Sein Beitrag wird nicht auseinander genommen, weil er nicht hier her gehört. Es geht hier primär überhaupt nicht um das galaxy s. Wenn er Probleme mit dem Gerät hat soll er sich in irgendeinem galaxy s forum weiter helfen lassen aber nicht hier die Probleme auf Android zurück führen.
Das war's auch schon, mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
hättest du meinen beitrag wirklich komplett gelesen und auch verstanden, hättest du bemerkt, dass ich kein galaxy s mehr habe und ich mir deshalb auch nicht weiterhelfen lassen muss.
zum einen habe ich in dem beitrag verschiedene highend androiden (das wurde vormals so gewünscht, da man kein iphone 4 mit einem 150€ androiden vergleichen könne - richtig, darum dhd und galaxy s) angesprochen und mich zum anderen auch der allgemeinheit der android telefone bzw. den betriebssystemen an sich zugewandt.
die angesprochenen probleme sind eben nicht auf das galaxy s im speziellen beschränkt, sondern sind vielmehr ein ergebnis der grundlegenden android problematik: viele köche verderben den brei. verschiedenste hardware lässt sich nur ungenügend auf ständig aktualisierte software abstimmen - fakt.
wo wir auch gleich bei dem nächsten beitrag wären:
@ unki
uc browser
twonky server
news und wetter
toss it
abduction
traffic jam
angry birds
alben
out of milk
canon epp
parkdroid
shopsavvy
youtube
ebuddy
diaro
daily strip
skype
wiesen watch
xiia live
vplayer
steam companion
shazam
pocket liga
google navi
+ diverse widgets
KEIN Ruckeln auf den Homescreens
+ Live Wallpaper
KEIN RUCKELN
zugriffszeit auf jede app < 1,5 sek
edit: HTC Desire
dann schafft dein htc desire etwas, das nicht einmal ein nexus one schafft. habe bisher noch kein video gesehen, auf dem flüssiges navigieren ala iphone 4 auf einem android gerät erreicht wurde. stichwort ist hier "smooth".
in den videos, die "Stefan_Sch" hier angebracht hat, ist davon ebenfalls nichts zu erkennen.
vllt. machst du selbst eins. würde mich im anschluss auch für meine aussage entschuldigen, solltest du tatsächlich über ein solches telefon verfügen, das ich bislang nirgends gesehen habe.
zugriffszeit auf jede app < 1,5 sek
gestoppte 1,5 sek. wären mir für sachen wie "kontakte" oder "telefon" zu lang.
ios-multitasking-fähige apps erscheinen wie gesagt auf knopfdruck an der gleichen stelle, wo man sie verlassen hat (sofern sie schonmal ausgeführt worden sind).
kann man nicht beschreiben, muss man erleben.
wäre interessant zu wissen, ob die vorhin angesprochene problematik des verzögerten starts länger nicht benötigter apps, auch für das desire zutrifft. du wirst es garantiert nicht bestätigen, video reviews kann man es nicht entnehmen (mehrfach erklärt), hilft nur ausprobieren.
Im Gegensatz zu unseren iPhone Nutzern kann ich tatsächlich den Akku leicht herausnehmen.
Aber es wird dich vielleicht überraschen, ich tue es nicht, weil es ... richtig... keinen Sinn machen würde.
Unsere Apfelfraktion lässt sich doch immer wieder was Abwegiges einfallen, um sich die Welt schön zu reden.
ja, man kann den akku nicht rausnehmen. sollte man mal in die situation kommen (nach wieviel monaten passiert das, wenn man davon ausgeht, dass apple angibt, nach 400 ladezyklen (entsprechen bei intensiver nutzung wohl etwa 1,5 jahren) würden noch 80% der kapazität verfügbar sein?) , diesen wechseln zu müssen, wird der wenig versierte user hier sicherlich einige tage ohne handy verbringen, da es eingeschickt werden muss.
wir, die uns HIER unterhalten, werden ihn einfach selbst wechseln...
für die user, die ihr iphone wirklich SO lange haben, dass der akku spürbar nachlässt, ist der nicht auswechselbare akku natürlich ein nachteil.
auf wieviel % aller iphone besitzer mag das letzlich zutreffen?
kann man dieses argument daher vllt. als weniger relevant betrachten?
zum fastboot:
dir sollte klar sein, dass das ein ruhezustand-ähnlicher zustand ist.
installationsbedingte neustarts erfordern weiterhin einen kompletten reboot, und dafür braucht das dhd nicht weniger zeit, als ein iphone 4.
daher: wenn du diesen ruhezustand (
in dem du nicht angerufen werden kannst o.ä., oder irre ich mich?) wirklich nutzt (wofür?) wirst du ihn natürlich auf dem iphone 4 schmerzlich vermissen.
punkt für das dhd.
für user wie mich, die diesen ruhezustand bei ihrem telefon nicht brauchen (wann sollte ich das teil denn mal so ausschalten, dass ich nicht erreichbar bin? wenn ich das will, mache es es einfach lautlos. ein smartphone wird täglich intensiv genutzt und muss daher sowieso jeden zweiten tag an die steckdose, sehe also dabei auch keinen vorteil.) ist es sicherlich egal. für andere, die ihr telefon oft aus haben und dann schnell wieder anmachen wollen, sicherlich ein nettes feature.
@dkone
Du du willst mir wirklich erzählen das sein Beitrag nur Fakten enthält? Alleine wenn ich das hier lese...
in anderen einfach nur die pure überzeugung sein, weil android oder ein anderes os evtl. wirklich besser zu dem nutzer passt (ich hatte etliche mobile os's und kann mir egtl. nicht vorstellen warum das der fall sein sollte, aber mag ja sein..) in vielen fällen ist es wohl aber einfach nur der neid.
Tut mir leid, aber wenn ich das lese kommt es für mich so rüber wie "Nur iOS lässt sich gut bedienen und wer das nicht findet hat ja keine Ahnung"...
vielleicht interpretierst du einfach nur viel zu viel in aussagen hinein? denn ich lese in meinem satz kein "nur iOS lässt sich gut bedienen und wer das nicht findet hat ja keine Ahnung" heraus. hilf mir vielleicht einfach auf die sprünge, was ich überlesen habe.
sag mir auch gleich, an welchen stellen ich mich nicht auf belegbare tatbestände berufen habe. würde das dann gleich nachholen.
@ antiuser
was soll das bitte??
starte du mal dein iphone ohne akku bitte
danke.
thema gegessen
mein gott... liest du überhaupt wirklich was andere schreiben?
er meint natürlich nicht, dass man ein iphone 4 ohne akku starten könnte, sondern, dass ein fastboot des dhd NACH akku-entnahme (und natürlich auch wieder einsetzen - auf welchem niveau unterhalten wie uns hier egtl, dass man das erwähnen muss?) nicht möglich ist.