bereit seit es zu übertakten (find ich bei nem 500€ gerät das danach im arsch sein kann schon sehr bedenklich) ist irgendwie das verständniss für diesen test total falsch ....

das absteln ist doch wie beim pc: 98% aller nutzer wollen einfach ein stabiles sicheres und möglichst 100% funktionierendes system .. zu diesen gehöre ich auch.. ich bastel auch hin und wieder an meinem desktop pc .. aber auch nur, weil ich auf ihn verzichten könnte und mir in dem fall nichts essentzielles verloren gehen würde... bei meinem telefon wär ein ausfall mit erheblichen problemen und evtl. sogar finanziellen einbußen verbunden
 
Zuletzt bearbeitet:
morphium schrieb:
ist schon ein unterschied ob ich eine app bzw das os abstürzen lassen kann oder die apps regelrecht steuern und dadurch zB kostenpflichtige nummern anrufen lassen kann...

In maximal drei Wochen kommt iOS 4.2 und das Problem ist gefixt, falls nicht, dann halt mit iOS 4.2.1, welches dann Anfang Dezember kommt.

Wann bringt Samsung das Update für mein Galaxy Spica auf Android 2.2 oder 2.3?
Das hängt nämlich bei 2.1 und wird wohl nicht mehr geupdated werden.

Und auch auf den Highend-Geräten wird es, bis auf das Nexus One, wohl ein paar Wochen dauern, bis die alle auf 2.3 geupdated werden (siehe Galaxy S, welches erst vor wenigen Tagen offiziell 2.2 bekam) und damit sind diese auch wochenlang durch neue Exploits angreifbar - Geräte aus der Mittelklasse und darunter werden niemals geupdated werden, sind also immer angreifbar.

Nutzer von Sony Ericsson sind eh die gearschten, deren "niedrigere Highend"-Geräte sind auch unter den nie/nahezu nie upgedateten Geräten.


Also hier mit der schlechteren Sicherheit von iOS-Geräten rumzubashen, während der deutlich größere Anteil von Androiden bis zum Ende aller Zeit angreifbar bleiben wird, da einfach keine Updates kommen, ist schon lustig.

Und bevor nun jemand mit Custom-Roms kommt - klar, Sicherheitsprobleme aufgrund veralteter Betriebssysteme behebt man am besten indem man sich ein von Privatpersonen zusammengeschriebenes und aus siebzehn verschiedenen Quellen zusammengesammeltes OS installiert, bei dem theoretisch jeder Entwickler eines selbstentwickelten Treibers für irgend ein Hardwareteil des Gerätes seinen eigenen persönlichen Trojaner hätte integrieren können.
Wobei - wozu braucht man noch externe Exploits auf Webseiten um den Browser zum Absturz zu bringen (oder dabei zu übernehmen), wenn die Stabilität des Systems dank Alpha-Status der jeweils aktuellsten OS-Version eh zu Wünschen übrig lässt.




Ach ja, kleiner Schwenk zum Thema Appstores:
Was man Android wohl gewissermaßen zu Gute halten könnte - es gibt auch noch Apps außerhalb des Marketplaces, Gameloft bietet z.B. die gesamten Spiele nur auf der eigenen Seite an.
Deshalb ist die Anzahl der Anwendungen für Android sicherlich ein wenig höher als das was im Marketplace ist (wobei, muss man für die Gameloft-Titel Installation von externen Quellen ermöglichen? Das wäre schon scheisse...).
Natürlich könnte man dann auch noch darüber nachdenken, ob man dann auch Anwendungen aus Cydia dazuzählt, aber egal...

Der Nachteil an diesen externen Anwendungen ist aber auch, dass sie einfach unkomfortabler zu beziehen sind, da im Internet gesucht werden müssen und nicht direkt im Marketplace, wo man sie erwarten würde, und dass man teilweise auf irgendwelchen unbekannten Seiten seine Kreditkartendaten oder anderes (Gameloft wird afaik via Telefonrechnung bezahlt, evtl. auch Paypal etc.) eingeben darf....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben