Test Android gegen iOS im Test: Zwei Religionen im Vergleich

morphium schrieb:
[...] wenn die gerätehersteller diese jedoch nicht einspielen, ist das deren verschulden!

Wieso nicht? Grade deswegen hätte Google aus den früheren Fehlern von Apple und Microsoft lernen müssen(!) und von Anfang an ein mobiles OS -mit alle den Funktionen, die wo anders bereits an der Tagesordnung sind- entwickeln können... Aber nein... Lieber zerstückeln und i-was von Glasnost & Perestroika der breiten Masse erzählen... :freak:

Den Bastler freut es... Einen Anwender, der ab Einschalten des SPs sofort produktiv arbeiten will, und sich nicht erstmal um Updates, Exploits, SpyApps kümmern möchte, ärgert es...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann das nciht so veralgemeinern.
Android hat mindestens genauso viele macken wie IOs.
Das perfekte System gibt es nicht und es wird auf längere Zeit auch so bleiben.
Man kann halt nur zwischen Pro und Kontra abwägen.
Aber in der zusammenfassung sind es die fortschrittlichsten System und bisher kommt dort keiner so recht dran.
Das spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen wieder.
 
was interessiert es dich überhaupt? lass google doch eigene erfahrung machen! die vergangenheit hat aber gezeigt, dass google eine nase für gute software hat... ach ja, es reicht wenn man sein desire (zB) erwirbt, anschaltet und NICHT rumbastelt - es funktioniert nämlich auch ohne!
 
dkone schrieb:
Wieso nicht? Grade deswegen hätte Google aus den früheren Fehlern von Apple und Microsoft lernen müssen(!) und von Anfang an ein mobiles OS -mit alle den Funktionen, die wo anders bereits an der Tagesordnung sind- entwickeln können... Aber nein... Lieber zerstückeln und i-was von Glasnost & Perestroika der breiten Masse erzählen... :freak:

Den Bastler freut es... Einen Anwender, der ab Einschalten des SPs sofort produktiv arbeiten will, und sich nicht erstmal um Updates, Exploits, SpyApps kümmern möchte, ärgert es...

1. Software ist nie Fehlerfrei oder fertig.
2. Weder iOS noch Windows Phone 7 sind fertig oder Fehlerfrei
3. Multitasking, C'n'P waren z.B. bei anderen System an der Tagesordnung, iOS konnte es aber erst ab Version 3 bzw. 4 :rolleyes:
4. Windows Phone 7 kann derzeit auch kein C'n'P
5. Die dinge aus Punkt 4. und 5. konnte Android von Anfang an :D
6. Du kannst mit jedem Android Smartphone direkt arbeiten;)

Du tust grade so als seien tausende von Spionage Anwendungen für Android unterwegs und das ist lächerlich.

Außerdem hat Google schon aus seinen eigenen Fehlern gelernt und baut Android derzeit immer modularer auf, so das die Updateproblematik bald auch ein Ende finden wird. Auch will HTC z.B. seine Sense Oberfläche mehr vom System abkapseln um schneller Updates liefern zu können. In diesem Punkt dürften wohl bald weitere Hersteller folgen.
 
Ich meine in der ct' gelesen zu haben dass WP7 1x€ Lizenzgebühr kostet, da ist es klar dass es keine großen Preisunterschiede gibt. Dafür bietet MS auch noch eine Garantie dass sämtliche Lizenz/Patentgeschichten geklärt sind was Google bei einem offenen System nicht übernehmen kann.
waren glaub 15€
Der Abschnitt las sich echt erschreckend, hoffen wir mal, dass Google hier eine für den Endanwender befriedigende Lösung findet.
(für alle anderen: In dem Artikel ging es darum, dass Google im Gegensatz zu Apple und Microsoft nur wenige Patente im Smartphone/-Software Bereich hat und sie damit keine Möglichkeiten hätten, die Patentklagen anderer Firmen mit Lizenzierungen abzuwenden. -> Im schlimmsten Fall müsste u.a. Multitouch auf Android Geräten deaktiviert werden.)
 
Fonce schrieb:
3. Multitasking, C'n'P waren z.B. bei anderen System an der Tagesordnung, iOS konnte es aber erst ab Version 3 bzw. 4 :rolleyes:
4. Windows Phone 7 kann derzeit auch kein C'n'P
5. Die dinge aus Punkt 4. und 5. konnte Android von Anfang an :D
6. Du kannst mit jedem Android Smartphone direkt arbeiten;)

Dafür fehlte es bei Anroid in anderen Sachen. Zu Anfang eine vergleichbare Geschwindigkeit. Die kam erst mit Android 2.2.

Fonce schrieb:
Außerdem hat Google schon aus seinen eigenen Fehlern gelernt und baut Android derzeit immer modularer auf, so das die Updateproblematik bald auch ein Ende finden wird. Auch will HTC z.B. seine Sense Oberfläche mehr vom System abkapseln um schneller Updates liefern zu können. In diesem Punkt dürften wohl bald weitere Hersteller folgen.

Es gibt aber ein ganz andere Problem. Viele Hersteller müssen Android erst anpassen. NICHT nur die Oberfläche! Samsung hat bei seiner CPU das Problem, das die Original Version 2.2 KEINEN Gschwindigkeitszuwachs erfahren hätte. Also musste Samsung das ganze Systhem auf dem Kopf stellen. Die einzigen die das nicht brauchen ist HTC. Und rate mal warum? Kleiner Tip, Nexus One! Die anderen müssen es alles extra anpassen. DAS ist das Brose Problem.

Jetzt mal als Vergleich zu Windows Phone 7. Dort wird überall die gleiche CPU verwendet. Und jetzt rate mal warum ...
 
Also zu den Problemen von Samsung hätte ich mal gerne nen Link. Alleine durch den JIT-Compiler, welcher zudem für die meisten Performancesteigerungen verantwortlich ist, dürfte es auf dem Cortex A8 genau wie auf dem Snapdragon schneller sein. Achja und das Hersteller mehr als die Oberfkäche anpassen müssen dürfte klar sein, den schließlich müssen sie auch ihre Treiber anpassen und einbinden und testen.
Die meiste Zeit dürften aber trotzdem die Anpassungen der GUI in Anspruch nehmen.

Zu dem Vergleich mit Windows Phone von 7 werd ich mal gar nichts sagen....
 
Ich hab ein Iphone und bin damit mehr als nur zufrieden. Auf diesen jämmerlichen Glaubenskrieg stell ich mich nicht ein genauso wenig wie auf den idiotischen PC vs. Mac oder Xbox vs. Playstation Glaubenskrieg.

Niemand hat Argumente, welches System besser ist. Alle sprechen sie nur davon, was sie geil finden ohne überhaupt jemals das Gegenprodukt ausführlich getestet zu haben. (Subjektivität was sie nur all zu gerne als Objektivität hinstellen würden)

Deswegen lass ich die Kiddies, Kiddies sein und lese die Threads in manchen Foren voller Belustigung über die teilweise komplette Dummheit mancher Posts.

Ein Glück, dass das Niveau bei Computerbase sehr hoch ist. Deswegen ist es DIE Informationsseite im Netz. Wenn ich FlameWars will gehe ich auf Gamestar.de ^_^
 
Fonce schrieb:
Also zu den Problemen von Samsung hätte ich mal gerne nen Link. Alleine durch den JIT-Compiler, welcher zudem für die meisten Performancesteigerungen verantwortlich ist, dürfte es auf dem Cortex A8 genau wie auf dem Snapdragon schneller sein.

Kein Problem! Siehe:

Bei der Betrachtung der aktuellen Dalvik-VM wird deutlich, dass der JIT-Compiler derzeit nur auf Snapdragon-CPUs mit Scorpion-Core signifikante Performancesteigerungen bringt. Das wiederum erklärt, warum für das Samsung Galaxy bisher nur eine Beta von Android 2.2 zur Verfügung steht: Der JIT-Compiler ist das herausragende Feature von FroYo. Zumindest für die weit verbreiteten Cortex-A8-Kerne, wie sie viele High-End-Android-Geräte verwenden, muss der JIT-Compiler noch optimiert werden.

Quelle

Unteranderem daher kommen die Probleme, das die Updates später kommen und auch die Fragmentierung TROTZ eigentlich gleicher Software 2.2 weiter anhält. Denn auch dafür müssen die Programme meist extra angepasst werden und das ist ein nicht zu unterschätzender Aufwand.

Fonce schrieb:
Zu dem Vergleich mit Windows Phone von 7 werd ich mal gar nichts sagen....

Ist wohl besser ...
 
Na ja, immerhin ist die CPU um Galaxy S die gleiche wie im iPhone 4. Da haben wir doch immerhin eine Gemeisamkeit ;-)
 
Android oder iOS?

Android :)

Ohne bei dem "gebashe" mitmachen zu vollen. Aber für mich hat sich Android als die eindeutig bessere Alternative herausgestellt.
 
Android zieht nach in sachen Vereinheitlichung, iOS wird Widgets usw. kriegen.
An sich sind beide OS großartig.
Beide entwickeln sich immerhin in die richtige Richtung.
 
Android hat mächtig Gas gegeben. Vor nicht einmal einen Jahr hatte es einen Marktanteil von unter 5 % und nähert sich nun der 30 % Marke.

smartphone_os_market_share_%28based_on_gartner_and_idc_figures%29.png


Gleichzeitig büßt das iOS ein. Erstmals sind Android Smartphones beliebter als iPhones.


Android-Smartphones beliebter als iPhones


Es scheint so, als zeige Android der Konkurrenz, wie ein OS für Smartphones aussehen muss. Und schon bald kommt mit Version 2.3 der nächste Entwicklungssprung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
Jaja anti User nur alles schön reden ;)
 
@Gu4rdi4n1337

Da wird nichts schön geredet... :)

Bleiben wir mal realistisch... das iPhone gibt es ab 600 € aufwärts... Das kaufen nur die, die finanziell etwas besser dastehen... Während Android auch auf 150 € - Smartphones zu finden ist... Und nichts anderes sagt die Grafik aus: Es werden -aufgrund des Preisgefüges- mehr Android-Smartphones abgesetzt...

Die Grafik sagt aber nicht aus, daß Android besser als iOS ist... Ergo, muss hier nichts schön geredet werden...
 
Stefan_Sch schrieb:
Es scheint so, als zeige Android der Konkurrenz, wie ein OS für Smartphones aussehen muss. Und schon bald kommt mit Version 2.3 der nächste Entwicklungssprung. ;)

Nö, iOS hat der Konkurrenz gezeigt wie ein OS für Smartphones aussehen soll, Android zeigt nur, dass man so ein OS auch auf Smartphones für 150€ klatschen kann.

Für Anwendungsentwickler hat das nur den Vorteil, dass einfachere Anwendungen auf insgesamt mehr Geräten laufen, komplexere Anwendungen mit höheren Anforderungen haben jedoch weiterhin das Problem, dass sie nur auf maximal 30% der im Markt erhältlichen Geräte laufen.

Bei iOS laufen aufwändigere Anwendungen auf allen Geräten ab dem 3GS (Epic Citadel wurde beispielsweise mit dem 3GS als Zielplattform entwickelt), die weniger anspruchsvollen auf den Geräten davor.
Und bezogen auf die Smartphones, kann man davon ausgehen, dass in den nächsten Monaten keine iPhone 3G mehr als Hauptgerät genutzt werden, da ja alle 24 Monate die Geräte ersetzt werden bei den üblichen Mobilfunkverträgen.

Auf Android bezogen sind die Highendgeräte von früher mittlerweile natürlich eher Mittelklasse - aber auch die neu erscheinenden Geräte spalten sich noch mal in Unter- Mittel- und Oberklasse auf...


Dazu kommt, was in der Statistik wahrscheinlich nicht berücksichtigt wird, da sie sich ja auf Smartphones bezieht, noch, dass iPod Touch und iPad auch noch existieren und potentielle Absatzplattformen für eine iPhone-Anwendung sind, vergleichbares existiert bei Android kaum noch, das einzige echte Tablet welches auch Marktzugriff hat ist das Galaxy Tab, alle anderen haben keinen Marktzugriff und sind deshalb nicht als verlässliche Absatzplattformen zu nutzen - einen Konkurrenten zum iPod Touch gibt es gar nicht.

Wenn also im nächsten Jahr beispielsweise 50 Mio Android-Smartphones verkauft werden, dann sind davon 20 Millionen Highend und mit dem iPhone 4 vergleichbar, der Rest wird mittelklassig oder gar nur ein Einsteigergerät mit niedriger Auflösung, CPU und Ram sein.

Dagegen setzt Apple dann beispielsweise 20 Millionen iPhones um - allerdings auch noch mal 20 Millionen gleichwertige (bis auf Telefonie und GPS) iPod Touch und 15 Millionen iPad.

Und schon sehen die Zahlen für potentielle Verkäufe von aufwändigen Anwendungen ganz anders aus...
 
Einige Apple User verwechseln hier offensichtlich Highend mit teuer.

Aber das ist wenig überraschend, bedenkt man, wieviel Apple allein für den Sprung von einem 8 GB 3GS auf ein 16 GB 3GS verlangt.

Anderswo kauft man sich für 15 Euro eine 16 GB microSD, bei Apple zahlt man 100 € Aufpreis und nennt das dann ein Highendgerät. ;)

dkone schrieb:
Bleiben wir mal realistisch... das iPhone gibt es ab 600 € aufwärts... Das kaufen nur die, die finanziell etwas besser dastehen...

Das kaufen diejenigen, die gerne für Standardhardware markttechnisch überteuerte Preise zahlen, ähnlich wie auch beim MacBook.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gu4rdi4n1337

Ne ne ;). Vorher war iOS und Symbian wirklich vertauscht. Wenn überhaupt, dann habe ich es sogar schlecht geredet ;).
 
Stefan_Sch schrieb:
Einige Apple User verwechseln hier offensichtlich Highend mit teuer.




Das kaufen diejenigen, die gerne für Standardhardware markttechnisch überteuerte Preise zahlen, ähnlich wie auch beim MacBook.

Dann zeige mir den Androiden unter 400€ der als Highend gelten kann...

Highend sind momentan das HTC Desire, das Samsung Galaxy S, HTC Desire HD und theoretisch noch das SE Xperia X10, wird aber durch grottige Updatepolitik kaputtgemacht.
Dann noch ein paar wenige andere Geräte, wie das Milestone 2 und wenn man unbedingt mag kann man auch noch die Geräte von LG und Asus und ähnlichen dazuzählen, aber die sind auf dem Markt imho kaum relevant.

Klar, ein iPhone ist teurer, aber die ganzen Androiden unter 400€ sind alle absolut nicht vergleichbar, die sind eindeutig mittelklassig.

Die ganze Riege der 528MHz-Androiden mit maximal 192MB Ram und grottigen GPUs willst du doch nicht ernsthaft von der Leistung mit einem iPhone 3GS oder gar iPhone 4 vergleichen...


Und die "Standardhardware" der MacBooks, MacBook Pro und MacBook Air steckt in einem der besten Gehäuse der Industrie und liefert bei hoher Leistung zumeist Akkulaufzeiten im oberen Marktsegment oder darüber.

Für manche ist neben der CPU und Grafikkarte vielleicht auch noch wichtig, wie lange das Teil im Einsatz auch aushält und und ob das Gehäuse ein billiger Plastikbomber ist oder wertig und stabil...
 
Zurück
Oben