Test Android gegen iOS im Test: Zwei Religionen im Vergleich

uNki schrieb:
ganz schön teuer dieser t-mobile business vertrag!?

Die nutzt man nicht um damit zu telefonieren, das sind "Schubladenverträge".

Die schließt man ab, nimmt die Prämie in Empfang, kündigt den Vertrag und legt dann die SIM in eine Schublade und wirft sie nach 2 Jahren weg, währenddessen nutzt man das Handy mit einer SIM seiner Wahl mit günstigeren Gebühren.

Aber da diese Tarife Bedingungen haben wie eine Selbstständigkeit/Gewerbeschein, Mitglied bei der Feuerwehr oder sowas kann man die nicht mit den Preisen auf dem freien Markt vergleichen um dann zu sagen, dass ein Desire nur 200€ kostet wenn man es als Businesskunde kauft, ein iPhone 4 aber 600€ wenn man es als Privatkunde im O2-Shop kauft und dass das Desire deshalb nur ein Drittel des iPhones kostet.

Viele Microsoftmitarbeiter bekommen übrigens Windows 7 Phones kostenlos und bei Google hat auch jeder ein Nexus One kostenlos bekommen - toll für die Mitarbeiter dieser Firmen, aber für die Allgemeinheit uninteressant.
 
dkone schrieb:
@Kampfkeks

Warum sollte es denn ein Gerücht sein? Da im Android-Market überwiegend FreeApps vorhanden sind... Und aufgrund der Möglichkeit nur per KK bezahlen zu können, werden im direkten Vergleich mit Apple nur wenige Android-User Geld für Apps ausgeben...

Nur weil Du einer der wenigen bist, die Geld im Android-Market liegen gelassen haben, schmällert es nicht die Fakten von AntiUser...

Für gute Apps lasse ich auch und gern Geld liegen.
Ich finde es auch gut, dass neue Developer hier die Chance haben, Apps zu entwickeln und bekommen zugleich noch ein Feedback. (Wenn auch nicht immer von qualifizierten Benutzern)
Und falls sie es geschafft haben ein gutes App zu entwickeln, muss dies natürlich mit Moneten belohnt werden.
Der Android-Market lässt es sogar zu, externe Apps die man nicht im Market findet legal zu installieren.

Z.B. Gameloft.com (Games für die nervigen asozialen Spieler auf den Phones)
Dies ist unmöglich beim geschlossenen iOS.
 
kulla schrieb:
Z.B. Gameloft.com (Games für die nervigen asozialen Spieler auf den Phones)
Dies ist unmöglich beim geschlossenen iOS.

Stimmt ... Gameloft gibt es natürlich nicht im AppStore ... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Die meisten Apps sind Zentral im AppStore und das ist auch gut so. Ich habe kein Bock auf tausenden Seite nach Programmen zu suchen. Das habe ich mir abgewöhnt und dank dem MacAppStore brauche ich das auch auf meinem Mac demnächst nicht mehr.

Mittlerweile haben sie die Bedingungen für die Entwickler auch auf dem iPhone verbessert. Es gibt eine genaue Liste an Dingen die ein Programm darf oder nicht. Der Prozess des Zulassens eine Apps ist somit ziemlich durchsichtig geworden. Weiterhin hat Apple auch ein Möglichkeit geschaffen der direkten Kommunikation um Beschwerde ein zu legen. Das Willkürliche ablehnen von Apps soll damit der Vergangenheit angehören, das eben die Entwickler keine Angst haben müssen (siehe den von mir verlinken Artikel).
 

Anhänge

  • Gameloft.png
    Gameloft.png
    533,9 KB · Aufrufe: 433
kulla schrieb:
Der Android-Market lässt es sogar zu, externe Apps die man nicht im Market findet legal zu installieren.

Z.B. Gameloft.com (Games für die nervigen asozialen Spieler auf den Phones)
Dies ist unmöglich beim geschlossenen iOS.

Was meinst du mit "Games für die nervigen asozialen Spieler auf den Phones" ?

Die Titel von Gameloft sind, wenn man davon absieht, dass die Titel alle enorm stark von anderen Spielen inspiriert sind, immer erstklassig, sowohl grafisch als auch vom "geklauten" Gameplay^^.

Und gerade dieses Beispiel ist ein wenig schlecht gewählt, da die Titel von Gameloft direkt im Appstore erhältlich sind, da also gar kein Zugriff auf externe Quellen notwendig ist.

Wie ich schon 2+ mal geschrieben habe - welchen Vorteil hat ein Nutzer davon, wenn er die Anwendungen nicht im Store findet sondern erst im Web suchen muss?
Kompliziertere Bezahlung, Installation, man muss erst nach der Anwendung suchen...

Den einzigen sicheren Vorteil ziehen die Nutzer von nicht für den Market zugelassenen Geräten wie Tablets ohne Telefoniefunktion daraus, für den Rest der Leute wäre es sinnvoller, wenn die App einfach im Store wäre.

Das ist doch auch schon so ein Makel an Android, Google legt den Fokus auf Smartphones und legt Tabletentwicklern und Konkurrenten für den iPod Touch Steine in den Weg indem diese Geräte keinen Zugriff auf den Marketplace bekommen, solange sie keine Telefonie integrieren (und Kamera und GPS, iirc).

Ein direkter Konkurrent zum WLAN-iPad ist somit nicht möglich und die Geräte verteuern sich durch die Notwendigkeit der Market-Zugangs-Features, ein Konkurrent zum iPod Touch ist völlig ausgeschlossen, da das Gerät dann ein volles Smartphone wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
SILen(e schrieb:
Aber da diese Tarife Bedingungen haben wie eine Selbstständigkeit/Gewerbeschein, Mitglied bei der Feuerwehr oder sowas kann man die nicht mit den Preisen auf dem freien Markt vergleichen um dann zu sagen, dass ein Desire nur 200€ kostet wenn man es als Businesskunde kauft, ein iPhone 4 aber 600€ wenn man es als Privatkunde im O2-Shop kauft und dass das Desire deshalb nur ein Drittel des iPhones kostet.

Bloß das es zich Vertragsfirmen der Telekom nicht interessiert.
Sie tun so als hätten sie einfach "vergessen" dich nach dem Gewerbeschein zu fragen.
Es gibt sogar in einem größeren Forum einen 149 Seitigen Thread wo es sich nur darum dreht und schon viele Geschäftsverträge bekommen haben, obwohl ihnen nur ein Privatkundenvertrag "zustehen" würde.

Momentan noch kommt JEDER in so einen Vertrag.

Aber das ist gar nicht das Thema.
Viel mehr sieht man, dass die Marge für die Händler/Provider bei den Android Handys riesig sein muss.
 
Pandora schrieb:
Leider doch oft ziemlich einseitig und auch Fehlerbehafteter Artikel, aber das habe ich irgendwie schon erwartet :p ....

Mal gucken ob ich mir nacher mal die Zeit nehme das nochmal genau zu "Zerpflücken" :D


EDIT: Hat Benj zufällig ein iPhone 4 ? :freak:
.

Sorry, aber wer "Fehlerbehafteter" und "Zerpflücken" falsch schreibt erscheint mir net kompetent genug sowas zu tun...
 
@SILen(e, @AntiUser : Ja, für die Benutzer ist es wesentlich einfacher wenn alle Apps sich im AppStore bzw. Market befinden. Aber für die Entwickler und größere Firmen kann sich das durchaus lohnen.

Für kleinere unbekannte Firmen oder Entwickler sind die Stores und Markets ja auch ein Marketing, da es ja quasi auch eine Werbung ist. Für die lohnt sich der Vertrieb über den Market schon. Allerdings müssen dafür aber auch je Store 30% an Apple, Google und Microsoft abgedrückt werden. Größere und bekanntere Firmen dürften sicherlich auch an einer Möglichkeit Interessiert sein ihre Anwendungen und Spiele an die Benutzer zu bringen, ohne die 30% abdrücken zu müssen. Denn diese haben auch schon eine eigene Markting-Abteilung und der Name ist eventuell auch so schon populär. Das ist auch der Grund warum man die Spiele von Gameloft nicht über den Android Market kaufen kann. Denn die möchten die 30% für sich behalten, auch wenn es ohne den Android Market weniger Käufer bedeuten kann. Kostenlose Demos kann man ja aber ruhig im Market veröffentlichen, denn dadurch verlieren die Firmen ja nichts und bekommen kostenlose Werbung.

Bei den recht günstigen Spielen lohnt sich das wohl weniger. Aber sollten mal auch Spiele im zweistelligen Euro-Bereich auftauchen (für Tablets eventuell), umso mehr dürften die 30% für die Firmen schmerzen. Bei Android geht es aber eben auch noch ohne den Market. Ich sehe diese Möglichkeit zumindest als einen Vorteil an.
 
Sie erhalten aber auch nicht 100% des Verkaufspreises, denn diese Firmen müssen die Shop- und Downloadarchitektur stellen, die Abrechnung (RyanAir verlangt 4€ dafür, dass man mit Kreditkarte zahlt und wenn man im Supermarkt mit seiner Unterschrift bezahlt und nicht per PIN spart der Supermarkt auch Transaktionsgebühren... sie bezahlen sogar Drittfirmen, die Kunden scoren, um zwischen PIN und Unterschrift zu unterscheiden).

Ich weiß nicht wie es genau mit Steuern aussieht, aber wenn die Mehrwertsteuer von Apple getragen wird - die sie bei Downloads mit 21% angeben (Irland) - dann sind das auch schon enorme Posten.

Mit Mehrwertsteuer, Abrechnung (aufgespalten in Kreditkarten/Paypal-Zahlungen und auch Prepaidkarten die es z.B. bei SATURN gibt) und Instandhaltung des Serverparks (auch Traffickosten für kostenlose Anwendungen) bleiben Apple am Ende sicher nicht mehr als 5% der Kosten für eine Anwendung/ein Lied.

Bei Gameloft wird es auch ähnlich aussehen, die haben am Ende wenn sie außerhalb des Appstores verkaufen sicherlich nicht gleich 40% (rechnerisch knapp 43%) mehr Gewinn, da sie eben sehr viele Dinge die sonst Apple übernehmen würde nun selber zahlen dürfen.
 
Ja, die 100% werden die niemals in reinen Gewinn umsetzen können. Aber wie schon gesagt haben größere Firmen eh schon eine Marketing-Abteilung und sicher auch die Infrastruktur für die Downloads. Wenn eine Firma nachträglich feststellen sollte dass es für sie sich nicht lohnt, dann können sie ja jederzeit die Anwendungen/Spiele ganz normal im Android Market veröffentlichen und den separaten Download über die eigene Seite abschaffen. Für Gameloft scheint es sich ja zu lohnen, sonst hätten die diesen Schritt sicher schon längst gemacht statt immer weitere Spiele auf deren Seite anzubieten.

Mir ging es auch nur darum dass diese zusätzliche Möglichkeit ein Vorteil sein kann. Ob es sich rentiert muss jeder Entwickler und jede Firma für sich selbst entscheiden. Immerhin gibt es diese Möglichkeit.
 
AntiUser schrieb:
AppleTV? Das ist eine kleine Kiste die über HDMI in dein Fernseher angeschlossen wird. Damit kannst du dann alles von iTunes Streamen. Filme ausliehen u.s.w.!



na super noch ne sinnlose kiste mehr für mehrere hundert euro o_0
als ob nen HDMI oder USB kabel nicht reichen würde....

wie ... muss man sein, um 120€ für ein gerät auszugeben, dass NUR yt filme, filme vom PC und ausm appstore filme streamen kann?

ganz ehrlich.. da geb ich lieber 100€ mehr für ne Bluray fähige, 3D fähige, Spiele fähige, ausgereiftere, funktionalere, PS3 aus auf der ich tausende sachen mehr machen kann als mit so ner selten intelligenten apfelbox o_0
 
Zuletzt bearbeitet:
Gu4rdi4n1337 schrieb:
na super noch ne sinnlose kiste mehr für mehrere hundert euro o_0
als ob nen HDMI oder USB kabel nicht reichen würde....

wie ... muss man sein, um 120€ für ein gerät auszugeben, dass NUR yt filme, filme vom PC und ausm appstore filme streamen kann?

ganz ehrlich.. da geb ich lieber 100€ mehr für ne Bluray fähige, 3D fähige, Spiele fähige, ausgereiftere, funktionalere, PS3 aus auf der ich tausende sachen mehr machen kann als mit so ner selten intelligenten apfelbox o_0

mehrere hundert euro

120€

100€ mehr für ne Playstation 3



Das Ding kostet 120€ Euro, eine Playstation 3 kostet regulär 300€, es sind also 180€ Abstand.

Außerdem, das sagte aber schon jemand, wird das AirPlay-Protokoll wohl an andere Firmen lizensiert, so dass diese Receiver und anderen Kram mit Unterstützung von AirPlay anbieten können und evtl. auch schon tun.

Und evtl. gibt es ja auch irgendwann die Freischaltung von AppleTV zur vollwertigen Spielekonsole, es liegt ja nahe...

Und außerdem - klar würde ein Kabel reichen, aber dann darf man das iPad oder iPhone neben den Fernseher legen, bei einem Anruf aufstehen und zum Gerät latschen etc...
 
ganz ehrlich wenn ich nen film schaue gehe ich nicht ans handy!

und btw: ich möchte keine niedrig aufgelösten iOS bzw Android games auf nem Full HD TV zocken wollen xD

und ich glaube kaum, dass selbst wenn apple tv eine "spielkonsole" werden soll, diese auch nur annähernd an eine PS3 oder XBOX rankommt!


ps3 gibts ab 275€ mit 160 GB platte

du musst es so sehen:
nen gerät dass NUR streamen kann für 120€, oder ein gerät auf dem blurays, games, gespeicherte filme, streaming, internet etc möglich ist für 275€

145€ mehr aber hoppla :D is ja kein apfel drauf!
aber hier für dich:
http://www.blueleone.de/webandmore/images/stories/apple-logo.jpg

ausdrucken und draufkleben =)
 
275€ ist der Geizhals-Preis, den möchte ich dann an dieser Stelle mit 105€ für ein AppleTV via Geizhals kontern^^

Hat auch nie jemand verlangt, dass AppleTV zur Xbox360-Konkurrenz wird, aber 720p auf Wii-Niveau (und deutlich darüber) könnten schon möglich sein.

Und von einem möglichen Preisniveau (maximal 20€) pro Spiel würde so ein Gerät eh nicht mit einer Konsole mit 60-70€ pro Titel konkurrieren.
 
Gu4rdi4n1337 schrieb:
du musst es so sehen:
nen gerät dass NUR streamen kann für 120€, oder ein gerät auf dem blurays, games, gespeicherte filme, streaming, internet etc möglich ist für 275€

SchöN, nur was bringt mir bitte eine PS3 wenn diese die Gundfunktionen die ich haben will nicht beherscht? Nämlich Filme ausleihen für eine geringe Gebühr und 30 Tage (nach dem ersten mal gucken noch 48h) Angucken. Außerdem, was bringt mir eine PS3, wenn ich meine HD Filme ( bei iTunes gekauft) gucken möchte via AirPlay?

Das ist doch genau die gleiche Diskussion wie sie hier eigentlich stattfinden sollte (Androide vs. iOS). Wieso sollte ich mir bitte ein Android Gerät kaufen, wenn mir die Funktionen von Apple ausreichen undich damit glücklich bin? Ergibt irgendwie keine Sinn! Einfach nur mehr Funktionen bringen auch keine Käufer wenn diese nicht vernüftig implementiert sind (siehe Windows Mobile).

Übrigens läuft aufdem AppleTV iOS und einen Jailbreak + erste Apps gibt es auch schon.

Gu4rdi4n1337 schrieb:
145€ mehr aber hoppla :D is ja kein apfel drauf!
aber hier für dich:
http://www.blueleone.de/webandmore/images/stories/apple-logo.jpg

ausdrucken und draufkleben =)

Als Apple Käufer hat man die Aufkleber schon lange. Apple legt nämlich bei jedem Gerät zwei Aufkleber mit einem Apfel bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
SchöN, nur was bringt mir bitte eine PS3 wenn diese die Gundfunktionen die ich haben will nicht beherscht? Nämlich Filme ausleihen für eine geringe Gebühr und 30 Tage (nach dem ersten mal gucken noch 48h) Angucken. Außerdem, was bringt mir eine PS3, wenn ich meine HD Filme ( bei iTunes gekauft) gucken möchte via AirPlay?

filme ausleihen geht mit der PS3 schon lange...
btw: hab grad für Android ne app gefunden über stink normales WiFi zu streamen... dazu muss ein gerät nichtmal so nen schmarrn wie airplay können

funzt einwandfrei und ist KOSTENLOS
 
Android hat in meinen Augen die Zukunft !!!!
Das Iphone4 ist heute schon veraltet!
Sorry das ist die Wahrheit

Oder anders gesagt für die unmündige Konsummasse das Iphone und für Individualisten(mündiger Anwender) Android ..

Das Samsung Galaxy und das HTC Desire HD sind von der Hardware dem Iphone4 absolut überlegen, wenn
Apple einen Funken Ehre hätte ,würden sie auch den Preis für das Iphone4 auf 400 Euro reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gu4rdi4n1337 schrieb:
filme ausleihen geht mit der PS3 schon lange...
btw: hab grad für Android ne app gefunden über stink normales WiFi zu streamen... dazu muss ein gerät nichtmal so nen schmarrn wie airplay können

funzt einwandfrei und ist KOSTENLOS
Wohin streamt die Android App dann hin?

BTW: AirPlay ist ein Protokoll... funktioniert ebenfalls über ein stink normales WiFi. :p

halacha schrieb:
Android hat in meinen Augen die Zukunft !!!!
Das Iphone4 ist heute schon veraltet!
Sorry das ist die Wahrheit

Oder anders gesagt für die unmündige Konsummasse das Iphone und für Individualisten(mündiger Anwender) Android ..
Wir haben jetzt alle mal gelacht, nun darfst du wieder ins Bett. :lol:

halacha schrieb:
Das Samsung Galaxy und das HTC Desire HD sind von der Hardware dem Iphone4 absolut überlegen, wenn
Apple einen Funken Ehre hätte ,würden sie auch den Preis für das Iphone4 auf 400 Euro reduzieren.
Interessant! Bitte etwas detaillierter... Womit überlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll und wenn man alle emulatoren-Roms(NES,SNES,MEGA DRIVE,PS1,etc.) dazuzählt, dann hat Android viel mehr Apps als Apple
 
Das Samsung Galaxy und das HTC Desire HD sind von der Hardware dem Iphone4 absolut überlegen, wenn Apple einen Funken Ehre hätte ,würden sie auch den Preis für das Iphone4 auf 400 Euro reduzieren.

inwiefern profitieren nutzer des sgs von der besseren gpu? :) gibt leider keine anwendungen, die davon gebrauch machen. es wurde bereits mehrere male angesprochen -> für ios lohnt sich das programmieren von top-titeln mehr, da man den code nur an eine hardware anpassen muss.

was wiegt mehr: amoled oder retina? --> subjektiv!

wo ist der gyro-sensor im samsung galaxy s/desire hd(?) ?

wo ist die front-kamera im desire hd?

wo ist die foto-led im samsung galaxy s?

wo sind die hochwertigen materialien im samsung galaxy s/desire hd?
(kann man für glas + edelstahl evtl. mehr verlangen, als für plastik und
einen deckel-zirkus auf der rückseite beim desire hd?)

wieviel gb flash speicher hat das iphone 4 gleich standardmäßig integriert - darf
es deswegen evtl. auch mehr kosten?

warum sollte das iphone 4 gleich GÜNSTIGER angeboten werden, als die beiden anderen
smartphones? und... was hat das gleich mit ehre zu tun? oO




Toll und wenn man alle emulatoren-Roms(NES,SNES,MEGA DRIVE,PS1,etc.) dazuzählt, dann hat Android viel mehr Apps als Apple

und wenn man vorher recherchiert hätte, dass es all diese emulatoren auch für ios gibt, wäre uns ein weiterer sinnloser beitrag von dir erspart geblieben.




--

hier ist doch sowieso jegliche objektivität verloren gegangen ;)

anmerkung:
ich finde android persönlich sehr gelungen, es macht spaß damit zu arbeiten und zu basteln.
die anbindung an google ist genial.. ich bin google-sympathisant ;)
leider funktioniert die anpassung an die jeweilige hardware nicht zu meiner
zufriedenheit. VOR ALLEM nicht beim samsung galaxy s - da war ich leider sehr enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
halacha schrieb:
Toll und wenn man alle emulatoren-Roms(NES,SNES,MEGA DRIVE,PS1,etc.) dazuzählt, dann hat Android viel mehr Apps als Apple

Hey, wenn ich ein iPhone 4 bei der Telekom aus dem Laden klaue, kostet es viel weniger als wenn ich ein HTC Desire HD dort kaufe...

Emulatoren gibts in Cydia wohl auch, aber nur die wenigstens Menschen auf dem Planeten werden in der Lage sein von sich behaupten zu können, dass sie ein Rom eines alten Spieles legal nutzen dürfen - denn selbst die Sache mit "Wenn man das Spiel original besitzt darf man auch das Rom haben" stimmt schon nicht.

D.h. die Nutzung von Emulatoren ist in den meisten Fällen eine Urheberrechtsverletzung und somit kann das wohl kaum zählen.
Außerdem erhält man die Roms nicht im Marketplace, sondern darf sie sich überall im Web zusammensuchen, auch nicht gerade eine akzeptable Lösung.


PS: Vor einer Woche war für wenige Stunden ein Port von DOSbox im Appstore (und existiert auch noch in Cydia) - wenn man also alle Anwendungen die unter DOS laufen (oder gar Windows 95, einige haben es wohl in iDOS booten können) zählt wird man die vielleicht 5000-10.000 Konsolentitel für die es Emulatoren gibt (es gab zwar z.B. viele SNES-Titel - aber trotzdem ist die Zahl der veröffentlichten Titel für das System deutlich unter 1000, beim Mega Drive auch - einzig die Playstation 1 hat knapp über 2400 Titel) wohl locker übertreffen, also ist selbst dein dämlicher Einwurf nicht richtig.

@uNki Naja, nur via Jailbreak - aber trotzdem ist der Vergleich von halacha dämlich und selbst mit allen emulierten Spielen käme man nicht ansatzweise an die Zahl der Anwendungen im Appstore
 
Zurück
Oben