Gu4rdi4n1337 schrieb:
das problem ist, dass die iphone fraktion immer behauptet ihr handy (nicht smartphone) wär das einzigste auf der ganzen großen weiten welt, dass nachm auspacken einsatzbereit ist...
JEDES ANDERE HANDY IST DAS AUCH!
also wer labert hier müll?
euch gehn die argumente btw auch aus... imer die gleichen antworten
das dreht sich im kreis!
ja und ihn bevormundet... wie toll
also ich musste noch nie schauen ob eine app app2sd unterstützt
wenn sie es unterstützt schieb ich sie rüber, wenn nicht, dann eben nicht
ich hab noch nie eine aus platzmangel deinstallieren müssen
ich deinstalliere halt wenn ich sie nicht mehr benötige
Punkt 1 - Einsatzbereitschaft:
Taskmanager und so dummer simpler Kram wie eine Trafficanzeige!
Mein Samsung Galaxy Spica war unfähig out-of-the-box anzuzeigen wie viel Traffic es bisher erzeugt hat - bei einer ab 200MB gedrosselten Flatrate (Netzclub) ist so eine Anzeige essentiell, auch bei meinem iPhone 3G mit damals noch 300MB Limit war der Blick auf die Trafficanzeige immer wieder mal angebracht.
Also durfte ich dazu erst auf den Market zugreifen.
Und ohne (einfacheren) Taskmanager ist man bei Android aufgeschmissen, während das iPhone 3G bzw. alle iPhones prä-4.0 mangels Multitasking überhaupt keinen Bedarf an einem Taskmanager hatten hat mein Spica fröhlich um 4 Uhr Nachts Email abgerufen und ich fragte mich, warum das Ding nach maximal zwei Tagen leer war.
Bei Android out-of-the-box darf man immer erst in die Einstellungen um Programme zu beenden, da das Beenden eines Programmes auch deutlich komplexer ist (Globus-Taste afaik = "Home"/Desktop, während erst die Zurück-Taste ein Programm wirklich schließt?!?!).
Der neue Taskmanager von iOS 4.0 ist da deutlich besser, das Multitasking ist zwar eingeschränkter, aber gleichzeitig verhindert dies, dass das iPhone stundenlang Dinge tut von denen der Nutzer nichts weiss.
Punkt 2 - Angebliche Bevormundung durch einheitliches Design:
Wie Bueller schon sagte, kein Hersteller verkauft seine Windows-PCs mit irgendwelchen eigenen Windows-Skins, die beispielsweise Mac OS X Optik haben oder gar an LCARS aus Star Trek angelehnt sind, denn der Kunde erwartet, dass er seinen PC sofort bedienen kann und sich nicht erst anpassen muss.
Deshalb hat Microsoft bei Win Phone 7 vorgeschrieben, dass alle die selbe Oberfläche verwenden und deshalb failed Android so sehr, wenn man sich allein bei einem Wechsel innerhalb des selben OS zu einem anderen Hersteller wieder umgewöhnen muss, weil Motorola ne andere Oberfläche einsetzt als beispielsweise Samsung oder HTC.
Punkt 3 - App2SD:
Du installierst halt, wenn du Platz brauchst.
Kann ich, mit dem 32GB iPhone 4, auch - allerdings muss ich mir nur nen Kopf drüber machen ob die Anwendung überhaupt passt, nicht ob sie in 512 MB (oder weniger) Telefonspeicher passt.
Ich kann 29GB völlig wild mit allem möglichen füllen, du kannst 512MB völlig wild mit allem möglichen füllen und deine 32GB-Karte kannst du nur mit Musik, Videos und Anwendungen die App2SD können füllen.
Da ist der Ansatz von Apple "freier", da hier keine künstlichen/unnötigen Beschränkungen vorliegen.
@Bueller Ausgezeichnete Posts
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)